"Chromspange" am Lenkrad demontieren
Hallo zusammen
Ich habe auch das leidige Problem, dass sich die Chromfolie am Lenkrad löst. Bin nun ein halbes Jahr damit herumgefahren und habe dies nun im letzten Service bemängelt (Auto 2 Jahre alt, Garantie 3 Jahre).
Dann kam der Hammer. Ford stellt sich quer, da meine Garantie anscheinend nur zwei Jahre ist und das dritte Jahr die Garantieverlängerung dies nicht abdeckt. Der Service wurde nach zwei Jahren und zwei Wochen ausgeführt. Gemäss Ford ist nun die Garantie seit zwei Wochen abgelaufen und greift deshalb nicht. Warte nun noch die definitive Antwort auf meine Reklamation ab.
Sollte sich Ford wirklich quer stellen:
Kann die Spange irgendwie demontiert werden, damit diese lackiert oder foliert werden kann. Als Ersatzteil gibt es diese ja nur inkl. Airbag als Kompletteinheit...
Und da ich grad dabei bin. Hat schon mal jemand die Chromleisten im Kühlergrill demontiert. Dürfte anscheinend nur geclipst sein, habe jedoch noch nicht herausgefunden, welche Clips wie gedrückt werden müssen. Und wollte nicht unendlich Gewalt anwenden...
Danke für eure Hilfe!
Grüsse, Andi
Beste Antwort im Thema
Das Chrom blättert in Europa genauso wie Übersee ab, was willst du mir jetzt schon wieder für einen Blödsinn erzählen den du dir aus den Finger saugst?
Wo die Teile für den Wagen hergestellt werden ist mir herzlich egal, wenn was nicht passt hat man dafür grade zu stehen auch wenns in Vietnam gebaut worden wäre. Ford ist der Hersteller des Wagens und egal ob der Zulieferer schuld ist oder nicht, gekauft hat der Kunde von Ford und somit ist Ford verantwortlich. Die Ausrede es wäre ein Zulieferteil interessiert doch keinen mehr, dann müssen sie halt ihre Qualitätssicherung optimieren und nicht ihre Eingriffsgrenzen für Fehler erweitern nur damit der Balken grün auf dem Papier bleibt.
Jedes Bauteil wird heute schon gescannt bevor es verbaut wird, Chargennummen werden getrackt und können ohne weiters eingegrenzt und sortiert werden.
Aber Ford verbauts einfach weiter obwohl sie das Problem kennen...
Ziel muss sein 0 Fehler beim Kunden und falls doch was ist dann handeln und nicht sagen die Garantie ist seit 2 Wochen um.
Das betrifft den Focus genauso wie den Mondeo, Mustang, F-Serie, Fusion usw. Beim Taurus blätterts sogar nach dem waschen vom Heck ab.
Es ist ja nicht so das es ein plötzlich neues Problem ist sondern schon seit Produktionsstart des MK3 vorhanden ist und bei vielen von Anfang an speziell links oben ein Kante spürbar war.
Ford hat schon länger über Modellreihen und Modellgenerationen übergreifend Probleme mit Trim, Lack siehe Focus MK2 bzw. einzelne Stellen auch am MK3 brauchen wir ja gar nicht erst reden.
Ich hab mich damit abgefunden, erwarte um das Geld auch kein Spitzenprodukt - ein wenig länger hätte es aber trotzdem halten dürfen 😉
Aber du darfst mich jetzt mit deinem unendlichen Wissen über Fahrzeugproduktion ja aufklären.
62 Antworten
Wie komme ich da am besten dran?
Wie sind die Kotflügelverkleidungen montiert?
Ist das nur vorne der Fall oder auch am Hinterrad?
ps alt . für mich ist ein Auto mit 2 oder 3 Jahren noch nicht alt. Zumindest noch nicht so alt das serienweise das Zeug versagt.
Ich glaube so schlimm war nicht mal Fiat der ja wohl schon im Prospekt rosten sollte
Es wäre einfacher Dir zu antworten, wenn Du nicht alles durcheinander bringen würdest was nicht zusammengehört:
Das Chrom blättert in Europa genauso wie Übersee ab, was willst du mir jetzt schon wieder für einen Blödsinn erzählen den du dir aus den Finger saugst?
Es wäre besser, wenn Du sachlich bleiben würdest.
Wo die Teile für den Wagen hergestellt werden ist mir herzlich egal, wenn was nicht passt hat man dafür grade zu stehen auch wenns in Vietnam gebaut worden wäre. Ford ist der Hersteller des Wagens und egal ob der Zulieferer schuld ist oder nicht, gekauft hat der Kunde von Ford und somit ist Ford verantwortlich. Die Ausrede es wäre ein Zulieferteil interessiert doch keinen mehr, dann müssen sie halt ihre Qualitätssicherung optimieren und nicht ihre Eingriffsgrenzen für Fehler erweitern nur damit der Balken grün auf dem Papier bleibt.
Jedes Bauteil wird heute schon gescannt bevor es verbaut wird, Chargennummen werden getrackt und können ohne weiters eingegrenzt und sortiert werden.
Sorry, aber von QS hast Du nicht wirklich Ahnung. Es gibt Fehler, die treten trotz Einhaltung der Fehlergrenzen auf und haben nichts mit QS zu tun. Produkte werden schon in der Entwicklungsphase auf die Eignung geprüft. Beispiel Chemikalienbeständigkeit. Wird das Bauteil jetzt mit einem Reiniger behandelt, der aggressiv ist und nicht in der Prüfvorschrift steht, kann es zu Ablösungen kommen. Dann ist der Zulieferer gefordert, der seine Rezepturen ändern muss. Und das geht leider nicht von heute auf morgen. Ich habe bei meinem MK3 diese Probleme nicht - anscheinend ist das Problem gelöst worden.
Aber Ford verbauts einfach weiter obwohl sie das Problem kennen...
Was Du alles weißt.....oder auch nicht.
Ziel muss sein 0 Fehler beim Kunden und falls doch was ist dann handeln und nicht sagen die Garantie ist seit 2 Wochen um.
Wenn die Garantie um ist, kann man nichts mehr machen. Das hat man aber auch bei Kühlschränken, Fernsehern usw. Ist halt so.
Das betrifft den Focus genauso wie den Mondeo, Mustang, F-Serie, Fusion usw. Beim Taurus blätterts sogar nach dem waschen vom Heck ab.
Hier geht es aber um den MK3.
Es ist ja nicht so das es ein plötzlich neues Problem ist sondern schon seit Produktionsstart des MK3 vorhanden ist und bei vielen von Anfang an speziell links oben ein Kante spürbar war.
Mein MK3 hat das nicht mehr.
Ford hat schon länger über Modellreihen und Modellgenerationen übergreifend Probleme mit Trim, Lack siehe Focus MK2 bzw. einzelne Stellen auch am MK3 brauchen wir ja gar nicht erst reden.
Macht auch keinen Sinn.
Ich hab mich damit abgefunden, erwarte um das Geld auch kein Spitzenprodukt - ein wenig länger hätte es aber trotzdem halten dürfen 😉
Ich bin mit der Qualität zufrieden, weil ich dieses Problem nicht habe. Das Preis-Leistungsverhältnis ist OK.
Aber du darfst mich jetzt mit deinem unendlichen Wissen über Fahrzeugproduktion ja aufklären.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, gebe ich Dir gerne Auskunft.
Es ist leider heute so, dass man, egal wieviel man Asche für ein Auto hinlegt, leider bei keinem Hersteller ein Produkt bekommt, welches längere Zeit ohne Fehler, oder ärgerliche Kleinigkeiten aufweist.
Ich hatte wirklich nun genug verschiedene Autos selbst und auch so unterm Arsch und wirklich keines in den letzten 10-15 Jahren war wirklich top. Es gab nur welche, da war wenig dran.
BMW. Verbaut über Jahre Steuerketten, die nicht halten, VW dazu noch Getriebe und Turbos, die ständig verrecken, Honda kann keine Bremsen, Audi keine Lenkungen usw..
Von daher ist Ford mit ärgerlicher Verarbeitung ja fast noch gut.
Aber nahezu kein Hersteller steht für die Dinge gerade, die kaputt gehn, bzw Serienfehler sind.
Man muss immer Druck machen, mitm Anwalt drohen bzw kommen, oder die Kiste wandeln, sofern möglich.
Der Kunde ist der Doofe, hat genug Kohle abgesteckt und wird dann verarscht, wenn was im Eimer ist.
Das ist kein Fordthema, leider Praxis bei allen, oder nahezu allen Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Lesen hilft, es war von Anfang an bei vielen links oben eine Art Kante vorhanden. Das hat nichts mit Reiniger zu tun. Ich zB. nutze gar keinen Reiniger sondern einfach nur ein feuchtes Mikrofasertuch.
Du kannst dir aber weiterhin alles schön reden, ich bin seit 23 Jahren in der Branche tätig und mache genug Audits in verschiedenen Werken. Du glaubst gar nicht was man da so alles sieht und hört was man lieber nicht wissen will 😉
Ähnliche Themen
Sorry, aber Dir kann ich leider nichts glauben.
Audits - nachdem was Du zu QS geschrieben hast? Mag sein, dass das in Österreich so genannt wird.
Jeder QMB wird nur den Kopf schütteln.
Ich kann es immer noch nicht nachvollziehen: Du kaufst Dir einen Ford und in jedem Deiner Beiträge geht mindestens ein Halbsatz oftmals unberechtigt gegen Ford. Mich stört das, weil das nicht den Tatsachen entspricht und ich es nicht haben kann, dass der MK3 pauschal schlechtgeredet wird.
Ist bisher der beste Focus den ich gefahren bin.
Kurze Info:
Zitat aus der FAZ: "Vermutlich schmücken sich nirgendwo auf der Welt die Menschen so gerne mit Titeln wie in Österreich. Die historischen Wurzeln der Titelmanie liegen in der vor fast 100 Jahren zerbrochenen Donaumonarchie. Anreden wie „Hofrat“ und „Aspirant“ hoben damals ihre Träger aus der Masse hervor - und waren für den Staat billiger als Gehaltserhöhungen. Nach dem Krieg aber kam es zu einer Inflation der Titel. Während früher der „Magister“ ausschließlich den Apothekern vorbehalten war, kennzeichnet er nun an den meisten Unis den Studienabschluss."
Zitat:
ch bin seit 23 Jahren in der Branche tätig und mache genug Audits in verschiedenen Werken.
Und um wie viel wurde durch ein Audit die Qualität verbessert?
Audit ist doch nur die Überprüfung des Papierkriegs anhand dessen nachvollziehbar ist wer den Mist bestellt hat, den Fehler entdeckt, und weshalb der Mist dennoch verarbeitet wurde (lieferfähigkeit).
Qualität kommt durch schärfere Liefervorschriften und bessere (teurere Lieferanten).
@ Zorro, jaja der Neid 😉 Mit dir hier darüber jetzt zu diskutieren welche Aussagen ich in meiner Privatzeit treffe würde hier ins Endlose gehen. Du hast deine Meinung, ich die meine - allerdings egal in welchen Thread jemand ein Problem mit seinem Auto hast ist für dich von vorne herein der Kunde schuld und Ford nicht.
Ich glaube wie schon gesagt das du bei Ford arbeitest, Montageband könnt ich mir gut vorstellen.
Und ja bei uns wird das sicherlich anderes genannt, ich arbeite ja nicht bei Ford und Unternehmen haben wie so oft ihre eigenen Interpretation von Begriffen die so keiner Norm unterliegen.
@ Seeigel. Das ist heute leider so, Papier ist gold wert. Das ist das was die Konzernchefs sehen wollen und woran sie sich messen und mit anderen Werken verglichen werden.
Du weichst wieder mal aus. Ich arbeite nicht bei Ford. Und es ist auch nicht schlimm, wenn jemand am Montageband arbeitet. Der verdient bestimmt doppelt so viel wie Du.
Ich arbeite in einer Problemlösungsabteilung.
Ich möchte Dich nicht immer wieder an Deine Beiträge erinnern, die sich im Endeffekt als heiße Luft herausgestellt haben. Du hast es sogar geschafft den Deckel des Ausgleichbehälters kaputt zu schrauben. Da ist Ford mit Sicherheit auch Schuld daran. Du natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Das hat nichts mit Reiniger zu tun. Ich zB. nutze gar keinen Reiniger sondern einfach nur ein feuchtes Mikrofasertuch.
Hier schreibst Du auch nur mal wieder die halbe Wahrheit. Du verschweigst, dass Du einen Ex-Mietwagen gekauft hast, den einige hundert Fahrer mehr oder wenig pfleglich behandelt haben. Hast Du schon mal daran gedacht, dass dort z.B. ein aggressiver Reiniger verwendet worden ist. Anscheinend nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Traunzl
ICH.Zitat:
Original geschrieben von MaxMax66
ja, war bei mir die linke Seite oben,
ich hatte mit einem trockenen Lappen den Innenraum vom Staub befreit
und der Lappen bleib da hängen und riß ein,
vorher war mir das nicht aufgefallen.
Danach Stand das Alu dort ab und irgendwann habe ich mich beim Lenken daran
auch ziemlich start geschnitten.Ich hatte Kulanzantrag gestellt, aber nur 30% bekommen,
mein Händler hatte die Fotos mit dem Blut zu Ford eingeschickt,
muss mal wieder nachfragen, was da rausgekommen ist...Frage, wer hat den Airbag nach der 2 Jahresgarantie Kostenlos ersetzt bekommen?
Schau zwei Antworten nach oben.
danke, da muss ich beim Freundlichen nochmal nachhaken
war das Kulanz von Ford oder vom Händler?
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Du weichst wieder mal aus.
Nein, tu ich nicht.
Zitat:
Ich arbeite nicht bei Ford. Und es ist auch nicht schlimm, wenn jemand am Montageband arbeitet. Der verdient bestimmt doppelt so viel wie Du.
Jetzt hast du dich verraten. LOL, du hast keine Ahnung, deshalb musstest du ja sparen und ich nicht. Macht nix wenn du schrauben musst, passt zu deinem IQ.
Zitat:
Ich arbeite in einer Problemlösungsabteilung.
Die hätten ohne dir zumindest eines weniger zu lösen.
Zitat:
Ich möchte Dich nicht immer wieder an Deine Beiträge erinnern, die sich im Endeffekt als heiße Luft herausgestellt haben. Du hast es sogar geschafft den Deckel des Ausgleichbehälters kaputt zu schrauben. Da ist Ford mit Sicherheit auch Schuld daran. Du natürlich nicht.
Da gibt es keine heiße Luft. Alle meine Beanstandungen wie Ölverbrauch usw. sind bei Ford dokumentiert und weiterhin unter Beobachtung.
Den Deckel schon gar nicht sondern lediglich die Dichtung die darin ist, es war die Werkstatt bei der Wartung und ich. Ich habs dann lediglich gesehen als es immer wieder nach "Gewürz" roch und ich nirgends was finden konnte.
Aber schau ruhig weiter in deine Glaskugel und dichte dir was zusammen.
Zitat:
Hier schreibst Du auch nur mal wieder die halbe Wahrheit. Du verschweigst, dass Du einen Ex-Mietwagen gekauft hast, den einige hundert Fahrer mehr oder wenig pfleglich behandelt haben. Hast Du schon mal daran gedacht, dass dort z.B. ein aggressiver Reiniger verwendet worden ist. Anscheinend nicht.
Den Begriff Mietwagen solltest du jetzt endlich mal googlen, du bringst da immer was durch einander. Das hab ich dir ja schon erklärt wer mit dem Wagen vorher gefahren ist. Aber ich kann dir auch seine Nummer geben, dann kannst ihn ja mal fragen ob er dir einen guten Preis macht damit du nicht wieder sparen musst.
Da Neid is a Hund.
Ab jetzt stehst fix auf ignore, hilfreich oder sachlich sind deine Beiträge ohnehin nicht.
Sorry, aber das was Du da losgelassen hast ist mehr als peinlich.
So kann sich aber jeder der das liest seine eigene Meinung bilden.
Aber das ändert nichts an den Tatsachen. Du hast den Deckel des Ausgleichsbehälter kaputtgeschraubt.
Und nein bei dem Händler, der solche ausgelutschten Ex-Mietwagen verkauft, werde ich mit Sicherheit kein Auto kaufen. Der soll sich andere Dumme suchen.
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax66
danke, da muss ich beim Freundlichen nochmal nachhakenZitat:
Original geschrieben von Traunzl
ICH.
Schau zwei Antworten nach oben.
war das Kulanz von Ford oder vom Händler?
Von Ford.
Wenn man sich dran verletzt und es beweisen kann geht es mit einem fähigen FFH eventuell noch wegen Angst vor Klagen und Presse.
Rein nur wegen Schnittgefahr geht nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Traunzl
Von Ford.Zitat:
Original geschrieben von MaxMax66
danke, da muss ich beim Freundlichen nochmal nachhaken
war das Kulanz von Ford oder vom Händler?
hast du irgendein Dokument darüber für mich, was ich ggf. meinem Händler zeigen kann?
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax66
hast du irgendein Dokument darüber für mich, was ich ggf. meinem Händler zeigen kann?Zitat:
Original geschrieben von Traunzl
Von Ford.
Sorry. Leider nicht. Nach dem Anruf, das der neue Airbag da ist, nur hingefahren und das Teil wechseln lassen. Musste nur das wechseln des Airbags quittieren.