(Etwas) enttäuscht nach F31 Probefahrt
Hallo Bimmer-Gemeinde,
nachdem ich meine drei bisherigen Tourings jeweils blind bestellte, wollte ich dieses Mal "der guten Ordnung" halber vorab eine Testfahrt machen. Nach all den Vorschußlorbeeren - auch hier im Forum - war das für mich eigentlich nur eine reine Formsache.
Gesagt, getan - aber oh weh! Irgendwie war ich schon etwas enttäuscht. Zu hohe Erwartungen gehabt?
Ich schreibe es mal folgenden Umständen zu:
- Der 320d Touring stand da in "Opa-Silber". Zusammen mit den Klodeckeln (wegen Winterrädern) sah das arme Ding einfach wie eine hässliche graue Maus aus.
- Das Teil hatte Luxury Line und schwarzes Leder. Was soll ich sagen - ein ziemlich unansehnlicher Materialmix begegnet einem da im Innenraum. Vor allem diese Holzimitate sehen einfach furchtbar aus. Der Bezug der Ledersitze wirkte wie angepappt. Mit einem Wort: ich habe mich nicht wohlgefühlt und nach Premium sah mir das in Teilen eben auch nicht aus.
Okay, das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber mein E91 LCI gefällt mir da weit besser, auch ohne Leder. Und der Citroen DS5, den ich ein paar Tage davor fuhr, war gerade innen mit weitaus mehr Liebe zum Detail gestaltet und hatte ein echtes (Premium-)Wohlfühlambiente.
Was ich noch zu Meckern hatte:
Gegenüber dem E91 fühlt sich das Fahrverhalten leicht entkoppelt an. Der Verkäufer meinte, das läge an der Aktivlenkung, an die man sich erst gewöhnen müsse.
Natürlich hat mir auch Vieles gefallen: Die Leistungsentfaltung des Motors, der um Welten bessere Federungskomfort gegenüber dem E91 (ich hatte schon geglaubt, es sei das Adaptive FW verbaut, was aber nicht der Fall war), der Fahrerlebnis-Schalter und - oh ja 🙂 - die wirklich sehr ansprechende neue Navi-Stimme ("sprich weiter mit mir"😉.
Bin momentan insgesamt noch ein bissl zögerlich, das Ding zu bestellen. Gehe derzeit mal davon aus, dass mit "No Line" und schwarzen Sport-Stoff-Sitzen ein Ambiente entsteht, welches meinem jetzigen Bimmer mindestens gleichwertig ist - und damit sollte das meiste eigentlich gut sein. Zugleich bleibt aber ein fader Beigeschmack, dass nämlich bei den Premium-Herstellern immer mehr von Premium nur geredet wird, gleichzeitig aber immer mehr "Sparen" verbaut wird... Angesichts der saftigen Preise verdirbt mir das zuweilen bissl die Laune. Aber diese Diskussion läuft ja hier schon seit langem.
Soweit mal meine Eindrücke und "Zweifel".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn jemand wie Du schreibt, dass ihm die Materialanmutung im innern des F30 nicht gefällt, dann ist das völlig ok, wenn das Deine Meinung ist. Wenn Du hingegen schreibst, dass die Qualität des F30 nicht stimmt, dann behaupte ich, dass Du gar nicht in der Lage bist das beurteilen zu können und es daher nicht schreiben solltest.
Also merkt es Euch halt ein für allemal. Wenn Ihr mit Hr. Zerl kommuniziert, dann schreibt bitte NUR, dass Euch die Materialanmutung im Innern nicht gefällt. Das ist für ihn völlig ok. Wenn Ihr mit anderen (z. B. mit mir) kommuniziert, dürft Ihr gerne auch schreiben, dass die Qualität nicht simmt. Schreibt dies aber bitte nicht Hr. Zerl, da Ihr ihm gegenüber überhaupt nicht in der Lage seid, Qualität zu beurteilen.
455 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mercedes hat mit der A-Klasse ja eine bemerkenswerte Kurskorrektur hingelegt, da diese wohl etwas zu beliebig war. Vielleicht hätten sie sie einfach unter dem Smart-Label verkaufen sollen.
Die neue Daimler-Strategie geht voll auf, denn die B-Klasse wird immer erfolgreicher (wohl weil viele Kunden der alten A-Klasse umsteigen) und die neue A-Klasse Neukunden ködert.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Dennoch wird BMW den Großteil seines Gewinns nicht nur in China machen, sonst würden sie einen Steuerungsfehler begehen.
Ich schätze, dass durch China-Verkäufe etwa 40 % des Konzerngewinns generiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich schätze, dass durch China-Verkäufe etwa 40 % des Konzerngewinns generiert werden.Zitat:
Original geschrieben von meraka
Dennoch wird BMW den Großteil seines Gewinns nicht nur in China machen, sonst würden sie einen Steuerungsfehler begehen.
das glaube ich nicht....
hab jetzt einen teil des freds gelesen.. und find es teilweise recht amüsant... wie sich alle über geschmack streiten.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die neue Daimler-Strategie geht voll auf, denn die B-Klasse wird immer erfolgreicher (wohl weil viele Kunden der alten A-Klasse umsteigen) und die neue A-Klasse Neukunden ködert.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mercedes hat mit der A-Klasse ja eine bemerkenswerte Kurskorrektur hingelegt, da diese wohl etwas zu beliebig war. Vielleicht hätten sie sie einfach unter dem Smart-Label verkaufen sollen.
Genau das war ja das Problem der alten A-Klasse: die köderte keine jungen Neukunden, sondern sie etablierte sich eher als letztes Fahrzeug für Senioren... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich schätze, dass durch China-Verkäufe etwa 40 % des Konzerngewinns generiert werden.Zitat:
Original geschrieben von meraka
Dennoch wird BMW den Großteil seines Gewinns nicht nur in China machen, sonst würden sie einen Steuerungsfehler begehen.
2011 waren es
28% Asien/Ozeanien
49% Europa
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
2011 waren esZitat:
Original geschrieben von christian80
Ich schätze, dass durch China-Verkäufe etwa 40 % des Konzerngewinns generiert werden.
28% Asien/Ozeanien
49% Europa
Das kann ich nicht glauben. Europa ist nicht mehr so wichtig (kommt natürlich auch darauf an, was man unter Europa versteht).
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das kann ich nicht glauben. Europa ist nicht mehr so wichtig (kommt natürlich auch darauf an, was man unter Europa versteht).Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
2011 waren es
28% Asien/Ozeanien
49% Europa
Weniger als die Hälfte ist ja auch nicht soo wichtig. Wenn Russland noch dazu zählt kann das gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Weniger als die Hälfte ist ja auch nicht soo wichtig. Wenn Russland noch dazu zählt kann das gut sein.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das kann ich nicht glauben. Europa ist nicht mehr so wichtig (kommt natürlich auch darauf an, was man unter Europa versteht).
Eben, deshalb meine ich auch, dass es von der Definition Europas abhängt.
Dennoch für 2012 dürfte der China-Gewinn-Anteil signifikant höher ausfallen. Das Europa-Geschäft läuft doch außer in Deutschland und Großbritannien nicht mehr und die Aussichten für 2013 sind düster...
zu Mercedes: ich finde von Mercedes jedes Modell schlechter (S-Klasse und 7er kenne ich allerdings nicht):
der 5er ist der E-Klasse klar überlegen. Der 3er ist neuer als die C-Klasse, die möchte ich ungern vergleichen, der neue 1er ist der A-Klasse um Längen überlegen. Die neue A-Klasse ist kein gutes Auto. Mein Kollege hat so einen von Sixt gehabt, er war auch sehr unzufrieden mit dem Auto. Ich selbst kann auch nur sagen, dass mir das Auto schon beim Mitfahren garnicht gefallen hat, deshalb zieht der 1er den Benz in allen Test auch mit großem Vorsprung ab. Der X3 ist besser als der GlK und X5 und M-Klasse kenne ich weider nicht. Die Roadster sind Geschmackssache, aber der SLK ist für mich ein NoGo
BMW baut gute Autos, jedoch war damals der alte X3 ein wirklich schlechtes Auto für seine Klasse. Auch was im X1 verbaut ist, ist eigentlich für einen BMW mehr als lächerlich. Da hat wohl damals die Konkurrenz gefehlt.
Probleme mit einem BMW hatten wir noch nie *aufHolzklopf*
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
zu Mercedes: ich finde von Mercedes jedes Modell schlechter (S-Klasse und 7er kenne ich allerdings nicht):der 5er ist der E-Klasse klar überlegen. Der 3er ist neuer als die C-Klasse, die möchte ich ungern vergleichen, der neue 1er ist der A-Klasse um Längen überlegen. Die neue A-Klasse ist kein gutes Auto. Mein Kollege hat so einen von Sixt gehabt, er war auch sehr unzufrieden mit dem Auto. Ich selbst kann auch nur sagen, dass mir das Auto schon beim Mitfahren garnicht gefallen hat, deshalb zieht der 1er den Benz in allen Test auch mit großem Vorsprung ab. Der X3 ist besser als der GlK und X5 und M-Klasse kenne ich weider nicht. Die Roadster sind Geschmackssache, aber der SLK ist für mich ein NoGo
BMW baut gute Autos, jedoch war damals der alte X3 ein wirklich schlechtes Auto für seine Klasse. Auch was im X1 verbaut ist, ist eigentlich für einen BMW mehr als lächerlich. Da hat wohl damals die Konkurrenz gefehlt.
Probleme mit einem BMW hatten wir noch nie *aufHolzklopf*
Was ist denn das für eine Aussage? Würdest du sagen, dass die BMWs deinen Geschmack besser treffen, dann wäre die Aussage ja komplett rund. Aber zu sagen, dass die BMWs den MBs grundsätzlich überlegen sind, ist schon sehr anmaßend.
Ich bin nun schon des öfteren zwischen BMW und MB hin- und hergewechselt und werde nächstes Jahr wieder einen 3er fahren. Der aktuelle GLK hatte aber - wie auch schon die C-Klassen, die ich davor hatte - absolut keine Probleme während der drei Jahre verursacht und ich hatte jede Menge Freude mit dem Auto. Für mich war das Auto zum damaligen Entscheidungszeitpunkt genau richtig und auch heute würde ich - wenn ich mir einen weiteren SUV bestellen müsste - zwischen X3 und GLK schwanken.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Eben, deshalb meine ich auch, dass es von der Definition Europas abhängt.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Weniger als die Hälfte ist ja auch nicht soo wichtig. Wenn Russland noch dazu zählt kann das gut sein.
Dennoch für 2012 dürfte der China-Gewinn-Anteil signifikant höher ausfallen. Das Europa-Geschäft läuft doch außer in Deutschland und Großbritannien nicht mehr und die Aussichten für 2013 sind düster...
Mit Glauben kommen wir bei der Betrachtung des EBIT nicht weiter. Genau weiß es ohnehin nur BMW und sicher ist auch, dass das Ergebnis nur deshalb so gut ist, weil BMW überall auf der Welt seine Autos mehr oder minder gut verkauft. Das Geschäft in China expandiert, aber niemand von uns weiß, wieviel vom chinesischen Umsatz wirklich als Ergebnis hängen bleibt. Umsatzwachstum hat jedenfalls mit Gewinnwachstum so gar nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube was Du als "Abstieg richtung Beliebigkeit" betrachtest, sieht BMW als "bereit für das Massengeschäft". Dass dies Puristen nicht so gefällt ist klar.
Ich stimme zu. Aber schau nur mal, was die überwiegende Masse in Deutschland kauft: VW Golf. Wow, wie aufregend. Ich bin mal echt gespannt, was ich bei einem künftigen, frontgetriebenen BMW 3er mit 1.5 R3 - Motor von dessen Besitzer zu hören bekomme, warum er nicht VW Jetta oder sonstwas gewählt hat.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Was ist denn das für eine Aussage? Würdest du sagen, dass die BMWs deinen Geschmack besser treffen, dann wäre die Aussage ja komplett rund. Aber zu sagen, dass die BMWs den MBs grundsätzlich überlegen sind, ist schon sehr anmaßend.
Abgesehen davon, dass wir mit 2 Mercedes-Neuwagen kräftig auf den hintern gefallen sind, stehe ich zu meiner Aussage, dass die BMW's besser sind. Früher war BMW sportlich, Mercedes dafür komfortabel, die E-Klasse war z.B. super gemütlich und ruhig. Da ich es aber lieber sportlich hatte, war BMW meine erste Wahl.
Wenn ich heute den F10 mit dem E212 vergleiche, kann der BMW in meinen Augen alles besser. Er hat bei gleicher PS-Zahl mehr Power, verbraucht weniger und hat die bessere Automatik. Dazu finde ich den 5er inzwischen vom Fahrwerk sogar auch komfortabler als das der E-Klasse. Vom Handling her braucht man garnicht zu reden. Vom Interieur her finde ich den BMW auch überlegen. Darüber hinaus hat das Navi des E212 die gängigsten Straßen nicht gefunden, auch da ist BMW meilenweit voraus. Das einzige ist, dass der Mercedes mehr Beinfreihat und das bessere Xenon hat. Ansonsten hat der BMW ihn abgezogen.
Genauso sehe ich es mit der A-Klasse. Das Fahrwerk ist irgendwie holprig und unkomfortabel. Dazu hat auch hier BMW das bessere Handling, die bessere Automatik und sparsamere Motoren. AUch wenn Mercedes mit so niedgrigen Verbräuchen wirbt, bin ich mit dem BMW immer sparsamer.
E90 und C (W204) fand ich z.B. immer relativ gleich auf, nur hat der BMW mir mehr gefallen.
Sorry, aber mir fällt wirklich kein Grund mehr für den Benz ein. Und zu der Meinung stehe ich fest - auch wenn es anmaßend oder unverschämt klingt.
Aber irgendwie geht das jetzt auch zu sehr ins Off-Topic 🙂
So lange du schreibst, dass es deine Meinung ist, habe ich damit doch gar kein Problem. Und du kannst dir sicher auch jede Menge Leute vorstellen, die sich nach Abwägung ihrer eigenen Präferenzen für einen MB entscheiden, weil sie eben andere Maßstäbe bzw. Präferenzen haben und da die E-Klasse besser abschneidet 😉
Die neue A-Klasse kenne ich nicht, den 3er/5er und die C-/E-Klasse hingegen schon. Für mich ist der 3er ebenfalls "besser" (d.h. er entspricht mehr meinen persönlichen Kriterien) als die C-Klasse. Bei der E-Klasse würde ich aber schon anders entscheiden, denn der 5er würde bei mir wegen einer einzigen Eigenschaft aus der Auswahl herausfallen: Nervöser Geradeauslauf (falls man von Geradeauslauf überhaupt sprechen kann). Ich bin mit mehreren 5er gefahren, aber keiner davon schafft es wirklich, ohne Lenkkorrekturen geradeaus zu fahren. Auch der Platz spricht für die E-Klasse und im übrigen m.E. auch die 4-Zylinder-Motoren (Diesel wie Benziner). Handlingstechnisch kann die E-Klasse beim 5er übrigens durchaus mithalten. Du musst sie dann nur mit dem Sportfahrwerk ausrüsten. Es bleiben nur die größeren Lenkwinkel.
Bzgl. Navi kann ich deine Unzufriedenheit übrigens so gar nicht teilen. Mein GLK hat das Command und ich hatte in den letzten drei Jahren kein Ziel, das er nicht kannte. Erwähnenswert ist hier übrigens, dass beim Command die Kartenupdates 3 Jahre lang kostenlos sind. Ja, der BMW Monitor macht mehr her, ist besser aufgelöst und er ist auch größer. Aber wir hatten es ja vom Thema Zielfindung.
Glaube die neue A-Klasse muss ich mal probefahren. Optisch finde ich sie schon gelungen, aber man hört wirklich viel Kritik (letztens war auch ein negativer Artikel auf Spiegel Online).
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich stimme zu. Aber schau nur mal, was die überwiegende Masse in Deutschland kauft: VW Golf. Wow, wie aufregend. Ich bin mal echt gespannt, was ich bei einem künftigen, frontgetriebenen BMW 3er mit 1.5 R3 - Motor von dessen Besitzer zu hören bekomme, warum er nicht VW Jetta oder sonstwas gewählt hat.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube was Du als "Abstieg richtung Beliebigkeit" betrachtest, sieht BMW als "bereit für das Massengeschäft". Dass dies Puristen nicht so gefällt ist klar.
BMW will halt ganz langweilig was von den Golf Verkäufen abhaben. Wolltest Du wahrscheinlich auch, wenn Du BMW wärst und sehen würdest, dass Dein Konkurrent sich mit einem kleineren Modell die goldene Nase verdient. 😉