"Freilauf" beim Facelift deaktivieren

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe einen 2021er 40TFSI S-Tronic und würde gerne den Freilauf deaktivieren (dieser ist ja selbst bei deaktivierter SSA aktiv).
Leider auch taucht die Option dafür nicht im MMI auf.
Unter "Effizienzassistent" habe ich zwei Menüpunkte aber keiner davon hat etwas mit dem "Freilauf" zu tun. Ist dies beim 40TFSI MHEV etwa nicht mehr möglich oder gucke ich nur falsch?

Wäre super, wenn das mal jemand prüfen kann.
Da ich eh des öfteren irgendwelche Bugs in meinem MMI habe, würde ich gerne ausschließen, dass dies ein technischer Fehler ist.

EDIT: Falls es mit der 6d-ISC-FCM Norm zu tun hat und der Punkt tatsächlich entfernt wurde ... kann dieser evtl. nachträglich reincodiert werden?
Laut Bedienungsanleitung sollte der Menüpunkt jedenfalls vorhanden sein.

Viele Grüße

***Mod Edit: Bild entfernt, aufgrund von Copyright und Urheberrecht.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

93 Antworten

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 5. Juli 2022 um 19:42:13 Uhr:


In den ersten beiden Modelljahren ging es auch beim Facelift, siehe Seite 2.

dann scheinbar ab irgendeinem mj wieder geändert
wohl wieder einer norm geschuldet 😉

^vermutlich ^
oder einfach vergessen worden (so wie beim Lane Assist die Einstellung "früh/spät", die war irgendwann weg und ist nach Hinweisen wieder einprogrammiert worden).

also Getriebesoftware von MJ20 drauf😉

Zitat:

@spuerer schrieb am 5. Juli 2022 um 22:23:50 Uhr:


also Getriebesoftware von MJ20 drauf😉

Wie verhält sich das bzgl. der Garantie? Die STG haben soweit ich weiß ja auch einen Flash-Counter drauf bzw. protokollieren die letzten Flashvorgänge. Ich vermute da hat man das gleiche Problem wie mit einer völlig fremden Software.

Ähnliche Themen

wie ich geschrieben haben^ die Garantie ist bei so einem Eingriff weg !
und nein ich würde nicht einfach da eine alte SW drauf flashen die gar nicht für das Getriebe bestimmt war oder ist !

Es geht nicht um "einfach" draufflashen. Natürlich muss es sich um die gleiche Getriebe/Motorkombination handeln - halt nur eine ältere Version. Das könnte man anhand von verschiedenen Scans herausfinden.
Allerdings wird dadurch das Getriebesteuergerät nicht mehr SVM konform und somit erlischt, wie bereits geschrieben, die Garantie bzw. Gewährleistung für dieses Bauteil...

Bei meinem A4 40Tdi quattro 1/20 konnte man es definitiv deaktivieren. Hatte es dann aber doch angelassen weil es eine merkliche einsparung auf lange strecken brachte.

bei meinem neuen rs4 würde ich es schon gern deaktivieren können zumal die fahrweise eine andere ist.. sehr schade zu hören, dass es das nicht mehr gibt.

Das Schlimme ist, dass man dem Autofahrer immer mehr Entscheidungsfreiheit nimmt...ich fahre selbst nur an bestimmten Stellen mit dem Freilauf - eben da wo es sich vom Gefälle her lohnt und ich auch keine Motorbremse brauche. Und manchmal will man den Freilauf aktivieren, aber man kann noch soviel auf dem +Paddel betätigen, dann tut sich nix...🙁

Zitat:

@RSSpetzl schrieb am 6. Juli 2022 um 13:07:34 Uhr:


bei meinem neuen rs4 würde ich es schon gern deaktivieren können zumal die fahrweise eine andere ist.. sehr schade zu hören, dass es das nicht mehr gibt.

Deiner Signatur nach zu urteilen, hast du deinen RS4 noch nicht bekommen. Im RS4 finde ich die Freilauf Funktion weniger störend abgestimmt als z.B. beim 40 TFSI. Der RS4 nutzt die Freilauf Funktion wesentlich seltener als der 40 TFSI.

Und mit kurzem Antippen von Gas- oder Bremspedal oder Betätigen der - Schaltwippe wird sofort wieder eingekuppelt.

Was trotzdem eine Verzögerung ist , vom Verschleiß mal abgesehen

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 5. Juli 2022 um 20:09:26 Uhr:


^vermutlich ^
oder einfach vergessen worden (so wie beim Lane Assist die Einstellung "früh/spät", die war irgendwann weg und ist nach Hinweisen wieder einprogrammiert worden).

Also bei meinem MJ22 ist weder die Lane Assist noch die Freilaufeinstellung vorhanden...

Wenn man ESP deaktiviert bzw. auf Sport stellt, dann ist der Freilauf deaktiviert.

dann haste keinen ordentlichen ESP-Eingriff, wenn du ihn brauchst und die Kontrolllampe ist ständig an...

korrekt.
aber anders gehts halt nicht.

Es wurde keine alte Software auf das Steuergerät geschrieben sondern die gleiche, die zuvor drauf war (Download vom Audi-Server) mit manuell angepassten Parametern. Das heißt die Variable Funktion aktiviert wurde auf 0 gesetzt und die Getriebetemperaturspanne, in der die Funktion aktiv sein soll auf einen ungültigen Bereich festgesetzt (<0° und gleichzeitig >250°). Danach Fehlerspeicher leeren und fertig.

Über Garantie diskutiere ich hier nicht, das ist ein müßiges Thema...

An der Software des Motorsteuergeräts wurde übrigens nichts geändert, auch wenn die Jungs das gerne getan hätten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen