*Der Dicke geht in Rente :)*
Hallo liebes Forum,
nach über 3 Jahren und knapp 100tkm ist es nun soweit...nach dem Zr-Wechsel dieses Jahr (wenn die 240tkm voll sind) geht der Dicke in Rente...
Finanziell sieht es nun so aus dass ein Nachfolger in Form eines späten gebrauchten 4F mit guter Ausstattung möglich ist 😉
Da ich aber sehr viel Geld und Liebe in den Audi gesteckt habe und es mir immer weh tut den km-Zähler anschwellen zu sehen...habe ich mich kurzfristig dazu entschieden den Audi erstmal zu entlasten..und erstmal zu behalten 😉
Ein km-Fresser ist gefunden, zwar nicht dieser explizit aber so soll er werden, im Spätjahr dann oder erst in 2012...so wies kommt.
Da wir dieses Jahr im November nochmal mitm Wowa in Urlaub fahren muss der
Dicke eh noch einen Winter ran und dann hat ers geschafft....
Diese Prozedur hab ich jetzt einmal für ein Jahr vor...und möchte damit die durchschnittlich 30tkm auf ca 5-8tkm im Jahr drücken. Den Rest muss der Punto stemmen....
Was danach aus dem Audi wird entscheide ich dann kurzfristig mit den Erfahrungen aus dem Jahr mit 2 Autos.
ein Verkauf kommt mom. überhaupt nicht in Frage, denn das Geld dass ich jüngst in den Dicken gesteckt habe bekomm ich nie mehr zurück.
Also bleib ich demnach dem Forum noch ein bisschen erhalten 😉
Gibt es jamd. im Forum der es ähnlich betreibt wie ich es vorhabe ?! Den finanziellen Aspekt erstmal ausser Acht gelassen..ob ich da jetzt 100 Euro mit spare oder mehr ausgeben muss ist mir schnuppe...
Wird es mir der Diesel heimzahlen wenn er von jetzt auf nachher nicht mehr so viele km reissen muss ?? Werde trotzdem darauf achten dass er ausreichend Langstrecke bekommt und schön heiss wird !!
Grüsse 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Unser Ex 2,5er TDI NEF hat auf 250.000 km drei Getriebe verbraucht und der wurde auch regelmäßig bei Audi gewartet. Und welcher KV setzt ein NEF bis 400.000 km Laufleistung ein? Bei uns ist die Vorgabe 5 Jahre oder 250.000km, dann ist Ende im NA Dienst. Die Dinger sind dann so ausgelutscht, dass sie nicht einmal mehr als Kommandowagen oder für die SEG taugen.Generell ist ein Auto nach ner gewissen Lauflesitung einfach ausgelutscht, die Karosse wird weicher, Steinschläge etc. verzieren die Front... Aber das hier wird ähnlich wie im pff Forum ne Diskussion zwischen Garagequeen Besitzern mit extrem niedrigem km Stand und 1000km Jahreslaufleistung und Kilometerschlampen Fahrern, die der Meinung sind dass ein Auto auseinanderfällt wenn es weniger als 20.000km im jahr gefahren wird 😁
Merkst Du es noch? Egal wo Du auftauchst werden die Freds misbraucht mit deinem ..st. Ich Denk einige wären Dir sehr Dankbar wennst einfach nichts schreibst.
Danke
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mik222
"tiefer breiter härter hifi..." 😁
Davon wollt ich nie zuviel haben...immer nur einen Tick sportlicher als S-Line, also so ein Mittelding zw. Tuning & Serie 😉
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Davon wollt ich nie zuviel haben...immer nur einen Tick sportlicher als S-Line, also so ein Mittelding zw. Tuning & Serie 😉Zitat:
Original geschrieben von mik222
"tiefer breiter härter hifi..." 😁
Nun Party, damals gab's so Unterscheidungen noch nicht. Entweder hattest Du 'nen KAMEI-Spoiler oder eben nicht! 😉
Und ab Werk gab's sowas auch noch nicht, Standard waren Stahlfelgen, Alufelgen in der gleichen Größe ab Werk waren da schon der Hit in Tüten! 😮😛
Und Ausstattungsvarianten hießen z.B. Basis, Luxus oder L, GL, GLX, ... 😁
Radios gab es ab Werk mit oder ohne Cassette, ggf. mit 4 statt 2 LAUTSPRECHERN (die auch Boxen genannt wurden, aber wie Blechbüchsen klangen).
Da hatte ich dann irgendwann Anfang 20 z.B. ein gutes Kassettenradio mit Equilizer (später Verstärker) und Magnat-Boxen im Kadett D GTE mit ATE-Felgen und Tieferlegung mittels kürzerer Federn.
Da soll noch einer sagen, früher war alles besser! Wie heißt es: Früher war alles früher! Ja ..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Und Ausstattungsvarianten hießen z.B. Basis, Luxus oder L, GL, GLX, ... 😁
Mein 1. Auto war aber ein Audi 80 GLS (!) Hatte auch hinten Lautsprecher 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ich bin mir bald sicher, dass wenn wir die 4B neu gekauft hätten und mit unserer fürsorge gefahren und gewartet hätten, die Böcke mühelos 500tkm schaffen täten.
Habe meinen mal "neu" gekauft (bzw. bestellt, so wie ich ihn wollte, bzw. mein Geldbeutel es hergab) und immer penibel warten lassen und vor allem selbst gepflegt mit Handwäsche und 2maligen Hartwachspolituren pro Jahr.
Trotzdem: ZR-Riss bei 58.502 KM wegen festgegangener WaPu; Türkantenrost (jetzt schon zum zweiten mal!) und Dachkantenrost
Noch Fragen?
Übrigens: Bj. 01.2002 und aktuell 82.500 KM
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Mein 1. Auto war aber ein Audi 80 GLS (!) Hatte auch hinten Lautsprecher 😁
Komm' sei ehrlich... die war'n doch nachgerüstet... 😁
... so mit dem zweiadrigen Boxenkabel unter den Einstiegsleisten... 😛
Oder gab's die etwa beim GLS, wenn man ein Radio (Blaupunkt oder Grundig) mitbestellt hatte?🙂
Ich glaub's eher nicht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Komm' sei ehrlich... die war'n doch nachgerüstet... 😁Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Mein 1. Auto war aber ein Audi 80 GLS (!) Hatte auch hinten Lautsprecher 😁Oder gab's die etwa beim GLS, wenn man ein Radio (Blaupunkt oder Grundig) mitbestellt hatte?🙂
Ich glaub's eher nicht... 😁
Das war ein Auto aus der Vorserie (Bj.1979). Als ich mal im Armaturenträger eine durchgebrannte Glühbirne auswechseln wollte, habe ich gesehen, daß dort dünne Spanplatten verbaut waren, wo die Bohrlöcher mit Bleistift angezeichnet waren (!).
Gekauft wurde der Wagen mal von meinem Vater, als der Wagen 3 Monate alt war und 7.500 KM gelaufen war - direkt vom VW-Werk Wolfsburg. Er hat damals 14.500 DM bezahlt (für die Jüngeren unter uns: Das sind ca. 7.300 €), ehemaliger NP waren ca. 18.500 DM (Audi 80 GLS 1.6 mit 75 PS in inarisilber-metallic). 😁
P. S. : Die hinteren LS waren Serie.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Habe meinen mal "neu" gekauft (bzw. bestellt, so wie ich ihn wollte, bzw. mein Geldbeutel es hergab) und immer penibel warten lassen und vor allem selbst gepflegt mit Handwäsche und 2maligen Hartwachspolituren pro Jahr.Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ich bin mir bald sicher, dass wenn wir die 4B neu gekauft hätten und mit unserer fürsorge gefahren und gewartet hätten, die Böcke mühelos 500tkm schaffen täten.Trotzdem: ZR-Riss bei 58.502 KM wegen festgegangener WaPu; Türkantenrost (jetzt schon zum zweiten mal!) und Dachkantenrost
Noch Fragen?
Übrigens: Bj. 01.2002 und aktuell 82.500 KM
Fahrzeug ist übrigens seit dem ersten Tag ein Garagenfahrzeug!
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Fahrzeug ist übrigens seit dem ersten Tag ein Garagenfahrzeug!Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Habe meinen mal "neu" gekauft (bzw. bestellt, so wie ich ihn wollte, bzw. mein Geldbeutel es hergab) und immer penibel warten lassen und vor allem selbst gepflegt mit Handwäsche und 2maligen Hartwachspolituren pro Jahr.
Trotzdem: ZR-Riss bei 58.502 KM wegen festgegangener WaPu; Türkantenrost (jetzt schon zum zweiten mal!) und Dachkantenrost
Noch Fragen?
Übrigens: Bj. 01.2002 und aktuell 82.500 KM
deswegen rostet der auch schon wieder...in der garage hast du keine zugluft die das auto mal richtig trocken bläst. ich lass meinen (wenns wetter gut ist) immer wieder mal draussen parken.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
deswegen rostet der auch schon wieder...in der garage hast du keine zugluft die das auto mal richtig trocken bläst. ich lass meinen (wenns wetter gut ist) immer wieder mal draussen parken.Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Fahrzeug ist übrigens seit dem ersten Tag ein Garagenfahrzeug!
Nein, dort trocknet er eigentlich ganz gut ab- die ist nicht so luftdicht!
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Nein, dort trocknet er eigentlich ganz gut ab- die ist nicht so luftdicht!Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
deswegen rostet der auch schon wieder...in der garage hast du keine zugluft die das auto mal richtig trocken bläst. ich lass meinen (wenns wetter gut ist) immer wieder mal draussen parken.
trotzdem hat eine garage immer eine recht hohe luftfeuchtigkeit,weshalb oldtimer-besitzer entweder die fahrzeuge unter linentüchern verstecken oder eben lufttrockner einsetzen.
Mal was anderes !! Wir fahren Mitte Aug nach Südfrankreich...nicht über den Gotthard sondern relaxed durch Frankreich. Hab dann 230 tkm ungefähr! Soll ich den Zr-Wechsel unbedingt vorher machen oder kann ich unbesorgt vorher in Urlaub fahren ??
Zr-Wechsel wäre bei 240tkm ungefähr.
Ich würde mir den ZR vorher gut anschauen, d.h. einen Audi-Mechaniker (Bekannter) meines Vertrauens draufschauen lassen und dann entscheiden.
Normalerweise ist der aber noch soweit i.O. (Du hast ja sicherlich vorher turnusgemäß gewechselt bei 120 TKM), das Du die Urlaubsreise wohl noch locker mit WoWa machen kannst...
Also das letzte Mal wurde der bei 129tkm gewechselt.... sollte noch gehen, lass aber meinen Kumpel nochmal drüberschaun 😉