"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

BMW 3er F30

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.

Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Ob das lange gut geht ???

Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.

Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.

Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.

Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.

Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?

2837 weitere Antworten
2837 Antworten

Mit ED liegt er auch drüber 😉

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Ja, da darf man gespannt wie weit der 328i aufgemacht wird 😉
wie weit kann man ein 2 Liter Motörchen schon auf machen 😛🙄

Gruß
odi

Wenn es die gemutmassten 290PS werden musst du schon ordentlich den Pin durchtreten 😛

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von odi222


wie weit kann man ein 2 Liter Motörchen schon auf machen 😛🙄

Gruß
odi

Wenn es die gemutmassten 290PS werden musst du schon ordentlich den Pin durchtreten 😛

die Formel 1 fährt ja auch mit weniger 😛

aber wer will ein 2 Liter Motörchen mit 290 PS auf dauer fahren 😕🙄😁

für mich ist 3 Liter immer noch Minnimum 😉🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Wenn es die gemutmassten 290PS werden musst du schon ordentlich den Pin durchtreten 😛

Hartge bietet 213 kW (290 PS) bei 5100 U/min 415 Nm bei 2700 U/min.

Kelleners bietet 294 PS und 420 Nm. Für das kleine Aggregat beachtlich. Wenns hält. 😁

Einen leichten Gewichtsvorteil hat man im 328er auch noch sollte das relevant sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Wenn es die gemutmassten 290PS werden musst du schon ordentlich den Pin durchtreten 😛

die Formel 1 fährt ja auch mit weniger 😛
aber wer will ein 2 Liter Motörchen mit 290 PS auf dauer fahren 😕🙄😁
für mich ist 3 Liter immer noch Minnimum 😉🙂

Gruß
odi

Ich gehe schwer davon aus, dass der kommende x30i mit dem N20 nicht deutlich unter den 290PS liegen wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Müsste sich ja aber eigentlich positiv auf den Verbrauch auswirken oder nicht ?
Exakt. Drei Faktoren sprechen dafür, verkleinerte Motoren anzubieten:

- Der Motor läuft unter höherer Last, bedingt durch die niedrigere Drehzahl und die kleineren Brennräume bzw. die geringere Anzahl der Zylinder, der Wirkungsgrad steigt, weil die Drosselverluste sinken

- Verkleinere Aggregate haben eine verringerte innere Reibung, auch das sorgt für einen leichteren Motorlauf

- Turboaufladung erhöht das Drehmoment am Motor, dadurch kann man das Getriebe länger übersetzen ohne Einbußen an Kraft am Rad zu haben, das verringert Reibung (durch die geringere Drehzahl) und erhöht den Wirkungsgrad (durch die größere Kolbenfüllung)

Soviel zur Theorie. Die Ersparnis in der Praxis dürfte bekannt sein, nur bei sanftester Fahrweise spart man eine geringe Menge, der Praxisnutzen für Kunde und Umwelt ist absolut nicht relevant, die Nachteile hingegen sind es schon (damit meine ich die Einbußen in Sachen Haltbarkeit, Laufkultur und Abgasqualität).

Der Hauptpunkt, den ich verwerflich finde, ist jedoch nicht der, dass es jetzt durchweg Turbomotoren gibt, sondern der, dass man sich keinerlei Mühe gemacht hat, ein eigenständiges Premiumaggregat zu entwickeln. Einfach den Grundblock aus dem 318i E90 N46 genommen, Turbolader dran, Steuerzeiten modifiziert, andere Software und Peripherie, fertig.

Stattdessen hätte man ruhig einen feinen, kleinen Turbo - R6 erwarten dürfen. Wenig Hubraum für die Sparfüchse, 6 Zylinder für die Laufkultur. Tradition verpflichtet. Im Motorradbereich geht´s doch auch.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von diegonx


man kann mit Motoren die wenig Drehmoment haben, schon wieder über ein kurzes Getriebe etwas ausgleichen, keine Frage, aber man Könnte dasselbe ja auch mit dem drehmomentstärkeren Motor machen, falls das Drehzahlband dasselbe ist, und genau das ist es ja (fast), auch wenn die höchstleitung schon bei 4200 Umdrehungen anliegt, gehts ja trotzdem weiter bis über 6000.
Das ist korrekt, trotzdem nicht relevant. Nenn mir mal nur einen einzigen downgesizten Motor, der so übersetzt ist wie sein hubraumgrößerer, turboloser und zylinderreicherer Vorgänger. Du wirst keinen finden. Ob Eco Boost, TSI, TFSI, CGI, alle sind deutlich länger übersetzt, vor allem in den oberen Gängen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


kenne keinen BMW der in den letzten 10 Jahren 3000 rpm bei 100 hatte..
Da gibt es einige. Ein 116i E87 1. Serie z.B. Oder ein 316i / 318i E46. Oder ein BMW X5 3.0i. Jeweils mit 5 Gängen und Handschaltung.

Also mein 318i hatte bei 210 ca. 5000 RPM. Also bei 100 deutlich weniger als 3000. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Wenn es die gemutmassten 290PS werden musst du schon ordentlich den Pin durchtreten 😛
Hartge bietet 213 kW (290 PS) bei 5100 U/min 415 Nm bei 2700 U/min.
Kelleners bietet 294 PS und 420 Nm. Für das kleine Aggregat beachtlich. Wenns hält. 😁

Einen leichten Gewichtsvorteil hat man im 328er auch noch sollte das relevant sein.

Geht

gut!

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Ja, da darf man gespannt wie weit der 328i aufgemacht wird 😉
wie weit kann man ein 2 Liter Motörchen schon auf machen 😛🙄

Gruß
odi

Anscheinend nicht so weit wie den 335i 😁

http://www.youtube.com/watch?v=jg5ydOCwlQYhttp://www.youtube.com/watch?v=4vkPXAQrBtU&feature=relmfu

Dass ein 330i kommen wird, ist das sicher? Hab ich bislang noch nichts davon gehört und sehe keinen Platz zwischen 28i und 35i.
Gabs überhaupt mal gleichzeitig 28i und 30i? Mir nicht bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Immerhin hast Du als erklärter Downsizing-Gegner die Vorteile dieses Konzeptes exakt beschrieben, dazu kann sich hier sonst kaum jemand überwinden.😉

Auch wenn ich vielleicht nicht das Image dafür habe: Ich versuche immer, objektiv und fair zu bleiben. Allerdings ist mir ein Fehler in meinem eigenen Text aufgefallen: Natürlich heißt es "Zylinderfüllung" und nicht "Kolbenfüllung". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Dass ein 330i kommen wird, ist das sicher? Hab ich bislang noch nichts davon gehört und sehe keinen Platz zwischen 28i und 35i.
Gabs überhaupt mal gleichzeitig 28i und 30i? Mir nicht bekannt.

530i F10 😉

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von odi222


wie weit kann man ein 2 Liter Motörchen schon auf machen 😛🙄

Gruß
odi

Wenn es die gemutmassten 290PS werden musst du schon ordentlich den Pin durchtreten 😛

warte auf das Performance Power Kit,soll 30-40 PS mehr bringen 🙂

und das ganze mit Garantie 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Dass ein 330i kommen wird, ist das sicher? Hab ich bislang noch nichts davon gehört und sehe keinen Platz zwischen 28i und 35i.
Gabs überhaupt mal gleichzeitig 28i und 30i? Mir nicht bekannt.

530i F10 😉

Ist hier das 3er Forum, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also mein 318i hatte bei 210 ca. 5000 RPM. Also bei 100 deutlich weniger als 3000. 

gretz

Dein 318i E90 hatte aber auch 6 Gänge, von denen der 6. ein Schongang war. Ein 318i E46 mit dem fast gleichen Motor (und 143 statt 129 PS) ist bei echten 210 km/h mit satten 6140 U/min. dabei.

318is E36 bei 100 kmh spritzige 3100 umin, allerdings ist das schon länger her.

Das BMW aber den höchsten Gang bei Topspeed bei Begrenzer oder knapp darunter Drehzahl ausgelegt hat ist allerdings nicht allzu lange her😉

Zitat:

Original geschrieben von odi222



warte auf das Performance Power Kit,soll 30-40 PS mehr bringen 🙂
und das ganze mit Garantie 😉

Gruß
odi

Wenn man bedenkt, dass dein Wagen vermutlich schon 10k€ mehr in der Anschaffung und Unterhalt kostet hat der x28i Fahrer quasi einen Freimotor bis Gleichstand bei den Kosten. 😁

PPK wird doch wohl höchstens wie bisher die 326 PS bringen. Knapp 350 oder mehr halte ich für unrealistisch, man will sicher noch einen M340i/d irgendwo platzieren.

Ähnliche Themen