"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!

Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.

Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.

Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)

Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gute Nacht

624 weitere Antworten
624 Antworten

das geht? hmmm
muss mir das individuelle profil mal genauer anschauen 😁

Das geht auch in Sport.
Sport auswählen und dann getriebe wieder in D versetzen.

aber im sport modus habe ich die härtere lenkung. will ja noch bequem und lässig mit einem finger lenken können 😉

Dann individuell

Also quasi so, nur das DSG auf D stellen?
Aber damit habe ich dann doch den gleichen Effekt, wie wenn ich den antrieb auf "normal" stelle, oder?
Von fahren her heute fühlt es sich an wie immer...

IMG_20180313_163641.jpg

Habe jetzt die Pedalbox Plus von DTE verbaut, kann aber noch nicht so richtig meine Einstellung finden. Fahre derzeit im Fahrprofil eco und bei der Box Sport und 2 Stufen rot. Hab das Gefühl, dass die Automatik im Ecomodus schneller schaltet. Wie habt ihr das eingestellt und macht das überhaupt Sinn?! (2.0 TDI, 150PS, DSG)

Mach eco Modus weg und finde deine Einstellung bei der Box fang ganz oben an

Fahre auf Normal, Box auf Sport und 2x rot. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, fährt sich doch ganz anders als vorher und macht immer noch Spaß. War die richtige Entscheidung das Teil einzubauen.

Hallo zusammen

Ich habe heute die PedalBox installiert und bin mässig zufrieden. Ich fahre einen Audi S1 mit Chip von ABT. Wenn ich bzw auf der Autobahn mit 120 fahre, kann ich das Gaspedal schnell ganz durchdrücken und wieder loslassen und es passiert einfach nichts! zum Vergleich: Ich hatte mal einen Polo GTI 2008er Modell und das ding hat sich in der Zentelssekunde, in der ich aufs Gas getreten bin, nach vorne geschoben! Wenn ich mit meinem S1 normal beschleunige und die Gedenksekunde (ich weiss nicht ob man hier nur bei Automaten von einer Gedenksekunde redet) vorüber ist, ist die Box sehr gut bemerkbar und mach auch spass. Aber in Sachen Gedenksekunde hat sich leider nichts getan.

Ist dies Mechanisch bedingt und könnte eine Downpipe die Lösung sein? Wenn ja, wieso hatte ich mit meinem Polo kein Problem?
Oder könnte ich dieses Problem evt über die Motorsteuerung eleminieren?
Oder hat mir jemand einen anderen Tip wie ich diese Gedenksekunde eleminieren kann?

Ich danke für eure Antworten

Dein polo war vermutlich der twin charger, der hatte ja je nach Drehzahl den kompressor permanent am laufen und wurde nur durch ein bypass im ladedruck geregelt.
Jetzt hast du nur ein Turbo, zusätzlich ist dieser relativ groß weil er für mehr Leistung zu gebrauchen ist.....

Eine downpipe mit Sport Kat und guter AGA bewirken da schon einiges im Punkto Ladedruck Aufbau, gleichzeitig kannst du halt generell mehr Leistung fahren.

Zitat:

@mobafan schrieb am 13. Juni 2017 um 21:30:52 Uhr:


Motor_eddi, wenn es dich tröstet: Der Golf7 meiner Frau hat die gleiche Gedenksekunde wie der Passat.

Ich bin letzte Woche einen T-ROC (190PS TSI) gefahren und war überrascht dort keine Gedenksekunde zu haben. Das ging direkt los und war direkt Dampf dahinter.
Es scheint so, als ob es auch ab Werk möglich ist, oder was ist bei dem anders als bei meinem 150PS TDI?

Als ich wieder zurück musste in meinen ist mir die Gedenksekunde noch mehr aufgefallen.

Über Software die Gaspedal Kennlinie angepaßt, so wie bei der Box

Hallo!

Hab seit gestern die Pedalbox von DTE in meinem B8 2.0 TDI 150PS Handschalter verbaut.
2 Sachen die mich am Passat stören:
1) Die Gedenksenkunde nach dem betätigen des Pedals, kann man wahrscheinlich als Turboloch bezeichnen. Hatte ich bei meinem 110PS Peugeot TDI definitiv nicht. Liegts an der neuen Abgasnorm, oder an der Verkaufsstrategie den Biturbo besser an den Mann zu bekommen, ich weiß es nicht. Mag sein dass bei VW der Turbo einfach bei höherer Drehzahl einsetzt, unterrum ist es ein wenig zach. Als Laie kann ich mir das nicht erklären. Ev. muss sich erst der Unterdruck für die VTG Verstellung aufbauen.
2) Die Gasannahme, bzw. das Reagieren des Autos beim normalen Beschleunigen. Speziell im 2. Gang hab ich das Gefühl um eine gleichmäßige Beschleunigung zu erreichen muss man nach dem Schalten erstmal voll reinlatschen, dann sofort wieder fast völllig runtergehen, sonst tut sich erstmal nichts. Bleibt man halb drauf, tut sich erst nix, dann haut er mit 350Nm rein, ... unangenehm.

So nun zur Pedalbox: Den Punkt 1 greift die Box überhaupt nicht an, das muss schon mal gesagt werden. Wer sich erhofft dass bei Tippen aufs Gaspedal das Auto sofort ein Sprung nach vorne macht, der wird definitiv enttäuscht sein.
Bis der Turbo kommt vergeht nun mal seine Zeit.
ABER: Diese völlig träge und für mich nicht nachvollziehbare Gasannahme, speziell bemerkbar in den unteren Gängen kann man mit der Pedalbox ziemlich gut in den Griff bekommen. Im Sport Plus Programm ist es für mich sogar gefühlt viel zu viel. Wie wenn man antippt und wer steigt voll rein.

Subjektiv kann ich bestätigen dass das Auto dadurch spritziger reagiert, da das "elektronische reinlatschen" sicher schneller geht als wenn man es selber machen würde. Es macht mehr Spaß zu fahren, Wunder darf man sich allerdings keine erwarten.
Ob dieses Vergnügen 230€ Wert ist muss jeder für sich selber entscheiden. Ich habe die Box gebraucht um 120€ gekauft, und sie wird wohl drin bleiben.
mfg.

Turboloch?...sowas sollst doch gar nicht mehr geben?!.........ich denke das man hier eher den Motor schonen will...wenn schon?
" Passat-B8BiTDI " kann zu dem Thema aber sicherlich mehr sagen.......
Ein Tipp damals war, das man die Profilauswahl auf Sport stellt.......wenn du sowas hast..... Allerdings stellt er nach Neustart die Schaltung immer wieder auf Normal (Automatik).......entweder Umweltaspekt oder Motorschonung.
Mir ist es wurscht, ich fahre immer in " Comfort " und bin völlig zufrieden.....er fährt normal ohne Box

Mein Passat mit 241PS verhält sich ganz normal

Hatte selber den 2,0 TDI als Handschalter relativ kurz nach Erscheinen des B8

Die erste Motorsoftware hatte tatsächlich den hier beschriebenen Effekt, es gab aber bereits recht kurz nach Erscheinen des Wagens ein Update, danach lief der Motor sehr linear, ich würde mal empfehlen in der Werkstatt auf Updates prüfen zu lassen.

Bei einem Handschalter und Anfahrschwäche sollte man darüber hinaus mal in den Spiegel schauen, da findet man meist das Problem 😉

Deine Antwort