"Freilauf" beim Facelift deaktivieren

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe einen 2021er 40TFSI S-Tronic und würde gerne den Freilauf deaktivieren (dieser ist ja selbst bei deaktivierter SSA aktiv).
Leider auch taucht die Option dafür nicht im MMI auf.
Unter "Effizienzassistent" habe ich zwei Menüpunkte aber keiner davon hat etwas mit dem "Freilauf" zu tun. Ist dies beim 40TFSI MHEV etwa nicht mehr möglich oder gucke ich nur falsch?

Wäre super, wenn das mal jemand prüfen kann.
Da ich eh des öfteren irgendwelche Bugs in meinem MMI habe, würde ich gerne ausschließen, dass dies ein technischer Fehler ist.

EDIT: Falls es mit der 6d-ISC-FCM Norm zu tun hat und der Punkt tatsächlich entfernt wurde ... kann dieser evtl. nachträglich reincodiert werden?
Laut Bedienungsanleitung sollte der Menüpunkt jedenfalls vorhanden sein.

Viele Grüße

***Mod Edit: Bild entfernt, aufgrund von Copyright und Urheberrecht.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

93 Antworten

"parameter" wie man sie so von anderen Steuergeräten kennt gibt es beim MSG nicht; daher ist der eingriff das gleiche im Kennfeld / SW wie ein Chiptuning und audi kann das recht schnell und einfach an Hand der checksummen und flashcounter rausbekommen
wenn das Thema Garantie egal ist; spielt das auch keine rolle mehr dann

Ich bin auf etwas interessantes gestoßen:

"...Stg 19 (Diagnoseinterface für Datenbus) fündig geworden bin.

Dort unter Lange Codierung den Punkt "FPA_Funktion_Freilauf_DefaultON" von aktiv auf nicht aktiv setzen.

Danach gibt es keinen Freilauf mehr, auch nicht im Eco Modus..." (Danke an mockri)

Kann das jemand bestätigen?

Selbstverständlich muss man zuerst SFD2 umgehen :(

Oh, klingt toll! Teste ich die Tage (oder am WE) mal.

Die Frage ist ob es für die Lithiumbatterie "gut" ist, wenn sowohl SSA als auch Freilauf aus ist?

Gibt es eigentlich eine möglichkeit die Motorbremse beim segeln auszuschalten? Klar es sorgt für mehr Bremsleistung und Sicherheit, aber in manchen situationen ist es echt unnötig und nervig, wenn man z.b. aussorts auf eine rote ampel segelt (motor aus) und man dann nur geringfügig bremst geht der motor wieder an (Motorbremse) und beim anhalten wieder sofort aus wegen SSA. Und wenn die Ampel dann nach 2 sekunden wieder auf grün schaltet platzt mir der kragen.

Wenn es möglich wäre würde sich der durschnittsverbrauch nochmal drastisch verringern.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Ahmo68 schrieb am 3. Juni 2025 um 08:26:22 Uhr:
Gibt es eigentlich eine möglichkeit die Motorbremse beim segeln auszuschalten?...

?

Es ist schon aus. Beim Freilauf (Segeln) wird der Verbrennungsmotor entkoppelt und das Fahrzeug rollt ohne Motorbremswirkung.

Zitat:@Hoogar schrieb am 2. Juni 2025 um 18:57:24 Uhr:

Ich bin auf etwas interessantes gestoßen:"...Stg 19 (Diagnoseinterface für Datenbus) fündig geworden bin.Dort unter Lange Codierung den Punkt "FPA_Funktion_Freilauf_DefaultON" von aktiv auf nicht aktiv setzen.Danach gibt es keinen Freilauf mehr, auch nicht im Eco Modus..." (Danke an mockri)Kann das jemand bestätigen?Selbstverständlich muss man zuerst SFD2 umgehen :(

Gerade mit VCDS getestet bei meinem 45Tfsi MJ2021. Leider ohne Erfolg,bei mir war es standardmäßig auf nicht aktiv. Hab es dann auf aktiv gesetzt ohne irgend eine Änderung festzustellen. Der Punkt heißt bei mir auch etwas anders, CHA _Function_Freilauf. Stammt die Codierung aus einem Audiforum?

Bild #211549092
Zitat:
@Shorty B7 schrieb am 5. Juni 2025 um 15:54:20 Uhr:
...Stammt die Codierung aus einem Audiforum?

Nein, aus einem SEAT SUV Forum:

Freilauf deaktivieren - OBDeleven (FK) - SEAT SUV Forum

Zitat:@Hoogar schrieb am 5. Juni 2025 um 18:29:16 Uhr:

Nein, aus einem SEAT SUV Forum:Freilauf deaktivieren - OBDeleven (FK) - SEAT SUV Forum

Suche auch schon seit einer Ewigkeit das irgendwie rauszubekommen. Bei VW z.B nur im Eco Modus,das wäre mir lieber.

Zitat:
@Scotty18 schrieb am 13. Februar 2022 um 19:55:06 Uhr:
Im Freilauf wird der Motor abgeschaltet ? Seit wann das denn ?

So ist es. Der Motor bleibt an.

Wieso steht dann die Motordrehzahl auf 0 bzw. Ready? (siehe Bild)

Danke für eure Hilfe.

Motordrehzahl

Das dürfte doch bei allen Mildhybriden so sein...dafür haben die doch den Riemenstartgenerator und die kleine Lithiumbatterie...

Zitat:
@Hoogar schrieb am 8. Juni 2025 um 11:06:41 Uhr:
So ist es. Der Motor bleibt an.
Wieso steht dann die Motordrehzahl auf 0 bzw. Ready? (siehe Bild)
Danke für eure Hilfe.

der Motor geht natürlich aus, das hat nichts mit dem entkoppelten Segeln beim VFL zu tun.

Zitat:
@Thomas3400 schrieb am 8. Juni 2025 um 13:10:11 Uhr:
der Motor geht natürlich aus, das hat nichts mit dem entkoppelten Segeln beim VFL zu tun.

Danke dir

Bist du dir ganz sicher? Kann mir bitte noch jemand dies bestätigen?

Es ist so eine schlechte Nachricht, dass ich dann das Auto loswerden will.

Der Drehzahlmesser zeigt dir zuverlässig den Status vom Motor an. Auf deinem Bild mit Drehzahl 0 bzw. Ready ist der Motor tatsächlich abgeschaltet. Er dreht sich nicht mehr.

Danke dir.

Ja, so ist es leider. Scottys Post hat mich verwirrt.

Sobald man Gas gibt geht es los ohne dass man irgendetwas merken kann. Gar nichts und es ist unmöglich festzustellen ob der Motor wieder anspringt.

ABER:

"Freilauf (Segeln):

Hierbei wird das Getriebe auf "Leerlauf" gestellt, der Motor läuft aber weiter, um das Fahrzeug mit Wankel zu bewegen, ohne zu beschleunigen. Die Kraftstoffmenge verbraucht aber weiterhin.

Ready-Position:

Dies bezieht sich auf die Situation, in der das Fahrzeug bereit zum Fahren ist, normalerweise wenn der Motor läuft und der Gang eingelegt ist."

Für mich ist es schwer das ganze zu verstehen.

Zitat:
@Hoogar schrieb am 8. Juni 2025 um 14:54:20 Uhr:
Es ist so eine schlechte Nachricht, dass ich dann das Auto loswerden will.

Ich empfehle dir den Gang zum Tuner deines Vertrauens, der entfernt dir die Funktion aus dem Motor- oder Getriebesteuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen