(Betriebs-)Geräusch aus Richtung Armaturenbrett
Hallo zusammen,
bei meinem Superb Facelift 190PS Combi DSG habe ich ein komisches Betriebsgeräusch festgestellt. Das Auto war auch bereits in der Werkstatt, welcher ich das Geräusch auch vorgeführt habe. Leider konnten die Jungs das Problem dann in der Werkstatt nicht nachvollziehen, hatten aber das beigefügte Video von mir bei der Abgabe vorgeführt bekommen.
Ist dieses nervige "dumpfe Tuten" normal, d. h. auch bei jemandem von Euch vorhanden, oder aber hat irgendjemand eine Idee, was es sein könnte. Mich nervt es ehrlich gesagt ungemein, da ich dieses recht gut höre.
Bevor ich das Auto nun demnächst denen nochmal hinstelle, daher die Rückfrage an Euch.
Im Stand ist es aus meiner Sicht sehr gut zu hören und auch unabhängig von Lüftung an und Lüftung aus.
Viele Grüße
Markus
62 Antworten
Hi,
Er hatte das selbst ausprobiert. Auf den Wandler gab es auch einen Kulanzbeitrsg seitens Skoda. Dieses Geräusch hätte er auch schon mal bei einem Seat gehabt , nur viel schlimmer.
Er wollte jetzt mal schauen, ob es andere Superbs gleicher Baureihe auch haben . Dies kann jedoch etwas länger dauern.
Zitat:
@der_kai schrieb am 15. Dezember 2021 um 12:33:14 Uhr:
Hi,
Er hatte das selbst ausprobiert. Auf den Wandler gab es auch einen Kulanzbeitrsg seitens Skoda. Dieses Geräusch hätte er auch schon mal bei einem Seat gehabt , nur viel schlimmer.
Er wollte jetzt mal schauen, ob es andere Superbs gleicher Baureihe auch haben . Dies kann jedoch etwas länger dauern.
Kannst Du mir sagen, was für ein Wandler das genau war. Würde den Tipp gerne meiner Werkstatt geben, damit sie direkt danach schauen können. Ggf. gibt es ja auch eine TPI?
Das ist das Magnetventil/Druckwandler für das Unterdrucksystem. Wenn Du die Haube aufmachst, dann sitzt der quasi an der Wand unter dem Scheibenwischer auf der Fahrerseite.
Von einer TPI hat er mir nix gesagt.
Kann jetzt leider kein Bild machen, da meiner gerade bri meiner Freundin steht.
Bei VW gibt es da auch Themen wie Muhhh Geräusch, welches vom Magnetventil kommt. Wie gesagt, am besten mal den Stecker ziehen und schauen, ob das Geräusch dann weg ist. Lass msl hören, wenn Du was weisst.
Grüsse
Zitat:
@der_kai schrieb am 15. Dezember 2021 um 22:26:06 Uhr:
Das ist das Magnetventil/Druckwandler für das Unterdrucksystem. Wenn Du die Haube aufmachst, dann sitzt der quasi an der Wand unter dem Scheibenwischer auf der Fahrerseite.
Von einer TPI hat er mir nix gesagt.
Kann jetzt leider kein Bild machen, da meiner gerade bri meiner Freundin steht.
Bei VW gibt es da auch Themen wie Muhhh Geräusch, welches vom Magnetventil kommt. Wie gesagt, am besten mal den Stecker ziehen und schauen, ob das Geräusch dann weg ist. Lass msl hören, wenn Du was weisst.
Grüsse
Meiner ist erst im Januar in der Werkstatt. Bin mal gespannt. Wenn du noch ein Foto machen kannst würde das sicherlich helfen.
Viele Grüße
Markus
Ähnliche Themen
… das Teil wurde in der Werkstatt abgezogen - Geräusch ist aber immer noch da egal ob angeschlossen oder nicht. Wie gesagt. Die Werkstatt bekommt es nicht in den Griff und Skoda unterstützt da auch leider nicht. Es nervt einfach …
Das ist sehr frustrierend. Bei mir ist es zwar besser geworden, aber auch nicht weg. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass der Kunde damit sitzen bleibt...
... genau es kann nicht sein und das ist auch ein Grund, weshalb ich auf den Superb so langsam aber sicher keinerlei Lust mehr habe. Ich fahre ihn noch, weil es aktuell keine vernünftige Alternative gibt, aber sobald es eine gibt, ist der Kasten wieder beim verkaufenden Händler. Nachbesserungen - ich glaube es waren mittlerweile 6 oder noch mehr sind insbesondere bzgl. dieses Problemes immer fehlgeschlagen und meine Mängelliste ist mittlerweile bei knapp 30 Punkten angekommen. Teilweise behoben, teilweise geht es wegen der Skoda Qualität nicht anders und bei anderen Problemen beißt sich der Händler die Zähne aus. Und die werten Damen und Herren von Skoda Deutschland sehen es nicht für notwendig an, den Vertragspartner zu unterstützen. Das finde ich offen gestanden am Schlimmsten. Statt, dass sich einer in seinen Dienstwagen setzt und die knapp 80 km vorbeikommt, um die Probleme vor Ort zu prüfen - aber nein - das geht ja nicht. Und die Kundenhotline verneint und stellt es so dar, dass die Probleme so nicht sein könnten.
Simply unclever und einfach eine ungenügende Leistung. Der Händler und seine Werkstattmannschaft geben echt ihr Bestes, aber irgendwann geht es bei denen eben auch nicht weiter ...
Und das Beste - lest euch mal die Kundenversprechen und blumigen Slogans von Skoda durch. Der Kunde steht an erster Stelle und und und ...
Wenn es ein Leasingfahrzeug wäre, würde ich sicherlich nicht so ein großen Aufriss machen, aber da es mein privater ist, nervt es mich umso mehr. Ich kaufe schließlich kein Auto, was alle 2 Monate für mindestens 2-3 Tage in der Werkstatt steht - zum Glück, dank der Neuwagenanschlussgarantie sind die meisten Dinge abgedeckt.
Hallo Markus,
Ich hatte das Problem auch. Das Probleme ist die Schraube an der das Ventil hängt. Ich hatte am Anfang probiert noch was hinter zu legen, leider ohne Erfolg. Ich hab es dann abgeschraubt und mit einem Kabelbinder anderweitig befestigt. Das Geräusch war danach sofort weg.
Probier das mal, dann solltest du Ruhe haben.
Grüße
… hmm - kannst du mal ein Foto machen, wie es nun befestigt ist. Würde mich aber wundern, warum es sich so stark nach innen überträgt, wenn es nur an der Schraube liegt. Wenn sie fest ist, kann sie doch eigentlich keine Geräusche von sich geben.
Theoretisch müsste es ja doch dann weg sein, sobald man die Schraube entfernt oder zumindest aus der Führung herauszieht, quasi als Test.
Mache ich morgen mal wenn es hell ist. Das liegt an an der Am Ventil. Das überträgt die Vibration nach innen über die Schraube am Blech. Wie auch immer das geht…. Aber auf jeden Fall war bei mir danach Ruhe 🙂.
Servus zusammen, ich habe bei meinem Sportline 2.0 TDI 150PS genau das selbe Problem wie ihr...
Hab erst gedacht das ich ein Einzelfall bin aber scheinbar nicht ??
Was ist bei euch in der Zwischenzeit noch passiert zum Thema?
Hab auch ein Video dazu:
https://www.skodacommunity.de/.../
Zitat:
Servus zusammen, ich habe bei meinem Sportline 2.0 TDI 150PS genau das selbe Problem wie ihr...
Hab erst gedacht das ich ein Einzelfall bin aber scheinbar nicht ??
Was ist bei euch in der Zwischenzeit noch passiert zum Thema?Hab auch ein Video dazu:
https://www.skodacommunity.de/.../
Die Werkstatt kann nicht helfen - ist ratlos - und Skoda bequemt sich auch nicht. Was will man dazu noch sagen. Ich könnte meine nun wandeln bzw. zurückgeben nur den Stress gebe ich mir aktuell nicht. Qualität ist halt leider doch anders als bei meinem letzten Passat.
Alle Tipps hier aus dem Blog haben nichts geholfen.
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 11. April 2023 um 15:04:36 Uhr:
Zitat:
Servus zusammen, ich habe bei meinem Sportline 2.0 TDI 150PS genau das selbe Problem wie ihr...
Hab erst gedacht das ich ein Einzelfall bin aber scheinbar nicht ??
Was ist bei euch in der Zwischenzeit noch passiert zum Thema?Hab auch ein Video dazu:
https://www.skodacommunity.de/.../Die Werkstatt kann nicht helfen - ist ratlos - und Skoda bequemt sich auch nicht. Was will man dazu noch sagen. Ich könnte meine nun wandeln bzw. zurückgeben nur den Stress gebe ich mir aktuell nicht. Qualität ist halt leider doch anders als bei meinem letzten Passat.
Alle Tipps hier aus dem Blog haben nichts geholfen.
Servus und danke für die Rückmeldung, das ist ja wirklich Schade zuhören ??
Aber klar man hört es schön und es ist nervig.... Hab schonmal gedacht ob das Ventil einfach nur defekt ist und ein Tausch helfen kann..
Hast du auch das Ventil gewechselt?
Was hast du jetzt für einen Wagen?
Ich werde Mal alles versuchen und wenn es nicht funktioniert vielleicht damit Leben müssen....