(Etwas) enttäuscht nach F31 Probefahrt
Hallo Bimmer-Gemeinde,
nachdem ich meine drei bisherigen Tourings jeweils blind bestellte, wollte ich dieses Mal "der guten Ordnung" halber vorab eine Testfahrt machen. Nach all den Vorschußlorbeeren - auch hier im Forum - war das für mich eigentlich nur eine reine Formsache.
Gesagt, getan - aber oh weh! Irgendwie war ich schon etwas enttäuscht. Zu hohe Erwartungen gehabt?
Ich schreibe es mal folgenden Umständen zu:
- Der 320d Touring stand da in "Opa-Silber". Zusammen mit den Klodeckeln (wegen Winterrädern) sah das arme Ding einfach wie eine hässliche graue Maus aus.
- Das Teil hatte Luxury Line und schwarzes Leder. Was soll ich sagen - ein ziemlich unansehnlicher Materialmix begegnet einem da im Innenraum. Vor allem diese Holzimitate sehen einfach furchtbar aus. Der Bezug der Ledersitze wirkte wie angepappt. Mit einem Wort: ich habe mich nicht wohlgefühlt und nach Premium sah mir das in Teilen eben auch nicht aus.
Okay, das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber mein E91 LCI gefällt mir da weit besser, auch ohne Leder. Und der Citroen DS5, den ich ein paar Tage davor fuhr, war gerade innen mit weitaus mehr Liebe zum Detail gestaltet und hatte ein echtes (Premium-)Wohlfühlambiente.
Was ich noch zu Meckern hatte:
Gegenüber dem E91 fühlt sich das Fahrverhalten leicht entkoppelt an. Der Verkäufer meinte, das läge an der Aktivlenkung, an die man sich erst gewöhnen müsse.
Natürlich hat mir auch Vieles gefallen: Die Leistungsentfaltung des Motors, der um Welten bessere Federungskomfort gegenüber dem E91 (ich hatte schon geglaubt, es sei das Adaptive FW verbaut, was aber nicht der Fall war), der Fahrerlebnis-Schalter und - oh ja 🙂 - die wirklich sehr ansprechende neue Navi-Stimme ("sprich weiter mit mir"😉.
Bin momentan insgesamt noch ein bissl zögerlich, das Ding zu bestellen. Gehe derzeit mal davon aus, dass mit "No Line" und schwarzen Sport-Stoff-Sitzen ein Ambiente entsteht, welches meinem jetzigen Bimmer mindestens gleichwertig ist - und damit sollte das meiste eigentlich gut sein. Zugleich bleibt aber ein fader Beigeschmack, dass nämlich bei den Premium-Herstellern immer mehr von Premium nur geredet wird, gleichzeitig aber immer mehr "Sparen" verbaut wird... Angesichts der saftigen Preise verdirbt mir das zuweilen bissl die Laune. Aber diese Diskussion läuft ja hier schon seit langem.
Soweit mal meine Eindrücke und "Zweifel".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn jemand wie Du schreibt, dass ihm die Materialanmutung im innern des F30 nicht gefällt, dann ist das völlig ok, wenn das Deine Meinung ist. Wenn Du hingegen schreibst, dass die Qualität des F30 nicht stimmt, dann behaupte ich, dass Du gar nicht in der Lage bist das beurteilen zu können und es daher nicht schreiben solltest.
Also merkt es Euch halt ein für allemal. Wenn Ihr mit Hr. Zerl kommuniziert, dann schreibt bitte NUR, dass Euch die Materialanmutung im Innern nicht gefällt. Das ist für ihn völlig ok. Wenn Ihr mit anderen (z. B. mit mir) kommuniziert, dürft Ihr gerne auch schreiben, dass die Qualität nicht simmt. Schreibt dies aber bitte nicht Hr. Zerl, da Ihr ihm gegenüber überhaupt nicht in der Lage seid, Qualität zu beurteilen.
455 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du verdrehst mir das Wort im Munde: natürlich können pk79, Odi oder wer sonst den F30 fährt was zur Qualität schreiben.Aber wenn E90-Fahrer, die den F30 vom Prospekt oder bestenfalls mal einer Probefahrt kennen einen Interessenten über die Qualität des Innenraums aufklären wollen, dann finde ich das fragwürdig.
Ich sage nicht, dass ich in der Lage wäre die Qualität zu beurteilen, weil ich ein Qualitätsexperte bin, sondern schlicht weil ich im Gegensatz zu den meisten anderen, die sich über Qualität auslassen den F30 schon 12.000km gefahren bin. Natürlich gibt es da auch Sachen, die man feststellt, die nicht so gut gelöst sind. Das sind aber i.d.R. nicht die, die E90-Fahrer nennen, weswegen immer sehr schnell ersichtlich ist, ob jemand das Auto kennt oder nur vorgibt sich damit auszukennen.
Ach so, man muss sich das F30 Interieur erst "schönsehen" oder wie darf man das verstehen ? 😁 "Heirate die Dicke da hinten, findest sie später schon noch schön genug".
Mal ehrlich: wenn beim Einsteigen nicht das "find ich klasse"-Gefühl aufkommt, dann wird ein Auto eben nicht gekauft. Dazu muss ich nicht erst kaufen und 12.000km fahren um mich nicht wohl zu fühlen. Mit der Einstellung kann man auch Dacia kaufen gehen, irgendwann findest ihn schon passend (vielleicht).
Ich muss keine 100tkm in einer Karre abspulen um Schaumstoff unter dem Lenkrad unangenehm zu finden oder mich mit einer Plastemittelkonsole abfinden wo vorher im E9x noch Alu oder Holz herrschte. Das sieht auf Anhieb blöd aus, genauso wie ein wilder Materialmix im Cockpit (mich) irritiert.
Vom Design reden wir nicht, das sieht modern und grösstenteils gelungen aus.
Was du hingegen hier schreibst bedeutet nix anderes ausser: kauf erstmal den F30, fahre ihn 20tkm und vorher darfst du ihn nicht schlecht finden, denn das kannst du garnicht beurteilen. Und das ist mit Verlaub, Blödsinn.
Man muss ja schon vorher irgendwie festmachen was man kaufen will.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wolltest Du wahrscheinlich auch, wenn Du BMW wärst und sehen würdest, dass Dein Konkurrent sich mit einem kleineren Modell die goldene Nase verdient. 😉
Wenn ich BMW wäre, würde ich langfristig denken. Mit frontgetriebenen Modellen mit Motoren, die vielleicht auch noch in einem französischen Kleinwagen werkeln (wie aktuell im F20 und F30), baut man langfristig keine Faszination auf. Die Marke wird einfach nur noch wertlos, austauschbar und unauthentisch. Gut, erfolgreich kann man damit dank der Volksdummheit, äh, Unwissenheit schon sein, aber wenn BMW nur die schnelle Kohle anstrebt, sollten sie sich woanders engagieren. Alte Kunden mit Hirn wird man verlieren, langfristig geht das in die Hose. Hoffentlich.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn ich BMW wäre, würde ich langfristig denken. Mit frontgetriebenen Modellen mit Motoren, die vielleicht auch noch in einem französischen Kleinwagen werkeln (wie aktuell im F20 und F30), baut man langfristig keine Faszination auf. Die Marke wird einfach nur noch wertlos, austauschbar und unauthentisch. Gut, erfolgreich kann man damit dank der Volksdummheit, äh, Unwissenheit schon sein, aber wenn BMW nur die schnelle Kohle anstrebt, sollten sie sich woanders engagieren. Alte Kunden mit Hirn wird man verlieren, langfristig geht das in die Hose. Hoffentlich.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wolltest Du wahrscheinlich auch, wenn Du BMW wärst und sehen würdest, dass Dein Konkurrent sich mit einem kleineren Modell die goldene Nase verdient. 😉
Und auf welche Marke willst du ausweichen?
Welche Motoren stammen denn noch von PSA?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn ich BMW wäre, würde ich langfristig denken. Mit frontgetriebenen Modellen mit Motoren, die vielleicht auch noch in einem französischen Kleinwagen werkeln (wie aktuell im F20 und F30), baut man langfristig keine Faszination auf. Die Marke wird einfach nur noch wertlos, austauschbar und unauthentisch. Gut, erfolgreich kann man damit dank der Volksdummheit, äh, Unwissenheit schon sein, aber wenn BMW nur die schnelle Kohle anstrebt, sollten sie sich woanders engagieren. Alte Kunden mit Hirn wird man verlieren, langfristig geht das in die Hose. Hoffentlich.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wolltest Du wahrscheinlich auch, wenn Du BMW wärst und sehen würdest, dass Dein Konkurrent sich mit einem kleineren Modell die goldene Nase verdient. 😉
Was machst Du aber als Unternhemen, wenn es in einem Markt 1% gibt, die ein Auto der Faszination wegen kaufen und 99% aus rationalen Gründen? Die Faszination mit allen Mitteln aufrecht erhalten? Die meisten Leute in diesem Lande werden sagen, dass wir es sind, die kein Hirn haben, so wie wir über Autos debattieren - denen muss BMW auch gerecht werden, wenn sie überleben wollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
oder mich mit einer Plastemittelkonsole abfinden wo vorher im E9x noch Alu oder Holz herrschte.
ich fände eine lösung wie im 5er mit der leiste um den schalt/wahlhebel herum auch optisch wertiger bzw. so wie es im vorigen 3er der fall war, wirklich schlimm finde ich es im neuen aber nicht wirklich bzw. wäre es kein grund mich gegen das auto zu entscheiden.
mich erinnern diese diskussionen an die threads im a4 bereich wo die qualitativen unterschiede zwischen neu und vorgänger seitenlang diskutiert wurden - auf einen gemeinsamen nenner ist man nicht wirklich gekommen, die ansprüche und geschmäcker sind wie überall einfach zu unterschiedlich, viele haben es auch einfach hingenommen wie es ist.
auch audi hat hier zb im vergleich zum vorgänger um den schaltknauf herum eine plastikblende ähnlich der im neuen 3er eingeführt (Link - A4 Konsole) - diese kann man nur durch die vielen knöpfe des navis verändern, hier gibt es aber auch unterschiedliche meinungen bzgl. überfrachtung.
bmw ist hier den gleichen weg gegangen, mit dem wahlhebel der automatik (finde die bmw wahlhebel optisch sehr schön) und einer optionalen interieurleiste zB alu längsschliff finde ich optisch gelungen kann man es dann etwas richten, wobei ich weder im 1er noch 3er meine hände ständig auf diesen kritisierten flächen habe. wichtiger sind mir da keine klapper - oder knisterprobleme zu haben.
optisch machen allein die erweiterten umfänge beim 1er/3er tacho meiner ansicht viel aus, das kleine seriendisplay in der mitte geht trotz farbe nicht, mit den erweiterten umfängen finde ich den tacho gelungen, wenn ich mir da den reduzierten tacho aus den vorgänger modellen ansehe eine deutlich verbesserung.
die autos brauchen und das vorallem die modelle der premiummarken ausstattung - serie geht in allen klassen so gut wie gar nicht, immer wieder verwunderlich wie ein auto mit und eines ohne ausstattung wirkt und das wissen natürlich die hersteller selbst nur zu gut.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Das Geschäft in China expandiert, aber niemand von uns weiß, wieviel vom chinesischen Umsatz wirklich als Ergebnis hängen bleibt.
2012 ist China besonders wichtig für das BMW-Ergebnis, das ist Fakt. Wenn BMW am chinesischen Markt so gut wie nichts verdienen würde, wäre das Augenmerk auch nicht so sehr darauf gerichtet...
P.S.: Die BMW-Überschusskapazitäten aus Europa wurden u. a. auch nach China exportiert.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was machst Du aber als Unternhemen, wenn es in einem Markt 1% gibt, die ein Auto der Faszination wegen kaufen und 99% aus rationalen Gründen? Die Faszination mit allen Mitteln aufrecht erhalten? Die meisten Leute in diesem Lande werden sagen, dass wir es sind, die kein Hirn haben, so wie wir über Autos debattieren - denen muss BMW auch gerecht werden, wenn sie überleben wollen. 😉
Genauso ist es. Ein paar Kinder gehen hier davon aus, dass die BMW Faszination für alle gelten muss.
Nein, die meisten kaufen ein Auto, weil sie es für gut halten (suggerierte Werbung) und es ihnen gefällt.
Denen ist es sch*egal dass ein 6Zyl Reihenmotor ruhiger als ein V-Motor oder 4Zyl. läuft.
Die wissen nicht mal ob ihr Auto Heck- oder Frontantrieb hat.
Sowas interessiert ein paar wenige, technisch Interessierte...
BMW hat's erkannt, die Kinder hier im Forum nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dma
BMW hat's erkannt, die Kinder hier im Forum nicht.
Am 4. Advent kann man ruhig einen Gang runterschalten....
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Genauso sehe ich es mit der A-Klasse. Das Fahrwerk ist irgendwie holprig und unkomfortabel. Dazu hat auch hier BMW das bessere Handling, die bessere Automatik und sparsamere Motoren.
Wie war das noch mit der ersten 1er Generation? Es hagelte Kritik aus allen Ecken und Enden: Hängebauchschwein, Turnschuh-Optik, enges Platzangebot, zu hartes Fahrwerk, billiges Interieur, beschämender 1,6 l-Ottomotor im 116i, der nur Probleme (Steuerkette) bereitet...
Mercedes wird der A-Klasse schon noch den gewissen Feinschliff verleihen! Und der CLA wird sowieso ein Knaller (auch preislich).
P.S.: Die Mercedes 1,6 l-Aggregate in A-, B-, C-Klasse sind jedenfalls besser als die BMW-PSA 1,6 l-Ottomotoren. Und die Automatik kauft BMW bei ZF dazu (und das viel zu billig).
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Am 4. Advent kann man ruhig einen Gang runterschalten....Zitat:
Original geschrieben von dma
BMW hat's erkannt, die Kinder hier im Forum nicht.
Sorry, hast recht!
Die Quintessenz der Aussage bleibt natürlich aufrecht.
Zitat:
Original geschrieben von dma
Die Quintessenz der Aussage bleibt natürlich aufrecht.
Traurig aber wahr................
AproposZitat:
Original geschrieben von christian80
P.S.: Die Mercedes 1,6 l-Aggregate in A-, B-, C-Klasse sind jedenfalls besser als die BMW-PSA 1,6 l-Ottomotoren. Und die Automatik kauft BMW bei ZF dazu (und das viel zu billig).
Und was die ahnungslosen Käufer angeht, die waren vor 20 Jahren keine anderen. Trotzdem hat BMW sich mit Know-how im Motorenbau einem Namen gemacht. Wie erklärt ihr euch das.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das Kofferraum-Schließgeräusch meines E82 war schöner - dafür sprang er halt nicht von alleine auf. Der Regensensor könnte auch empfindlicher sein. Die Alu-Hexagonleiste macht manchmal Geräusche wegen Temperaturausdehung (das ist das Teil mit der hochwertigsten Materialanmutung - diejenigen, die weniger wertig aussehen verhalten sich hingegen unauffällig - die von dir bemängelten Holzleisten der Luxuryline wahrscheinlich auch 😉).Zitat:
Original geschrieben von radolux
Welche?
Hi Jens,
da ich den F31 habe, ist die Kofferraumklappe dank Elektrik ok. Mit der SportLine hab ich die schwarze Dekorleiste, auch die macht noch keine Geräusche (nach 3 Wochen und 4000km).
Aber der Regensensor nervt mich auch, ist sehr eingeschränkt brauchbar, das war beim 1er und beim E91 deutlich besser (und bei allen Audis und Volvos, die ich mal hatte).
Auch für den Lichtsensor wünsche ich mir eine höhere Empfindlichkeit, geht m.E. auch sehr spät an - ist das bei Euch F3x Fahrern auch so?
Richtig schlecht finde ich sonst nur die Klappe auf der Mittelarmlehne. Hier greift Anmutung <> Qualität nur bedingt. Wenn ich jedesmal beim Öffnen denke, ich reisse gleich irgendwas ab und hab die entsprechenden Geräusche, dann ist das wahrscheinlich auch mangelnde Qualität - auch wenn es die nächsten drei JAhre nicht "kaputt" geht.
Ansonsten bin ich vom F31 begeistert, das adaptive Fahrwerk und der Motto (330d) sind absolute Sahne, der Innenraum gefällt mir auch und ist (bis auf ein paar Stellen) zum Wohlfühlen. Das Leder (das einfache) "wirkt" auch billig, ist ja auch zu grßem Teil nicht echt und der Rest extrem behandelt. Da ärgere ich mich ein bischen, da htte ich den Aufpreis wählen sollen.
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
AproposZitat:
Original geschrieben von christian80
P.S.: Die Mercedes 1,6 l-Aggregate in A-, B-, C-Klasse sind jedenfalls besser als die BMW-PSA 1,6 l-Ottomotoren. Und die Automatik kauft BMW bei ZF dazu (und das viel zu billig).Und was die ahnungslosen Käufer angeht, die waren vor 20 Jahren keine anderen. Trotzdem hat BMW sich mit Know-how im Motorenbau einem Namen gemacht. Wie erklärt ihr euch das.
BMW hat sich hauptsächlich mit R6-Motoren einen Namen gemacht, die größtenteils ausgemustert wurden...
Und zum Apropos-Link: Ich finde es schlecht, dass Mercedes in der nächsten C-Klasse Motoren aus der Kooperation mit Renault verbauen will, aber: Vielleicht entstehen aus der Kooperation auch mal besonders gute Motoren, zumal diese ganz neu entwickelt werden.