"Freiblasen auf der Autobahn"

Opel Astra F

hi,

ich frage mich immer, ob da wirklich was dran ist, oder ob es doch eher einbildung ist, dass der motor, nachdem er mal "freigeblasen" wurde, wirklich soo viel mehr leistung bringen soll. ich kann es mir nur schwer erklären... es sollen irgendwelche ablagerungen weggespült werden, aber welche ablagerungen können dem motor merklich leistung nehmen?

würd mich mal interessieren...

25 Antworten

Tach.

Freiblasen bringt auf jeden was. Es muss aber nicht Vollgas sein. 4000 bis 4500Touren reichen völlig aus. Die OPEL-Motoren sind zwar Drehzahlfest aber längere Zeit Vollgas mögen die Motoren auch nicht. Bei Vollgas sind die Belastungen für die Motoren zu hoch. Die können dann anfangen zu nageln 😁 Hauptsachlich die 8-Ventiler im höheren Alter.

Mindestens 200 bis 300 Km sollten es aber schon sein. 100-Oktan-Sprit bringt (nach meinen Erfahrungen) dagegen nichts.

Bin letztens mit dem Wagen in Urlaub gefahren. Ruhrgebiet > Rügen > Berlin > Ruhrgebiet. 1700Km am Stück.
Ich sage nur: Gefülte zusätzliche 50PS.

Achja ich muss dazusagen ich habe das SPORTGETRIEBE und bin eh schnell mal bei 4000 upm ! Das geht ohne Weiteres. Kann den 4. auch nur bis ~ 130 km/h hochziehen ohne ihm wehzutun 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Achja ich muss dazusagen ich habe das SPORTGETRIEBE und bin eh schnell mal bei 4000 upm ! Das geht ohne Weiteres. Kann den 4. auch nur bis ~ 130 km/h hochziehen ohne ihm wehzutun 😉

ich kann mit meinem ohnehin schon kurzen Getriebe den dritten bis dahin ziehen.

Ich weiß nicht bei welcher drehzahl du im 4ten bist bei 130, 4000udm?

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Ich weiß nicht bei welcher drehzahl du im 4ten bist bei 130, 4000udm?

Kann gut sein! Weiss ich leider nicht auswendig. Zumindest lässt bei 130 im 4. die Leistung ziemlich nach, schalt ich in den 5. geht die Post weiter =D

Hab das F13 C Getriebe (Kurz)

Ähnliche Themen

tut es denn da nich einfach eine motorspülung? da fährt man mal 100 km mit dem zeug im öl, das dürfte im endeffekt um einiges günstiger und schonender sein.
ich habe das gemacht, und nach 1000 km hatte meinn neues öl noch die gleiche farbe wie zu beginn.

aso, was gabs denn im astra für verschiedene getriebe? ich habe nen 96er X16SZ (also 1,6 75 ps, d3), und ich denke, es ist ein sehr lang übersetztes getriebe. konnte man sich das aussuchen bei der neuwagenbestellung?

greetz

Motorspülung im ÖL ?????

wenn, dann ein Ventilreinigeradditiv fürs Benzin.
schließlich geht es hauptsächlich um Ablagerungen an den Auslaßventilen ,.. die Verkoken und der durchschnitt der Auslässe wird kleiner... ventilsitze können bescädigt / undicht werden ... schlechteres strömungsverhalten und / oder Kompression ... weniger Leistung. also müssen die Ventile sauber werden...

Es gibt Spülungen, die man ins Öl kippt, kurz bevor der Ölwechsel gemacht wird. Kann sein, dass man damit noch 100km fahren soll, ich meinte es wären 50km.

Den Sinn des "Freiblasens" ersetzt man damit aber nicht.
Grundsätzlich ist es für die ganze Fahrzeugtechnik eine Belastung wenn der Wagen nur Kurzstrecke gefahren wird. Dann kommt es überall, auch im Öl und genauso z.B. im Abgassystem zu Ablagerungen. Wenn das Auto dann mal eine längere Autobahn-Strecke gefahren wird, spielt sich das alles automatisch wieder ein. Ob man das nun "Freiblasen" nennen will ist völlig egal.

Eine längere Autobahnstrecke mit höheren Drehzahlen (z.B. um die 4 bis 5000 Umdrehungen) zu fahren, ist übrigens keine besondere Belastung für Fahrzeug und Motor. Da leiden z.B. Dichtungen etc. deutlich mehr, wenn das Fahrzeug die gleiche Entfernung immer nur Kurzstrecke bewegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von 280SE


aso, was gabs denn im astra für verschiedene getriebe? ich habe nen 95er X16SZ (also 1,6 75 ps, d3)

Der X16SZ hat 71PS (52kW), der C16NZ und der X16SZR haben 75PS (55kW). X16SZ und X16SZR sind beide von Hause aus D3. Irgendwas stimmt also in deinen Angaben nicht.

dann ist es der x16 szr. is ja auch nich so leicht mit den ganzen abkürzungen ;-)
wie ist das da mit dem getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von 280SE


dann ist es der x16 szr. is ja auch nich so leicht mit den ganzen abkürzungen ;-)
wie ist das da mit dem getriebe?

Hast du einen 'Sportive' hast du vom Werk her ein Sportgetriebe, d.h. i Endeffekt erreichst du im 4. nicht viel mehr als 140km/h und im 5. deine Endgeschwindigkeit.

Beim Schongetriebe wie er in vielen anderen Modellen verbaut ist erreichst du im 4. die Endgeschwindigkeit und der 5. ist nur ein Schon-Gang.

Ein Sportgetriebe fährt sich weitaus spritziger als das Schongetriebe, hat aber den Nachteil dass man ziemlich schnell bei 4000 upm sein kann was nicht gerade Sprit sparend ist.

MfG

PS: http://www.astrasite.de/?id=03203

Dazu sagte ein FOH nur: "Naja son Getriebe ist halt dazu da sportlich zu fahren und nicht um Sprit zu sparen. Nen Porsche kaufen Sie sich ja auch nicht um Sprit zu sparen."
Nach dem Vergleich kriegte ich das Grinsen nicht mehr von meinem Gesicht und fuhr mit dem guten Gefühl einen Fast-Porsche zu haben wieder nach Haus. 😉

72 PS Porsche... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen