"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...
Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!
Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.
Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Ob das lange gut geht ???
Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.
Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.
Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.
Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?
2837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Geht gut!Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hartge bietet 213 kW (290 PS) bei 5100 U/min 415 Nm bei 2700 U/min.
Kelleners bietet 294 PS und 420 Nm. Für das kleine Aggregat beachtlich. Wenns hält. 😁Einen leichten Gewichtsvorteil hat man im 328er auch noch sollte das relevant sein.
Oh Gott, wie sich das anhört. 🙄 Da bietet das Video mit dem 335i wenigstens gleich wieder Entschädigung bzw. Reparatur des Gehörgangs.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Oh Gott, wie sich das anhört. 🙄 Da bietet das Video mit dem 335i wenigstens gleich wieder Entschädigung bzw. Reparatur des Gehörgangs.Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Geht gut!
Das denkt sich so mancher Muscle Car Besitzer wohl auch über deinen M3. 😉
Unbestritten ist dass der Kleine ganz gut geht.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das denkt sich so mancher Muscle Car Besitzer wohl auch über deinen M3. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Oh Gott, wie sich das anhört. 🙄 Da bietet das Video mit dem 335i wenigstens gleich wieder Entschädigung bzw. Reparatur des Gehörgangs.
Unbestritten ist dass der Kleine ganz gut geht.
Das ist ja mal ein ganz besonderer Beitrag...
In diesem Thread geht es doch um die Abschaffung des R6, und das gezeigte Video führt es doch wunderbar vor, was verloren geht. Fehlende Leistung hat noch niemand bemängelt beim R4 (aber auch nicht beim R6).
so hab mir heut mal den F31 angeschaut...
also ich bin doch ziemlich begeistert *gg* nur mit der Motorenwahl.. *heul*
Aber interessant ... der vekäufer war von den neuen 4 Zylindermotoren ebenso enttäuscht wie die ganzen Menschen hier.
Als x25i/d käufer bin ich jetzt voll im delämer. Entwerder teuer upgraden auf die R6 und oder sich mit den R4 abgeben müssen.
Hat den jemand einen vergleich 25d/30d im 5er? Seiner meinung nach ist kaum ein unterschied zwischen 20d und 25d zum 30d ist ein großer schritt.
Seiner auskunft nach ist beim x28i keine einsparung zu verzeichnen. Er hat derzeit einen 528ix und bruacht ebensoviel wie mit dem R6 zuvor.
haura... der R4 ist da.. nur wer sich drüber freut ist wohl die frage *gg* Die verkäufer und einige kunden wohl nicht.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die verkäufer und einige kunden wohl nicht.gretz
Zu Anfang warns noch Millionen und BMW geht zugrunde. Jetzt sinds nur noch einige. 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Zu Anfang warns noch Millionen und BMW geht zugrunde. Jetzt sinds nur noch einige. 😁😛Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die verkäufer und einige kunden wohl nicht.gretz
hab ich das gesagt???
Na scheint ja auch zufriedene 328i fahrer zu geben ;-) von daher sind da nicht alle getroffen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Geht gut!Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hartge bietet 213 kW (290 PS) bei 5100 U/min 415 Nm bei 2700 U/min.
Kelleners bietet 294 PS und 420 Nm. Für das kleine Aggregat beachtlich. Wenns hält. 😁Einen leichten Gewichtsvorteil hat man im 328er auch noch sollte das relevant sein.
Schon erstaunlich welche Leistung die 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder mittlerweile erreichen. Der kommende S3 soll bereits eine Leistung von 300 PS haben.
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Schon erstaunlich welche Leistung die 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder mittlerweile erreichen. Der kommende S3 soll bereits eine Leistung von 300 PS haben.Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Geht gut!
weshalb sollten 300ps in einem 0815 motor mit künstlicher zwangsbeatmung erstaunlich sein?
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
weshalb sollten 300ps in einem 0815 motor mit künstlicher zwangsbeatmung erstaunlich sein?Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Schon erstaunlich welche Leistung die 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder mittlerweile erreichen. Der kommende S3 soll bereits eine Leistung von 300 PS haben.
Da lachen manche Opelfahrer drüber mit ihren 'aufgebohrten' C20LET von vor 20 Jahren ^^. Da ist es keine Seltenheit über 300PS aus 2L zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Schon erstaunlich welche Leistung die 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder mittlerweile erreichen. Der kommende S3 soll bereits eine Leistung von 300 PS haben.
Das ist auch nur für jemanden erstaunlich, der keinen Schimmer hat. Schon 1998 (das ist 14 Jahre her!) produzierte ein völlig serienmäßiger Audi TT mit R4 maximal 225 PS und überbot den kräftigsten BMW - N20 damit in der Literleistung sogar leicht. Das aus nur 1781 ccm Hubraum, ohne Direkteinspritzung, ohne Valvetronic, ohne Doppel - VANOS und auch ohne Twin Scroll Turbolader.
2005 gab es ein Upgrade auf 240 PS, ebenfalls aus nur 1.8 Litern. Sehr amüsant zu sehen, wie leicht manche hier zu beeindrucken sind.
Anhang: Wikipedia - Ausschnitt
Beeindruckend daran ist wohl eher die Kombi aus Performance und heutigem Verbrauch. Der 1.8er vom TT hatte allerdings auch einen Normverbrauch von 11.1 Litern statt 6-7.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Beeindruckend daran ist wohl eher die Kombi aus Performance und heutigem Verbrauch. Der 1.8er vom TT hatte allerdings auch einen Normverbrauch von 11.1 Litern statt 6-7.
9,3l 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
9,3l 😉Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Beeindruckend daran ist wohl eher die Kombi aus Performance und heutigem Verbrauch. Der 1.8er vom TT hatte allerdings auch einen Normverbrauch von 11.1 Litern statt 6-7.
Aha........
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
9,3l 😉
Oops !
Habe den US Verbrauch angesehen, nicht den EU Zyklus. Trotzdem noch respektabel, man muss ja heutiges Mehrgewicht auch noch draufrechnen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Beeindruckend daran ist wohl eher die Kombi aus Performance und heutigem Verbrauch. Der 1.8er vom TT hatte allerdings auch einen Normverbrauch von 11.1 Litern statt 6-7.
Normverbrauch ist wertlos. Fahr einen 328i mit Tempo 150 und er verbraucht garantiert deutlich mehr als 6.4l / 100 km. Tu das mit einem alten Audi TT, und er wird seinen Werksverbrauch sicherlich noch um eine geringe Menge unterbieten.
Der kann übrigens auch sparsam. Audi TT 1.8 Quattro Spritmonitor
Ach ja, auch wenn es nicht zum Thema passt: Der TT war ein Schwergewicht. Klick
1465 kg ohne Fahrer, d.h. 1540 kg mit Fahrer. Mehr als beim 328i F30.