"chiptuning" 1.4er TSI 103Kw
Hallo VW-Freunde,
ich habe einen 2008er Golf 1.4TSI 103Kw mit 6Gang DSG.
Ein bekannter Tuner bietet für dieses Fahrzeug ein Chiptuning an, +42PS und +58NM.
Gibt es bei solchen doch großen Leistungssteigerungen Erfahrungsberichte bezüglich Motor/Getriebe/Antriebsstrang-Haltbarkeit?
Oder andersrum, hat der 1.4TSI 140PS evtl. sogar komplett die gleichen Komponenten wie der 170PS, nur eine andere Software?
Weil dann sollten die chipgetunten 180PS kein Problem darstellen?
Wäre dann nur die Frage wegen Getriebe/Antriebsstrang und dem deutlichen Drehmomentplus!
Ich verkaufe beruflich Autoersatzteile, habe mal geguckt, hat der 2.0GTI teiwleise das gleiche Schungrad wie die 1.4er TSI Motoren?
(daher könnte man ja evtl ableiten das das 1.4er 140PS Getriebe das selbe ist wie beim 2.0GTI?)
Sorry für meine vielen Fragen, ich bin sonst nen Fordyoungtimerfahrer 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marcel5337
280 NM gehen voll in Ordnung, (fahre ich auch), wenn man nicht bei 1500 U/min Vollgas gibt und so das Getriebe übermäßig beansprucht.
Aha, tolles Chiptuning, wenn ich jeden Moment Angst um mein Material haben muss und dann dies und das beachten muss... Aber Hauptsache 180PS🙄
35 Antworten
Würde dem TE auch empfehlen, besser bei den großvolumigen Ford Motoren aus der frühen Steinzeit zu bleiben und da evtl. bissl tunen, da kann nicht viel schief gehen, und den 1,4er Problemmotor besser so zu lassen wie er ist. Wird sonst ein Fass ohne Boden.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Würde dem TE auch empfehlen, besser bei den großvolumigen Ford Motoren aus der frühen Steinzeit zu bleiben und da evtl. bissl tunen, da kann nicht viel schief gehen, und den 1,4er Problemmotor besser so zu lassen wie er ist. Wird sonst ein Fass ohne Boden.
haha 😁
Meine Ford´s sind Schönwetterwochenendautos, damit fahre ich garantiert nicht bei schlechten Wetter und auch nicht das ganze Jahr 😛
Und die brauch ich nicht "tunen" die haben ausreichend Leistung.
Es geht mir ja auch nicht darum das ich nen schnellen Golf anschließend habe, ich nutze ja auch selten die 140PS und 220NM die er hat.
Ick will halt nur n bissel mehr als Reserve falls man mal Leistung braucht zum Überholen oder nervende Drängler auf der Bahn kurzfristig los zu werden. Denn dafür reichen die 140PS leider nicht.
Aber ick merke schon, die meissten lassen doch nichts gutes an diesem Motor.
Ich bin jedenfalls nach den 7 Monaten und 15tkm die ich ihn habe sehr zufrieden.
Hätteste dir gleich mal´n anständigen Motor gegönnt, müsstest du jetzt nicht drüber nachdenken😉 - und müsstest vielleicht nich alle 5000km einen M1 Ölwechsel machen, aus Angst vor schwarzem Motoröl...🙄😉
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von dassonntagskind
Es geht mir ja auch nicht darum das ich nen schnellen Golf anschließend habe, ich nutze ja auch selten die 140PS und 220NM die er hat.
Ick will halt nur n bissel mehr als Reserve falls man mal Leistung braucht zum Überholen oder nervende Drängler auf der Bahn kurzfristig los zu werden. Denn dafür reichen die 140PS leider nicht.
DAS sagt doch eigentlich schon alles aus... Sorry, aber es ist immer einer stärker als du! Und da du einen TSI hast sind halt mehrere stärker als du...😁
Mach doch einfach was Du willst - entweder geht es gut, oder halt nicht. Es ist Deine Entscheidung, in meinen Augen ist der Motor eh schon mehr als ausgereizt, ich mag aber falsch liegen.
Ich komme da eher aus der Diesel - Fraktion, die können mit Benzinern oft nicht.
Ähnliche Themen
Schade, alle sagen zwar das det n scheiss Motor ist, den man nicht verändern sollte, obwohl es ihn ab Werk mit mehr Leistung gibt, aber keiner bringt mal richtige Gründe und Fakten,
hätte ich nicht gedacht und erwartet, da die VW-Scene doch so groß ist und die meissten geänderten Fahrzeuge aufweisen kann.
Nungut Jungs, interessant war es trotzdem.
Sagen wir mal so, dafür is Motor-Talk die falsche Plattform...😉
Ich hab auch noch´n Ibiza 6L seit neuestem und hole mir Informationen aus einem Ibiza-Forum, weil ich da was verwertbares in kurzer Zeit bekomme😉 - und nicht bei MT...
Guck doch mal nach sowas spezifischem über Google😉
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Sagen wir mal so, dafür is Motor-Talk die falsche Plattform...😉Ich hab auch noch´n Ibiza 6L seit neuestem und hole mir Informationen aus einem Ibiza-Forum, weil ich da was verwertbares in kurzer Zeit bekomme😉 - und nicht bei MT...
Guck doch mal nach sowas spezifischem über Google😉
na offensichtlich ist es die Falsche Plattform für VW´s!
Denn bei MT habe ich gute Informationen für nen 4.0ltr Umbau bei meinen Ford 24V Motoren bekommen...
Was ich damit sagen wollte um so größer die Scene um so schwieriger wird es brauchbare Informationen zu bekommen!
fürs Chiptuning ja!
Aber fast alle sagen der Motor ist scheisse.
Was wäre denn gewesen wenn ich generell wegen den Motor gefragt hätte?
Hätten dann auch alle gesagt der ist scheisse, aber da hätte es denn auch Gründe und Fakten gegeben?
Glaube nicht...
Weil halt wie immer hier nur die Leute schreiben, die Probleme mit ihrem Auto/Motor haben😉 - sowas überfliegt man eben und bissl was bleibt im Gedächtnis hängen... - und bei den TSI´s bleibt halt mehr hängen... - deswegen Problemmotor😉 - sei froh, wenn er so läuft und gut, oder chippe die Kiste und guck was bei rumkommt.
Am Ende wollte man dir hier nur einen Gefallen tun und dich warnen, einen "Problemmotor" nicht noch heraus zu fordern😉
Es liegt in deiner Hand😎
Naja, aber man muss differenzieren.
Die Leute die die Probleme haben sind die komplett über die Bauzeit verteilt oder eher bei Beginn?
So dumm muss man erstmal sein nen nigel nagel neues Auto zu kaufen mit nen ultra neuen Motorkonzept, das es da Probleme gibt ist doch klar!
Die Entscheidung für genau diesen Wagen war bei mir weil der VW Händler 10min Fussweg von mir entfert ist.
Der Wagen von ner Omi gefahren wurde und deswegen mit 4 1/2 Jahren erst 22500km runter hatte!
Und bei der Ausstattung können sich viele noch ne Scheibe abschneiden.
Und was für mich das Highlight war, ne einfache Klimaanlage und keine Automatik!
6er Golf ist ultra hässlich und dieses bescheuerte Kombiinstrument mit den tiefen Instrumenten ist bei ner 1500km Fahrt am Stück einfach nur anstregend!
Ich fahre nämlich neben bei auch ständig nen Golf 6 103KW Diesel DSG und nen Passat 103kw PD.
Ausschlaggebender Grund warum ich keinen Diesel wollte, die Viecher sind Laut! Grässlich!
Bei ner langen Fahrt quer durch Deutschland bekomme ich davon Kopfschmerzen!
Und der Drehmomentverlauf ist ekelhaft!
Und nen Diesel mit der Laufleistung wie ich meinen Benziner bekommen hatt gibts nicht, oder er hätte zehn Scheine mehr gekostet.
Zur Haltbarkeit vom Diesel, kann ich nur eins sagen, was bringts mir wenn der Diesel endlos hält, aber diese DSG Getriebe das nicht mit machen? Habe genug Taxiwerkstätten die den Getrieben 120tkm geben, das wars!
Den 6er Golf Diesel den ich ständig neben bei mit fahre habe ich mit 0km gefahren vor zwei Jahren und jetzt bei 60tkm denke ich mir das das Getriebe nicht mehr lange hält so wie sich das verändert hat!
SO! nun bin ich mal auf schlaue Antworten gespannt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von dassonntagskind
Zur Haltbarkeit vom Diesel, kann ich nur eins sagen, was bringts mir wenn der Diesel endlos hält, aber diese DSG Getriebe das nicht mit machen?
Ähm ja, fährst du eben Diesel
ohneDSG😉 - haste keinen Bock drauf, gelle?! Tja...
Da haste ja jetzt scheinbar zwei potentielle Baustellen in einem Auto vereint - TSI + DSG 😁 Glückwunsch, solange der Preis passt...😁
Ich habe auch echt keinen Bock mich hier über irgendetwas zu streiten oder so.
Ich bin die letzten 167tkm mit unserem 1.9TDI mit 5-Gang Schaltgetriebe recht problemfrei gefahren und mag ihn daher😉 - derzeit 187tkm. Und der macht noch einige Kilometer, da bin ich mir sicher! Bei einem TSI wäre ich mir da eben nicht sicher...