"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!

Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.

Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.

Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)

Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gute Nacht

624 weitere Antworten
624 Antworten

das war aber jetzt böse heli Xd^^

Ich hatte das Verhalten schon mal erklärt.
Du gibst etwas Gas, es kommt aber nichts.
Instinktiv gibst Du mehr Gas, dann kommt was, weil die "Gedenksekunde" jetzt abgelaufen ist.
Und zwar eben mit erhöhter Leistung.
Von den Beifahrern erntest du dann den mitleidigen Fahranfängerblick.
Die Pedalbox kompensiert das eben weitgehendst auch im Normalmodus.

Wer die Zeit abwarten kann, braucht solche Helferlein nicht.
Wird nur störend, wenn du eine kleine Lücke zum Einfahren in eine Vorfahrtsstrasse oder zum Überholen nutzen möchtest.
Da unterscheidet sich der B8 doch deutlich vom B7, von dem ich dieses Verhalten so nicht kannte.

Warum hat VW das überhaupt eingeführt? Die müssen sich doch dabei was gedacht haben.

Das ist eine reine Komfort Sache, der 150ps hat kein turboloch, wer meint er verspürt ein Turboloch, der soll mal Turbo Autos aus den 70-80 Jahren fahren.

Das ein Turbo auf den Abgasstrom angewiesen ist, sollte jeden klar sein, somit kann man ab einer gewissen Drehzahl Leistungen erreichen von deutlich größeren Motoren ohne Turbo, im Leerlauf bleibt es aber ein kleiner Motor, da der Turbo erst mal die Luft verdichten muss.

Kann man zum einen aber mit kupplungsspielen gut kaschieren, so schneller man die Kupplung kommen lässt, um so besser ist es.
Da bei getretener Kupplung nicht die volle Leistung anliegt, diese erst kurz bevor das Pedal los gelassen wird, zur Verfügung steht.
Das ist auch nichts neues, hatte mein Seat von 2005 mit 1,9 PD TDI schon.

Ich würde auch mal empfehlen nach einen Update zu fragen.
Fahre zich 2l tdi mit 140 und 150 ps, oftmals in caddy, da ist in der Regel sofort Leistung da, so schnell wie Ich damit von der Ampel weg komme......

Also Software check oder mal sein fahrverhalten reflektieren.

Ich werde sicher beim nächsten Service nach einem Update fragen.
Wie es in anderen Ländern ist weiß ich nicht, bei uns sind alle VW Werkstätten ziemlich arrogant und wenn sich mal wer auf eine Probefahrt herab lässt gibts prinzipiell immer die gleiche Antwort: "Das ist normal!"
Da ich den 120PS Passat nagelneu probegefahren bin und der so ziemlich das gleiche Verhalten an den Tag gelegt hat, hab ich wenig Hoffnung dass sich Softwaremäßig da viel ändern lässt.
Kollege von mir hat einen Audi A4 mit 140PS der ähnlich träge reagiert, ... er hat ihn chippen lassen in der Hoffnung dass sich was bessert. Aber außer nochmehr Leistung hat sich seiner Aussage nach am Ansprechverhalten nicht viel verändert. Dürfte ein Konzernleiden sein.
Fahrmodi gibts beim Handschalter meines Erachtens nicht, zuminderst nicht für den Anwender einstellbar.
mfg.

120PS? Ich weis jetzt nicht, was ein normaler Passat B8 wiegt aber meiner liegt bei über 1.7 Tonnen. ....abgesehen vom Ansprechverhalten, wären da 120PS nicht zu wenig?.....Benziner oder Diesel....nehme mal an Diesel? Ich hab einen Diesel

Zitat:

@Adler [Lothar] schrieb am 5. September 2018 um 19:17:38 Uhr:


....abgesehen vom Ansprechverhalten, ...

Aber um genau das gehts. Über Leistung wird in anderen Threads disskutiert.

Diesel.

Zitat:

@-HH- schrieb am 05. Sep. 2018 um 18:48:19 Uhr:


Da ich den 120PS Passat nagelneu probegefahren bin und der so ziemlich das gleiche Verhalten an den Tag gelegt hat, hab ich wenig Hoffnung dass sich Softwaremäßig da viel ändern lässt.

Naja ein Polo tdi im Passat, jetzt mal die Kirche im Dorf lassen, man kann den 1,6 nicht mit den 2l vergleichen, da liegen Welten zwischen.
Der Motor hat ohne Turbo Unterstützung deutlich weniger Hubraum als Basis und somit weniger moment, dann erzeugt er weniger Abgas Volumenstrom was für eine frühe Leistung nicht vorderlich ist.
Beim leichten Polo fällt das nicht auf.....

Mich nervt dieses sehr stark verzögerte Ansprechverhalten des Pedals auch ganz gewaltig.
Ich hatte vorher den 35i mit 1,9TD Maschine, Verteiler-Einspritzpumpe und Gaszug.

Anfangs habe den B8 wirklich andauernd abgewürgt. Da kommt ja beim Tritt auf's Pedal erstmal gar nichts. Auch wenn man in eine Parklücke rollt, im 2. Gang nochmal kurz die Kupplung etwas schleifen lässt und Gas gibt, ist es schon wieder passiert.

Bei der alten Technik war die Gasannahme abhängig von der eingestellten Restmenge der ESP.
War diese zu gering, legte er ein vergleichbares Verhalten an den Tag.

Meine Vermutung:
Um Sprit und Abgas zu sparen ist die Einspritzmenge im Leerlauf extremst mager programmiert, so das der Motor nur noch so gerade am Laufen gehalten wird. Das abgegebene Drehmoment tendiert dann gegen O.

Ob man per VCDS die Leerlaufmenge verändern kann, entzieht sich allerdings bislang noch meiner Kenntnis.
Da werde ich mich aber noch einarbeiten (müssen).

Zitat:

@konsulistic schrieb am 6. September 2018 um 00:10:53 Uhr:


Mich nervt dieses sehr stark verzögerte Ansprechverhalten des Pedals auch ganz gewaltig.
Ich hatte vorher den 35i mit 1,9TD Maschine, Verteiler-Einspritzpumpe und Gaszug.

Anfangs habe den B8 wirklich andauernd abgewürgt. Da kommt ja beim Tritt auf's Pedal erstmal gar nichts. ...

Das entspricht genau meinem Empfinden. Ich hatte zuletzt etwa 2.5 Jahre den Golf 7 als 2.0 TDI 150PS CRBC Euro 5. Obwohl auch EA288, hat er ein komplett anderes Ansprechverhalten. Beim sehr zügigen Losfahren (muss mich hier als Linksabbieger in sehr dichten Verkehr einordnen) habe ich mit dem Golf regelmäßig nach Schalten in den zweiten Gang und sofort Gas geben mit Sommerrädern auf trockenem Asphalt hörbar radiert. Mit dem Passat und CRLB ist das undenkbar- da kommt man nur schleppend weg oder opfert Kupplungsbelag.

Zitat:

@t7f schrieb am 6. September 2018 um 07:02:19 Uhr:



Zitat:

Mit dem Passat und CRLB ist das undenkbar- da kommt man nur schleppend weg oder opfert Kupplungsbelag.


In dem Fall wäre eine Pedalbox sicher überlegenswert. Ausprobieren, wenns nicht gefällt einfach zurückschicken. 😉

Hab hier eine Pedalbox, passend lt. Rechnung für Golf, Scirocco... aus dem Jahr 2017.

Wollte es in meinen Passat (Juni 18) einbauen, die Anschlüsse passten allerdings nicht.

Weiß jemand ob es da Adapter oder sowas gibt ?

Auf dem Foto ist recht der Anschluß vom Passat, links (länglich) von der Pedalbox.

IMG_2019-01-19_14-54-44.jpeg

Zitat:

@Adler [Lothar] schrieb am 5. September 2018 um 19:17:38 Uhr:


120PS? Ich weis jetzt nicht, was ein normaler Passat B8 wiegt aber meiner liegt bei über 1.7 Tonnen. ....abgesehen vom Ansprechverhalten, wären da 120PS nicht zu wenig?.....Benziner oder Diesel....nehme mal an Diesel? Ich hab einen Diesel

zu wenig gibt es nicht. Auch mit 100 PS kann man ein Wagen fahren. Schaue mal bei Tempomat 140 bei gerade Strecke auf den Leistungsmonitor. Da siehst Du wenig KW ein Wagen braucht um Geschwindigkeit zu halten.

Die Frage ist doch, was wir heute zu tage für eine Erwartungshaltung an unsere Autos stellen. Wie schnell muss man(n) kampfbereit sein. Mein erstes Auto, ein MK3, brauchte 13,0 Sekunden von 0-100. Und mit 72 PS war man damals schon King. Und der Wagen fuhr zuverlässig von A nach B.

Mit dem 1.6 TDI kann man mit Sicherheit auch sehr gut fahren. Erreicht auch knapp über 200km/h, wenn man will, verbraucht sehr wenig. Spaß wird man damit aber wohl nicht haben.

Hat den jemand valide Informationen darüber ob man nun wirklich nicht die Werksgarantie bei Einsatz eines Gaspedal Tunings verliert?

Wurde hier ja schon mehrmals gesagt dass diese nicht verloren gehen soll, aber gibts dafür auch Quellen?

Wieso sollte sie verloren gehen, du nimmst ja kein Eingriff auf relevante Parameter vor.
Es wird ja lediglich simuliert, daß du das pedal schneller und stärker betätigst, so wie du es ja auch selber machen könntest.

Deine Antwort