(C238) Wer hat schon ein E-Coupé bestellt?

Mercedes E-Klasse C238

Dann mache ich doch gerne mal den Anfang mit meiner Weihnachtsbestellung des E-Coupés:

E 220d Coupé Edition 1

designo kaschmirweiß magno
Leder Nappa tiefweiß/schwarz
Lenkrad Leder Nappa/Mikrofaser DINAMICA
Zierelement Metallstruktur
20 Zoll Vielspeichen-Design schwarz
AMG In- und Exterieur

Airbalance-Paket inkl.
Night-Paket inkl.
Ablage-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Spiegel-Paket
Wärme-Komfort-Paket vorne und hinten
KEYLESS-GO-Paket
Memory-Paket
Park-Paket
Fahrassistenz-Paket

Wegfall Typkennzeichen
Panorama-Schiebedach
Servoschließen
Multikontursitze
Standheizung
Sitzklimatisierung
Thermotronic
AIR BODY CONTROL
KOM-Modul LTE
Burmester High-End 3D
Multifunktions-Telefonie
DAB-Radio
HUD
Widescreen Cockpit
COMAND Online
66 Liter Tank
Totwinkel-Assistent (eigentlich im Fahrassi-Paket, wird aktuell noch solo ausgegeben, scheinbar Systemfehler)
MAGIC VISION CONTROL
Multibeam LED
Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas

Bestellt zum Herbst 2017. Vielleicht gibt es bis dahin auch einen 250d oder mehr, dann erfolgt evtl. noch ein Upgrade, aber Hauptsache eine der nur 555 Einheiten der Edition 1 ist gesichert. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo
Mein neues Hobby gestern abgeholt
Erster Eindruck alles ihm grünen Bereich
Schon ein Unterschied zum 207!!!
Weitere Fotos werden folgen
Wie auch Eindrücke
Mfg

Img-0159
Img-0160
Img-0161
472 weitere Antworten
472 Antworten

zu 7) Die 360-Grad-Kamera könnte nützlich sein wenn die vorderen Park-Sensoren im C238 diselben sind wie im W/S213. Zumindest bei meinem W213 sehen die Sensoren vorn ab und zu "Gespenster" wenn definitiv frei ist. Außerdem sind sie für mich in sehr engen Situationen unbrauchbar weil sie beim manuellen Einparken nicht zwischen "sehr nah" und "zu nah" unterscheiden können.

Bei der Farbwahl gebe ich Dir bei den Felgen definitiv recht, würde das aber mit dem DBC vorher probefahren.

Zitat:

@wi-inf schrieb am 22. April 2017 um 15:26:24 Uhr:


Zu 2) Liegt beides nah beieinander und auch wenn das HUD grundsätzlich besser ist, ist das Widescreen m.E. unverzichtbar. Die Analoginstrumente sind mit Comand zusammen eher hässlich. Insofern zahlt man das WS dann quasi umsonst, weil man dann immer das HUD nützen würde. Gedanken nachvollziehbar?
Zu 4) Wenn man das Fahrwerk auf Komfort einstellt, ist es automatisch auch höher. Das ist beim DBC nicht der Fall. Ich gehe davon aus, dass ich dauerhaft sportliche Optik und meist komfortables Fahrwerk eher mit der DBC bekomme. Bei der ABC musst du für die sportliche Optik auch mit sportlichem Fahrwerk leben. Konnte bisher aber noch nie DBC fahren und weiß daher nicht, wie es sich auf Komfort insb. bei 20 Zoll Felgen wirklich fährt. Ist dann ggf. doch wie ABC mit Einstellung Sport.
Zu 6) Habe es auch bei der Bestellung drin und lasse es wohl auch so.
Zu 7) Die Ansicht aus der Vogelperspektive hat man ja auch mit dem einfachen Park-Pilot. Dann ist sie ausschließlich durch die Sensoren gegeben und es fehlt der Kamerablick. Ist der aber so entscheidend?

Die Vielspeichen habe ich aktuell in 19 Zoll auf der C Klasse. Von der Form gefallen mir die Doppelspeichen auch besser. Die gewählte Farbe ist Smaragdrün und braunes Leder. Da sieht das mehr an "Silber" durch die 20 Zoll Vielspeiche halt irgendwie besser aus 🙂

Beim WS bin ich komplett bei dir, das ist ein Muss in der E-Klasse, die analoge Variante geht gar nicht. 🙂 Dennoch bin ich der Meinung, dass eins das andere nicht aufhebt bzw. überflüssig macht. Je nach Ausstattung kann das HUD ja deutlich mehr als in der C-Klasse zum Beispiel. Bei den zahlreichen Einstellmöglichkeiten bietet sich dann ja auch die Gelegenheit alles so zu stellen, dass sich im besten Falle nichts doppelt.

Bei der ABC sitzt du glaube ich einem Irrglauben auf. Im C-Modus ist der Wagen nicht höher. Auf der Autobahn senkt sich das Fahrwerk ab 125 km/h etwas ab, ansonsten unterscheiden sich die einzelnen Modi lediglich in ihrer "Steifigkeit" etc. Höher ist der Wagen lediglich, wenn er über den Schalter angehoben manuell wird.

Letztendlich musst du eh für dich selbst entscheiden, wir können hier im Forum nur Ratschläge geben.

Ich brüte ja momentan noch über der Entscheidung 220d oder vielleicht doch 400, mal sehen. 🙂

Ich fahre schon ettliche Jahre HeadupDisplay und finde es ein absolut gutes Sicherheitsfeature!
Mit dem neuen Widescreendisplay würde ich es aber auch nicht mehr nehmen, fände dann das nicht genutzte WS sinnlos. Mit HeadUp schaust du nicht mehr runter - nie.

Ich würde die 2000€ sparen, du bist doch mit deiner (übrigens sehr guten) Konfiguration zufrieden, wie es sich anhört...
Aber wenn, dann würde ich die Servoschließung nehmen, die Türen sind wirklich heftig schwer

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 22. Apr. 2017 um 23:22:11 Uhr:


Bei der ABC sitzt du glaube ich einem Irrglauben auf. Im C-Modus ist der Wagen nicht höher. Auf der Autobahn senkt sich das Fahrwerk ab 125 km/h etwas ab, ansonsten unterscheiden sich die einzelnen Modi lediglich in ihrer "Steifigkeit" etc. Höher ist der Wagen lediglich, wenn er über den Schalter angehoben manuell wird.

Er meint, dass durch die Tatsache dass DBC serienmäßig 15mm tiefer ist, das ABC im C-Modus 15mm höher ist als DBC. 😉

Das stimmt ja auch und von daher ein Argument für dauerhaftes Tieferlegen mit individuell einstellbarer Kennlinie der Dämpfer.

Zitat:

@4mal5 schrieb am 23. April 2017 um 01:09:36 Uhr:


Mit HeadUp schaust du nicht mehr runter - nie.

Genau das nehme ich an, ohne bislang eines gehabt zu haben. In der C-Klasse habe ich es erst gar nicht genommen, weil dort ein heller Rand um den Monitor war, der sich in der Scheibe gespiegelt hat. Fand ich nervig. Kann man für das HUD denn jetzt tatsächlich verschiedene Optionen einstellen? Die Optionen beim Widescreen finde ich schon bescheiden.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 22. April 2017 um 23:22:11 Uhr:


Bei der ABC sitzt du glaube ich einem Irrglauben auf. Im C-Modus ist der Wagen nicht höher. Auf der Autobahn senkt sich das Fahrwerk ab 125 km/h etwas ab, ansonsten unterscheiden sich die einzelnen Modi lediglich in ihrer "Steifigkeit" etc. Höher ist der Wagen lediglich, wenn er über den Schalter angehoben manuell wird.

Letztendlich musst du eh für dich selbst entscheiden, wir können hier im Forum nur Ratschläge geben.

Ich brüte ja momentan noch über der Entscheidung 220d oder vielleicht doch 400, mal sehen. 🙂

Der Irrglaube dürfte in diesem Fall aber bei dir liegen. Da solltest du auf jeden Fall noch einmal recherchieren. Die ABC fährt genau wie die Airmatic den Wagen im C und S rauf und runter. Im Gegensatz zur C-Klasse ist jetzt der Wagen im E-Modus ebenfalls abgesenkt um Sprit zu sparen. Dasselbe gilt für die Autobahn. Letzteres auch bei der Airmatic schon.

Letztlich liegt die Entscheidung natürlich bei mir, aber die Diskussionen hier helfen ja auch eine Entscheidung reifen zu lassen und geben hin und wieder auch noch zusätzliche Informationen ;-)

Beim Motor war ich auch unentschlossen. Aktuell fahre ich den 250 Benziner in der C-Klasse, der vollkommen ausreichend ist. Habe erst länger mit dem 400er geliebäugelt. Bin aber jetzt schon über 80k und 10k mehr für eine Sekunde Beschleunigung, die man fast nie nutzen kann, mussten es dann auch nicht sein.

Wir haben beide nen Irrglauben. 😉
Bei der ABC liegst du richtig, für die Airmatic ich. Das ist wenn C- und E-Klasse-Features gleichzeitig im Kopf rumwirbeln.

Um mein HUD ist übrigens ein schwarzer Rahmen montiert und da blendet nichts. Bei der E-Klasse gibt es, soweit ich das gesehen habe gar keinen Rahmen mehr.

Was den Motor angeht, kommt es ja nicht nur auf die eine Sekunde bei der Beschleunigung an, sondern in dem Fall auch auf das mehr an Ausstattung durch die 4matic und die Leistungswerte die er mitbringt. Die 4matic wiederum bringt ja auch ein anderes Fahrerlebnis mit und ein plus an Komfort und Mehrwert u.a. im Winter.
Der Gedanke an den 400er kam eigentlich nur durch die immer bescheuerter werdende Dieseldiskussion auf. Auch wenn Euro 6 anliegt, bringt es am Ende des Tages nicht viel, wenn die Gerichte Städte für Diesel dicht machen. Ausbaden darf es eh der kleine Mann, auch wenn Politiker jetzt schon wieder ankommen und die Hersteller für Bestandsfahrzeuge auf den Plan rufen.
Daher vielleicht einfach mal Fahrspaß kaufen - mal sehen was die Probefahrt die Tage sagt. 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Apr. 2017 um 11:23:30 Uhr:


Wir haben beide nen Irrglauben. ??
Bei der ABC liegst du richtig, für die Airmatic ich. Das ist wenn C- und E-Klasse-Features gleichzeitig im Kopf rumwirbeln.

Auch die Airmatic der C-klasse senkt sich im S- und S+ - Modus um 15 mm gegenüber dem C-Modus.

OK, ok, ich gebe mich geschlagen und lasse euch die 15mm, ihr liegt richtig. 🙂

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. April 2017 um 11:23:30 Uhr:


Wir haben beide nen Irrglauben. 😉
Bei der ABC liegst du richtig, für die Airmatic ich. Das ist wenn C- und E-Klasse-Features gleichzeitig im Kopf rumwirbeln.

Um mein HUD ist übrigens ein schwarzer Rahmen montiert und da blendet nichts. Bei der E-Klasse gibt es, soweit ich das gesehen habe gar keinen Rahmen mehr.

Da ich die Airmatic habe, kann ich dir garantieren, dass sie sich absenkt ;-) Das ist für die Luftfederung aus meiner Sicht der Nachteil. Den Komfort gibt es nur aufgebockt im Vergleich zu den beiden anderen Fahrwerksoptionen.

Das HUD wurde diesbezüglich in der Zwischenzeit verbessert. Die Spiegelung sollte jetzt nicht mehr so gegeben sein. Muss dem HUD vielleicht noch mal eine Chance geben 🙂

Ich fahre auch die Airmatic, hätte jetzt aber echt meine Hand ins Feuer gelegt, dass die sich nicht absenkt. Aber Haken hinter. 😉
Was den Komfort angeht, kann ich trotz 19 Zöllern nichts negatives sagen - kommt aber halt auch immer darauf an, was der Fahrer sich wünscht bzw. erwartet. In C ist es halt die berühmte Sänfte, mit S der sportliche Flitzer und mit S+ die wilde Sau. Das Aufbocken nutze ich wirklich nur bei Schlaglochpisten oder Buckelpisten...

Bezüglich Gänge fixierbar: "Mein" MB Verkaufsberater hat es angeblich ausprobiert & gemeint, daß die Gänge manuell fixierbar sind. Ich glaub's noch nicht wirklich.
 
Zu den mehrmaligen Nachfragen nach den Konditionen:
Beim E 400 4-matic mit Extras um 27T waren 14,5 b-to-b & 10,5 privat Kauf im Gespräch (cash ohne Eintausch).
 
Wie schaut es mit der Radar Warnung sw aus? Bisher habe ich dazu keinerlei Info. Der Verkaufsberater hat auch (noch) keine Ahnung wie & wann das funktioniert.
 
C238 Driver

Was hat dein Posting mit einer Bestellung zu tun und warum packst du in alle drei C238-Fäden den identischen Post? :/

...was hat dein Posting mit einer Bestellung zu tun und warum packst du in alle drei C238-Fäden den identischen Post?

Mir ist kein(e) klares System (klare Linie) erkennbar, welches Posting wohin gehört.

Ich hätte gerne brauchbare Antworten auf meine Fragen, was bisher leider ausbleibt.

Ich fühle mich in allen C238 Threads angesprochen.

Dem Admin bleibt es überlassen Postings zu verschieben bzw. zu löschen, sollte dies der "Forum Ordnung" dienlich sein.

Zitat:

@stoegi36 schrieb am 23. März 2017 um 16:59:38 Uhr:


Hallo,
Ja ich habe am 11.01.2017 einen E-Coupe 220d als Avantgarde mit Ledernachbildung ARTICO/Stoff schwarz Ausstattung und Lackierung smaragdgrün metallic(989) bestellt.
Abholung Sindelfingen so um den 20.04.2017. Genauen Termin habe ich noch nicht.
Hier ein paar Details zur Ausstattung: Panorama Schiebedach, Standheizung, Night Paket, MULTIBEAM LED, Abstands-Pilot DISTRONIC, Park-Pilot, Anhängevorrichtung, Spurpaket, Spiegel-Paket, Audio 20 GPS mit MAP-PILOT, Zierelemente Metallstruktur, Sitzheizung, Innenhimmel schwarz, AIR-BALANCE Paket, Digitales Radio, MACIG VISION CONTROL, Ambientebeleuchtung, Servoschließen, Bremsanlage mit größeren Bremsscheiben, Touchpad, Einstiegsleisten beleuchtet, Remote Online, Fussmatten Velours, Ablage Paket, Kraftstofftank 66l, Tirefit und zus. Winterkompletträder 18".
Beim "Freundlichen" konnte ich schon mal unter die Abdeckplane spitzeln 😁😁😁 - ich freu mich schon!!!

Zwischenzeitlich konnte ich mein neues Sternchen am 27.04.2017 abholen. Hier ein paar Bilder dazu.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen