"Ersessene" Unterschiede SL, GT, GTI
Hallo zusammen,
ich gehe davon aus, daß die Sportsitze des Sportlines identisch sind mit denen des GT - außer vom Stoff halt.
Gibt es nur einen Hersteller für diese "Werkssitze", oder gibt es hier mehrere Zulieferer?
Der GTI-Sitz unterscheidet sich nur durch die stärkeren Wangenprofile vom SL-Sitz, oder?
Ändert sich eigentlich die Sitzneigung, wenn man den Sitz nach oben/unten stellt?
Ich habe bis jetzt noch keine geeignete Sitzposition im GT gefunden, bei der ich bei längerer Fahrt keine Rückenschmerzen bekomme und ich kann mich gar nicht daran erinnern, dies bei meiner Probefahrt vor einem Jahr festgestellt zu haben.
Die Lendenwirbelstütze hilft mir auch nicht, da diese "zu weit unten" drückt. Ich bilde mir ein, daß eine höhere Sitzposition besser ist und kann dies nur auf eine "dabei" geänderte Sitzneigung zurückführen.
Selbst in einem 1er BMW mit Normal-Sitzen bspw. habe ich keine Probleme beim länger Sitzen und bin deshalb nun etwas verunsichert.
Wie ist es eigentlich beim Jetta? Ist das auch derselbe Sitzhersteller? Immerhin wird das Fahrzeug ja nicht in Deutschland gebaut.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Einen Sitztausch will ich deshalb nicht in Erwägung ziehen, denn überall werden die VW-Sitze über den grünen Klee gelobt.
In unserem 98er A4 mit Sportsitzen sitze ich "leider" deutlich besser ..., obgleich das Fahrzeug so viel älter ist.
Grüsse
habi99
23 Antworten
Hallo,
kann mich (1,87 m groß) der allgemeinen Aussage fast ausnahmslos anschließen: Seitenhalt prima, Sitzgefühl angenehm, allerdings vermisse ich auch eine fehlende Sitzneigungsverstellung. Da ich die Sitzhöhe sehr niedrig eingestellt habe (bei maximal herausgezogenem und nach oben gestellten Lenkrad) liegen die Oberschenkel nicht ganz auf der Sitzfläche auf. Dies macht sich bei längeren Fahrten leider unangenehm im Rücken bemerkbar.
So gesehen war die Wahl eines Dreitürers wohl die Falsche, wenn es im Fünftürer eine Neigungsverstellung gibt 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VI-floG
Hallo,
kann mich (1,87 m groß) der allgemeinen Aussage fast ausnahmslos anschließen: Seitenhalt prima, Sitzgefühl angenehm, allerdings vermisse ich auch eine fehlende Sitzneigungsverstellung. .....
......So gesehen war die Wahl eines Dreitürers wohl die Falsche, wenn es im Fünftürer eine Neigungsverstellung gibt 🙁Gruß
Nicht unbedingt. Ich konnte beide Sportsitze 2/4- Türer unmittelbar miteinander vergleichen und fand, dass der Sportsitz von 2-Türer schon etwa subjektiv 85 - 90% der maximalen Neigungsverstellung des 4- Türer Sitzes hat. Für mich eine ideale Einstellung, deshalb habe ich den 2-Türer genommen. Ich bin aber auch nur 1,76m gross, wohl nah an dem Durchschnittsmass, dass für die Konstuktion des Sitze angenommen wird. Weiss das jemand genau? Ich glaube gehört zu haben, es wären 1.78m.
lespauli
Re: "Ersessene" Unterschiede SL, GT, GTI
Zitat:
Original geschrieben von habi99
habi99
Gibt es nur einen Hersteller für diese "Werkssitze", oder gibt es hier mehrere Zulieferer?
Sitech = Golf aus WOB,
Johnson Control = Golf aus Mosel/Brüssel
Recaro = R32 - Recaro-Ledersitz
Der GTI-Sitz unterscheidet sich nur durch die stärkeren Wangenprofile vom SL-Sitz, oder?
stärkere Wangenprofile, anderer Schaum, mehr Abheftungen, teilweise geklammert
Ändert sich eigentlich die Sitzneigung, wenn man den Sitz nach oben/unten stellt?
unwesentlich
Ich habe bis jetzt noch keine geeignete Sitzposition im GT gefunden, bei der ich bei längerer Fahrt keine Rückenschmerzen bekomme und ich kann mich gar nicht daran erinnern, dies bei meiner Probefahrt vor einem Jahr festgestellt zu haben.
Wenn du im GT nicht sitzen kannst, gib ihn mir! Kannst dafür meinen Trendline haben!
Die Lendenwirbelstütze hilft mir auch nicht, da diese "zu weit unten" drückt. Ich bilde mir ein, daß eine höhere Sitzposition besser ist und kann dies nur auf eine "dabei" geänderte Sitzneigung zurückführen.
Das Problem hast du bei meinem Trendline auch nicht!
Selbst in einem 1er BMW mit Normal-Sitzen bspw. habe ich keine Probleme beim länger Sitzen und bin deshalb nun etwas verunsichert.
Nimm meinen Trendline!
Wie ist es eigentlich beim Jetta? Ist das auch derselbe Sitzhersteller? Immerhin wird das Fahrzeug ja nicht in Deutschland gebaut.
Nur weil es nicht in D. gebaut wird, heißt das noch lange nicht, das es andere Sitze hat. Glaubst du wirklich, jeder Sitz-Zulieferer entwickelt einen eigenen Sitz für seinen Kunden? Oder müssen eher alle Zulieferer den Sitz bauen, den der Kunde (in diesem Fall VW) vorgibt?!
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Einen Sitztausch will ich deshalb nicht in Erwägung ziehen, denn überall werden die VW-Sitze über den grünen Klee gelobt.
wie gesagt ... Trendline
In unserem 98er A4 mit Sportsitzen sitze ich "leider" deutlich besser ..., obgleich das Fahrzeug so viel älter ist.
Jetzt weiß ich auch nicht mehr ...
Grüsse
Ähnliche Themen
also ich sitz drinnen wie angegossen in meinem GT sitzen.
1,86 und 96 kg 😉 ein wenig übergewicht,aber dadurch werden auch die kleinsten lücken richtung seitenwangen ausgefüllt 😁
meine normale fahrposition ist entweder zurückgelehnt und den linken arm auf der türverkleidung oben oder bißchen nach vorn rechts geneigt,den rechten arm auf der MAL ,die gleichzeitig den kopf noch ab und zu ein wenig mitabstützt *g*
Re: Re: "Ersessene" Unterschiede SL, GT, GTI
Zitat:
Original geschrieben von Studibaer79
In unserem 98er A4 mit Sportsitzen sitze ich "leider" deutlich besser ..., obgleich das Fahrzeug so viel älter ist.
Grüsse
Den hat meine Mam auch mit Sportsitzen. Nach 100km könnt ich heulend aussteigen 🙁
Also ich muss sagen das ich mit meinen 1,93m ( ca. 110Kg 🙁 ) in den Leder Sportsitzen meines Indy ganz hervoragend sitze und auch längere Strecken ohne Probleme fahren kann.