(Etwas) enttäuscht nach F31 Probefahrt
Hallo Bimmer-Gemeinde,
nachdem ich meine drei bisherigen Tourings jeweils blind bestellte, wollte ich dieses Mal "der guten Ordnung" halber vorab eine Testfahrt machen. Nach all den Vorschußlorbeeren - auch hier im Forum - war das für mich eigentlich nur eine reine Formsache.
Gesagt, getan - aber oh weh! Irgendwie war ich schon etwas enttäuscht. Zu hohe Erwartungen gehabt?
Ich schreibe es mal folgenden Umständen zu:
- Der 320d Touring stand da in "Opa-Silber". Zusammen mit den Klodeckeln (wegen Winterrädern) sah das arme Ding einfach wie eine hässliche graue Maus aus.
- Das Teil hatte Luxury Line und schwarzes Leder. Was soll ich sagen - ein ziemlich unansehnlicher Materialmix begegnet einem da im Innenraum. Vor allem diese Holzimitate sehen einfach furchtbar aus. Der Bezug der Ledersitze wirkte wie angepappt. Mit einem Wort: ich habe mich nicht wohlgefühlt und nach Premium sah mir das in Teilen eben auch nicht aus.
Okay, das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber mein E91 LCI gefällt mir da weit besser, auch ohne Leder. Und der Citroen DS5, den ich ein paar Tage davor fuhr, war gerade innen mit weitaus mehr Liebe zum Detail gestaltet und hatte ein echtes (Premium-)Wohlfühlambiente.
Was ich noch zu Meckern hatte:
Gegenüber dem E91 fühlt sich das Fahrverhalten leicht entkoppelt an. Der Verkäufer meinte, das läge an der Aktivlenkung, an die man sich erst gewöhnen müsse.
Natürlich hat mir auch Vieles gefallen: Die Leistungsentfaltung des Motors, der um Welten bessere Federungskomfort gegenüber dem E91 (ich hatte schon geglaubt, es sei das Adaptive FW verbaut, was aber nicht der Fall war), der Fahrerlebnis-Schalter und - oh ja 🙂 - die wirklich sehr ansprechende neue Navi-Stimme ("sprich weiter mit mir"😉.
Bin momentan insgesamt noch ein bissl zögerlich, das Ding zu bestellen. Gehe derzeit mal davon aus, dass mit "No Line" und schwarzen Sport-Stoff-Sitzen ein Ambiente entsteht, welches meinem jetzigen Bimmer mindestens gleichwertig ist - und damit sollte das meiste eigentlich gut sein. Zugleich bleibt aber ein fader Beigeschmack, dass nämlich bei den Premium-Herstellern immer mehr von Premium nur geredet wird, gleichzeitig aber immer mehr "Sparen" verbaut wird... Angesichts der saftigen Preise verdirbt mir das zuweilen bissl die Laune. Aber diese Diskussion läuft ja hier schon seit langem.
Soweit mal meine Eindrücke und "Zweifel".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn jemand wie Du schreibt, dass ihm die Materialanmutung im innern des F30 nicht gefällt, dann ist das völlig ok, wenn das Deine Meinung ist. Wenn Du hingegen schreibst, dass die Qualität des F30 nicht stimmt, dann behaupte ich, dass Du gar nicht in der Lage bist das beurteilen zu können und es daher nicht schreiben solltest.
Also merkt es Euch halt ein für allemal. Wenn Ihr mit Hr. Zerl kommuniziert, dann schreibt bitte NUR, dass Euch die Materialanmutung im Innern nicht gefällt. Das ist für ihn völlig ok. Wenn Ihr mit anderen (z. B. mit mir) kommuniziert, dürft Ihr gerne auch schreiben, dass die Qualität nicht simmt. Schreibt dies aber bitte nicht Hr. Zerl, da Ihr ihm gegenüber überhaupt nicht in der Lage seid, Qualität zu beurteilen.
455 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mich auch nicht, zumal es die Griffigkeit des Lenkrads fördert. Da kann man sich dann auch die Handschuhe sparen.Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Mich stört das rauhere Leder des normalen Sportlenkrads nicht.
Dazu kommt, dass das Leder durch die Benutzung weicher wird. Das leicht "garstige" Gefühl hat man vor allem im Neuzustand.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Mit auf 240 PS aufgepumpten 2-Liter-Turbos und Frontantrieb ist Ford für mich persönlich aber so uninteressant wie der berühmte Sack Reis.
Da stimme ich zu, allerdings gibt´s bei BMW 3er außer beim Topmodell inzwischen auch keine edlen Motoren mehr.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Pflanzt Euch doch mal in einen aktuellen Ford Mondeo Mk 4 und begutachtet mal ganz objektiv die Haptik und Verarbeitungsqualität. Wenn man ehrlich ist, wirkt dieser eher wertiger als ein F30. Es kann doch nicht sein, dass eine Marke, die früher immer meilenweit nach unten entfernt war, plötzlich mindestens gleichwertig ist. Da macht einer was richtig (Ford) und der andere was falsch (BMW). Das gleiche Phänomen bei Mercedes, das Äquivalent zum F30 von Mercedes (W 204) ist innen auch eine üble Plastikwüste, da ist ein Golf wertiger.
Da stimme ich Dir, wieder einmal, zu.
Sogar ehemalige Nischenanbieter und underdogs wie Koreaner haben mächtig aufgeholt und bieten ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis.
Der Mercedes Abstieg vom uneinholbaren Technologie- und Qualitätsführer zur besseren Normalware ging in ca 10 - 15 Jahren.
Man hatte sich zulange auf alten Lorbeeren ausgeruht.
Da sehe ich gewisse Parallelen und sehe deshalb den derzeitigen Kurs des Hauses BMW recht kritisch.
Mittelmäßige Innenräume und sinnfreie R4 Luftpumpen bauen andere auch.
Womöglich sogar überzeugender.
Verkaufen Kinders, verkaufen ist die Kunst - die BMW aktuell wie kein anderer Mitbewerber beherrscht 😉
Den Kritikern wünscht man sicherlich, auch aus München, viel Spaß im Koreaner oder im Mondeo 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Verkaufen Kinders, verkaufen ist die Kunst - die BMW aktuell wie kein anderer Mitbewerber beherrscht 😉Den Kritikern wünscht man sicherlich, auch aus München, viel Spaß im Koreaner oder im Mondeo 😁
ich versteh die Käufer vom neuen Dreier auch nicht
werde meinen auch wieder ab schieben in 7-9 Jahren 😁😁
Gruß
odi
Klar, du bist ja auch anspruchslos, sonst wäre es wohl ein Youngtimer oder gar ein Golf Diesel geworden 😁
Also mal ganz ehrlich werte Poster, hier sind eindeutig zu viele Emotionen im Spiel. Kommt mal alle wieder runter. Es ist erschreckend in welchem Tonfall hier miteinander "gesprochen" wird!
Ich bin einer der klassischen Markenuntreuen Firmenwagenfahrer. Mir persönlich ist es egal welches Zeichen am Kühlergrill montiert ist. Und genau mit dieser Einstellung habe ich mir meinen neuen Dienstwagen rausgesucht.
Ford ist m.M.n. unübersichtlich, hatte mittlerweile schon einige Softwaremacken (in verschiedenen Modellen selbst erfahren müssen) und eine bessere "Qualität" kann ich da auch nicht finden!
Ich habe mir einen F31 bestellt, warum weil mich dieses Fahrzeug am meisten überzeugt hat. Ja, im ersten Moment war ich von der Innenraumanmutung auch etwas enttäuscht, aber das als schlechte Qualität darzustellen halte ich für ziemlich übertrieben! Mich hat jedenfalls das Fahrgefühl und die gesamte Optik am meisten überzeugt. Er sieht nicht so langweilig wie eine C-Klasse Eiche-Rustikal-Schrankwand von Innen aus und er hat auch keine VAG jedes Modell sollte gleich/sehr ähnlich aussehen Optik.
Zum Schluss möchte ich noch sagen, alles hier geschriebene ist meine Meinung und Erfahrung und ich möchte niemandem eine Meinung aufdrücken oder seine Autowahl als falsch oder schlecht darstellen!
Jeder sollte doch mit dem zufrieden sein was sein Bauchgefühl ihm sagt.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
@ bbbbbbbbbbbb:
Wenn Ford, oder gerne auch eine andere Marke, eine (einigermaßen) kompakte Limousine mit Heckantrieb und 6-Zylinder-Benziner mit +/-300 PS anbieten würde, dann wäre das, vorausgesetzt das Auto würde mich bei einer Probefahrt ansprechen, auch eine Alternative. Mit auf 240 PS aufgepumpten 2-Liter-Turbos und Frontantrieb ist Ford für mich persönlich aber so uninteressant wie der berühmte Sack Reis der in China umgefallen ist.
Wenn man die Brot-und-Butter-Motorisierungen vergleicht, ist der BMW 320 dEDE übrigens günstiger als ein vergleichbar motorisierter Mondeo, zumindest wenn man die Leasingkonditionen bei Sixt vergleicht.Grüße, Philipp
Du hast Recht, aber es wird zu schwierig für einige User, wenn Du jetzt hier auch noch die Leasingkonditionen in die Diskussion einbringst.
Den Versuch habe ich auch schon gestartet und musste feststellen, daß da einige aussteigen.
Bei denen stellt sich dann ein Glücksgefühl ein, wenn Sie ein Lenkrad gefunden haben.😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
sinnfreie R4 Luftpumpen bauen andere auch.
Womöglich sogar überzeugender.
Die "sinnfreie" R4 Luftpumpe beschleunigt aber den 330i (E90 3l R6)aber locker bis 200 km/h aus, obwohl 20 kW fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der Mercedes Abstieg vom uneinholbaren Technologie- und Qualitätsführer zur besseren Normalware ging in ca 10 - 15 Jahren.
Man hatte sich zulange auf alten Lorbeeren ausgeruht.Da sehe ich gewisse Parallelen und sehe deshalb den derzeitigen Kurs des Hauses BMW recht kritisch.
Mittelmäßige Innenräume und sinnfreie R4 Luftpumpen bauen andere auch.
Womöglich sogar überzeugender.
Allgemein vertauschst Du meines Erachtens das Aufholen der anderen mit dem Absteigen der Premiummarken. Dabei ist das ein ganz normaler Prozess. Wenn jemand vorgemacht hat, wie etwas funktionieren kann, ist es für die anderen meist eine leichtere Übung das nachzumachen.
Im übrigen passiert das aber in beide Richtungen: die anderen schließen zur BMW-Anmutung auf, dafür schaut sich BMW bei den anderen eine ganze Menge im Volumensegment ab. Die Entwicklung aller Marken konvergiert zu einem sinnvollen Optimum. Dass dies nicht automatisch das ist, was jedes Individuum sich wünscht ist klar, aber das Erfüllen der eigenen Wünsche mit dem Unternehmenserfolg einer Marke gleichzusetzen geht meist in die Hose.
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Die "sinnfreie" R4 Luftpumpe beschleunigt aber den 330i (E90 3l R6)aber locker bis 200 km/h aus, obwohl 20 kW fehlen.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
sinnfreie R4 Luftpumpen bauen andere auch.
Womöglich sogar überzeugender.
Nein, tut sie nicht. Das Gegenteil ist der Fall 😉
Zitat:
Original geschrieben von CP-Fahrer
Also mal ganz ehrlich werte Poster, hier sind eindeutig zu viele Emotionen im Spiel. Kommt mal alle wieder runter. Es ist erschreckend in welchem Tonfall hier miteinander "gesprochen" wird!Ich bin einer der klassischen Markenuntreuen Firmenwagenfahrer. Mir persönlich ist es egal welches Zeichen am Kühlergrill montiert ist. Und genau mit dieser Einstellung habe ich mir meinen neuen Dienstwagen rausgesucht.
Ford ist m.M.n. unübersichtlich, hatte mittlerweile schon einige Softwaremacken (in verschiedenen Modellen selbst erfahren müssen) und eine bessere "Qualität" kann ich da auch nicht finden!
Ich habe mir einen F31 bestellt, warum weil mich dieses Fahrzeug am meisten überzeugt hat. Ja, im ersten Moment war ich von der Innenraumanmutung auch etwas enttäuscht, aber das als schlechte Qualität darzustellen halte ich für ziemlich übertrieben! Mich hat jedenfalls das Fahrgefühl und die gesamte Optik am meisten überzeugt. Er sieht nicht so langweilig wie eine C-Klasse Eiche-Rustikal-Schrankwand von Innen aus und er hat auch keine VAG jedes Modell sollte gleich/sehr ähnlich aussehen Optik.Zum Schluss möchte ich noch sagen, alles hier geschriebene ist meine Meinung und Erfahrung und ich möchte niemandem eine Meinung aufdrücken oder seine Autowahl als falsch oder schlecht darstellen!
Jeder sollte doch mit dem zufrieden sein was sein Bauchgefühl ihm sagt.
Auch du bestätigst das hier diskutierte ohne vermeintliche Markenbrille (siehe Fett oben).
Und es gibt eben doch einige, die für ein Auto Geld bezahlen (müssen). Die "3er-Qualität" stößt mir leicht sauer auf. Sie ist nicht schlecht, aber dem Premium-Preis nicht angemessen. Allerdings bin ich zuversichtlich, dass dieser Fehler, wie bisher auch immer, mit dem Facelift behoben wird!
Vielleicht ist es auch viel mehr das polarisierende Innen-Design als die Qualität an sich.
Die halbe Zierleiste auf der Beifahrerseite.
Die unsymmetrische, schiefe Verstrebung von der Mittelkonsole in den Aramturenträger.
Die billig wirkenden blauen und roten Plastikzierleisten (die sehen wirklich nach Opel Corsa aus).
Die bling-bling Armaturen, die mehr nach Playstation als nach eleganten, BMW-Rundinstrumenten ausschauen.
Das sind alles Dinge die können einem Gefallen - müssen aber nicht.
Und ich denke, hier gibt es überdurchschnittlich viele, denen diese Optik, zumindest auf den ersten Blick, nicht gefällt (mich eingeschlossen).
Letztendlich Geschmackssache, aber keine Qualitätskritik
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Die "sinnfreie" R4 Luftpumpe beschleunigt aber den 330i (E90 3l R6)aber locker bis 200 km/h aus, obwohl 20 kW fehlen.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
sinnfreie R4 Luftpumpen bauen andere auch.
Womöglich sogar überzeugender.
Bei dieser Fahrweise wird die R4-Luftpumpe noch sinnfreier, weil sie dann locker soviel, oder sogar mehr verbraucht als der "antiquierte" R6-Sauger. Wenn im Fahrzeug mit R6-Motor jemand sitzt, der sich nicht scheut die Gänge auszudrehen, wird er sogar einen Tick schneller sein als der Luftpumpenfahrer. Optimal wärs ja wenn man die Vorteile beider Konzepte verbinden würde und im 328i eine R6-Luftpumpe verbauen würde, so wie im 335i 😉
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und es gibt eben doch einige, die für ein Auto Geld bezahlen (müssen). Die "3er-Qualität" stößt mir leicht sauer auf. Sie ist nicht schlecht, aber dem Premium-Preis nicht angemessen. Allerdings bin ich zuversichtlich, dass dieser Fehler, wie bisher auch immer, mit dem Facelift behoben wird!
Au weia, jetzt kommt gleich der Jens wieder und erklaert Dir, dass das, was Du meinst (und was ich zu 100% nachvollziehen kann) nicht wirklich etwas mit Qualitaet zu tun hat.
Er mag recht haben, es klappert, knarzt und quietscht nichts. Damit ist seinem Qualitaetsbegriff Rechnung getragen. Ausserdem gefaellt es ihm. Und damit ist alles gut.
Mir gefaellt der Innenraum nicht. Nicht, dass er mir zu modern waere. Sondern weil er meinem Anspruch an Qualitaetsanmutung nicht genuegt. Also warte ich aufs Facelift und hoffe, dass es so ist wie immer: BMW-Premium-Feeling eben.