....bohey....der Neue(Astra)
Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Großkundenveranstaltung den neuen Astra in unterschiedlichen MotorVarianten auf dem Hockenheim probefahren zu können. Freunde, ich muß euch sagen, da müssen wir uns warm anziehen. Im Innernraum wirklich ein kleiner Insignia....Armaturenbrett vielleicht sogar etwas pfiffiger...prima Qualitätsanmutung und alle Extras wie auch für den Insignia lieferbar, sogar Dinge die es für den Insignia nicht für Geld zu kaufen gibt...Lenkradheizung,ggg.
Fahrverhalten und Qualitätsanmutung auch im Vergleich zum direkten Wettbewerb (Audi A3, Golf 6, Focus, 1er BMW konnten ebenfalls gefahren werden) absolut spitze. Der 2.0 Diesel (160 PS) verwandelt ihn echt in eine Rakete...war im Test mein Lieblingsmotor....der 1.6 Turbo geht zwar prima ab, war mir aber zu laut.
Sorry, ich weiss ich bin hier im Insigniaforum, aber ich dachte mir es interessiert euch auch ,das die Jungs weiter auf dem richtigen Weg mit den richtigen Produkten sind....
Beste Antwort im Thema
Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Großkundenveranstaltung den neuen Astra in unterschiedlichen MotorVarianten auf dem Hockenheim probefahren zu können. Freunde, ich muß euch sagen, da müssen wir uns warm anziehen. Im Innernraum wirklich ein kleiner Insignia....Armaturenbrett vielleicht sogar etwas pfiffiger...prima Qualitätsanmutung und alle Extras wie auch für den Insignia lieferbar, sogar Dinge die es für den Insignia nicht für Geld zu kaufen gibt...Lenkradheizung,ggg.
Fahrverhalten und Qualitätsanmutung auch im Vergleich zum direkten Wettbewerb (Audi A3, Golf 6, Focus, 1er BMW konnten ebenfalls gefahren werden) absolut spitze. Der 2.0 Diesel (160 PS) verwandelt ihn echt in eine Rakete...war im Test mein Lieblingsmotor....der 1.6 Turbo geht zwar prima ab, war mir aber zu laut.
Sorry, ich weiss ich bin hier im Insigniaforum, aber ich dachte mir es interessiert euch auch ,das die Jungs weiter auf dem richtigen Weg mit den richtigen Produkten sind....
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus Gemeinde,in welchen Beitrag kann man denn hier Erfahrungen nach einer Probefahrt posten? Ich stells jetzt mal hier rein, wenns nicht paßt, bitte verschieben.
So , letzten Samstag war es soweit: Die Weltpremiere des neuen Astra. Nun gut dachte ich, fahren ich doch mal zeitig hin, bevor wieder alle Vorführer auf Probefahrt sind. Also 10.10 Uhr stand ich auf der Matte der örtlichen Kraftfahrzeugvertriebsagentur und dachte so: " Na nun, was denn hier los?". Es war nix los. Die Verkäufer waren gerade emsig damit beschäftig die Fenster des Showrooms zu reinigen, der Werkstattmeister reinigte gerade die Dreckabstreifer des Eingangsbereiches. Zu sehen gab es einen saphierschwarzen Astra Edition als 110 PS Diesel. Der Schlüssel war lieblos auf dem Beifahrersitz geschmissen, so dass ich alle Funtionen der neuen Mittelkonsole und sonstige Spielereien im Stand durchprobieren konnte. Obs die Hälfte der Knöpfe auch getan hätte, bleibt Geschmackssache. Der erste Eindruck paßte, Materialien fühlten sich gut an, eine bequeme Sitzposition schnell gefunden. Da so ein Astra ein Fahrzeug und kein Showroomstehzeug ist, bin ich dann proaktiv auf eine Verkäuferin zugegangen. Ich hatte zwar schon mehrfach Türen zugeschlagen und die neue Hupe "aus Versehen" getestet, jedoch schien das ganze nicht wirklich irgendjemanden zu interessieren. Warum auch, war ja nur die Premiere (oder doch Sky?).
Nun gut, die nette Dame war sofort bereit, mir einen Astra zur Probefahrt mitzugeben, jedoch nur eine halbe Stunde (falls sich doch nochmal im Laufe des Vormittags ein Kunde verirren sollte). Sie gab mir einen Schlüssel und deutete auf einen argonsilbernen J. Auf meine Frage, was für einen Maschine drin sei, meinte sie "ein 1.4er mit 115PS". Nun gut, ich erwähnte es bereits, es war Weltpremiere, da kann man die technischen Daten als Verkäufer noch nicht ganz so genau wissen.
Schlüssel rum und los gings. Das erste Fahrgefühl war gut. Alles war sehr leise, fühlte sich gut an, Bedienung paßte. Allein der Abstand des Parkraums für meinen linken Fuß war echt knapp bemessen, obwohl ich nur eine 43 hab. Ich bin immer wieder am Kupplungspedal hängengeblieben, wenn ich nach dem Schalten meinen linken Fuß irgendwo parken wollte. Zu den Fahrleistungen gibts nicht so viel zu sagen, mitschwimmen ja, überholen nein - aber ist ja auch nur ein 1.4er. Die Maschine baute nie Leistung auf, weder unten- noch obenrum. Der Motor lief gehemmt und komplett zugeschnürt. Zum Verbrauch kann ich nix sagen, da kein BC verbaut war. Nach 23 min hab ich das gute Stück zurückgestellt und da traf mich fast der Schlag.
Auf dem Schlüsselanhänger stand "Astra J 1.6". 😰
Hat man es jetzt endlich geschafft, dass ein Auto der Kompaktklasse mit einem 1.6er mit 115 PS nicht mehr zu befeuern ist? Brauche ich jetzt schon einen 1.6 Turbo, um mal irgendwo überholen zu können? Versteht mich nicht falsch, ich will nix schlecht reden, aber DAS geht mal gar nicht. Im direkten Vergleich sind die Fahrleistungen meines Hundetransportgerätes um Welten besser, selbst der gekillte Vectra A 1.6 lief zorniger.
Fazit: Auto top, der 1.6er ein kompletter Flop. Preis: mehr als mutig. Der von mir gefahrene Edition hatte ein CD400, Sitzheizung und PDC hinten - das wars - das ganze für lächerliche 23.900€.G
simmuPS: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass der von mir verfaßte Beitrag meine ganz persönliche Meinung widerspiegelt.
Hallo,
rate doch mal, warum in den ganzen Autotests nur Turbodiesel mit etwas Dremoment auftauchen?Übrigends gibt es noch zwei schwächere Benziner, wie die wohl erst beschleunigen?
Zitat:
Original geschrieben von sid 123
...
Hallo,
rate doch mal, warum in den ganzen Autotests nur Turbodiesel mit etwas Dremoment auftauchen?Übrigends gibt es noch zwei schwächere Benziner, wie die wohl erst beschleunigen?
...die Frage ist wie immer, wie das Getriebe der 1.4er abgestimmt ist. Beim H waren die 1.4er recht fix unterwegs, da sie im Vergleich zu den 1.6 TP mit einem kurzen (CR) Getriebe ausgerüstet waren.
G
simmu
Schöner Bericht, gut dass ich mir den weiten Weg zu Opel diesesmal erspart habe! 😎
Die kleinen Benzinmotoren wirken inzwischen alle sehr zugeschnürt, das war aber auch schon bei den ersten 1.6 TP´s mit 105 PS im Astra G und H der Fall jetzt kommt noch das hohe Gewicht dazu. Ohne Turbo scheint da gar nichts mehr zu gehen. Einstiegsmotoren sind ja schön und gut, solange sie die Preisliste nach unten verlängern können aber zwei oder drei Einstiegsmotoren sind dann eindeutig zuviel für meinen Geschmack.
Aber was solls....
Opel ist jetzt fast ganz raus, wenn nicht noch ein Astra ST mit verlängertem Radstand kommt oder die Frau sich selbst noch einen J holt, weil der ja soooooo toll aussieht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...die Frage ist wie immer, wie das Getriebe der 1.4er abgestimmt ist. Beim H waren die 1.4er recht fix unterwegs, da sie im Vergleich zu den 1.6 TP mit einem kurzen (CR) Getriebe ausgerüstet waren.
Die Getriebeübersetzungen sind bei 1.4TP und 1.6TP im H gleich. Nur der 1.4er hat eine kürzere Achsübersetzung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Schöner Bericht, gut dass ich mir den weiten Weg zu Opel diesesmal erspart habe! 😎Die kleinen Benzinmotoren wirken inzwischen alle sehr zugeschnürt, das war aber auch schon bei den ersten 1.6 TP´s mit 105 PS im Astra G und H der Fall jetzt kommt noch das hohe Gewicht dazu. Ohne Turbo scheint da gar nichts mehr zu gehen. Einstiegsmotoren sind ja schön und gut, solange sie die Preisliste nach unten verlängern können aber zwei oder drei Einstiegsmotoren sind dann eindeutig zuviel für meinen Geschmack.
Aber was solls....
Opel ist jetzt fast ganz raus, wenn nicht noch ein Astra ST mit verlängertem Radstand kommt oder die Frau sich selbst noch einen J holt, weil der ja soooooo toll aussieht. 🙄
Ja gehe ruhig, solche Miesmacher braucht Opel auch nicht und ja Kritik ist wichtig, aber nicht was DU machst.
Kauf dir einen VW da wirst Du sicher besser fahren, oder auch nicht .
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Ja gehe ruhig, solche Miesmacher braucht Opel auch nicht und ja Kritik ist wichtig, aber nicht was DU machst.
Kauf dir einen VW da wirst Du sicher besser fahren, oder auch nicht .Hans Werner
Muuaaah....
Wird es jetzt nicht Zeit Opel-Magazine lesen zu gehen, um die eigene Meinung noch fester zu zementieren?
Was Opel sicher braucht sind gute Menschen wie dich, da gebe ich dir absolut Recht!
Hallo Leute,
ja es war einmal ..... Ich kann mich gut an meinen 1,6l Kadett E erinnern da konnte man doch glatt ein Sportgetriebe ordern und diese "Kiste" die lief wunderbar trotz zwar nur 75 Pferde ! Heute..... Hab Erfahrung mit einem A4 und Skoda Oktavia 1,6(102) beide gemacht, eine Katastrophe !!! Mein Calibra mit 2,0l (115 PS) war dagegen eine "Rakete" !
Und wenn ich jetzt meinen V6 hernehme mit 170 Pferde und dem F25-Getriebe, na gut mitlerweile kann ich damit leben, aber ich es gibt bessere Übersetzungsmöglichkeiten !
LG aus dem schönen Allgäu
PS Was mich am Astra J stört, ist der Fond, der trotz Wachstum von 17 cm sehr klein ist. Ich hoffe, daß dies im ST mittels verstellbarer Rücksitzbank besser wird !!!
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Muuaaah....Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Ja gehe ruhig, solche Miesmacher braucht Opel auch nicht und ja Kritik ist wichtig, aber nicht was DU machst.
Kauf dir einen VW da wirst Du sicher besser fahren, oder auch nicht .Hans Werner
Wird es jetzt nicht Zeit Opel-Magazine lesen zu gehen, um die eigene Meinung noch fester zu zementieren?
Was Opel sicher braucht sind gute Menschen wie dich, da gebe ich dir absolut Recht!
Was hat Dir eigentlich Opel angetan, das Du so negativ schreibst ?
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
.....
PS Was mich am Astra J stört, ist der Fond, der trotz Wachstum von 17 cm sehr klein ist. Ich hoffe, daß dies im ST mittels verstellbarer Rücksitzbank besser wird !!!
joh, die 17 cm darf man halt nicht vollends dem Innenraum, geschweige beim Radstand verbuchen.
Etwas mehr für die Rückbank wäre nicht verkehrt gewesen, der lange Verstellbereich der 1.Sitzreihe lässt hier aber auch extremes zurückschieben zu...
Was ich eigentlich aufgreifen wollte, der Astra-H Caravan hatte doch mal kurzzeitig eine verstellbare Rückbank ?! Bzw. war mal so angedacht/beworben ?!?
Ob sowas dann tatsächlich im Astra-J ST käme, bei nochmals längerem Radstand hier ein FlexSpace-light (s. Meriva) zu machen ? Es wäre ja dann auch nochmals mit Aufpreis/Aufwand verbunden !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, die 17 cm darf man halt nicht vollends dem Innenraum, geschweige beim Radstand verbuchen.Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
.....
PS Was mich am Astra J stört, ist der Fond, der trotz Wachstum von 17 cm sehr klein ist. Ich hoffe, daß dies im ST mittels verstellbarer Rücksitzbank besser wird !!!
Etwas mehr für die Rückbank wäre nicht verkehrt gewesen, der lange Verstellbereich der 1.Sitzreihe lässt hier aber auch extremes zurückschieben zu...
Was ich eigentlich aufgreifen wollte, der Astra-H Caravan hatte doch mal kurzzeitig eine verstellbare Rückbank ?! Bzw. war mal so angedacht/beworben ?!?
Ob sowas dann tatsächlich im Astra-J ST käme, bei nochmals längerem Radstand hier ein FlexSpace-light (s. Meriva) zu machen ? Es wäre ja dann auch nochmals mit Aufpreis/Aufwand verbunden !
Die verschiebbare Rücksitzbank (ich glaube um 10,5 cm verschiebbar...) gab es in der Tat beim Astra H, allerdings nur bei einigen Modellvarianten (ich glaube bei enjoy....jedenfalls bei einer Variante mit "Farbe" im Innenraum...war nicht so mein Fall...), nur im ("blöden"😉 Paket und mit saftigen Aufpreis ( über 1000 €....wenn ich mich korrekt errinnere...).
Vermutlich hat man sich dann bei Opel "gewundert", dass kaum jemand dieses "tolle" Angebot geordert hat und dann wurde diese sinnvolle Option wieder eingestampft.
Viele Grüße, vectoura
joh, hab's mir in der suche hier/bzw. im astra-h-forum dann auch mal wieder herbeigeholt.
So, mit Zwangskombination/Mörder-Aufpreis wird das dann freilich nix.
Andererseits hätte man auch gleich die Konsequenz ziehen können, da man mit Meriva+Zafira bereits 2 Fahrzeuge mit aufwendig/hochflexiblem Innenleben hat !
Mal schaun was man sich evtl. trotzdem zum Astra-J ST einfallen lässt um ihn gegen die anderen Kontrahenten zu behaupten !
In 1.Linie muß das Kofferraumvolumen top sein, die Ladekante niedrig + großes Quadermaß sich anstandslos reinschieben lassen ohne störende Erhebungen. Andererseits die hintere Sitzbank nicht noch weiter nach unten verlegt und die Knien zwischen den Ohren habend !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Andererseits hätte man auch gleich die Konsequenz ziehen können, da man mit Meriva+Zafira bereits 2 Fahrzeuge mit aufwendig/hochflexiblem Innenleben hat !
Das ist aber ein Punkt der die meisten Hersteller betrifft. Flexible Innenräume gibt der Firmenbaukasten her, nur bekommen den komischerweise die Kombis selten. Würde ich mir jedoch auch beim Caravan/ST oder auch dem normalen 5-Türer wünschen. Die hinteren Sitze brauche ich so gut wie nie, dafür viel Fläche im Kofferraum. Nur einen Pampersbomber äh Van will ich mir dazu nicht unbedingt zulegen müssen. Die Höhe brauche ich nicht, die geht nur zu Lasten von Fahrverhalten und Spritverbrauch.
Aber gucken wir mal, hoffentlich gibt´s sowas beim ST ohne happige (unsinnige) Aufpreise in irgendwelchen Paketen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Das ist aber ein Punkt der die meisten Hersteller betrifft. Flexible Innenräume gibt der Firmenbaukasten her, nur bekommen den komischerweise die Kombis selten. Würde ich mir jedoch auch beim Caravan/ST oder auch dem normalen 5-Türer wünschen. Die hinteren Sitze brauche ich so gut wie nie, dafür viel Fläche im Kofferraum. Nur einen Pampersbomber äh Van will ich mir dazu nicht unbedingt zulegen müssen. Die Höhe brauche ich nicht, die geht nur zu Lasten von Fahrverhalten und Spritverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Andererseits hätte man auch gleich die Konsequenz ziehen können, da man mit Meriva+Zafira bereits 2 Fahrzeuge mit aufwendig/hochflexiblem Innenleben hat !Aber gucken wir mal, hoffentlich gibt´s sowas beim ST ohne happige (unsinnige) Aufpreise in irgendwelchen Paketen.
Gruß Meik
Das hat aber seinen Grund. Eine ebene Ladefläche kriegst Du auch so hin und damit sind die meisten Kunden glücklich. Ein Flex5 System würde in einem Kombi aufgrund der fehlenden Höhe faktisch nur Platz wegnehmen und das Gewicht vergrößern, teuer ist es obendrein. Der einzige Vorteil wären verstellbare Rückenlehnen, aber das kriegt man auch so hin, siehe Corsa D. Sinn macht so etwas nur in einem Van, wo man auch den nötigen Raum hat, so dass man ihn "modellieren" kann.
Mal sehen, was Opel anbietet, ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, aber ich vermute mal, dass sie von so einer Technik aus oben genannten Gründen absehen werden.
Gruß, Raphi
Ps.: bist Du mal einen Zafira B gefahren? Das Fahrverhalten ist super und garnicht Van-typisch. Mein Verbrauch liegt bei sehr viel Fahrspaß bei 7.5Litern, das ist angesichts von 1,7T Leergewicht, 150Ps, Automatik und permanenter Beladung ziemlich amtlich finde ich. Einzig in der Stadt und bei sehr hohen Geschwindigkeiten dürfte man mit einem Kombi aufgrund des deutlich niedrigeren Gewichtes bzw. der heringeren Stirnfläche signifikant sparsamer unterwegs sein.
Moin,
man muss hier schon einigen recht geben, die kritisieren, das dieser Astra mit den kleinen Benzinern nicht wirklich dynamisch zu bewegen ist. Ich konnte zwar noch keine Testfahrt machen aber ich kenne den 1.4er und den 1.6er vom Astra H GTC.
Wenn man bedenkt das der J jetzt noch schwerer geworden ist, dann stell ich mir diese Motoren als zu schwach für den Astra vor. Deshalb hat man sicherlich die neuen Turbobenziner aufgelegt, die mehr Leistung bringen und wohl kaum mehr verbrauchen dürften. Ich könnte mir sogar gut vorstellen das ein Astra 1.4 bei etwas sportlicher Fahrweise (zu dem dieses Auto sicherlich verleitet) mehr verbraucht als der 1.4 Turbo. Ich sehe das ja jetzt schon bei meinem Corsa D 1.4 Sport. Der braucht genausoviel wie mein Astra H GTC 1.6 zuvor.
Die Frage ist ja warum der Astra mehr Gewicht auf die Waage bringt als sein Vorgänger. Ich denke das liegt etwas an der größeren Karosserie aber viel mehr an den stetig steigenden Sicherheitsanforderungen der NCAP-Crashtests. Und dort will man ja bestens abschneiden (was ja auch gelungen ist). Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das man bei Opel absichtlich schwerer konstruiert als die Konkurrenz. Man will doch wo es nur geht den Verbrauch reduzieren.
Aber die Frage nach dem hohen Gewicht könnte man ja mal im Astra-Blog den den Entwicklern stellen!
Gruß
Ich sehe das so:
Es ist "einfacher" und kurzfristig "billiger", ein größeres und damit (bei konventioneller Bauweise) schwereres Auto zu konstruieren, welches beim NCAP sehr gute Ergebnisse erzielt. Ich nehme, nachdem ich mir den Astra J angesehen habe und "optisch" mit dem Astra H verglichen habe an, dass der Vorderwagen des Astra J ein gutes Stück der 17 cm Längenzuwachs beinhaltet (oder täusche ich mich da?).
Ein längerer Vorderwagen absorbiert beim Crash eben mehr Energie als ein vergleichbar konstruierter kürzerer Vorderwagen, es sei denn, man "investiert" in zusätzliche konstruktive Details zur Energieaufnahme, das kostet aber Geld.
Hat man aber erstmal ein Fahrzeug mit längeren Vorderwagen auf dem Reißbrett, dann wird das Fahrzeug wegen der Optik und wegen anderer Zielgrößen (z.B. Cw-Wert...Abriskanten etc.) dann sicherlich "insgesamt" "größer" (länger) werden.
So geschehen beim Astra J...denke ich jedenfalls.
Viele Grüße, vectoura