(Etwas) enttäuscht nach F31 Probefahrt
Hallo Bimmer-Gemeinde,
nachdem ich meine drei bisherigen Tourings jeweils blind bestellte, wollte ich dieses Mal "der guten Ordnung" halber vorab eine Testfahrt machen. Nach all den Vorschußlorbeeren - auch hier im Forum - war das für mich eigentlich nur eine reine Formsache.
Gesagt, getan - aber oh weh! Irgendwie war ich schon etwas enttäuscht. Zu hohe Erwartungen gehabt?
Ich schreibe es mal folgenden Umständen zu:
- Der 320d Touring stand da in "Opa-Silber". Zusammen mit den Klodeckeln (wegen Winterrädern) sah das arme Ding einfach wie eine hässliche graue Maus aus.
- Das Teil hatte Luxury Line und schwarzes Leder. Was soll ich sagen - ein ziemlich unansehnlicher Materialmix begegnet einem da im Innenraum. Vor allem diese Holzimitate sehen einfach furchtbar aus. Der Bezug der Ledersitze wirkte wie angepappt. Mit einem Wort: ich habe mich nicht wohlgefühlt und nach Premium sah mir das in Teilen eben auch nicht aus.
Okay, das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber mein E91 LCI gefällt mir da weit besser, auch ohne Leder. Und der Citroen DS5, den ich ein paar Tage davor fuhr, war gerade innen mit weitaus mehr Liebe zum Detail gestaltet und hatte ein echtes (Premium-)Wohlfühlambiente.
Was ich noch zu Meckern hatte:
Gegenüber dem E91 fühlt sich das Fahrverhalten leicht entkoppelt an. Der Verkäufer meinte, das läge an der Aktivlenkung, an die man sich erst gewöhnen müsse.
Natürlich hat mir auch Vieles gefallen: Die Leistungsentfaltung des Motors, der um Welten bessere Federungskomfort gegenüber dem E91 (ich hatte schon geglaubt, es sei das Adaptive FW verbaut, was aber nicht der Fall war), der Fahrerlebnis-Schalter und - oh ja 🙂 - die wirklich sehr ansprechende neue Navi-Stimme ("sprich weiter mit mir"😉.
Bin momentan insgesamt noch ein bissl zögerlich, das Ding zu bestellen. Gehe derzeit mal davon aus, dass mit "No Line" und schwarzen Sport-Stoff-Sitzen ein Ambiente entsteht, welches meinem jetzigen Bimmer mindestens gleichwertig ist - und damit sollte das meiste eigentlich gut sein. Zugleich bleibt aber ein fader Beigeschmack, dass nämlich bei den Premium-Herstellern immer mehr von Premium nur geredet wird, gleichzeitig aber immer mehr "Sparen" verbaut wird... Angesichts der saftigen Preise verdirbt mir das zuweilen bissl die Laune. Aber diese Diskussion läuft ja hier schon seit langem.
Soweit mal meine Eindrücke und "Zweifel".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn jemand wie Du schreibt, dass ihm die Materialanmutung im innern des F30 nicht gefällt, dann ist das völlig ok, wenn das Deine Meinung ist. Wenn Du hingegen schreibst, dass die Qualität des F30 nicht stimmt, dann behaupte ich, dass Du gar nicht in der Lage bist das beurteilen zu können und es daher nicht schreiben solltest.
Also merkt es Euch halt ein für allemal. Wenn Ihr mit Hr. Zerl kommuniziert, dann schreibt bitte NUR, dass Euch die Materialanmutung im Innern nicht gefällt. Das ist für ihn völlig ok. Wenn Ihr mit anderen (z. B. mit mir) kommuniziert, dürft Ihr gerne auch schreiben, dass die Qualität nicht simmt. Schreibt dies aber bitte nicht Hr. Zerl, da Ihr ihm gegenüber überhaupt nicht in der Lage seid, Qualität zu beurteilen.
455 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pk79
... Wenn im Fahrzeug mit R6-Motor jemand sitzt, der sich nicht scheut die Gänge auszudrehen, wird er sogar einen Tick schneller sein als der Luftpumpenfahrer. ...
Grüße, Philipp
Was aber rein mit der Leistung zu tun hat, und absolut nichts mit der Anzahl der Zylinder...
Zitat:
Original geschrieben von dma
Was aber rein mit der Leistung zu tun hat, und absolut nichts mit der Anzahl der Zylinder...
Stimmt. So gesehen ist der 2.0 Vierzylinder im 328i doch sinnvoll, denn er klingt beim vollen Beschleunigen so schrecklich und kernig, dass man das nur im Notfall tut und somit Sprit spart. 😁
Zitat:
Original geschrieben von dma
Und ich denke, hier gibt es überdurchschnittlich viele, denen diese Optik, zumindest auf den ersten Blick, nicht gefällt (mich eingeschlossen).
Zumindest gibt es hier im F30-Forum viele Postings diesbzgl. Und das wirft Fragen auf. Wieso verbringt eine gewisse Anzahl an Leuten ihre Zeit damit kritische Beiträge in einem Forum zu posten, welches sich mit einem Modell beschäftigt, das ihnen nicht gefällt?
Jeder von uns kennt ja hunderte von Automodelle die ihm nicht gefallen und das ist was völlig normales. Nicht normal wäre es in all diese Foren zu gehen und die Besitzer der Fahrzeuge davon überzeugen zu wollen, dass sie keinen guten Kauf gemacht haben.
Das außergewöhnliche ist also nicht, dass der F30 nicht jedem gefällt, das außergewöhnliche ist, dass er bei einem gewissen Klientel einen Reflex auslöst ihn den Besitzern schlecht reden zu wollen. Dieses Phänomen gibt es bei allen erfolgreichen Marken (siehe Apple) und sagt in der Regel am ehesten, dass ein Unternehmen alles richtig gemacht hat.
Zitat:
Letztendlich Geschmackssache, aber keine Qualitätskritik
Genauso ist es. Wobei ich sagen muss, dass ich es manchen inzwischen abnehme, dass sie den Unterschied nicht verstehen. 😉
@Jens
Ich halte das Design nicht für schlecht. Daran stört mich nur dieser freistehende Navibildschirm.
Ein Teil der Qualität ist für mich auch dieser Deckel über den Getränkelöchern; also auch zum Teil Bedienung. So ein "Deckel" hat in einem Fahrzeug für bestimmt meistens mehr als 35.000,00 Euro nichts zu suchen. In der "Billigstausführung" können wir darüber sprechen, aber sobald etwas Zusatzausstattung ins Wageninnere findet, ist das nicht akzeptabel. Das ist die ULTRABILLIGSTE und BESCHEIDENSTE Lösung, die man nur wählen kann. Dafür hat man ein bescheuertes Netzchen im Handschuhfach oben für diesen montiert. Da wandert dieser bestimmt während der Fahrt hin, denn dieser Deckel geht locker mit einer Hand da rein... 🙄
Es will niemand den Käufer davon überzeugen, dass er einen schlechten Kauf gemacht hat. Es ist eher umgekehrt, dass Käufer ihren Kauf verteidigen. Und bei diesen vielen Kritik-Beiträgen ist es offensichtlich, dass BMW im F3x so manches nicht richtig gemacht hat. Erwartung und Wirklichkeit sind etwas weiter auseinander als erhofft/erwünscht.
((((((Auch Apple steht bei seinen Jüngern mit seiner mittlerweile zu schnellen Produktoffensive in der Kritik. Die werden auch reagieren, wenn der Markt das so nicht annimmt.))))))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das gleiche Phänomen bei Mercedes, das Äquivalent zum F30 von Mercedes (W 204) ist innen auch eine üble Plastikwüste, da ist ein Golf wertiger.
Mit dem W204-Facelift ist das Interieur deutlich hochwertiger und ansehnlicher geworden, davor war es eine Katastrophe.
Das Golf 7-Interieur ist vor allem bei Highline sehr hochwertig gestaltet (meines Erachtens hochwertiger und schöner als beim Audi A3).
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Verkaufen Kinders, verkaufen ist die Kunst - die BMW aktuell wie kein anderer Mitbewerber beherrscht 😉
Fragt sich nur mit welchen Maßnahmen und mit welchen langfristigen Auswirkungen/Konsequenzen kurzfristige Booms erkauft werden...
Zitat:
Original geschrieben von CI300
Nein, tut sie nicht. Das Gegenteil ist der Fall 😉Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Die "sinnfreie" R4 Luftpumpe beschleunigt aber den 330i (E90 3l R6)aber locker bis 200 km/h aus, obwohl 20 kW fehlen.
Na dann würde ich mich über eine
Erklärungfreuen, warum die R4 Luftpumpe einen Kilometer schneller zurücklegt als der 3l Sauger.
Oder BMW gibt falsche Messwerte an um seine Produkte zu Puschen.
0–1000 m 25,4s 328i
0–1000 m 25,5s 330i
Man erwartet vom Nachfolgemodell immer einen wesentlichen fortschritt in allen belangen und mit dieser Erwartungshaltung ist es ab einem gewissen Niveau verdammt schwer etwas zu finden was einem selber das Gefühl gibt, das ist es!!!
Die 90er Reihe war und ist schon verdammt gut und somit eine Steigerung sehr schwer und in einzelnen Dingen wird es schnell als Rückschritt empfunden.
Den Wegfall der auch mir wichtigen fehlenden 2 Zylinder mal ausser acht gelassen....
So kann eine andere Fahrzeugmarke schnell mal etwas anderes und somit gefühltes besseres vermitteln....
Beim Fahrzeugkauf in dieser klasse spielen Emotionen eine große Rolle.
LG
SK
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Na dann würde ich mich über eine Erklärung freuen, warum die R4 Luftpumpe einen Kilometer schneller zurücklegt als der 3l Sauger.Zitat:
Original geschrieben von CI300
Nein, tut sie nicht. Das Gegenteil ist der Fall 😉
Oder BMW gibt falsche Messwerte an um seine Produkte zu Puschen.
0–1000 m 25,4s 328i
0–1000 m 25,5s 330i
Na Gott sei Dank wird mein Coupe ebenfalls mit 25,4 sek. angegeben, sonst hätte mich so eine Luftpumpe mit der einen Zehntel (😰) doch glatt ausbeschleunigt (😁😁) !
Hast du auch einen 0-250 kmh Wert bzw. Praxiserfahrung oder kannst du nur techn. Daten von BMW einkopieren? Vielleicht kommt die Luftpumpe bis 250 vorbei? 😁
Vielleicht solltest du mir aber einfach auch mal glauben, was ich dir schon öfters geschrieben habe. Bis ca. 180/200 liegen sie gleich auf, dann zieht der 3l davon und baut bis zur Abregelung einen kleinen Vorsprung auf.
Der 328i ist im Vergleich deutlich durchzugsstärker, aber der oberste Geschwindigkeitsbereich ist im Vergleich zum Vorgänger nicht seine Stärke.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ein Teil der Qualität ist für mich auch dieser Deckel über den Getränkelöchern; also auch zum Teil Bedienung. So ein "Deckel" hat in einem Fahrzeug für bestimmt meistens mehr als 35.000,00 Euro nichts zu suchen. In der "Billigstausführung" können wir darüber sprechen, aber sobald etwas Zusatzausstattung ins Wageninnere findet, ist das nicht akzeptabel.
Das Teil ist absolut hochwertig und vielleicht interpretierst Du die Funktion auch nur falsch: Im Endeffekt kannst Du einfach bestimmen, ob Du da eine Ablage haben willst oder die Getränkehalter. Je nachdem, was Du haben willst installierst Du das Teil oder lässt es weg und behältst den Zustand dann so bei - wo ist das Problem? Ich denke nicht, dass das dazu gedacht ist es bei jeder Fahrt raus und rein zu machen - so stellst Du es aber dar.
Zitat:
Es will niemand den Käufer davon überzeugen, dass er einen schlechten Kauf gemacht hat. Es ist eher umgekehrt, dass Käufer ihren Kauf verteidigen. Und bei diesen vielen Kritik-Beiträgen ist es offensichtlich, dass BMW im F3x so manches nicht richtig gemacht hat.
Das ist falsch. BMW hat für ein gewisses Klientel manches nicht richtig gemacht. Für ein anderes aber schon. Und wenn man erstmal begriffen hat, dass es überhaupt kein Auto geben kann, das es jedem recht macht weil die Vorstellungen einfach viel zu unterschiedlich sind, dann ist man auch in der Lage zu verstehen, dass dies der völlige Normalzustand ist.
Für mich hat BMW beim E90 vieles falsch gemacht, weswegen ich mir das 1er Coupé kaufte. Trotzdem bin ich die vier Jahre niemals ins E90-Forum gegangen und habe mich darüber ausgelassen, welche weltbewegenden Fehler BMW doch gemacht hätte. Manchmal ist es auch ganz gut zu erkennen, dass man selbst nicht im Mittelpunkt des Universums steht und den Maßstab für den Rest der Menschheit darstellt. Viele hier haben wahrscheinlich auch kein Interesse an einem Opel Insignia, Ford Mondeo, Alfa oder sonst was. Haben diese Firmen deswegen alles falsch gemacht? Solange sie ihre Käufer finden wohl kaum. Sind die Kritiker in deren Foren auch unterwegs um zu missionieren und den E90 zu lobpreisen?
Überhaupt: wieso geht eigentlich kein F30-Fahrer ins E90-Forum und tönt dort, wie schlecht er den Vorgänger findet? Warum gibt's das aber umgekehrt? Fragen über Fragen...
Wenn mir irgend ein Auto nicht gefällt, kaufe ich es mir nicht. Wenn ein Auto zu wenig gekauft wird, wird der Hersteller reagieren oder pleite gehen. Der Meinung zu sein, dass sich zig tausende von Käufern irren und man sie diesbzgl. aufklären müsste, macht keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Na dann würde ich mich über eine Erklärung freuen, warum die R4 Luftpumpe einen Kilometer schneller zurücklegt als der 3l Sauger.Zitat:
Original geschrieben von CI300
Nein, tut sie nicht. Das Gegenteil ist der Fall 😉
Oder BMW gibt falsche Messwerte an um seine Produkte zu Puschen.
0–1000 m 25,4s 328i
0–1000 m 25,5s 330i
Ohne es jetzt überprüft zu haben, liegt wohl
1. am höheren Drehmoment des Turbos
2. am geringeren Gewicht des 4-Zylinders?
Zitat:
Original geschrieben von dma
Ohne es jetzt überprüft zu haben, liegt wohlZitat:
Original geschrieben von Hiro
Na dann würde ich mich über eine Erklärung freuen, warum die R4 Luftpumpe einen Kilometer schneller zurücklegt als der 3l Sauger.
Oder BMW gibt falsche Messwerte an um seine Produkte zu Puschen.
0–1000 m 25,4s 328i
0–1000 m 25,5s 330i
1. am höheren Drehmoment des Turbos
2. am geringeren Gewicht des 4-Zylinders?
also bei den schleppern gibts > 1000 NM Drehmoment... die müssten dann doch viel schneller sein ...??
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Oder BMW gibt falsche Messwerte an um seine Produkte zu Puschen.
Das ist gut möglich, selbst für Auto-Zeitschriften wollte BMW keinen 530i als Testfahrzeug bereit stellen - wohl aus Angst, dass er den 528i 4-Zylinder auch beim Verbrauch deklassiert...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ein Teil der Qualität ist für mich auch dieser Deckel über den Getränkelöchern; also auch zum Teil Bedienung. So ein "Deckel" hat in einem Fahrzeug für bestimmt meistens mehr als 35.000,00 Euro nichts zu suchen. In der "Billigstausführung" können wir darüber sprechen, aber sobald etwas Zusatzausstattung ins Wageninnere findet, ist das nicht akzeptabel. Das ist die ULTRABILLIGSTE und BESCHEIDENSTE Lösung, die man nur wählen kann. Dafür hat man ein bescheuertes Netzchen im Handschuhfach oben für diesen montiert. Da wandert dieser bestimmt während der Fahrt hin, denn dieser Deckel geht locker mit einer Hand da rein... 🙄
Wie ist das zu verstehen? Ein Deckel, der einen Getränkehalter verschließt oder wie? 😕