"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

BMW 3er F30

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.

Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Ob das lange gut geht ???

Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.

Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.

Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.

Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.

Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?

2837 weitere Antworten
2837 Antworten

Bei 130 Verbraucht der 328i ca. 8.6l

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Beeindruckend daran ist wohl eher die Kombi aus Performance und heutigem Verbrauch. Der 1.8er vom TT hatte allerdings auch einen Normverbrauch von 11.1 Litern statt 6-7.

Exakt. Dass diese Literleistungen kein Problem sind zeigt Subaru mit den Imprezas ja schon seit längerem.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Bei 130 Verbraucht der 328i ca. 8.6l

viel...

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Exakt. Dass diese Literleistungen kein Problem sind zeigt Subaru mit den Imprezas ja schon seit längerem.

Du liest auch nur die Texte, die in Dein Schema passen, oder?

Ich prophezeie: Beim Verbrauch bei Autobahntempo werden sich die Motoren nichts oder nicht viel nehmen, ungeachtet der 3 l / 100 km Verbrauchsdifferenz auf dem Papier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Exakt. Dass diese Literleistungen kein Problem sind zeigt Subaru mit den Imprezas ja schon seit längerem.
Du liest auch nur die Texte, die in Dein Schema passen, oder?

Ich prophezeie: Beim Verbrauch bei Autobahntempo werden sich die Motoren nichts oder nicht viel nehmen, ungeachtet der 3 l / 100 km Verbrauchsdifferenz auf dem Papier.

ich glaube er meint 300ps aus 2 liter hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Exakt. Dass diese Literleistungen kein Problem sind zeigt Subaru mit den Imprezas ja schon seit längerem.
Du liest auch nur die Texte, die in Dein Schema passen, oder?

Ich prophezeie: Beim Verbrauch bei Autobahntempo werden sich die Motoren nichts oder nicht viel nehmen, ungeachtet der 3 l / 100 km Verbrauchsdifferenz auf dem Papier.

Die Prophezeiung bringt nicht sonderlich viel, da die meisten Fahrprofile auch viel Kurzstrecke und Stadtverkehr beinhalten. Gerade hier punkten ja die neuen Motoren. Wäre schlimm wenn der 328i oder der kommende S3 den gleichen Alltagsverbrauch wie ein alter Subaru Impreza WRX hätte.

Ausserorts wärens 7,4 des TT zu 5,2 beim F30 328i.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Bei 130 Verbraucht der 328i ca. 8.6l

Wirklich? Kann ich nicht nachvollziehen, da es deutlich mehr ist, als alle Fahrzeuge die ich in der Kategorie gefahren habe und als 528ixA war er da deutlich drunter.

gretz

Die Verbrauchsdiskussion ist immer ein wenig theoretisch:

Sucht doch bei Spritmonitor mal nach allen Fahrzeugen (über alle Marken!) zwischen 240 und 260 PS. Der x28i-Motor ist verbrauchsmäßig auf jeden Fall vorne dabei...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Verbrauchsdiskussion ist immer ein wenig theoretisch:

Sucht doch bei Spritmonitor mal nach allen Fahrzeugen (über alle Marken!) zwischen 240 und 260 PS. Der x28i-Motor ist verbrauchsmäßig auf jeden Fall vorne dabei...

Spritmonitor ist theoretisch... 

Ein Verbrauch bei einer konstanten geschwindigkeit gibt rückschlüsse auf den Effektiverbrauch bzw. Motor / Aerodynamische und Antriebseinheits effizienz.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Verbrauchsdiskussion ist immer ein wenig theoretisch:

Sucht doch bei Spritmonitor mal nach allen Fahrzeugen (über alle Marken!) zwischen 240 und 260 PS. Der x28i-Motor ist verbrauchsmäßig auf jeden Fall vorne dabei...

Spritmonitor ist theoretisch... 

Ein Verbrauch bei einer konstanten geschwindigkeit gibt rückschlüsse auf den Effektiverbrauch bzw. Motor / Aerodynamische und Antriebseinheits effizienz.

Ich weiß nicht, was daran theoretisch sein soll. Du siehst, was hunderte von Fahrzeugen zwischen 240 und 260PS bei realem Fahrbetrieb im Schnitt verbrauchen. Das ist genau DAS, worum es geht. Das ist vor allem genau das, was man dem 328i vorwirft, nämlich, dass er in der Realität nicht sparsam wäre.

Aber da man es nach nun über 2000 Posts noch nicht geschafft hat einander zu überzeugen, wird dies wohl in den nächsten 2000 Posts auch nicht der Fall sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Spritmonitor ist theoretisch... 

Ein Verbrauch bei einer konstanten geschwindigkeit gibt rückschlüsse auf den Effektiverbrauch bzw. Motor / Aerodynamische und Antriebseinheits effizienz.

Ich weiß nicht, was daran theoretisch sein soll. Du siehst, was hunderte von Fahrzeugen zwischen 240 und 260PS bei realem Fahrbetrieb im Schnitt verbrauchen. Das ist genau DAS, worum es geht. Das ist vor allem genau das, was man dem 328i vorwirft, nämlich, dass er in der Realität nicht sparsam wäre.

Also es ist statistisch erwiesen das der Penis durchschnitt in Deutlschland bei 13,6 cm liegt. In italien waren es glaube ich 12,4 cm. Dh. deiner ist dann 1,2 cm länger wie von einem Italiener? Deiner ist also "nur" 13,6 cm lang?

Korrekterweise müssten Verbrauchsintervalle angeben werden, damit treffende Aussagen getroffen werden können.

D.h. wenn da der bmw jetzt einen schnitt von 8,4 L im spritmointor hat, dann wäre der Persönliche verbrauch mit 8,4 L +- 2 L . D.h. zwischen 6,4 und 10.4 L dürfte der Verbrauch liegen. (Menge abhängig, klasterung, anzahl, vertrauensniveau...)

Um jetzt tatsächlich behaupten zu können, dass ein BMW weniger verbraucht wie ein Mercedes, müsste ein Signifikanter unterschied bestehen. Idealerweise sind dann die Verbrauchsintervalle überschneidungsfrei.
Würde jetzt der vergleichs MB mit 9,4 L nach spm haben, und mit +- 2 L ein Interval von 7,4 - 11,4 L haben, dann wäre kein Siginfikanter unterschied vorhanden. Dh. würdest du 2 zufällige BMW / MB faherer raussuchen, könnte der bmw auch mehr als der MB verbrauchen.

Um auf das erste beispiel zurückzukommen. Was denkst du wie wahrscheinlich ist es, wenn du einen deutschen nachmessen würdest, dass er 13,6 cm hätte? Wie wahrscheinlich wäre es bei einem vergleichs italiener, dass seiner dann 12,4 cm wäre? bzw. das die differenz 1,2 cm ist?

Um genaue aussagen zu bekommen, muss man die Testbedingungen und Methoden vergleichen.

1) Standatisierte Messverfahren. Wird schon gemacht > nefz.
Die aussagekraft ist für diese strecke gut reproduzierbar, allerdings nicht für das realleben

2) Vergleich auf identischen strecken mit identischen fahrgewohnheiten und geschwindigkeiten.
Hierbei können fahrzeuge gut verglichen werden, wie es auf dieser strecke sich verhält. Allerdings sind die rückschlüsse auf allgemeine Verbräuche und auf andere strecken schwer zu übertragen.

3) konstante geschindigkeiten.
Vergleicht man hier mehrere geschwindigkeitsbereiche, kann man schön die effizienzbereiche des Motors abschauen. Liegt fahrzeug A in allen bereichen unter fahrzeug B, so ist es statistisch recht wahrscheinlich, dass Fahrzeug A bei gleicher Fahrweise unter fahrzeug B liegt. Dabei ist entscheidend, dass die höheren geschwindigkeitsbereiche auch betrachtet werden um die effizienz unter vollast nachzuvollziehen.

Aber keine Angst, die meisten Menschen nehmen gerne Punktschätzer um vergleiche zu erziehlen. Deren Gültigkeitsbereich bzw. wahrheitsgehalt interessiert die meisten dabei dann nicht mehr, es passt dann auch nicht mehr in die argumentationskette. Der Umgang mit Intervallen überfordert dann fast alle. Wäre aber statistisch gesehen korrekt. Aber wie es im beispiel oben gezeigt wird, ist dann die Aussagekraft auch dahin.

Und meinen erfahrungen nach, ist ein 328i nicht spürbar sparsamer im Alltagsverbrauch. Es gibt bereiche wo er sparsamer ist, aber auch wo er einen aufschlag fordert. D.h. ein N52/53 Umsteiger hat die Möglichkeit, dass er weniger verbraucht, dass er mehr verbraucht und das er gleichviel verbraucht. Hängt von seinen Fahrgewohnheiten ab.

gretz

Die Käufer des N20 müssen nicht überzeugt werden, den gemessen an den ausgemusterten Vorgängern verkauft sich der Motor hervorragend. Da kann hier auch die nächsten 2000 Post weitergeheult werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



D.h. ein N52/53 Umsteiger hat die Möglichkeit, dass er weniger verbraucht, dass er mehr verbraucht und das er gleichviel verbraucht. Hängt von seinen Fahrgewohnheiten ab.

Und wenn die gleich sind, wobei man bei Spritmonitor meist ausgehen kann, wird so gut wie keiner mit dem Verbrauch über dem ausgemusterten Vorgänger liegen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



D.h. ein N52/53 Umsteiger hat die Möglichkeit, dass er weniger verbraucht, dass er mehr verbraucht und das er gleichviel verbraucht. Hängt von seinen Fahrgewohnheiten ab.
Und wenn die gleich sind, wobei man bei Spritmonitor meist ausgehen kann, wird so gut wie keiner mit dem Verbrauch über dem ausgemusterten Vorgänger liegen.

Also du hast also das gleiche Fahrprofil wie ich? Oder was wolltest du mir jetzt sagen?

Ähnliche Themen