....bohey....der Neue(Astra)
Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Großkundenveranstaltung den neuen Astra in unterschiedlichen MotorVarianten auf dem Hockenheim probefahren zu können. Freunde, ich muß euch sagen, da müssen wir uns warm anziehen. Im Innernraum wirklich ein kleiner Insignia....Armaturenbrett vielleicht sogar etwas pfiffiger...prima Qualitätsanmutung und alle Extras wie auch für den Insignia lieferbar, sogar Dinge die es für den Insignia nicht für Geld zu kaufen gibt...Lenkradheizung,ggg.
Fahrverhalten und Qualitätsanmutung auch im Vergleich zum direkten Wettbewerb (Audi A3, Golf 6, Focus, 1er BMW konnten ebenfalls gefahren werden) absolut spitze. Der 2.0 Diesel (160 PS) verwandelt ihn echt in eine Rakete...war im Test mein Lieblingsmotor....der 1.6 Turbo geht zwar prima ab, war mir aber zu laut.
Sorry, ich weiss ich bin hier im Insigniaforum, aber ich dachte mir es interessiert euch auch ,das die Jungs weiter auf dem richtigen Weg mit den richtigen Produkten sind....
Beste Antwort im Thema
Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Großkundenveranstaltung den neuen Astra in unterschiedlichen MotorVarianten auf dem Hockenheim probefahren zu können. Freunde, ich muß euch sagen, da müssen wir uns warm anziehen. Im Innernraum wirklich ein kleiner Insignia....Armaturenbrett vielleicht sogar etwas pfiffiger...prima Qualitätsanmutung und alle Extras wie auch für den Insignia lieferbar, sogar Dinge die es für den Insignia nicht für Geld zu kaufen gibt...Lenkradheizung,ggg.
Fahrverhalten und Qualitätsanmutung auch im Vergleich zum direkten Wettbewerb (Audi A3, Golf 6, Focus, 1er BMW konnten ebenfalls gefahren werden) absolut spitze. Der 2.0 Diesel (160 PS) verwandelt ihn echt in eine Rakete...war im Test mein Lieblingsmotor....der 1.6 Turbo geht zwar prima ab, war mir aber zu laut.
Sorry, ich weiss ich bin hier im Insigniaforum, aber ich dachte mir es interessiert euch auch ,das die Jungs weiter auf dem richtigen Weg mit den richtigen Produkten sind....
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
So richtig diese Beobachtung ist (ist mir auch aufgefallen) frage ich mich doch, warum immer wieder dieses Argument des "Türen zuschlagens" für die "Qualität" eines Autos herhalten muss...Das sanfte Plopp wird lediglich durch die Art und Weise der Anbringung von Dichtungsgummis hervorgerufen. Das eine Auto hat dickere, das andere dünnere (oder anders platzierte) Dichtungen. All das spielt eine Rolle bei der Geräuschwahrnehmung.
Die wirkliche Qualität definiert sich aber für mich über andere Dinge (Elektronik, Korrossionsschutz, Langlebigkeit)
Ich geb dir ja teilweise Recht aber es ist nunmal das Geräusch was man sich jeden Tag aufn neue anhören muss bzw. darf...
Und mal ganz unverfangen daherformuliert - wer es nicht hinbekommt die Tür vernünftig zufallen zu lassen, der kann den Rest auch gleich ganz lassen...
So Sinngemäß 😉
Meine Güte, wieder das ewige hin und her wer jetzt hier "das Auto" schlechthin baut. Das muss doch nicht sein, oder?
Zurück zum Astra:
Ich konnte ende Oktober schon mal Probesitzen, bei einer Vorpremiere. Äußerlich macht er wirklich was daher, schönes stämmiges Design. Alles etwas runder als beim Vorgänger. Ich war schon angetan, das ist jedoch alles Geschmackssache! Mir kam der neue von den Außenabmessungen gar nicht so riesig vor, naja es stand auch kein Astra H nebendran um zu vergleichen.
Die Sitzprobe fiel eigentlich auch positiv aus. Es waren Vorserienfahrzeuge aber die Verarbeitung war einwandfrei. Billige Materialien konnte ich auf den ersten Blick keine finden. Obwohl man nicht überall unterschäumte Kunststoffe findet. Was jedoch nicht stört, wie ich finde. Man findet das selbst bei der etablierten Premiumkonkurrenz.
Das Design des Interieur orientiert sich stark am Insignia, hat aber seine eigene Note wie ich finde. Das Ambientelicht wertet den Innenraum enorm auf und schafft ein schönes Ambiente. Das wird ja auch immer wichtiger!
Die Platzverhältnisse sind jetzt sicher nicht die besten in der Kompaktklasse, das muss man zugeben. Vorne hat man genug Platz, der Kofferraum ist wie ich finde auch ausreichend. Auf der Rückbank hat man in der Tat im Fussraum etwas weniger Platz. Ein Packaging-Wunder ist der Astra also sicher nicht aber ich denke das will er auch gar nicht sein.
Bei Opel hat man die Ausrichtung der Modellpalette komplett verändert. Weg vom reinen Familienraumriesen hin zu mehr Design & Lifestyle. Und warum auch nicht, die alten Produkte waren ja keine Kassenschlager mehr. Das geschwungene Design fordert im Innenraum eben mehr platz als rein geometrisches Design (so wie es etwa ein Golf hat). Aber ich muss sagen ich fühle mich im neuen Astra oder auch Insignia auf Anhieb wohl wenn ich einsteige. Und ich bin schon drei Jahre lang Astra H gefahren. Der war eben eher kühl und nüchtern im Innenraum. Ich finde die neue Ausrichtung von Opel genau richtig. BMW macht ja auch schon lange vor, das man auch Autos verkaufen kann, die keine Raumwunder sind.
Noch zum Abschluss:
Ich war jetzt schon zwei mal Beruflich mit Arbeitskollegen unterwegs, die einen Dienstwagen haben. Zum einen war das ein 3er BMW und zum anderen ein Audi A3 Sportback. Beides sind das schöne Autos gar keine Frage. Aber von der Platzverhältnissen war weder der BMW noch der Audi vom Raumgefühl her größer. Sowohl Audi und BMW sind innen sehr eng geschnitten.
Ach ja noch was, also der Türgeräusch klang qualitativ sehr hochwertig (sogar besser als beim Insignia wie ich finde), also müssen die bei Opel ja einen guten Job gemacht haben ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ks_969
Zum einen war das ein 3er BMW und zum anderen ein Audi A3 Sportback. Beides sind das schöne Autos gar keine Frage. Aber von der Platzverhältnissen war weder der BMW noch der Audi vom Raumgefühl her größer. Sowohl Audi und BMW sind innen sehr eng geschnitten
Stimmt, nur ist der 3er z.B. fast 10cm flacher, ebenso breit und als tourig nur rund 10cm länger als der Astra. Der Audi ist 5cm schmaler, 9cm flacher und 18cm kürzer.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen, bis auf den IMHO angesichts der Außenabmessungen Minikofferraum ist der Astra ein gutes Auto geworden. Hier frage ich mich z.B. warum diese riesen Kästen links und rechts im Kofferraum sein müssen. Wenn man mal guckt wo das Auto seitlich endet und wie schmal dagegen der Kofferraum ist ... das hätte sich doch zugunsten des Volumens anders konstruieren lassen.
Wie gut die Qualität ist wird sich erst in ein paar Jahren zeigen - hoffen wir mal das beste (für die Fahrer wie für Opel) 🙂
Gruß Meik
Der Astra ist gut mit dem 3er vergleichbar. Ähnliche Außenabmessungen, gefühlt gleicher Innenraum und höhere Sicherheit, bei geringerem Gewicht. Zudem ist er sparsamer, ich kann diese Gewichtsdiskussion nur schwer nachvollziehen.
Auf N24.de gibt es ein schönes Video zum Astra, unter Auto: Opel Astra- Der Hoffnungsträger aus Rüsselsheim.
http://mediencenter.n24.de/
Hoffe es wurde noch nicht gepostet, scheint nämlich von der Pressevorstellung zu sein.
Gruß Rehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rehen
Der Astra ist gut mit dem 3er vergleichbar. Ähnliche Außenabmessungen, gefühlt gleicher Innenraum und höhere Sicherheit, bei geringerem Gewicht. Zudem ist er sparsamer, ich kann diese Gewichtsdiskussion nur schwer nachvollziehen.
Naja, je nach Motor nicht so wirklich. Vergleicht man z.B. die Diesel mit gut 80kW, also den 316d mit dem 1,7CDTI so ist der BMW sparsamer und liefert bessere Fahrleistungen. Auch in Punkto Gewicht kein so großer Unterschied. In Verbrauch und Fahrleistungen macht sich IMHO die dank 10cm weniger Höhe merklich kleinere Stirnfläche des 3ers gut bemerkbar.
Gruß Meik
Meine Meinung zum neuen Astra:
Das ist Design ganz in Ordnung, finde die Front aber etwas zu "brav".
Aber wieso müssen die Radkästen immer größer werden? Selbst bei 19 Zoll ist nun noch relativ viel Gummi drauf. Solche großen Räder müssen schließlich auch bewegt werden. Bei einem Test im Fernsehen schaffte der 2.0 Liter Turbo seine angegebene Höchstgeschwindigkeit aufgrund der 19 Zoll Räder nicht (Stichwort ungefederte Masse). Klar kann man auch kleinere Räder fahren, aber es wird dann ja von der Optik immer schlimmer (Ballonreifen).
Nun liegt mir heute der AutoBild-Vergleichstest vor. 0-100 km/h in 10,5 s bei 140 Turbo-PS. Hallo? Sowas ging vor einigen Jahren noch mit 90 PS und ohne Turbo. Heute braucht man 50 (in Worten: fünfzig) PS mehr. Das ist mehr als die Hälfte. Wo ist hier die Effizienz? Liegt u.a. natürlich an dem hohen Gewicht und der aufgeblasenen Karosserie. Aber wo ist der fühlbare Raumgewinn geblieben?
Auch die Mittelkonsole mit ihren vielen Knöpfen finde ich nicht besonders schön.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Das ist Design ganz in Ordnung, finde die Front aber etwas zu "brav".
Die Adleraugen sollen brav sein? Frag mal eine Maus (bzw. Golf), wenn ein Adler (bzw. Astra) angeschossen kommt. 🙂
Bei den Radkästen gebe ich dir Recht. Die Proportionen passen eigentlich bei den 19ern am besten. Drunter sieht's nicht gut aus.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Dylan125
Die Adleraugen sollen brav sein? Frag mal eine Maus (bzw. Golf), wenn ein Adler (bzw. Astra) angeschossen kommt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Das ist Design ganz in Ordnung, finde die Front aber etwas zu "brav".
Dazu fehlen aber die richtigen Motoren!😉
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Dazu fehlen aber die richtigen Motoren!😉Zitat:
Original geschrieben von Dylan125
Die Adleraugen sollen brav sein? Frag mal eine Maus (bzw. Golf), wenn ein Adler (bzw. Astra) angeschossen kommt. 🙂
Die kommen ja noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die kommen ja noch 😉Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Dazu fehlen aber die richtigen Motoren!😉
Reichen 180PS vom 1.6 Turbo nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Dylan125
Reichen 180PS vom 1.6 Turbo nicht?Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die kommen ja noch 😉
Um angeflogen zu kommen mit dem neuen Astra nicht!
Zitat:
Original geschrieben von tiger1712
der 2.0 liter Motor aus dem Insignia wäre passender oder ein 2cdti biturbo mit so ca 200ps
Der 2 Liter Turbo kommt sicherlich noch, vermutlich ebenfalls mit 220Ps um die Lücke zum OPC mit 264Ps zu schließen. Der Biturbo kommt sicher auch, sobald er serienreif ist. Das wird aber locker noch ein Jahr dauern.
Gruß, Raphi
Servus Gemeinde,
in welchen Beitrag kann man denn hier Erfahrungen nach einer Probefahrt posten? Ich stells jetzt mal hier rein, wenns nicht paßt, bitte verschieben.
So , letzten Samstag war es soweit: Die Weltpremiere des neuen Astra. Nun gut dachte ich, fahren ich doch mal zeitig hin, bevor wieder alle Vorführer auf Probefahrt sind. Also 10.10 Uhr stand ich auf der Matte der örtlichen Kraftfahrzeugvertriebsagentur und dachte so: " Na nun, was denn hier los?". Es war nix los. Die Verkäufer waren gerade emsig damit beschäftig die Fenster des Showrooms zu reinigen, der Werkstattmeister reinigte gerade die Dreckabstreifer des Eingangsbereiches. Zu sehen gab es einen saphierschwarzen Astra Edition als 110 PS Diesel. Der Schlüssel war lieblos auf dem Beifahrersitz geschmissen, so dass ich alle Funtionen der neuen Mittelkonsole und sonstige Spielereien im Stand durchprobieren konnte. Obs die Hälfte der Knöpfe auch getan hätte, bleibt Geschmackssache. Der erste Eindruck paßte, Materialien fühlten sich gut an, eine bequeme Sitzposition schnell gefunden. Da so ein Astra ein Fahrzeug und kein Showroomstehzeug ist, bin ich dann proaktiv auf eine Verkäuferin zugegangen. Ich hatte zwar schon mehrfach Türen zugeschlagen und die neue Hupe "aus Versehen" getestet, jedoch schien das ganze nicht wirklich irgendjemanden zu interessieren. Warum auch, war ja nur die Premiere (oder doch Sky?).
Nun gut, die nette Dame war sofort bereit, mir einen Astra zur Probefahrt mitzugeben, jedoch nur eine halbe Stunde (falls sich doch nochmal im Laufe des Vormittags ein Kunde verirren sollte). Sie gab mir einen Schlüssel und deutete auf einen argonsilbernen J. Auf meine Frage, was für einen Maschine drin sei, meinte sie "ein 1.4er mit 115PS". Nun gut, ich erwähnte es bereits, es war Weltpremiere, da kann man die technischen Daten als Verkäufer noch nicht ganz so genau wissen.
Schlüssel rum und los gings. Das erste Fahrgefühl war gut. Alles war sehr leise, fühlte sich gut an, Bedienung paßte. Allein der Abstand des Parkraums für meinen linken Fuß war echt knapp bemessen, obwohl ich nur eine 43 hab. Ich bin immer wieder am Kupplungspedal hängengeblieben, wenn ich nach dem Schalten meinen linken Fuß irgendwo parken wollte. Zu den Fahrleistungen gibts nicht so viel zu sagen, mitschwimmen ja, überholen nein - aber ist ja auch nur ein 1.4er. Die Maschine baute nie Leistung auf, weder unten- noch obenrum. Der Motor lief gehemmt und komplett zugeschnürt. Zum Verbrauch kann ich nix sagen, da kein BC verbaut war. Nach 23 min hab ich das gute Stück zurückgestellt und da traf mich fast der Schlag.
Auf dem Schlüsselanhänger stand "Astra J 1.6". 😰
Hat man es jetzt endlich geschafft, dass ein Auto der Kompaktklasse mit einem 1.6er mit 115 PS nicht mehr zu befeuern ist? Brauche ich jetzt schon einen 1.6 Turbo, um mal irgendwo überholen zu können? Versteht mich nicht falsch, ich will nix schlecht reden, aber DAS geht mal gar nicht. Im direkten Vergleich sind die Fahrleistungen meines Hundetransportgerätes um Welten besser, selbst der gekillte Vectra A 1.6 lief zorniger.
Fazit: Auto top, der 1.6er ein kompletter Flop. Preis: mehr als mutig. Der von mir gefahrene Edition hatte ein CD400, Sitzheizung und PDC hinten - das wars - das ganze für lächerliche 23.900€.
G
simmu
PS: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass der von mir verfaßte Beitrag meine ganz persönliche Meinung widerspiegelt.
....bohey....der Neue(Astra)
Mal was anderes:
Wenn meine Omma (82) in meinen GTC einsteigt sagt sie:
Das geht ja immer derbe weit runter.
Den ollen Gurt muß ich auch immer mitm Stock holen.
Aber wenn ich erstmal richtig sitze....
Viel schöner als der große BMW (sie meint den 1er meiner Cousine)
oder der Käfer (Golf 4 meines Cousins).
Auch WK2-Überlebende haben guten Geschmack^^
Schönen 3. Advent
Stefan