'Chiptuning' durch Widerstand am Sensorkabel - wie gehts?
Es werden immer wieder sog. "Tuningboxen" angeboten, die nicht das Kennfeld der Einspritzung verändern, sondern nur den Sensorwert des Luftmengenmessers oder eines Temperaturfühlers.
Wirkt sich wohl so aus, dass ein Wert wie bei kaltem Motor bei der Steuereinheit ankommt, die dann etwas mehr Benzin einspritzt (wer's besser weiss, soll es sagen).
Das würde ich gern mal ausprobieren an meinem E46 318i von 2001, also N42 Motor mit 143PS.
Wie sieht die Schaltung aus, vermutlich wird ein Widerstand parallel geschaltet?
An welche Leitungen/Stecker geht das und welcher Widerstandswert wird benutzt?
Beste Antwort im Thema
Ich halte davon garnichts. Auch bei Turbomotoren nicht, ausser es ist nachweißlich gedrosselt und alle Teile tatsächlich auf Mehrleistung ausgelegt, was ich aber bezweifle, da kein Hersteller etwas verschenkt. Das einzige Auto ist meine ich der 1. MINI von BMW, mit 90 PS, wo der 115 PS Motor gedrosselt wurde.
Ich halte diese Billigtunings alle nur für Geldmacherei der Hersteller. Ohne Geld in die Hand zu nehmen, kann man an einem Sauger nichts machen. Es kommt meiner Meinung nach nur richtiges Tuning über schäfere Nocken, Abgasanlage, Luftzuführung, Polieren der Ansaugwege, Hubraumvergrößerung usw. in Frage, da natürlich mit einer Steuergerätumstellung. Was aber auch teilweise mit Defiziten in Laufkultur, ungleichmäßiger Leistungsabgabe usw. erkauft wird. Dann stellt sich die Frage, ob Kupplung und Getriebe dazu passen, die Bremsanlage ausreichend ist usw. usf.
Nur wird das so teuer, da kann man gleich das passende Auto mit leistungsstärkeren Motor kaufen.
Freu dich am 3er so wie er ist oder plane eine Neuanschaffung. Hole dir lieber keine zusätzlichen Probleme ins Haus. Und so lahm ist der doch gar nicht, wenn man Drehzahl gibt. Ich würde mich lieber um die Wartung des Motors kümmern, wie Kettentrieb, Ventilschaftdichtungen, Vanos usw. Das Geld fürs Tuning kannst du lieber in nette Accesoires wie Felgen und Innenausstattung wie M-Lenkrad oder neu beziehen, aufpolstern, Schalthebel, Performanceteile für Handbremse, Schaltsack stecken. Oder originale Sonderausstattungen nachrüsten. Ein DoppelDIN Radio mit richtig guten Lautsprechern und Rückfahrkamera hat auch was.
Das Benzin- Luftgemisch muss zueinander passen. Einfach mehr Benzin, ich weiß nicht. Es mus sich das richtige Gas bilden. Passt der Zündzeitpunkt? Nicht das eine zu heiße Verbrennung die Ventile schädigt oder das Gemisch nicht richtig verbrennt und den KAT schädigt oder gar Leistung kostet, weil es nicht optimal verbrennt, den Verbrauch für nix erhöht, schlechter Laufkultur. Würde glatt behaupten, das neue Zündkerzen, mit Spulen und Luftfilter mehr bringen, sowie SuperPlus statt Super95...
34 Antworten
Thx, ich weiß nicht ob ich meinem mit knapp 260.000km noch eine Tuningbox antun soll.
Ich habe bei meinen 330d Autos noch ab 270tkm ne Leistungssteigerung gemacht... Hatte auch schon über 300tkm noch eine machen lassen 🙂
Kommt halt auch drauf an in welchem zustand der motor ist.
Bei einer normalen box welche an den raildrucksensor angeschlossen wird, wird der turbo zb nicht mehr belastet.
Naja vllt eröffne ich mal ein Thema zu Erfahrungen von Anbietern... Kennt oder hat einer erfahrung mit CPA Tuning?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stromag schrieb am 29. Januar 2017 um 16:27:12 Uhr:
Naja vllt eröffne ich mal ein Thema zu Erfahrungen von Anbietern... Kennt oder hat einer erfahrung mit CPA Tuning?
Genau, lass und mal ein thema eröffnen.
Der thread wird hier sonst missbraucht 🙂
Erledigt 🙂
Als Threadersteller wehre ich mich mit aller Entschlossenheit gegen den Mißbrauch meines Threads für Mißbrauchs-Diskussionen!
Zitat:
@bvdb schrieb am 30. Januar 2017 um 11:06:20 Uhr:
Als Threadersteller wehre ich mich mit aller Entschlossenheit gegen den Mißbrauch meines Threads für Mißbrauchs-Diskussionen!
Reg dich net uff....
Wurde doch schon ein neues Thema eröffnet diesbezüglich.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:10:09 Uhr:
Reg dich net uff....
Sollte auch n Scherz sein.
Zur Sache:
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. Januar 2017 um 12:49:58 Uhr:
Der Kollege mit dem Gaspedal vom Automatik hat recht und dann suche mal: Gaspedaltuning
Wurde auch hier schon diskutiert.
"Die Suche nach gaspedaltuning "BMW 3er E46" hat leider kein Suchergebnis gefunden."
Und "Automatik Gaspedal" bringt hunderte Threads hervor, wo es um das Gaspedal selbst geht, und nicht um Tuning.
Meinst de sowas wie bei CPA Tuning auf der Seite, wo man ans Pedal klemmt? Wenn de deinen Wagen ausgesucht hast kannst de ganz unten noch nen zusatz kaufen fürs Pedal...
Zitat:
@bvdb schrieb am 30. Januar 2017 um 11:12:10 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:10:09 Uhr:
Reg dich net uff....
Sollte auch n Scherz sein.
Zur Sache:
Zitat:
@bvdb schrieb am 30. Januar 2017 um 11:12:10 Uhr:
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. Januar 2017 um 12:49:58 Uhr:
Der Kollege mit dem Gaspedal vom Automatik hat recht und dann suche mal: Gaspedaltuning
Wurde auch hier schon diskutiert.
"Die Suche nach gaspedaltuning "BMW 3er E46" hat leider kein Suchergebnis gefunden."Und "Automatik Gaspedal" bringt hunderte Threads hervor, wo es um das Gaspedal selbst geht, und nicht um Tuning.
Google ist dein freund 😉
Was bringt eigentlich so ein Gaspedaltuning?
Das automatik pedal in nem schalter sorgt nur für ne stärker ansteigende pedalkennlinie. Soll heißen: es liegt früher vollgas an und der wagen fühlt sich etwas spritziger an. Ist natürlich kein motortuning im eigentlichen sinne sondern spielt nur mit den gefüjlen 😉
Aber motortuning bei nem sauger ist wirtschaftlich nicht rentabel. Alles was wenig kostet bringt auch wenig bis garnichts.
Die ganzen tuningboxen mit ihren "10% mehr" versprechen.... Ich hab komischerweise noch nie ne vorher/nachher messung gesehen die das bestätigt 😉
Ok alles klar... Naja ich kläre es gerade mit verschiedenen Firmen die einen Rollenprüfstand haben um eine vorher nachher Messung zu machen wenn ich ne Box verbaut habe..
Das wäre mal super wenns wirklich jemand macht!
Echt zahlen interessieren, mit sicherheit, mehrere leute