"Chromspange" am Lenkrad demontieren
Hallo zusammen
Ich habe auch das leidige Problem, dass sich die Chromfolie am Lenkrad löst. Bin nun ein halbes Jahr damit herumgefahren und habe dies nun im letzten Service bemängelt (Auto 2 Jahre alt, Garantie 3 Jahre).
Dann kam der Hammer. Ford stellt sich quer, da meine Garantie anscheinend nur zwei Jahre ist und das dritte Jahr die Garantieverlängerung dies nicht abdeckt. Der Service wurde nach zwei Jahren und zwei Wochen ausgeführt. Gemäss Ford ist nun die Garantie seit zwei Wochen abgelaufen und greift deshalb nicht. Warte nun noch die definitive Antwort auf meine Reklamation ab.
Sollte sich Ford wirklich quer stellen:
Kann die Spange irgendwie demontiert werden, damit diese lackiert oder foliert werden kann. Als Ersatzteil gibt es diese ja nur inkl. Airbag als Kompletteinheit...
Und da ich grad dabei bin. Hat schon mal jemand die Chromleisten im Kühlergrill demontiert. Dürfte anscheinend nur geclipst sein, habe jedoch noch nicht herausgefunden, welche Clips wie gedrückt werden müssen. Und wollte nicht unendlich Gewalt anwenden...
Danke für eure Hilfe!
Grüsse, Andi
Beste Antwort im Thema
Das Chrom blättert in Europa genauso wie Übersee ab, was willst du mir jetzt schon wieder für einen Blödsinn erzählen den du dir aus den Finger saugst?
Wo die Teile für den Wagen hergestellt werden ist mir herzlich egal, wenn was nicht passt hat man dafür grade zu stehen auch wenns in Vietnam gebaut worden wäre. Ford ist der Hersteller des Wagens und egal ob der Zulieferer schuld ist oder nicht, gekauft hat der Kunde von Ford und somit ist Ford verantwortlich. Die Ausrede es wäre ein Zulieferteil interessiert doch keinen mehr, dann müssen sie halt ihre Qualitätssicherung optimieren und nicht ihre Eingriffsgrenzen für Fehler erweitern nur damit der Balken grün auf dem Papier bleibt.
Jedes Bauteil wird heute schon gescannt bevor es verbaut wird, Chargennummen werden getrackt und können ohne weiters eingegrenzt und sortiert werden.
Aber Ford verbauts einfach weiter obwohl sie das Problem kennen...
Ziel muss sein 0 Fehler beim Kunden und falls doch was ist dann handeln und nicht sagen die Garantie ist seit 2 Wochen um.
Das betrifft den Focus genauso wie den Mondeo, Mustang, F-Serie, Fusion usw. Beim Taurus blätterts sogar nach dem waschen vom Heck ab.
Es ist ja nicht so das es ein plötzlich neues Problem ist sondern schon seit Produktionsstart des MK3 vorhanden ist und bei vielen von Anfang an speziell links oben ein Kante spürbar war.
Ford hat schon länger über Modellreihen und Modellgenerationen übergreifend Probleme mit Trim, Lack siehe Focus MK2 bzw. einzelne Stellen auch am MK3 brauchen wir ja gar nicht erst reden.
Ich hab mich damit abgefunden, erwarte um das Geld auch kein Spitzenprodukt - ein wenig länger hätte es aber trotzdem halten dürfen 😉
Aber du darfst mich jetzt mit deinem unendlichen Wissen über Fahrzeugproduktion ja aufklären.
62 Antworten
An Türgriffen wird es eben deswegen nicht gemacht da es sich um eine Fläche handelt die eben ständig angefasst wird...
Anders herum wird ein Schuh daraus
Es wird deshalb nicht gemacht weil es nicht (richtig) hält.
Nicht das anfassen ist schuld weshalb es nicht gemacht wird sondern die Haltbarkeit
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:35:17 Uhr:
Bei anderen Herstellern hätte ich 7 Jahre Garantie ohne extra Vertrag und Verlängerung. Da würde hier noch keiner über Defekte heulen die er bezahlen müsste weil die Kulanz abgelehnt wurde.
Dann mach Dir doch bitte mal die Mühe und lies ein wenig in den Foren der Hersteller (aus Korea), die 5 oder 7 Jahre Garantie bieten. Ich hab's neulich getan und bin auf einige Kleinwagenfahrer gestoßen, die gejammert haben, dass sie für ihr 10.000 Euro-Auto jedes Jahr teure 500 Euro und mehr für eine simple Jahresinspektion ausgeben müssen, weil ihnen die Werksgarantie flöten ginge, wenn ihr Fahrzeug sie nicht bei KXA oder HYXXXAI, sondern in einer freien Werkstatt warten lassen würden.
Garantie klingt hier furchtbar toll, mein Eindruck ist allerdings, dass den Kunden das Geld dann über überteuerte Wartungen aus der Tasche gezogen wird. Und zwar nicht, weil irgendwas kaputt oder unansehnlich wäre, sondern nur für reguläre Arbeiten.
Wie viel kostet nochmal die Garantie von Ford für 5 Jahre
Teile das mal durch 5 und schlage diesen Betrag auf unseren Kundendienst drauf
Ähnliche Themen
nach 2Jahren sind nach meinem wissen Innenraumteile von der Garantie ausgeschlossen
so eine lange Garantiezeit lohnt sich normalerweise nur wenn man viel teure Technik an Bord hat (wie zB. ein Automatikgetriebe)
Wie viele von denjenigen die eine Verlängerung auf 5 Jahre haben wissen was alles nicht dabei ist bzw was nur versichert ist?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 13. Dezember 2014 um 12:36:41 Uhr:
nach 2.Jahren sind nach meinem wissen Innenraumteile von der Garantie ausgeschlossenso eine lange Garantiezeit lohnt sich normalerweise nur wenn man viel teure Technik an Bord hat (wie zB. ein Automatikgetriebe)
Oder einen neuen Motor wie den 1.0 EB von dem es ja keine Langzeiterfahrung gab.
Langzeiterfahrungen fangen nach 5 Jahren erst an, da hilft dann keine Garantie mehr 😉
Bei der Fernostfraktion geht es bis 7 Jahre
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 13. Dezember 2014 um 03:31:07 Uhr:
Wie viel kostet nochmal die Garantie von Ford für 5 Jahre
Teile das mal durch 5 und schlage diesen Betrag auf unseren Kundendienst drauf
Das ist einer der Gründe, warum ich die Garantieerweiterung - zudem mit ihren zahlreichen versteckten Ausschlüssen - erst gar nicht kaufen würde. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Außerdem muss ich die Garantieerweiterung nicht zwingend nehmen und bin dann nach Ablauf von zwei Jahren ohne irgendwelche Konsequenzen des Herstellers fürchten zu müssen frei, je nach Laufleistung die Inspektion auch mal ein, zwei Monate nach hinten zu verschieben oder aber zu einer deutlich günstigeren freien Werkstatt zu gehen. Diese Opfionen habe ich mit 5 Jahren Herstellergarantie nicht wirklich.
Ich wollte allerdings eigentlich auf was anderes hinaus:
Bei einem Focus mit einem Neu-Listenpreis von sagen wir 25T€ ist die Akzeptanz für eine 500€-Inspektion vermutlich noch etwas höher als bei - sagen wir beispielhaft - einem Hyundai i10 für einen Neupreis von 10T€.
Vor allem im 4. oder 5. Jahr dürfte da das Verhältnis von Aufwand (Inspektion) und Zeitwert ein ganz anderes sein.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:51:24 Uhr:
Bei der Fernostfraktion geht es bis 7 Jahre
Papier ist geduldig. Lies mal nach, was die 7-Jahre Garantie wirklich wert ist, bzw. mit welchen Kosten und Voraussetzungen sie 7 Jahre wirklich gegeben wird...
Lesestoff ist im www diesbzgl. genug vorhanden. 😉
Zitat:
@FocusGT schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:11:36 Uhr:
Langzeiterfahrungen fangen nach 5 Jahren erst an, da hilft dann keine Garantie mehr 😉
Es wird immer wieder Autofahrer geben die sich auch mit höheren Kilometerleistungen pro Jahr trotzdem keinen Diesel kaufen, ich bin zB so einer da ich keine Hubraumschwachen Diesel mag.
Ergo wird es auch 1.0 EB geben die nach diesen 5 Jahren vielleicht schon 150tkm drauf haben. Das dürfte dann reichen, ist immerhin ein Autoleben nach Herstellerwunsch.
Zitat:
Ergo wird es auch 1.0 EB geben die nach diesen 5 Jahren vielleicht schon 150tkm drauf haben
jain, die Garantie geht maximal bis 5Jahre oder maximal 100.000km ... was zuerst erreicht wird, wie beim Wartungsintervall
Da sich der Thread hier langsam um was anderes gedreht hat.
Ich hab mir gestern Nacht in meinem Auto den Finger filetiert.
Als ich gestern Abend losgefahren bin war alles noch okay das Lenkrad sah aus wie neu.
Beim zurückfahren habe ich dann beim lenken voll in einen Grat dieses Chrombezuges gegriffen und somit nun nen kaputten Finger und ne kaputte Felge da ich kurz das Lenkrad losgelassen habe und mit der vorderen Felge gegen die Bordsteinkante gefahren bin. Bei mir ist es oben rechts abgeblättert, nicht wie hier meisst berichtet oben links.
Gibt es diese Chromspange mittlerweile als Ersatzteil, oder muss man immer noch alles tauschen?
Und hat jemand ne lösung wie man das einfach erstmal beheben kann, so kann ich nämlich kein Auto fahren.
Antworte mir grad selbst, ich hab jetzt mit dem Taschenmesser um den Grat herum das Chrom angeschnitten und das Imitat an der hochstehenden Stelle mit dem Messer so weit zum abblättern gebracht bis es an die eingeschnittene Stelle kam.
Somit habe ich da eine ebene Fläche gehabt die ich dick mit Klarlack aus dem Farbsitift Set überpinselt habe.
Somit denke ich kann es da so schnell nicht mehr weiter einreissen. Jetzt hab ich Zeit mal bei nem Folierer vorstellig zu werden um zu fragen ob er mir das im montierten Zustand Folieren kann.