"Downgrade" von 1er BMW auf Polo

VW Polo 6 (AW)

Hallo Zusammen,

wir sind vor einem Jahr in die Stadt gezogen, so dass wir zur Arbeit zu Fuß gehen können und auch das allermeiste (selbst shopping) auch zu Fuß geht.

Unterm Strich sitze ich vllt. noch 1x wöchentlich im Auto und dann meist auch nicht Autobahn (oder wenn, dann ist die Autobahn dicht).

Deshalb ist mein jetziger BMW 125D (2 Liter Biturbo Diesel mit 450NM und 224 PS mit Vollausstattung) absolut überdimensioniert. Leasing läuft zum Juni 2019 aus und deshalb bin ich mir mittlerweile fast schon sicher, dass es ein VW Polo wird.

Gründe, die für den Polo sprechen:
7-Stufen DSG (bin beim BME mit der 8-Stufen Automatik verwöhnt und brauche deshalb eine gute Automatik).

ACC Tempomat: Für mich etwas, worauf ich nie wieder verzichten möche! Der ACC im 1er geht quasi direkt an, sobald ich die Tiefgarage verlasse. Im Stasdtverkehr, über Landstraße, auf der BAB.... der ACC ist quasi immer an und entlastet mich massiv im Kolonenverkehr (das ist bei unserem Verkehrsaufkommen hier eigentlich immer der Fall).

Allgemein kann man den Polo wirklich sehr gut ausstatten. Geht dann kostentechnisch auch schnell zwischen 22-27T.... je nachdem, ob ich noch Optikkram wie Alus,reinnehme, oder auch nicht. Wobei mein 1er auch knappe 48T€ Liste war.
Will aber (da Firmenwagen) nicht mehr Fahrtenbuch führen, sondern mit 1% Versteuerung...deshalb macht ein 50T€ PKW auch keinen echten Sinn.

Die hohe Leistung meines 1er (6,1 Sek. auf 100, 250 max jederzeit abrufbar) kann ich quasi nirgends mehr abrufen... bei uns sind die Straßen wirklich immer dicht und auch bei den längeren Touren vor 1-2 Jahren (Gardasee, etc.) waren die Straßen immer dicht. Selbst wenn die Gasse mal frei ist, wird man ständig von Baustellen oder Limits "eingebremst".... Fazit: so viel Power brauche ich nicht!

Die Fragen, die ich habe sind:
Ich komme ja von >200 PS und 450 NM... wid mir der 95/115 PS TSI hier zu schwach vorkommen? (hatte vor kurzem mal nen 116i 1,5 Liter 3 Zylinder von BMW als Leihwagen...reichte eigentlich aus, nur beim auffahren auf die Autobahn hate och kurz Angst, dass ich nicht drauf komme).

Ist die Navi vom Polo brauchbar? Im BMW bin ich mit der Navi sehr gut zurechtgekommen (iDrive).

Taugen die 600 Watt Soundboxen im Polo was?

Ist ein 95/115 PS Polo auch langsteckentauglich? Also mal eben 1000 KM nach Italien runter? (ich meine: ist ja sowieso meistens geschwindigkeitslimitiert)

Gibt es noch irgendwas zu beachten bei der Polo Bestellung?

Beste Antwort im Thema

Nein, Kia-Fanboy, im Gegensatz zu dir ist bei mir alles in Ordnung. Und nun wieder husch-husch mit dir ins Kia-Forum.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 25. November 2018 um 21:48:50 Uhr:


Egal wie ,das scheint mir im Augenblick deutlich zu teuer
Um es genau zu sagen fehlen aber die Eckdaten

MEINE Berechnung - Kosten monatl.:

Sprit (Grundlage 10TKM/Jahr):
Polo 81€
1er 97€

Leasing:
Polo 183€
1er 334€

Versicherung:
Polo 27€
1er 46€

1& Regelung:
Polo 240€ zu versteuern
1er 425€ zu versteuern

Das ganze jetzt noch mit meinem persöhnlichen Steuersatz verrechnet und brutto/netto mit "eingebaut":
Polo gesamt monatl. netto: 275€
1er 120i gesamt monatl. netto: 462€

Polo demnach 186€ monatl. mehr im Portmonaie...macht auf 4 Jahre Laufzeit knappe 9000€ mehr beim 1er....netto!

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 25. November 2018 um 20:34:47 Uhr:


Ich hatte diese Motorisierung in den letzten Wochen als Leihfahrzeug und innerstädtisch waren sowohl meine Frau (fährt sonst den Passat mit 190PS TDI) als auch ich selbst zufrieden. Der Wagen ist so spritzig wie man es in der Stadt halt auch nutzen kann.

Die Frage ist weiterhin: brauchst du überhaupt ein Auto? Brauchst dus dann für Stadtbetrieb oder lange Autobahnfahrten?
Ich würde mir bei deinem Profil weiterhin ein richtig günstiges, kleines Fahrzeug leasen und für den jährlichen Urlaub nen Passat mieten.

Das ist genau auch mein Ansatz....9000€ in 4 Jahren gespart, da kann man sich zur Not auch mal was Größeres leihen, wobei der Polo für 2 Personen mehr als ausreichend groß auch für längere Urlaubsetappen ist.

Vernunft hat gesiegt.
War vorhin beim VW-Händler und habe bestellt!
Über die Laufzeit von 4 Jahren spare ich gegenüber BMW knappe 9000€ vom versteuerten Einkommen. Das könnte ich mir zwar sicherlich leisten (war ja bisher auch kein Problem)...aber will ich das? Nein!

Ausstattung:
115 PS Benziner mit DSG als Highline
ACC Tempomat
Navi
Schiebedach
Licht/Sichtpaket
Parkpiepser vorne/hinten
Klimatronic
Sitzheizung
Insassenschutz (pro-aktiv)

Die einzigen "Optik-Kosten", die ich dem Polo gegönnt habe, ist schwarz-uni Lack für 205€ (macht 3€/Monat aus).
Der Polo kommt also auf Stahlfelgen... kein LED, kein R-Line, kein Chrom, kein Glanz, nix:-) , denn wenn ich im Polo sitze, habe ich davon sowieso nix.
Rausgelassen habe ich auch die Beats-Boxen (verzerren ja ohne Ende und verkleinern den Kofferraum) und das Active-Info-Display, welches mich während der Fahrt eigentlich nur verwirrt hat.

Herausgekommen ist ein status/premium-freier "Fast"Kompakter der viel Komfort bei moderaten Fahrleistungen bietet.
Sehr schade finde auch weiterhin, dass VW vermutlich wg. den schwachsinns Abgasnormen beim Polo die Topmotorierung nur so anbieten kann, dass das volle Drehmoment turbobenziner-untypisch erst bei 2000 U/min. anliegt. Hätte VW mir den Polo als 1,2 TSI mit 122 PS angeboten (also mit vollwertigem Motor), wäre ich vielleicht bereit gewesen, dem Kleinen auch mehr Optik zuzugestehen, aber beim 1.0 TSI 115PS finde ich jede optische Aufwertung aufgrund der verbesserungswürdigen Laufkultur nicht angemessen (sieht nach mehr aus, als es ist).

Der Highline ist weder nackt, noch auf Stahlfelgen.
Was interessiert das Drehmoment bei DSG, welchen Zusammenhang gibt es da mit der Laufkultur?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. November 2018 um 18:46:40 Uhr:


Der Highline ist weder nackt, noch auf Stahlfelgen.
Was interessiert das Drehmoment bei DSG, welchen Zusammenhang gibt es da mit der Laufkultur?

Dann meinte ich die Mittlere...also Comfort line

wg. Laufkultur:
ich schrieb: "Drehmoment turbobenziner-untypisch erst bei 2000 U/min. anliegt"
Deshalb ist die DSG wohl so ausgelegt, dass 2200 U/min. bei 100 sinnvoll sind. Bei 140 KM/h bereits 3000 U/min.
Das hat etwas mit Motorlärm zu tun, der bei höheren Drehzahlen entsprechend höher ist und für mich sehr eindeutig auch ein wichtiger Faktor bei der Laufkultur ist.

Habe heute mit dem Händler darüber gesprochen und er hat es mir indirekt auch bestätigt. Das Problem sind einfach die Abgasnormen, usw. die solche Krücken wie den 1.0 TSI erst notwendig machen.

Ok, macht Sinn. Der HL beim Polo ist im Vergleich zum Golf nur was halbes. Aber oft gibt es eine Higlineprämie, die relativiert manchmal den Aufpreis.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. November 2018 um 19:32:42 Uhr:


Ok, macht Sinn. Der HL beim Polo ist im Vergleich zum Golf nur was halbes. Aber oft gibt es eine Higlineprämie, die relativiert manchmal den Aufpreis.

Von einer Prämie hat der Händler nix gesagt.
Hatte zuerst einen Polo mit R-Line für ca. 29T€ konfiguriert....sollte 250€ netto Leasing kosten.
Der jetzige Polo liegt bei 186€ Netto-Leasingrate. Unterschied zur teureren Variante sind hauptsächlich optisch (kein R-Line, kein LED, kein Metallic).

LED-Scheinwerfer zählst du zur Kategorie Optik? zum Teil, ja. Größtenteils zählen Scheinwerfer für mich zur Kategorie Sicherheit. Ich würde im Jahr 2018 keinen Neuwagen mehr mit Halogenfunzeln kaufen. Nichts geht über LED.

Es gibt Menschen, die fahren seltenst bei Nacht. Der TE fährt sowieso nur am Wochenende... Was soll er da mit LEDs?

Zitat:

@sdnhns schrieb am 26. November 2018 um 20:16:10 Uhr:


LED-Scheinwerfer zählst du zur Kategorie Optik? zum Teil, ja. Größtenteils zählen Scheinwerfer für mich zur Kategorie Sicherheit. Ich würde im Jahr 2018 keinen Neuwagen mehr mit Halogenfunzeln kaufen. Nichts geht über LED.

Ja, ist ein Optik-Extra, da ich kaum nachts fahre UND bei uns IMMER so viele Autos unterwegs sind, dass es eh keinen Unterschied machen würde. Wir reden hier von einem Kleinwagen, der nunmal hauptsächlich in gut beleuchtetend Gegenenden unterwegs ist.

Ich wette, dass LED und Halogen bei den Herstellungskosten keinen Unterschied machen. Man knöpft dem Autokäufer halt einfach die 1000€ noch zusätzlich ab, weil die Leute es bezahlen.... "Lichttechnik" halt. Übrigens waren die LED-Scheinwerfer in meinem aktuellen BMW günstiger, als im Polo.

Puh,du wechselst von Led auf Halogen...

Du brauchst dir beim Leasing doch keine Gedanken über die 1000.- zu machen.Du bezahlst nur eine monatliche Rate.
Ich meine bei mir waren 1000.- mehr Ausstattung 10.- pro Monat zusätzlich
Ich könnte auf einiges verzichten,aber nicht auf gutes Licht. Unser Golf hat jetzt mit 15 Monaten gut 4000km gelaufen,aber trotzdem Led.

Natürlich kommt es auf das Fahrprofil an. Aber die Scheinwerfer eines Autos als reines „Optik-Extra“ zu bezeichnen ist einfach nur totaler Quatsch!

Beim Polo wohl weniger. Für 1000€ ist der Mehrwert echt überschaubar.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 26. November 2018 um 20:39:27 Uhr:


Puh,du wechselst von Led auf Halogen...

Du brauchst dir beim Leasing doch keine Gedanken über die 1000.- zu machen.Du bezahlst nur eine monatliche Rate.
Ich meine bei mir waren 1000.- mehr Ausstattung 10.- pro Monat zusätzlich
Ich könnte auf einiges verzichten,aber nicht auf gutes Licht. Unser Golf hat jetzt mit 15 Monaten gut 4000km gelaufen,aber trotzdem Led.

Jeder €uro, den der Polo im Monat teurer geworden wäre, würde ihn preislich näher an den 1er bringen. Deshalb habe ich auch auf alles für mich (!) unnötige verzichtet.

Zitat:

@sdnhns schrieb am 26. November 2018 um 20:43:16 Uhr:


Natürlich kommt es auf das Fahrprofil an. Aber die Scheinwerfer eines Autos als reines „Optik-Extra“ zu bezeichnen ist einfach nur totaler Quatsch!

Für mich wäre persöhnlich LED reine Optik gewesen. Bis vor 8 Jahren kam ich mit Halogen-Scheinwerfer ohne Probleme zurecht. Ist ja nicht so, dass man ohne LED Nachts komplett im Dunkeln fährt.
Viel wichtiger ist mir Automatik und ACC, denn dass ist bei mir bei jeder Fahrt in Nutzung.

Ich frage mich auch, warum beim VW Polo die "Herstellungskosten" für LED vs. Halogen 1000€ betragen? Ich glaube, hier wird einfach seitens des Herstellers abzezockt, denn die Leute wollen das Wenige, was der normale Polo ist, einfach durch Lichttechnik aufhübschen. (1.0 TSI 115 PS ist nunmal nicht viel, aber halt ausreichend...konnte ich in der Probefahrt "erfahren"😉 und genauso wie ich seit 2 Jahren keine iPhones mehr kaufe, lasse ich mich beim Autokauf nicht verarschen durch eine Aufpreispolitik, die offensichtlich genau das darstellt: Verarsche! (gilt für alle Hersteller). Die Frage ist letztendlich nur, was für einen persöhnlich noch ertröglich ist (bei mir Lichttechnik) und was nicht (DSG/ACC sind bei mir Pflicht, wo andere halt drauf verzichten können).

Der bestellte Polo ist vom Listenpreis her relativ hochgezüchtet (115 PS, DSG, ACC, Schiebedach, Navi, Sitzheizung), hat aber keinerlei Optik-Optionen drin. Frage mich, wie gut VW die Kiste als Leasingrückläufer noch vermarkten kann, weil halt optisch ziemlich Einheitsbrei.... ist ab das Problem von VW, wenn die die Kisten in der Basis optisch so miserabel raushauen, nur um dem Kunden noch extra Euros für die optische Aufwertung abzunehmen.
Klickt euch mal durch die Konfiguratoren deutscher Firmen in der USA. Dort ist Optik bereits Serie, wo der Deutsch-Michel extra abdrückt.

Zitat:

@MGeee schrieb am 27. November 2018 um 08:38:09 Uhr:



Zitat:

Ich frage mich auch, warum beim VW Polo die "Herstellungskosten" für LED vs. Halogen 1000€ betragen? Ich glaube, hier wird einfach seitens des Herstellers abzezockt, denn die Leute wollen das Wenige, was der normale Polo ist, einfach durch Lichttechnik aufhübschen. (

VW nimmt, was es von seinen Kunden bekommen kann. Das finde ich weder Abzocke noch anrüchig. Wenn die Kunden 1000 € Aufpreis für LED zahlen wollen, sollen sie das tun. Man könnte jetzt natürlich stutzig werden, dass LED für den Ibiza nur die Hälfte kostet und Seat damit vermutlich auch keinen Verlust einfahren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen