"E10" Verträglichkeit W204
ist mein c200k e10 kompatibel? er fehlt in der liste.
Beste Antwort im Thema
Bitte schön.
98 Antworten
Wenn du alles so genau weißt, dann solltest du auch wissen, daß alle Benzinfahrzeuge der Länder Schleswig und Baden-Würtemberg auf der liste für E10 erlaubt stehen. *gg*
Und da dich meine Gründe soviel interessieren, wie mich deine Argumentation wieviel % weniger Leistung, wieviel % mehr Verbrauch und woher die Lebensmittel kommen, lass uns doch hier aufhören. Du versteckst dich hinter einem Nick wie Roadlooser, gibst ansonsten kein Fahrzeug an, keinen Landkreis und nix, also interessiert hier auch keinen, was du sagst.
Ich fänd es viel schöner, wenn man in Foren nur mit echtem Namen und Ort schreiben dürfte, dann würd auch der Ton sicher freundlicher. Viel Spaß noch und frohe Weihnachten und nen guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von vocka
Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, bist du sehr überzeugt vom E10 und tankst diese Benzinsorte auch.Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Wo haben wir hier in Europa einen Regenwald? Den muss man mir erst mal zeigen! Auch hungert hier niemand, wie haben sogar Überschüsse an Getreide. Anderswo wie in Mexiko mag das anders sein. Da gibt es offenbar tatsächlich eine Nahrungskonkurrenz bzw. Preiserhöhungen für Mais, der in den USA auch für Ethanolerzeugung verwndet wird. Der Regenwaldverein hat zum Teil Recht, pauschaliert leider aber auch oft.
Ethanol, das wir als E10 in Deutschland tanken, wird weitgehend oder ganz in Europa erzeugt, hier mal ein grösserer Hersteller:In Schweden macht man aus Holz (Holzverzuckerung) Ethanol und es sind auch weitere Entwicklungen im Gange z.B. aus Stroh usw. Ethanol bzw. Butanol herzustellen. Auch Papierabfälle lönnten verwendet werden. Eines Tages geht das Erdöl aus, also ist es sinnvoll, sich jetzt schon nach andern Energieträgern umzusehen. Mit Einsparungen allein wie der Regenwaldverein sie vorschlägt, kann man das Erdöl nicht ersetzen. Ich habe mal vor einigen Jahren dem Verein die Problematik geschildert, aber wie zu erwarten war, keine Antwort bekommen. Das sind Ideologen, die keine Lösungen aufzeigen, sondern lediglich Kritik üben, die sicher uach teilweise berechtigt ist.
Ethanol ist auch in E5 seit langem enthalten, bei dessen Einführung gab es diese ganze Panikmache auch nicht.
Etwas anderes ist es, wenn man in bestimmten Ländern tatsächlich den Regenwald abholzt, um dann Zuckerrohr anzubauen. Das ist aber nicht der Fall, wohl aber stimmt es teilweise, dass man für den Anbau von Soja usw. abholzt und dann manchmal diese Flächen später für Zuckerrohr verwendet.
Konsequenz für uns wäre, weniger Rindflieisch zu konsumieren, wiel die Rinder auch mit Sojaimporten gefüttert werden.
Die o.g. Firma Cropenergies stellt aber aus der Hefe, die man für die Ethanolherstellung braucht, auch Tierfutter her, das Soja aus andern Ländern mengenmässig wenigstens teilweise ersetzen kann.
Schick mir doch bitte mal eine Kopie deiner uneingeschränkten Garantie von Mercedes welche aussagt, dass der Motor durch E10 dauerhafte keine Schäden erleidet.
Wenn das nicht möglich ist hätte ich gerne eine Zusage der Regierung, der Produzenten von Bioethanol oder dem PKW-Hersteller zur Kostenübernahme für die möglichen Motorreparaturen.
PS: Ich bin kein grundsätzlicher Gegener dieses E10 aber tanken werde ich es erst wenn eine gewisse Zeit vergeht in der sich die langfristige bzw. dauerhafte Verträglichkeit herausgestellt hat.
Ich brauche keine schriftliche Garantie, denn ich fahre seit einigen Jahren (gut und gerne 4-5 Jahre) mit E85 bzw. im Winter mit E50 als Mischung von E85 und Benzin (es gab aber auch schon mal E50 an Tankstellen) ohne Probleme. Allerdings mit dem Vormodell. Ansonsten hat DB ja von einer Kulanz gesprochen, falls mit E10 etwas kaputt ginge. Ich gehe davon aus, dass wenn schon der 203 er E50 verträgt (Ausnahme die ersten CGI-Modelle), der 204 das erst recht tut, zumal DB ja auch längst in andern Ländern offiziell Autos für E10 bzw. E20 baut, ja auch für E85 in den USA z.B. Also hat man dort schon lange Erfahrungen mit dem E-haltigen Sprit und wird wissen worauf es ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Wenn du alles so genau weißt, dann solltest du auch wissen, daß alle Benzinfahrzeuge der Länder Schleswig und Baden-Würtemberg auf der liste für E10 erlaubt stehen. *gg*
Nicht in der verwendeten Behördenausführung.
Zitat:
Und da dich meine Gründe soviel interessieren, wie mich deine Argumentation wieviel % weniger Leistung, wieviel % mehr Verbrauch und woher die Lebensmittel kommen, lass uns doch hier aufhören.
Einverstanden,
aber wieso machst Du es dann nicht?
Zitat:
Du versteckst dich hinter einem Nick wie Roadlooser,
achso, da muss noch schnell die Verballhornung des Usernamens rein, welch Referenz für die eigene Qualifikation.
Zitat:
gibst ansonsten kein Fahrzeug an, keinen Landkreis und nix, also interessiert hier auch keinen, was du sagst.
Weil das etwas ändern würde?
geklautes Fahrrad, ständig wechselnder Aufenthalt ohne festen Wohnsitz oder S-Klasse mit Fahrer als Dienstwagen, süddeutscher Raum in oberster Wohnlage, ... verändern technische Sachstände?
Also geht es Dir nur um Äußerlichkeiten und nicht Inhalten, darum fährst Du auch Mercedes mit dem kleinsten Motor, dafür hat es gereicht und sonst nur Foreneier.
Aber um Dich zu beruhigen, würdest Du mir im Realleben begegnen, dann würdest Du dich ganz tief verbeugen und ohne eine Beule zu schlagen unter dem Teppich den Raum verlassen.
Zitat:
Ich fänd es viel schöner, wenn man in Foren nur mit echtem Namen und Ort schreiben dürfte, dann würd auch der Ton sicher freundlicher.
Dann fange doch mit an
Zitat:
Viel Spaß noch und frohe Weihnachten und nen guten Rutsch!
Oder lassen es einfach.
heut bin ich nicht mehr zur Tanke, morgen ists wohl noch etwas günstiger.
E10 kommt rein oder Super
Vielleicht ists auch effektiv E6, E8 ????
Mir egal.
Wahrscheinlich die gleiche Plörre wie aus dem Super Plus Hahn tropft.😉
Preisfixing, ausgegeben am 20.03.2011 um 21:06 Uhr
Normalbenzin 1,499 €
Superbenzin 1,499 €
SuperPlus 1,561 €
Diesel 1,413 €
SuperE10 1,484 €
Ähnliche Themen
upps, jetzt kost alles fast gleich viel.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
http://dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdfZitat:
Original geschrieben von vocka
Schick mir doch bitte mal eine Kopie deiner uneingeschränkten Garantie von Mercedes welche aussagt, dass der Motor durch E10 dauerhafte keine Schäden erleidet.
Das ist keine Herstellergarantie. Der einzige Hersteller, welcher zZ. eine Garantie auf E10-Verträglichkeit gibt, scheint wohl Mazda zu sein. Das wurde heute in der Sendung Automobil auf Vox gesagt.
Mal ein schöner Zettel an einer Tanke, an der ich vorgestern war: " Liebe Kunden. E 10 wird hier zur Zeit nicht angeboten. Sie können daher ohne Gefahr tanken . Wenn das keine Werbung ist.....🙄
Argumente für E10:
Ich liebe E10
E10 ist nicht schädlich, ich war in der Zukunft und habe mich erkundigt.
Die Regierung und die E10 Produzenten sagen doch auch E10 ist gut.
Der Fahrzeughersteller sagt: Nach bisherigen Erkenntnissen ... geht nichts kaputt.
Argumente gegen E10:
Ich will das Zeug nicht weil keine Erfahrungen mit Materialverträglichkeit vorliegen.
Ergebnis: 4:1 für E10
Fazit: Ich tanke es trotzdem nicht
Zitat:
Original geschrieben von vocka
Argumente gegen E10:
Ich will das Zeug nicht weil keine Erfahrungen mit Materialverträglichkeit vorliegen.
Glaubst du nicht, dass die Hersteller mit E10 längst Versuche gemacht haben und das schon mindestens vor 2008, denn da haben einige bereits die Verträglichkeit bestätigt, ausgenommen die ersten Direkteinspritzer oder ganz alte Autos.
Zudem haben die hersteller seit längerer Zeit Erfahrungen mit ihren Autos in andern Ländern wie den USA oder Brasilien und dort wird mit mehr oder weniger Alkohol bereits seit einigen Jahren gefahren.
Ich stelle aber fest, dass das alles die Voreingenommen nicht die Bohne interessiert und selbst sog. Autodoktoren nicht darüber informiert sind und die Leute schalu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Glaubst du nicht, dass die Hersteller mit E10 längst Versuche gemacht haben und das schon mindestens vor 2008, denn da haben einige bereits die Verträglichkeit bestätigt, ausgenommen die ersten Direkteinspritzer oder ganz alte Autos.Zitat:
Original geschrieben von vocka
Argumente gegen E10:
Ich will das Zeug nicht weil keine Erfahrungen mit Materialverträglichkeit vorliegen.Zudem haben die hersteller seit längerer Zeit Erfahrungen mit ihren Autos in andern Ländern wie den USA oder Brasilien und dort wird mit mehr oder weniger Alkohol bereits seit einigen Jahren gefahren.
Ich stelle aber fest, dass das alles die Voreingenommen nicht die Bohne interessiert und selbst sog. Autodoktoren nicht darüber informiert sind und die Leute schalu machen.
wenn Du, wie Du behauptest, die Hersteller seit Jahren Erfahrungen mit E10 gemacht haben, dann könnten diese doch ohne wenn und aber eine uneingeschränkte Garantie dafür aussprechen. Tun sie aber nicht, warum wohl? Und warum zwingt sie der Gesetzgeber nicht dazu. Im Rahmen der Produkthaftung könnten sie das tun.
Da Kokos11 zur Riege der hier herumgeisternden Propagandisten gehört kann man diese Äußerungen getrost umweltgerecht entsorgen.Eine Garantie für das Zeug kann im übrigen nur der Hersteller dieses Zeugs geben. Das schöne Daimlerversprechen in allen Ehren, aber solange keine verbindliche , schriftliche und auf das jeweilige Fahrzeug bezogene Garantie ausgestellt wird in der alle Leistungen aufgeführt werden,weigere ich mich Testfahrer zu spielen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Eine Garantie für das Zeug kann im übrigen nur der Hersteller dieses Zeugs geben. Das schöne Daimlerversprechen in allen Ehren, aber solange keine verbindliche , schriftliche und auf das jeweilige Fahrzeug bezogene Garantie ausgestellt wird in der alle Leistungen aufgeführt werden,weigere ich mich Testfahrer zu spielen.
Du merkst aber schon selber, dass Du deine Bedingungen immer höher schrauben musst, um eine Rechtfertigung für Dich zu finden, das E10 nicht fahren "zu können".
Ist es so schwer geworden einfach zu schreiben: "Nö, will ich nicht" und fertig?
Früher hatte man(n) Cojones, heute muss man(n) auch einen "Grund" haben und diesen erläutern können, am Meisten vermutlich wohl um sich selbst zu überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da Kokos11 zur Riege der hier herumgeisternden Propagandisten gehört kann man diese Äußerungen getrost umweltgerecht entsorgen.Eine Garantie für das Zeug kann im übrigen nur der Hersteller dieses Zeugs geben. Das schöne Daimlerversprechen in allen Ehren, aber solange keine verbindliche , schriftliche und auf das jeweilige Fahrzeug bezogene Garantie ausgestellt wird in der alle Leistungen aufgeführt werden,weigere ich mich Testfahrer zu spielen.
4
Ich bin kein Propagandist von E10, es soll jeder machen was er will.
Ich habe mich lediglich gegen die meist unsinige Propaganda gegen E10 gewehrt, die des öfteren so rüberkommt, als ob die Propagandisten am hundertprozentigen Mineralöl etwas verdienen würden.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Du merkst aber schon selber, dass Du deine Bedingungen immer höher schrauben musst, um eine Rechtfertigung für Dich zu finden, das E10 nicht fahren "zu können".
Nö. Meine Bedingungen sind immer die gleichen, wenn der Herr mal meine vorherigen Beiträge geflissentlich zur Kenntnis nehmen würde.....Außerdem ist von " Können " keine Rede. Bei zweien DARF ich nicht und beim dritten WILL ich nicht aus den bekannten Gründen. Und jetzt pielt alleine weiter, ich habe nämlich keinen Nerv mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Etwas anderes ist es, wenn man in bestimmten Ländern tatsächlich den Regenwald abholzt, um dann Zuckerrohr anzubauen. Das ist aber nicht der Fall, wohl aber stimmt es teilweise, dass man für den Anbau von Soja usw. abholzt und dann manchmal diese Flächen später für Zuckerrohr verwendet.Konsequenz für uns wäre, weniger Rindflieisch zu konsumieren, wiel die Rinder auch mit Sojaimporten gefüttert werden.
So sieht es aus. Mehr Infos zu Faktenlage gibt es übrigens hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ndwirtschaft-nahrung-t3162563.html?...