[FAQ] Abstands-Pilot DISTRONIC vs. Drive Pilot und Fahrassistenz vs. Fahrassistenz-Plus

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu den ganzen Fahrassistenten bzgl. autonomer Fahrt.

Bei der neuen E-Klasse ist immer die Rede vom "Drive Pilot". Ich verstehe darunter das autonome Fahren, indem das Auto selbst Abstand hält und auch selbst Kurven fährt, indem es sich am Vordermann bzw. an der Fahrbahnmarkierung orientiert.

Nun gibt es aber bei der neuen E-Klasse auch noch den Abstands-Pilot DISTRONIC. Den findet man unter Ausstattung. Den Drive-Pilot alleine kann man übrigens scheinbar nicht konfigurieren, das geht nur mit Paketen. Was ist denn aber jetzt der Unterschied vom Drive Pilot zum Distronic? So weit ich weiß kann der Distronic auch bereits Abstand halten und selbstständig lenken. Das gab es allerdings ja schon beim Vorgänger. Es hieß da glaube ich Distronic Plus inklusive Querlenkunterstützung. Kann einer den genauen Unterschied erläutern?

Außerdem ist mir nicht ganz klar, was die beiden Pakete Fahrassistenz und Fahrassistenz-Plus unterscheidet. Bei Fahrassistenz steht "Highlight ist der Drivepilot", der kann ja aus meiner Sicht schon "alles". Also sprich, selbst lenken, selbst bremsen, selbst beschleunigen (ggf. auch beim Blinkvorgang selbst Spurwechsel?) Bei dem Fahrassitenz-Pluspaket steht gar nichts mehr von Drive Pilot, da werde dann nur noch Sachen aufgeführt wie:

"Auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt teilautomatisiert fahren, in Gefahrensituationen autonom bremsen und Ausweichmanöver aktiv unterstützen"

Ich dachte genau das tut der Drive-Pilot aus dem normalen Fahrassistenz-Paket sowieso schon? Kennt einer auch da die genauen Unterschiede der Pakete, die sich ja um ca. 600 EUR unterscheiden?

Vielen Dank schon mal für euer Feedback. :-)

Beste Antwort im Thema

Fahrassistenz-Paket:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion

Fahrassistenz-Paket PLUS:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
PRE-SAFE® Impuls Seite
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion

Hoffe das hilft euch.

Beste Grüße

196 weitere Antworten
196 Antworten

Das ist ja schön für euch, aber meiner macht das gar nicht mehr. Inklusive Autobahn

Geht dein aktiver Spurwechselassistent noch? Ich wollte heute bei mir deinen Fehler testen. Doch ausgerechnet heute kein Stau, wo sonst immer einer ist.
Morgen wird bei mir nochmal an der Software rumgespielt damit ich wieder den Spurwechselassistent zurückbekomme.

Habe ich nicht getestet, hole ich bei Gelegenheit nach und gebe Feedback.

Grüße

Kurze Frage: Ich habe im Pressetext zum neuen BMW 5er G30 gelesen, dass die Radarsensorik durch die Aerodynamik Wasserabweisend und beheizt konstruiert sind. Ist die Distronic auch beheizt bzw. wurde an soetwas gedacht? Ich habe in der C-Klasse gesehen, dass bei stärkerem Regen oder Verschmutzung das Radar ausfällt.

Ähnliche Themen

Die E-Klasse hat ein beheiztes Distronic-Abdeckschild.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:12:15 Uhr:


Die E-Klasse hat ein beheiztes Distronic-Abdeckschild.

Ich danke Ihnen.

Beste Grüße aus dem Harz.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:06:39 Uhr:


... Ich habe in der C-Klasse gesehen, dass bei stärkerem Regen oder Verschmutzung das Radar ausfällt.

Ich fahre meinen W213 seit gut 5000 km praktisch immer mit DISTRONIC (Autobahn, Landstraße und innerorts) und zumindest bei dem Anteil an schlechtem Wetter den wir bisher hatten ist das Radar nie wetterbedingt ausgefallen. Ich hatte aber einmal auf einer Landstraße mit viel Erde von den Feldern die Warnmeldung, dass ich den Radarsensor saubermachen soll und ich glaube, dass der Sensor damit abgeschaltet war.
p.s. Ich lasse auch innerorts sobald jemand vor mir fährt die DISTRONIC den Abstand regeln. Trotz gelegentlichem Warn-Piepen hat das Auto bisher auch immer rechtzeitig hinter dem Vordermann angehalten, ich habe aber vorsichtshalber immer den Fuß über dem Bremspedal sobald es eng aussieht. An Kreuzungen fahre ich dann halt wie im Stau mit einem Zug am Tempomathebel an sobald der Motor anspringt und mir damit sagt, dass vorn genug Platz ist. Weil ich mit DYNAMIC SELECT auf „E“ fahre bedeutet das aber, dass ich doch ab und zu mal angehupt werde. Wegen der geringeren Umweltbelastung und der größeren Sicherheit nehme ich das aber in Kauf.

Aus aktuellem Anlass hole ich den Thread nach oben. Betrifft offenkundig den Drive-Pilot. In einem anderen Thread wurde ja schon über ein Update gemunkelt, das die eine oder andere NL mündlich in Aussicht gestellt habe. Hier ein paar Passagen sowie der Link zum vollen Text:

Regierung beschließt Autopilot-Gesetz

Autonomes Fahren ist eine Schlüsseltechnologie beim Mobilitätswandel - bisher war es allerdings, juristisch gesehen, verboten. Nun hat die Bundesregierung ein Gesetz verabschiedet, das alles regeln soll. Wichtige Fragen bleiben aber unbeantwortet.

Kern des Gesetzes ist die rechtliche Gleichstellung von menschlichem Fahrer und Computer. Hoch- oder vollautomatisierte Fahrsysteme dürfen damit künftig die Fahraufgabe selbstständig übernehmen.

Der Fahrer darf dem Gesetz zufolge bei der hochautomatisierten Fahrt die Hände vom Lenker nehmen, um etwa im Internet zu surfen oder E-Mails zu checken. Eine Rückübernahme der Fahrzeugsteuerung durch den Fahrer sei nur dann vorgeschrieben, wenn das System ihn dazu auffordert.

Wichtige Dinge, wie zum Beispiel die Übergabezeit, also die Zeitspanne, die der Fahrer eingeräumt bekommt, um im Ernstfall das Steuer wieder zu übernehmen, werden im Gesetzestext hingegen nicht definiert.

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1131675.html

Ich bekomme meine S213 im Sep/okt. 17 und würde es extrem begrüßen wenn bis dahin ein Update des Drive pilot kommt. Zumindest auf der Autobahn könnte ich mich sehr damit anfreunden wenn das System nicht nach 30 sek sondern nach z.B 5 min erst auffordert. Was ich hier so lese und bei der Probefahrt an Erfahrungen gemacht habe, kann es das system ja

Im Schweizer Konfigurator wird der Ausdruck "Drive Pilot" als Bestandteil des Pakets "Fahrassistenz" gar nicht erwähnt. Man findet nur die folgende Information:

Kurzbeschreibung
DISTRONIC PLUS inkl. BAS PLUS und PRE-SAFE® Bremse
Lenk-Assistent

Im deutschen Konfigurator wird jedoch dasselbe Paket wie folgt beschrieben

Diese sich ergänzenden Sicherheits- und Assistenzsysteme können den Fahrer entlasten, Unfallrisiken senken und den Schutz der Insassen sowie weiterer Verkehrsteilnehmer verbessern. Highlight ist der DRIVE PILOT, der bei Abstands- und Geschwindigkeitsregelung sowie beim Lenken unterstützt.

Ich finde die unterschiedliche Beschreibung desselben Pakets etwas verwirrlich. "Lenk-Assistent" und "Drive Pilot" bedeuten wohl dasselbe, oder?

Der Lenk-Assistent ist Teil des Drive Pilot bzw. FAP /+; beim 212 auch Teil des FAP.
Vielleicht sollte jmd aus dem Werk noch Intelligent Drive erläutern ;-)

Wenn der Lenk-Assistent nur ein Teil des Drive Pilot ist, müsste jedoch in der Schweizer Konfiguration der restliche Teil des Drive Pilot fehlen, was ich mir allerdings nicht gut vorstellen kann. Eigenartig finde ich, dass der Drive Pilot unter den technischen Daten im Schweizer Konfigurator zwar erwähnt wird, bei der Bestellung jedoch nirgends unter dieser Bezeichnung zu finden ist...
http://www.mercedes-benz.ch/.../safety.html

Lenkassistent ist wörtlich zunehmen, das Auto hilft mitlenken. Es unterstützt den Fahrer während er die Hände am Lenkrad hat. Drive Pilot ist mehr als der Lenkassistent, er bedient dazu Gas und Bremse für den Fahrer.

Somit wäre jedoch das Paket Fahrassistenz (Plus) nach Schweizer Konfiguration nicht identisch mit dem Paket Fahrassistenz (Plus) nach Deutscher Konfiguration. Doch dies kann doch irgendwie nicht sein... Ich will nämlich den Drive Pilot auf jeden Fall.

Ich erinnere mich an ein Testvideo zum W213 aus der Schweiz (lässt sich auf youtube finden), in dem erklärt wurde, dass der Lenkassistent nicht präsentiert werden könne, weil er in der Schweiz nicht erlaubt sei. Ob man ihn dort einfach nicht benutzen darf, ob er dort automatisch deaktiviert ist, oder ob er gar für in die Schweiz importierte Autos nicht bestellbar ist, das wurde allerdings nicht erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen