"Chromspange" am Lenkrad demontieren
Hallo zusammen
Ich habe auch das leidige Problem, dass sich die Chromfolie am Lenkrad löst. Bin nun ein halbes Jahr damit herumgefahren und habe dies nun im letzten Service bemängelt (Auto 2 Jahre alt, Garantie 3 Jahre).
Dann kam der Hammer. Ford stellt sich quer, da meine Garantie anscheinend nur zwei Jahre ist und das dritte Jahr die Garantieverlängerung dies nicht abdeckt. Der Service wurde nach zwei Jahren und zwei Wochen ausgeführt. Gemäss Ford ist nun die Garantie seit zwei Wochen abgelaufen und greift deshalb nicht. Warte nun noch die definitive Antwort auf meine Reklamation ab.
Sollte sich Ford wirklich quer stellen:
Kann die Spange irgendwie demontiert werden, damit diese lackiert oder foliert werden kann. Als Ersatzteil gibt es diese ja nur inkl. Airbag als Kompletteinheit...
Und da ich grad dabei bin. Hat schon mal jemand die Chromleisten im Kühlergrill demontiert. Dürfte anscheinend nur geclipst sein, habe jedoch noch nicht herausgefunden, welche Clips wie gedrückt werden müssen. Und wollte nicht unendlich Gewalt anwenden...
Danke für eure Hilfe!
Grüsse, Andi
Beste Antwort im Thema
Das Chrom blättert in Europa genauso wie Übersee ab, was willst du mir jetzt schon wieder für einen Blödsinn erzählen den du dir aus den Finger saugst?
Wo die Teile für den Wagen hergestellt werden ist mir herzlich egal, wenn was nicht passt hat man dafür grade zu stehen auch wenns in Vietnam gebaut worden wäre. Ford ist der Hersteller des Wagens und egal ob der Zulieferer schuld ist oder nicht, gekauft hat der Kunde von Ford und somit ist Ford verantwortlich. Die Ausrede es wäre ein Zulieferteil interessiert doch keinen mehr, dann müssen sie halt ihre Qualitätssicherung optimieren und nicht ihre Eingriffsgrenzen für Fehler erweitern nur damit der Balken grün auf dem Papier bleibt.
Jedes Bauteil wird heute schon gescannt bevor es verbaut wird, Chargennummen werden getrackt und können ohne weiters eingegrenzt und sortiert werden.
Aber Ford verbauts einfach weiter obwohl sie das Problem kennen...
Ziel muss sein 0 Fehler beim Kunden und falls doch was ist dann handeln und nicht sagen die Garantie ist seit 2 Wochen um.
Das betrifft den Focus genauso wie den Mondeo, Mustang, F-Serie, Fusion usw. Beim Taurus blätterts sogar nach dem waschen vom Heck ab.
Es ist ja nicht so das es ein plötzlich neues Problem ist sondern schon seit Produktionsstart des MK3 vorhanden ist und bei vielen von Anfang an speziell links oben ein Kante spürbar war.
Ford hat schon länger über Modellreihen und Modellgenerationen übergreifend Probleme mit Trim, Lack siehe Focus MK2 bzw. einzelne Stellen auch am MK3 brauchen wir ja gar nicht erst reden.
Ich hab mich damit abgefunden, erwarte um das Geld auch kein Spitzenprodukt - ein wenig länger hätte es aber trotzdem halten dürfen 😉
Aber du darfst mich jetzt mit deinem unendlichen Wissen über Fahrzeugproduktion ja aufklären.
62 Antworten
Jetzt wo ich das hier lese ... genau das passiert bei mir auch.
Auch nur linke Seite, rechts ist bislang in Ordnung.
Das Auto ist 2 Jahre 10 Monate alt.
Echt Murks.
Mir schwindet die Lust auf dieses Auto immer mehr.
Bei mir dachte ich auch, es sei nur rechts. Nachdem Chromspange abmontiert war, sah ich, dass es auch links war.
Hab meine jetzt mit Carbon-Folie, wie den Rest des silbernen Zeugs im Innenraum, überzogen und passt für mich nun.
Tröstet mich immerhin etwas über den schlechten Ford-Service in diesem Fall...
Bei meinem Kumpel der eine Ford Werkstatt hat sind es bis jetzt 4 Fälle wo sich der Chrom löst,bei 3 war es kurz nach der Garantie,bei allen 3 wurde ein Kulanzantrag gestellt und bei allen 3 wurde die Kulanz abgelehnt.Ich finde es eine Frechheit von Ford wie hier mit Kunden umgegangen wird!! diese Reparatur(auswechseln der Chromspange) kostet fast 300€
Solche Kleinigkeiten bleiben auch in Erinnerung und verhindern den nächsten Kauf
Ähnliche Themen
Wenn die Chromspange, die einzigen Reparaturkosten bleiben, dann sollte man nachdenken....
Die Probleme anderer Hersteller gehen richtig ins Geld.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:57:44 Uhr:
Wenn die Chromspange, die einzigen Reparaturkosten bleiben, dann sollte man nachdenken....
Die Probleme anderer Hersteller gehen richtig ins Geld.
Nachdenken??? du raffst es wohl nicht,es ist keine Reparatur es ist Murks seitens Ford,und für den müssen die Kunden mit fast 300€ geradestehen,gehts noch!! glaubst du ernsthaft das man so Kunden behält,wenn man kurz nach der Garantie nicht mal 1% Kulanz gibt auf ein Teil das von Anfang an Probleme macht? ich weiß in deinen Augen ist immer der Kunde schuld wenn Probleme am Auto auftreten,aber das ist leider schon lange nicht mehr der Fall!!
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:57:44 Uhr:
Wenn die Chromspange, die einzigen Reparaturkosten bleiben, dann sollte man nachdenken....
Die Probleme anderer Hersteller gehen richtig ins Geld.
Hinsichtlich der Schnittgefahr und der Häufigkeit des Auftretens sollte sich das Kraftfahrbundesamt zu einem Rückruf durchringen.
Im Amerika würde Ford das wohl selber in die Hand nehmen weil die Gefahr eines Schadenersatzprozesses zu groß ist. Dort fertigt die Chromringe aber wohl jemand anders der es besser kann.
Und im neuen hat Ford wohl reagiert und den Chrommist weg gelassen.
Überhaupt wie kann man Metall auf Plastik machen? Wie soll das dauerhaft halten?
Plastik auf Metall geht weil das eingebrannt werden kann.
Bei Metallbeschichtung auf Plastik denke ich kann man die Karosserie auch mit Uhu kleben das hält auch solange es hält
Bei anderen Herstellern hätte ich 7 Jahre Garantie ohne extra Vertrag und Verlängerung. Da würde hier noch keiner über Defekte heulen die er bezahlen müsste weil die Kulanz abgelehnt wurde.
Meine Frau wollte den Focus wegen dem schicken Innenraum.
Was bleibt davon übrig wenn die Fahrertüre von den Schuhen verkratzt bzw verschrammt ist, die Finger aufgeschnitten, die Sitze fleckiger als bei einem 15 Jahre alten Opel und der Teppich mit jedem saugen hässlicher wird
Und das beste ist,in der Garantieverlängerung ist diese Chromspange gar nicht mit drin,trotz dann 5 Jahre Garantie(auch wieder 900€) muß man die kaputte Chromspange selber zahlen!!
Lol na du wirst dich wundern was noch alles nicht in der "Garantie" enthalten ist 😉 Nach den ersten 2 Jahren ist der komplette Innenraum nicht mehr abgedeckt.
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:58:15 Uhr:
Lol na du wirst dich wundern was noch alles nicht in der "Garantie" enthalten ist 😉 Nach den ersten 2 Jahren ist der komplette Innenraum nicht mehr abgedeckt.
Ford wird schon wissen warum 😁
Zitat:
@Brixxi schrieb am 12. Dezember 2014 um 06:49:52 Uhr:
Nachdenken??? du raffst es wohl nicht,es ist keine Reparatur es ist Murks seitens Ford,und für den müssen die Kunden mit fast 300€ geradestehen,gehts noch!! glaubst du ernsthaft das man so Kunden behält,wenn man kurz nach der Garantie nicht mal 1% Kulanz gibt auf ein Teil das von Anfang an Probleme macht? ich weiß in deinen Augen ist immer der Kunde schuld wenn Probleme am Auto auftreten,aber das ist leider schon lange nicht mehr der Fall!!Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:57:44 Uhr:
Wenn die Chromspange, die einzigen Reparaturkosten bleiben, dann sollte man nachdenken....
Die Probleme anderer Hersteller gehen richtig ins Geld.
Genau: Denken! Hier wird einfach nur rumgelabert. Wieviel % der Autos haben denn nun diese fehlerhafte Chromspange? Mein Focus nicht und die Ford, die in der Flotte gefahren werden auch nicht und die im Bekannten- und Freundeskreis auch nicht. Du solltest erst mal mit belastbaren Zahlen kommen.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:35:17 Uhr:
Überhaupt wie kann man Metall auf Plastik machen? Wie soll das dauerhaft halten?Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:57:44 Uhr:
Wenn die Chromspange, die einzigen Reparaturkosten bleiben, dann sollte man nachdenken....
Die Probleme anderer Hersteller gehen richtig ins Geld.
Plastik auf Metall geht weil das eingebrannt werden kann.
Du scheinst ja ein echter Fachmann zu sein...
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:35:17 Uhr:
Hinsichtlich der Schnittgefahr und der Häufigkeit des Auftretens sollte sich das Kraftfahrbundesamt zu einem Rückruf durchringen.Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:57:44 Uhr:
Wenn die Chromspange, die einzigen Reparaturkosten bleiben, dann sollte man nachdenken....
Die Probleme anderer Hersteller gehen richtig ins Geld.
Im Amerika würde Ford das wohl selber in die Hand nehmen weil die Gefahr eines Schadenersatzprozesses zu groß ist. Dort fertigt die Chromringe aber wohl jemand anders der es besser kann.
Und im neuen hat Ford wohl reagiert und den Chrommist weg gelassen.Überhaupt wie kann man Metall auf Plastik machen? Wie soll das dauerhaft halten?
Plastik auf Metall geht weil das eingebrannt werden kann.Bei Metallbeschichtung auf Plastik denke ich kann man die Karosserie auch mit Uhu kleben das hält auch solange es hält
Bei anderen Herstellern hätte ich 7 Jahre Garantie ohne extra Vertrag und Verlängerung. Da würde hier noch keiner über Defekte heulen die er bezahlen müsste weil die Kulanz abgelehnt wurde.
Meine Frau wollte den Focus wegen dem schicken Innenraum.
Was bleibt davon übrig wenn die Fahrertüre von den Schuhen verkratzt bzw verschrammt ist, die Finger aufgeschnitten, die Sitze fleckiger als bei einem 15 Jahre alten Opel und der Teppich mit jedem saugen hässlicher wird
Kunststoff galvanisieren ist sehr gängig und hält im Normalfall auch da es sich nicht unbedingt um eine Fläche handelt die direkten Berührungen ausgesetzt ist. Machen fast alle Hersteller so, auch Audi/BMW/MB, die beschichten auch nur Kunststoff und die meisten denken es wär echtes Alu 😉
Das Problem mit dem sich lösenden Chrom gibt es auch in den USA, schon länger quer durch alle Baureihen wie Mondeo, Mustang usw. und auch da zeigt Ford keine Kulanz.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:00:03 Uhr:
Genau: Denken! Hier wird einfach nur rumgelabert. Wieviel % der Autos haben denn nun diese fehlerhafte Chromspange? Mein Focus nicht und die Ford, die in der Flotte gefahren werden auch nicht und die im Bekannten- und Freundeskreis auch nicht. Du solltest erst mal mit belastbaren Zahlen kommen.Zitat:
@Brixxi schrieb am 12. Dezember 2014 um 06:49:52 Uhr:
Nachdenken??? du raffst es wohl nicht,es ist keine Reparatur es ist Murks seitens Ford,und für den müssen die Kunden mit fast 300€ geradestehen,gehts noch!! glaubst du ernsthaft das man so Kunden behält,wenn man kurz nach der Garantie nicht mal 1% Kulanz gibt auf ein Teil das von Anfang an Probleme macht? ich weiß in deinen Augen ist immer der Kunde schuld wenn Probleme am Auto auftreten,aber das ist leider schon lange nicht mehr der Fall!!
Hie wird nicht rumgelabert,gehe in andere Ford Foren dort haben auch genug Probleme mit diesen Chromspangen,und es geht nicht darum wer keine Probleme damit hat sondern es geht darum wer Probleme damit hat, wird von Ford im Stich gelassen,300€ hinblättern für ein Teil daß nicht mal 2,5 Jahre hält,ist seitens Ford eine Frechheit.Ford kennt dieses Problem unternimmt aber rein gar nichts,die Kunden werden es schon richten.Man Kerl höre doch endlich mal auf Ford in fast jedem deiner Beiträge als das null plus Ultra hinzustellen,das sind sie schon lange nicht mehr!!
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:30:07 Uhr:
WENN es so gut halten würde weshalb wird es dann nicht auch an zB Türgriffen gemacht?Zitat:
Kunststoff galvanisieren ist sehr gängig und hält im Normalfall auch da es sich nicht unbedingt um eine Fläche handelt die direkten Berührungen ausgesetzt ist. Machen fast alle Hersteller so, auch Audi/BMW/MB, die beschichten auch nur Kunststoff und die meisten denken es wär echtes Alu 😉
Puderzucker auf dem Kuchen hält normal auch sehr gut , nur wenn du wischst oder drüber bläst verschwindet das meiste davon.
Galvanisieren: Wenn du ein Stückchen Metall/Eisen verzinkst kannst du dich ganz schön anstrengen damit du es weg bekommst. Bei Chrom brauchst du glaube noch eine Kupferschicht dazwischen damit es hält.
zorro: das Chrom bekommst du problemlos ab. Einfach mit einem Messer abziehen oder hat Ford da den Untergrund vermurkst das es deshalb nicht hält. Eingebrannten Kunststoff= Pulverbeschichtung : Viel Spaß beim entfernen