[FAQ] Fehlerspeicher selbst auslesen/ Fehlercode-Liste
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
234 Antworten
@skynet
Fehler löschen und gucken, ob er wieder kommt. Wenn ja, dann nehm mal die Pedalerie unter Augenschein. Der Bremslichtschalter müsste da sitzen. Kann sein, das der bei deinem Bremsmanöver einen weggekriegt hat.
@polakmaster
Wenn mehrere Fehlercodes vorhanden sind, werden die nacheinander ausgeblinkt. Also einfach auf den Pedalen bleiben und der Dinge harren, die da (hoffentlich nicht😁) kommen. Die Pause zwischen zwei Fehlercodes ist etwas länger als die zwischen den einzelnen Zahlen. 😉
Hallo... hab bei meinem Corsa C Bj.06 1.0 auch einen Fehler entdeckt. Der Fehlercode taucht aber anscheinend nicht in der Liste auf. Das ist er: 2100
Hat jemand ne Idee?
EDIT: Habs gefunden
U2100 CAN-BUS Funktionsstörung
Also Lenkradfernbedienung? Bedenklich?
Danke schonmal
Hallo,
ich fahre Combo C 1,4 TP EZ 2006 und habe jetzt öfters Fehler P0300 und P0301.
Zündkerzen und Zündleiste sind schon neu. Fehler tritt meist sporadisch auf, so wie heute hab ich den Wagen nach 70 Km Autobahn im Hof abgestellt ohne Probleme. Nach einer Stunde wollte ich wieder los und siehe da, Motor läuft unrund und Fehler sind wieder da.
Wer hat die Fehler noch?
hallo,
tut mir leid wenn ich hier komplett falsch bin aber ich habe bereits "gegoogelt" aber nichts hilfreiches gefunden.
und zwar habe ich seit knapp einer woche einen astra gtc 1.4 bj 2008 mit knapp 20tkm.
meine freundin fährt einen corsa c bj 2003 mit 75tkm und hat probleme mit ihrem kurbelwellensensor. wir wissen das es sehr wahrscheinlich der kws ist, da wir den fehlercode ausgeblickt haben und die sympthome auch zutreffen. fahrzeug kalt -> kein problem, fahrzeug ware -> fängt an zu ruckeln, mkl geht an ect.
nun habe ich aus aus jux und dollerei mal auch beim astra bremse und gas gedrückt, schlüssel ins zündschloß und habe die zündung angemacht und siehe da. nicht die mkl fängt an zu blinken sondern die abgasleuchte. sie blinkt 2 fehlercodes aus: 0300 und 0303.
kann mir nun jemand sagen was das für fehler sind und warum bei meinem astra gtc die abgasleuchte blinkt und nicht die mkl? denke ich kann die fehlercodes hier vom corsa c auf keinen fall nehmen, da es sich ja um ein anderes modell handelt und zudem auch nicht um die mkl sondern um die abgasleuchte.
hat jemand ne idee / liste / link?
danke
achso habe noch was vergessen. der wagen ist vom händler und es wurde bei knapp 18500 km eine inspektion gemacht. spätestens da hätte die opelwerkstatt ja sehen müssen, dass ein fehlercode im speicher ist oder?
bei mir ging aber seit dem kauf keine lampe an.
Ähnliche Themen
keiner eine idee?
Corsa und Astra haben die gleichen Codes, das mit dem Ausblinken funzt nur bei einigen Modellen des Astra H.
PS: Guckste http://www.opel-problemforum.de/.../...hne-reizleitung-ausblinken.html
Grüße
kurze frage funktioniert das ausblinken auch beim tigra tt möchte am wochenende eine probefahrt machen. wollte dann mal gucken ob der einen fehler hat
Hi,
habe es mal so gemacht wie es da beschrieben ist :
1.Schlüssel rein
2.Bremse und Gaspedal gleichzeitig gedrückt halten
3.Zündung an
Dann Blinkt die Motor Kontroll leuchte hinter einander so :
1 Mal
6 Mal
1 Mal
4 mal
Damit kann ich aber da nichts anfangen 😕
Jemand ne Idee was es sein kann ?
Mfg
P1614 Falscher Sicherheitscode empfangen (Wegfahrsperre)
hab Folgendes Problem!
Nach dem Tanken Blinkte nach der Zündung die leuchte mit mit auto und dem Sechskantschlüssel!
Ich guckte mir dann den Fehler speicher an und dann kam der Code P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)
Als ich den Wagen neu hatte hatte ich den Code......vor kurzen guckte ich mir es wieder an und keine Code wurde ausgeblinkt!
Hat die leuchte etwas mit dem Code zu tuen?
was heißt eig der code richtig?
Laut Papieren hat die leuchte etwas mit der Motor/Getreibeelektronik zu tuen!
Hallo, bei mir brennt durchgehend von heute auf Morgen die Airbagleuchte ich war beim FOH der hat den Fehlerspeicher ausgelsen und meinte das Airbagsteuergerät wäre defekt. Und man kann den Fehler nicht löschen stimmt das ?
Danke.
Hab seit ein paar Tagen auch so ein Problem....
P0011(67) Irgendwas mit Einlass Nockenwelle Referenzpos.
Motorelektronikleuchte geht nach dem Start sofort wieder aus....
Kann mir einer sagen was damit gemeint ist ?
Fahrzeug ist ein Vectra C mit Z28NET
Zitat:
Original geschrieben von Vecci28t
Hab seit ein paar Tagen auch so ein Problem....P0011(67) Irgendwas mit Einlass Nockenwelle Referenzpos.
Motorelektronikleuchte geht nach dem Start sofort wieder aus....
Kann mir einer sagen was damit gemeint ist ?
Fahrzeug ist ein Vectra C mit Z28NET
hast du ein motorproblem? (absterben des motors im leerlauf? wenig leistung?...)
wenn nein, dann war das ein fehlalarm im motorelektronik speicher. sollte nach ca. 30 startversuchen des motors wieder erlöschen.
Motorproblem hab ich (noch) keins....
Ich hab das Auto stehen lassen müssen wo es so saukalt war, weil keine Winterreifen drauf waren.
Es stand ca. 3 Tage. Als ich dann den Motor angemacht habe, startete er etwas schwerer als normal.
Meine Vermutung is nun das vielleicht durch das kalte Öl die Kette nicht 100% gespannt war und dadurch der Fehler gesetzt wurde.
Motorgeräusche, schlechter Leerlauf und dergleichen hab ich bisher keine Symptome feststellen können.
Zitat:
Original geschrieben von Vecci28t
Motorproblem hab ich (noch) keins....Ich hab das Auto stehen lassen müssen wo es so saukalt war, weil keine Winterreifen drauf waren.
Es stand ca. 3 Tage. Als ich dann den Motor angemacht habe, startete er etwas schwerer als normal.Meine Vermutung is nun das vielleicht durch das kalte Öl die Kette nicht 100% gespannt war und dadurch der Fehler gesetzt wurde.
Motorgeräusche, schlechter Leerlauf und dergleichen hab ich bisher keine Symptome feststellen können.
joa... könnte ein fehlalarm gewesen sein.