Fährt der Fünfer besser mit Autobahnassistent
Hallo!
Die Frage mag etwas eigenartig klingen, aber: fährt der Fünfer besser, wenn er den Autobahnassistent an Bord hat, als nur mit Drive Assistent professional, solange die Hände am Lenkrad sind?
Wird die Option gebucht, scheint sich ja auch die verbaute Hardware zu ändern. Bezieht sich das nur auf die zusätzlichen Kameras, die den Blick überwachen, oder auch auf sonstige Dinge, die die Qualität der Lenkunterstützung zum Beispiel ändern?
Aktuell glaube ich nicht, dass es für mich ein großer Nutzen ist, dass ich nicht einen Finger am Lenkrad behalte. Ich weiß, dass die Head Unit etwas schneller ist, wenn die Option gebucht wird, aber nicht, ob es noch Weitere Vorteile gibt.
Könnt ihr mir dazu eine Einschätzung geben?
Viele Grüße und danke
74 Antworten
Selber 200km Autobahn Gefahren mit ABA
Bei Fahrzeugen mit ABA ist keine schnellere Headunit verbaut. Wer verbreitet denn so einen Unsinn. Es ist die gleiche MGU22 wie in allen anderen 5ern. Der Unterschied liegt im Fahrerassistenzsteuergerät. Dieses hat bei verbautem ABA mehr Rechenleistung wegen dem erwähnten Verarbeiten der hochauflösenden Kartendaten und der hochgenauen Positionierung mit Korrekturdaten. Für Letzteres ist auch eine andere GPS Antenne verbaut. Aber Obacht, die bessere Position wird nur und ausschließlich für den ABA verwendet und kommt der Navigation z.B. gar nicht zu Gute.
Zur eigentlichen Frage, ob die Qualität/Regelgüte bei ABA Verbau besser ist kann ich nur nein sagen. Da gibt es keine Unterschiede. Und ob da noch was per Update kommt und dann nur für die ABA Hardware? Würde ich als höchst unwahrscheinlich ansehen.
Mein Fazit wäre, in Anbetracht der nervenden Blicküberwachung, den ABA definitiv weg zu lassen, wenn man nicht absoluter Fan der Funktion ist und diese permanent nutzen möchte. Man hat sonst keinerlei Vorteile.
Entfällt die Blicküberwachung bei Verzicht auf den ABA?
Solange darunter die Meldung „Blickabwendung erkannt, …“ auch mit Händen am Lenkrad gemeint ist, ja. Das gibt es (aktuell) nur mit ABA. Künftige Generationen müssten das selbst im manuellen Fahren implementieren, da von EuroNCAP und DCAS (neue UN ECE Regulatorik für Fahrerassistenzsysteme) gefordert.
Die Fahrerkamera ist jedoch auch mit DAPro verbaut und die Fahreraufmerksamkeit wird entsprechend für andere Funktionen verwendet, z.B. Anfahren im Stau nach längerer Standzeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 5. Juni 2025 um 10:45:59 Uhr:
Bei Fahrzeugen mit ABA ist keine schnellere Headunit verbaut. Wer verbreitet denn so einen Unsinn. Es ist die gleiche MGU22 wie in allen anderen 5ern. ...
...
Also, daß keine schnellere Headunit verbaut ist, das ist kein Unsinn, sondern das stimmt. Korrekt?
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 6. Juni 2025 um 10:45:44 Uhr:
...
Die Fahrerkamera ist jedoch auch mit DAPro verbaut und die Fahreraufmerksamkeit wird entsprechend für andere Funktionen verwendet, z.B. Anfahren im Stau nach längerer Standzeit.
@120d-Sonora : Weißt Du, ob das baureihenübergreifend so ist? Also hat man z.B. im G20/G24, wenn ma dort den DAPro ordert, auch diese Blickkontrolle (die man nicht abschalten kann)?
Danke.
Nach meinem Kenntnisstand ist bei DApro OHNE Autobahnasistent gar keine Blickpberwachung aktiv, so lange man fährt - nur die Prüfung, ob das Lenkrad berührt wird.
Doch, er ermahnt dich wenn er Müdigkeit erkennt. Das passiert soweit ich Weiß mit Blick und in Verbindung mit dem Spurverlasswarn-Assistenten.
Und die Blickkontrolle halt beim anfahren im stop and Go.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 9. Juni 2025 um 09:56:49 Uhr:
Doch, er ermahnt dich wenn er Müdigkeit erkennt. Das passiert soweit ich Weiß mit Blick und in Verbindung mit dem Spurverlasswarn-Assistenten.
Und die Blickkontrolle halt beim anfahren im stop and Go.
D.h., wenn DAPro (ohne weitere Bedingungen, Abhängigkeiten) dann immer auch Blickkontakt-Kontrolle.
PS:
Auch so für andere Baureihen, z.B. G20/G24?
Ich konnte vor meiner Bestellung keinen G6x ohne ABA fahren, aber hoffe, bzw gehe davon aus, dass man ohne ABA keine Warnung beim Fahren bekommt, wenn man mit DApro und Hand am Lenkrad fährt.
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@Stril schrieb am 9. Juni 2025 um 10:44:19 Uhr:
Ich konnte vor meiner Bestellung keinen G6x ohne ABS fahren, aber hoffe, bzw gehe davon aus, dass man ohne ABA keine Warnung beim Fahren bekommt, wenn man mit DApro und Hand am Lenkrad fährt.
Kann das jemand bestätigen?
Ja, interessante Frage.
In dem Zusammenhang aber auch interessant ist, ob es dann "Blickkontakt-technisch" warnt, wenn die Hand vom Lenkrad geht - oder eben nicht.
Lies dir doch nochmal den ganzen Thread durch, das wurde alles mehrfach bestätigt
Nachdem ich jetzt den Thread verfolgt habe, bin ich sehr gespannt, wie das mit dem ABA wird...
Ich hatte den i5 mit ABA über ein Wochenende zur Probe und der Blicksensor hat vielleicht einmal gemeckert und das obwohl ich aufgrund der ersten Berührung mit OS 8.x viel aufs Menü geschaut habe. Ich habe den Wagen daher mit ABA bestellt. Hier klingen die Posts teilweise so, als würde das System im Sekundentakt bimmeln und man nicht fahren können. Das konnte ich auf meinem kurzen Test nicht nachvollziehen.
Ich bin gespannt, ob sich das bei längeren Alltagseinsätzen wirklich als so nervig bestätigt oder ob ich einfach zuviel auf die Straße schaue. *scnr*
Lass dich nicht verunsichern. Bei mir bimmelt das Teil nur, wenn ich tatsächlich irgend welchen anderen Kram mache der Nix mit Straße zu tun hat…
War beim Testwsgen den ich vorher hatte auch so…
Ich habe meinen seit einer Woche mit ABA und es nervt null. Er warnt aus meiner Sicht da wo es notwendig ist, nicht mehr und nicht weniger. Würde ihn immer wieder bestellen.
Aufgrund der Berichte hier hatte ich schon Angst, dass ich einen Fehler gemacht habe bei der Bestellung.