[FAQ] Euer W/S213: Der Bilderthread

Mercedes E-Klasse W213

Hi,

da mir der gleiche Thread im 205er Forum sehr bei der Auswahl von Farben, Felgen und Ausstattungen geholfen hat, habe ich mal das gleiche hier eröffnet. Hier könnt Ihr Euer Schmuckstück zeigen, ich freue mich auf viele verschiedene Fotos 🙂

Wie gesagt geht es in diesem Thread hauptsächlich um die Bilder von Eurem 213, also bitte keine endlosen Diskussionen oder verschwommene Bilder die Ihr während der Fahrt von nem anderen 213 aufgenommen habt 😛

Ich hatte das Glück schon heute drann zu sein und habe meinen W213 200 heute morgen in Sindelfingen abgeholt. Die ersten Fotos sind anbei, eventuell habe ich später noch Zeit für mehr 🙂

Es ist ein 200er Benziner mit Avantgarde Innen & Außen, fast allen SAs bis auf Leder, Standheizung, Panoramadach und den elektrischen Sitzen in designo hyazinthrot metallic.

Abschied vom W205
W213 Vorne
W213 Vorne
+5
Beste Antwort im Thema

Hi,

da mir der gleiche Thread im 205er Forum sehr bei der Auswahl von Farben, Felgen und Ausstattungen geholfen hat, habe ich mal das gleiche hier eröffnet. Hier könnt Ihr Euer Schmuckstück zeigen, ich freue mich auf viele verschiedene Fotos 🙂

Wie gesagt geht es in diesem Thread hauptsächlich um die Bilder von Eurem 213, also bitte keine endlosen Diskussionen oder verschwommene Bilder die Ihr während der Fahrt von nem anderen 213 aufgenommen habt 😛

Ich hatte das Glück schon heute drann zu sein und habe meinen W213 200 heute morgen in Sindelfingen abgeholt. Die ersten Fotos sind anbei, eventuell habe ich später noch Zeit für mehr 🙂

Es ist ein 200er Benziner mit Avantgarde Innen & Außen, fast allen SAs bis auf Leder, Standheizung, Panoramadach und den elektrischen Sitzen in designo hyazinthrot metallic.

Abschied vom W205
W213 Vorne
W213 Vorne
+5
3289 weitere Antworten
3289 Antworten

Hallo zusammen, ich bin seit Ende November auch stolzer W213 Besitzer. Da die exklusiven in diesem Thread (und auf der Strasse) etwas unterrepräsentiert sind, hier ein paar Bilder von meinem E 300d in cavansitblau mit Leder Nappa macchiatobeige / espressobraun.

Sehr schönes Auto, außen wie innen!

Zitat:

@ScandinavianFlick schrieb am 25. Januar 2019 um 16:44:17 Uhr:


Hallo zusammen, ich bin seit Ende November auch stolzer W213 Besitzer. Da die exklusiven in diesem Thread (und auf der Strasse) etwas unterrepräsentiert sind, hier ein paar Bilder von meinem E 300d in cavansitblau mit Leder Nappa macchiatobeige / espressobraun.

Sehr schönes Auto !

Sind die Felgen serienmäßig ? Die finde ich nicht mehr im Konfigurator.

Toller Wagen

Ähnliche Themen

@Sebastian2812
Ja die Felgen sind original MB.
Hier in 19" aber auch in ähnlicher Optik in 20" erhältlich.

S213 19 Zoll MB Mehrspeichen Felgen

Zitat:

@mzeer schrieb am 25. Januar 2019 um 19:06:16 Uhr:


@Sebastian2812
Ja die Felgen sind original MB.
Hier in 19" aber auch in ähnlicher Optik in 20" erhältlich.

Bei meinem E350e habe ich die Felgen auch aber ich finde die Felgen nicht im Konfigurator für den E300 de. Dort werden mir nur 18“ angezeigt.

Das ist die R97 Felge. Die gibt es als Sommerfelge in 245 / 275er Breite und als Winterfelge nur in 245er Breite. Siehe Bilder aus dem 2017er Prospekt und aus meiner Konfiguration als Winterkomplettrad.

Felge R97 Prospekt 2017
Felge R97 Konfiguration E 400 d

@Sebastian2812
Ja, die Felgen gab es bei mir "ab Werk" - auf dem Foto sind zwar die zusätzlichen Winterräder, habe aber für den Sommer dieselben Felgen, damit wurde der Wagen auch ausgeliefert. Es kann aber gut sein, dass es nicht alle Felgen für alle Motorisierungen / Austattungsvarianten gibt.

Zitat:

@Sebastian2812 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:09:00 Uhr:



Zitat:

@mzeer schrieb am 25. Januar 2019 um 19:06:16 Uhr:


@Sebastian2812
Ja die Felgen sind original MB.
Hier in 19" aber auch in ähnlicher Optik in 20" erhältlich.

Bei meinem E350e habe ich die Felgen auch aber ich finde die Felgen nicht im Konfigurator für den E300 de. Dort werden mir nur 18“ angezeigt.

Für den 300de sind nur 18" zugelassen.
Dazu gab es diese Woche noch einen Thread.

Zitat:

@ScandinavianFlick schrieb am 25. Januar 2019 um 19:15:30 Uhr:


@Sebastian2812
Ja, die Felgen gab es bei mir "ab Werk" - auf dem Foto sind zwar die zusätzlichen Winterräder, habe aber für den Sommer dieselben Felgen, damit wurde der Wagen auch ausgeliefert. Es kann aber gut sein, dass es nicht alle Felgen für alle Motorisierungen / Austattungsvarianten gibt.

Das es diese Felgen gibt ist mir klar. Habe die selben. Aber mir werden deine Felgen für den E300de nicht im Konfigurator angezeigt. So wie ich es ja verstanden habe hast du den E300de richtig?

@Sebastian2812: Nein, ich habe den "d" ohne "e".

Ich habe mich die ganze Zeit verlesen (facepalm). Jetzt ist mir erst aufgefallen dass du denn E300d hast und nicht den E300de 😁

@ScandinavianFlick Sehr schönes Auto, gefällt mir wirklich gut - viel Freude damit!

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 9. Dezember 2018 um 23:38:58 Uhr:



Zitat:

@MUJF schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:26:53 Uhr:


Gibt es für kurze Nummernschilder keinen passenden Halter für das vordere Nummernschild?
Ich plane für meinen geraden bestellten S213 ein 42er Nummernschild, da ist für mich das 1. Bild eher eine Abschreckung.

Gruß
MUJF

Nein, leider nein.....ich habe für mein 42er den Kennzeichenträger gekürzt!

Hast du vielleicht eine kleine Anleitung wie du es so sauber hinbekommen hast

Zitat:

@S66 schrieb am 7. Februar 2019 um 14:11:22 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 9. Dezember 2018 um 23:38:58 Uhr:


Nein, leider nein.....ich habe für mein 42er den Kennzeichenträger gekürzt!

Hast du vielleicht eine kleine Anleitung wie du es so sauber hinbekommen hast

@S66

Leider keine bebilderte Anleitung, ich kann es Dir nur Beschreiben....

1. Erstmal Kennzeichen und Kennzeichenträger demontieren, geht bissel schwer da der Träger nicht nur geschraubt sondern auch gesteckt wird. Die oberen zwei Schrauben sitzen wie in einer Art Dübel die im Stoßfänger sitzen.Das Standardmaß eines Kennzeichen beträgt 330mm welches auch der Träger hat, d.h. Du musst, bei einem 420er Kennzeichen, den Träger um 90mm kürzen.

2. Am Träger musst Du dir dann vier Schnittlinien anzeichnen, weil Du rechts und links jeweils ein Stück von 45mm rausschneiden musst, am besten geht das mit eine Kappsäge. Danach solltest Du fünf Teile haben, das Mittelstück, zwei Endstücke und die zwei Trennstücke (Apfall).

3. Die Schnittkanten habe ich auf der Innenseite dann leicht angefast und die drei Teile mit schwarzem Heißkleber verklebt. Die äußeren Schnittkanten ebenfalls angefast und mit schwarzen Kunststoffkleber verfugt. Nach dem Trocken auf der Außenseite die Klebestellen angeglichen.

4. Den kompletten Kennzeichenträger habe ich dann mit schwarzer Folie im Sichtbereich foliert.

5. Die zwei Bohrungen im Stoßfänger, die nach dem kürzen Sichtbar werden, habe ich weißen Lochstopfen verschlossen (gibt es im Baumarkt).

6. Die ganzen Streben und Klammern auf der Rückseite des Kennzeichenträger musst Du wegschneiden, danach an den Stoßfänger anhalten und die beiden oberen Bohrungen neu im Stoßfänger bohren.

7. Träger und Kennzeichen wieder anschrauben, fertig.

Viel Spaß und gutes gelingen.

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen