"Freiblasen auf der Autobahn"

Opel Astra F

hi,

ich frage mich immer, ob da wirklich was dran ist, oder ob es doch eher einbildung ist, dass der motor, nachdem er mal "freigeblasen" wurde, wirklich soo viel mehr leistung bringen soll. ich kann es mir nur schwer erklären... es sollen irgendwelche ablagerungen weggespült werden, aber welche ablagerungen können dem motor merklich leistung nehmen?

würd mich mal interessieren...

25 Antworten

man sagt iregndwelche ominösen Rußablagerungen um die Ventile...

ablagerungen an den einspritzventilen
ablagerungen an den auslassventilen / ventilsitzen
ablagerungen im katalysator

Macht sich echt bemerkbar!
Aber schonend und nicht Ad Hoc!
Motor warmfahren und Drehzahl langsam erhöhen (so über ca 100km hinweg). Ab dann mal ein paar hundert km Volldampf, das sollte es gewesen sein!

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Macht sich echt bemerkbar!
Aber schonend und nicht Ad Hoc!
Motor warmfahren und Drehzahl langsam erhöhen (so über ca 100km hinweg). Ab dann mal ein paar hundert km Volldampf, das sollte es gewesen sein!

Kann ich bestätigen.

Mein Astra ist vorher i.d.r. bis 140 ganz gut hochgekommen, mit mühe und Not dann auf 160. Am Wochenende war ich in Catrop Rauxel / Recklinghausen und hab ihm auf der Rückfahrt mal richtig getreten. Nun klettert er, aber richtig. Bei 180 lt. Tacho ist bei gerader Strecke schluss. Bergab ist der DZM bei c.a. 5500 upm und er kreischt mit 190-195 über die Piste.

Die 180 Vollast hab ich über mehrere hundert km gemacht.

Das tat ihm gut kann ich sagen, vom Beschleunigen hier zieht er auch bei hohem Tempo nun echt deutlich besser.

Hab das gleiche schonmal bei meinem Golf III 1,4 gemacht. Auch da wirkt das ware wunder.

Ähnliche Themen

Freifahren mache ich in der regel mit jedem auto dass ich kaufe. Gerade wenn der wagen viel von älteren personen bewegt wurde kann es nicht schaden.

Hi,

habe davon auch schon gehört, wollte ich demnächst- in Kombi mit 100 Oktan-Sprit- auch mal machen, da der (einzige) Vorbesitzer meines Wagens 63 war.
Allerdings wusste ich nicht, dass man mehrere hundert Kilometer unter Volllast fahren soll; ausserdem wird das bei meinem 16V schwierig, wo soll und kann man heutzutage permanent über 200 fahren?

BG
CS

Wieviele km sollten es denn ca. sein damit der Motor auch "freigefahren" ist?

Ich sag mal so die A2 ist dafür schon weitaus ausreichend Lang. KM würd ich mal pauschal 150 sagen.

Wenn der Wagen warm ist fahr ich den auch (auf der AB beispielsweise) Vollast. Wozu hat er schon nen Drehzahlbegrenzer ? 😉 Nein mal im ernst dafür ist doch ein Motor ausgelegt sonst würde er früher begrenzen. Ausserdem kriegt man Opel Motoren nicht so schnell klein...

Kann daleider nur aus persönlicher Erfahung und nicht aus Tatsachen sprechen.

wieso eigentlich immer AB... Landstraße geht doch auch... musst halt nur nen kleineren Gang nehmen und macht nicht soviel Spaß 🙄

auf jeden fall bringt "freiblasen" was (frei blasen? 😉
ich mach's nur nicht extra, ab und zu fährt man halt mal ne längere strecke und dauerhaft 160 zeigt bei mir auch schon wirkung.

vor nem halben jahr hab ich damit noch ruckeln beseitigt... kam wohl durch viel niedertouriges fahren. nach ner kleinen autobahnfahrt war's dann erstmal weg.

ich/wir haben nen Corsa B 1,4 44kw/60 PS 150Tkm.

Er fährt normalerweise mit 0w40 Öl! seit nem Ölwechsel bei ATU mit 5w40 nageln die Hydros wenn er kalt ist und bei untertourigem fahren.

Nach aktuellem Ölwechsel mit 0w40 hat er wieder sein korrektes Öl drnnen, nagelt aber trotzdem noch...halt nur im kalten Zustand und/oder bei untertouriger Fahrt

hat jemand tips?

THX

auswechseln...

foh hat immer gesagt da hilft nur flüssiges öl, aber das hast du ja schon drin!

meine nageln auch... seit ca. 2 jahren 😉 fährt immer noch wie ne 1 🙂

was?? wer nagelt wen ??? und wer bekommt einen frei geblasen ???
will auch 🙁

😁

meiner nagelt auch... und frag nich nach sonnenschein, wie ein alter fiesta! ist teilweise schon peinlich... deshalb muss ich mit der musik bis anschlag aufgedreht fahren, damit das nicht zu viele hören... 😁

wie bekommt man das weg?? nur mit neuen hydros oder?? ich habe hier welche liegen, konnte mich nur noch nicht zum einbau aufraffen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen