"Ersessene" Unterschiede SL, GT, GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich gehe davon aus, daß die Sportsitze des Sportlines identisch sind mit denen des GT - außer vom Stoff halt.

Gibt es nur einen Hersteller für diese "Werkssitze", oder gibt es hier mehrere Zulieferer?

Der GTI-Sitz unterscheidet sich nur durch die stärkeren Wangenprofile vom SL-Sitz, oder?

Ändert sich eigentlich die Sitzneigung, wenn man den Sitz nach oben/unten stellt?

Ich habe bis jetzt noch keine geeignete Sitzposition im GT gefunden, bei der ich bei längerer Fahrt keine Rückenschmerzen bekomme und ich kann mich gar nicht daran erinnern, dies bei meiner Probefahrt vor einem Jahr festgestellt zu haben.

Die Lendenwirbelstütze hilft mir auch nicht, da diese "zu weit unten" drückt. Ich bilde mir ein, daß eine höhere Sitzposition besser ist und kann dies nur auf eine "dabei" geänderte Sitzneigung zurückführen.

Selbst in einem 1er BMW mit Normal-Sitzen bspw. habe ich keine Probleme beim länger Sitzen und bin deshalb nun etwas verunsichert.

Wie ist es eigentlich beim Jetta? Ist das auch derselbe Sitzhersteller? Immerhin wird das Fahrzeug ja nicht in Deutschland gebaut.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Einen Sitztausch will ich deshalb nicht in Erwägung ziehen, denn überall werden die VW-Sitze über den grünen Klee gelobt.

In unserem 98er A4 mit Sportsitzen sitze ich "leider" deutlich besser ..., obgleich das Fahrzeug so viel älter ist.

Grüsse
habi99

23 Antworten

Hi,
also irgendswie scheinst Du den richtigen Dreh nicht zu finden.
Mein Mann ist 1,99 Meter groß und der hat keine Problem in den SL Sitzen.Auch nicht auf längerer Fahrt.

Ich hab auch in vielen Auto´s Probleme, da ich ein "Sitzriese" bin.
Allerdings im Sportline komm ich gut klar (auch wenn er nicht an die Recaro´s aus meinem alten 3er GTI Edition ran kommt🙁 ).

Man darf den Sitz nicht zu tief einstellen, da sonst die Oberschenkel nicht optimal aufliegen. Lehne aufrecht, aber nicht zu steil und LWS 3/4 raus.

So klappts bei mir......

Die besten Sitze im Ver Golf wären die elektrisch verstellbaren (Leder) Sportsitze des 4-Türes gewesen. Hier kann die Lordosenstütze in Tiefe und Höhe eingestellt werden und die Sitzneigung. Letzteres gibt es im 2-Türer nicht (wegen easy entry).
Mein Rücken (Bandscheibenresektion) sagt die besten Sport?- orthopädischen Sitze sind: 1. die des BMW E36/E90, 2.Audi A2, 3. Golf V 4Tür., 4. Golf V 2Türer.
Hilft Dir jetzt auch nicht weiter? Aber schön, dass wir mal drüber "gesprochen" haben. 🙂

lespauli

bei meinem GTI 5Türer sitzt es sich super gut. Ich sitze immer zu unterst (sitz ganz nach unten) und stelle die Härte am Rücken so ein, bis es bequem ist.

Sitze meistens sowieso schreg im Sitz, da eine Hand immer am DSG Hebel ist, owohl ich sie gar nie dort benötige :-) (gewohnheit)
Mit 2 Händen am Steuer ist irrgendwie uncool

Ähnliche Themen

Uncool? Eher unbequem. Fahr mal wirklich die ganze Zeit mit beiden Händen am Lenker, ohne sie irgendwo abzustützen. Das wird nach einiger Zeit richtig anstrengend...

Weicheier!

Gruß Martin 😉

ím (EDIT für faceman22 ) BMW 5er forum muss es echt scheiße sein, wenn sich immer wieder welche hierher verirren... navi vergessen :-D?

:-P

Zitat:

Original geschrieben von xyfighter


Mit 2 Händen am Steuer ist irrgendwie uncool

Von den Profis lernen, heißt fahren lernen. :-))

Schau mal wie die das machen. Wenn schon Hand am DSG dann aber auch den Ellbogen aus dem Fenster,

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


ím 5er forum muss es echt scheiße sein, wenn sich immer wieder welche hierher verirren... navi vergessen :-D?

Editier mal BMW 5er Forum 😉 Musste gerade dreimal überlegen, warum es hier sch.... ist 😁

ich bin 1,88 und wiege etwa 84 kg,

Auf den Sitzen meines Sportline (identisch mit GT, auch mit Jetta SL) sitze ich perfekt! Selten habe ich so gute Sitze gehabt!!
Im GTI sitzt es sich für MEIN Gefühl noch besser, eigentlich gleich, aber eben straffer und mit deutlich mehr Seitenhalt.
Beide erinnern mit Schnitt und Sitzposition sehr stark an die optionalen Sportsitze in A4 (aktuell, B6 und B7) und A6 (4F).
Nur sind dort die Verstellmöglichkeiten umfangreicher.

Nicht klar komme ich mit der mißlungenen Sitzposition im A3 (8P), egal ob Sport- oder Standardsitz.
Ich bekomme Rückenschmerzen. Und da bin ich nicht der einzige.

Aber wie auch immer, die Sportsitze im Golf V sind für mich nahe an der Perfektion. Nur die Bezugsstoffe sind bei Audi deutlich hochwertiger. Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Von den Profis lernen, heißt fahren lernen. :-))
Schau mal wie die das machen. Wenn schon Hand am DSG dann aber auch den Ellbogen aus dem Fenster,
Gruß
Rolf

Das ist die alternative,,, aber meine Klimaanlage macht einen super dienst. wieso dann fenster öffnen und schwitzen.

Eigentlich eh egal wie man fährt. Beim Pass-fahren sind auch bei mir beide Hände am Steuer damit ich mit dem DSG selbst schalten kann.

Grüsschen

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


ich bin 1,88 und wiege etwa 84 kg,

....Aber wie auch immer, die Sportsitze im Golf V sind für mich nahe an der Perfektion. .....

 

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an. Trotz Bandscheibenmacke steige ich auch nach Stunden ohne Probleme aus dem Auto.

Größe 1,87 Gewicht > 100 Kg 😠
Meine Einstellungen sehen etwa so aus:
Sitz in vorletzter Raste, Höhe etwa 4 - 5 Rasten von unterster Stellung. Lenkrad ganz ausgezogen und in oberster Stellung.
Lehnenneigung so das die Arme noch leicht angewinkelt bleiben wenn die Hände oben auf dem Lenkrad liegen.

Tschau
Vadder

yupp, Vadder!

Die gelungene Einstellung des ganzen ist wohl wie bei der Climatronic auch der Schlüssel zur Zufriedenheit.

Wer weiß wie Profis am Steuer sitzen kann über die liegende, nach rechts Richtung Lautstärkeregler gerückte Prolstellung nur milde lächeln.
Auch Ortopäden und Ergonomen empfehlen eine möglichst steile Lehne und ein 'nahes' Lenkrad, damit man mit an der Lehne anliegenden Schultern und noch angewinkelten Armen trotzdem das Lenkrad ganz umgreifen kann.
Wichtig auch für den Rücken.

GANZ MIT DEM HINTERN AN DIE LEHNE RAN ! ! ! Nicht nach vorn rutschen!!

Bei MIR sieht's so aus: Sitz nicht ganz zurück trotz 1,88, aber ganz nach unten. lenkrad ganz rausgezogen, eher nach oben, aber nicht voll. Lehne eher steil.
So hat man das Auto auch beim um die Ecken kacheln gut im Griff.
Kopfstütze ganz raus, nach vorne geneigt (wird von Unfallexperten empfohlen).
MAL 'n Stück hoch und ganz nach vorne.
Auf langen Strecken wird auch schonmal etwas variiert, gerade auch bei der LWS.

Ergebnis: trotz Anfälligkeit meinerseits bisher noch keinerlei Rückenprobleme im Ver Sportline!!

Lieferanten

Zum einen ist es die VW-Tochter Sitech und zum anderen Recaro .
Diese beiden Hersteller sind mir bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen