(Betriebs-)Geräusch aus Richtung Armaturenbrett

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen,

bei meinem Superb Facelift 190PS Combi DSG habe ich ein komisches Betriebsgeräusch festgestellt. Das Auto war auch bereits in der Werkstatt, welcher ich das Geräusch auch vorgeführt habe. Leider konnten die Jungs das Problem dann in der Werkstatt nicht nachvollziehen, hatten aber das beigefügte Video von mir bei der Abgabe vorgeführt bekommen.

Ist dieses nervige "dumpfe Tuten" normal, d. h. auch bei jemandem von Euch vorhanden, oder aber hat irgendjemand eine Idee, was es sein könnte. Mich nervt es ehrlich gesagt ungemein, da ich dieses recht gut höre.

Bevor ich das Auto nun demnächst denen nochmal hinstelle, daher die Rückfrage an Euch.

Im Stand ist es aus meiner Sicht sehr gut zu hören und auch unabhängig von Lüftung an und Lüftung aus.

Viele Grüße
Markus

62 Antworten

... habe das Auto abgeholt und sowohl Serviceberater als auch Serviceleiter konnten das Problem nicht nachvollziehen.
Irgendwie total nervig, weil ich es direkt gehört habe, als ich dort ins Auto wieder eingestiegen bin. Bin dann direkt nochmal rein und was soll ich sagen, Probefahrten zum vorführen sind aktuell nicht möglich - und das Video alleine reicht denen nicht. Es nervt einfach nur und ich soll mich nochmal melden, wenn sich die Pandemiephase etwas entspannt hat.

Grüße
Markus

... das Geräusch scheint zumindest für mich deutlicher wahrnehmbar zu werden. Insgesamt nervt es nun also noch mehr. Ich habe nun darum gebeten, das Video zu Skoda zu schicken. Ich hoffe, dass dies gemacht wird, ansonsten bin ich so langsam bei diesem Händler mit dem Latein am Ende. Hat jemand von Euch hierfür ggf. eine Erklärung oder aber bereits eine Erklärung von einer Werkstatt/Skoda erhalten?

Guten Morgen,

Gibt es eine Lösung, woher das Geräusch kommt und wie es behoben werden kann?

Hallo.

Also der Serviceleiter hat sich des Problems angenommen. Er hat das Geräusch wahrgenommen konnte es aber nicht einem speziellen Bauteil zuordnen. Er versucht nun 2-3 andere Superbs beizubekommen um zu prüfen ob es bei den anderen Superbs auch vorhanden ist und somit ggf. Serienstand. So war die Anweisung von Skoda. Er wollte sich bei mir melden, was die Analyse ergibt.

Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Hey... Hat sich etwas getan? Weiß der Freundliche jetzt, woher es kommt?

... muss leider passen. Er hat sich noch immer nicht gemeldet. Ich hak demnächst mal nach. Mich nervt das definitiv und wenn’s so weitergeht muss ich mal mit dem Verkaufsleiter sprechen was wir hier machen können. Dann war’s der erste und letzte Superb.

Ich denke ich schreib demnächst noch Skoda direkt an denn Premium ist zumindest mein Superb nicht.
Knackende Türverkleidungen, dann das nervende Geräusch usw.

Hallo zusammen,

das Geräusch ist vom Handler nachvollzogen worden. Leider konnte er es nicht abstellen und auch Skoda kann hier aktuell wohl nicht helfen. Eigentlich schade, aber die Themen sind von mir alle an den Skoda Kundenservice verteilt worden. Bislang ohne wirklichen Erfolg, vielleicht klappt es aber ja noch. Premium ist das, was hier aktuell abläuft aber wirklich nicht und mit Ruhm bekläckert sich Skoda hier echt nicht.

Auch die knarzenden Türverkleidungen sind angeblich so wie sie sind ...

Grüße
Markus

Oh man du armer 🙁

Ich habe das gleiche Problem.
Nach zirka 15000 km kam dieser unerträgliche Ton aus dem Armaturenbrett.
Auch mir konnte bis jetzt niemand helfen

… Skoda Deutschland selbst hat da anscheinend auch keine Ahnung bzw. wollen das Problem wohl nicht lösen. Neben den weiteren knapp 15 Punkten hab ich auf das Auto langsam echt keine Lust mehr. Der Service ist mit dem Latein am Ende und mittlerweile ratlos. Eigentlich würde ich nun erwarten, dass dieser nun die Hilfe von Skoda Deutschland bekommt. Aber falsch gedacht. Auch die Kontaktierung des Kundenservice von Skoda hat nichts gebracht. Mittlerweile ist das Auto im Schnitt mindestens 1x pro Monat in der Werkstatt.

By the way, die Unternehmenswerte von Skoda Deutschland scheinen wohl beim Hersteller ebenfalls keinen zu interessieren.

PS: das Geräusch ist bei mir seit dem Kauf mit gut 7500 km vorhanden. Mittlerweile habe ich 14300 km drauf.

Zitat:

@Golfer2481 schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:26:20 Uhr:


Mein 2 Wochen alter Superb (L&K) macht wunderbare "klickende Kratzgeräusche" zunehmend ab ca. 50 kmh von der Windschutzscheibe/Armaturenbrett links. Etwas, dass ich von meinem 2016er nucht kannte.

Dein Geräusch scheint allerdings etwas anderes zu sein.

Wie schaut es denn jetzt aus, wenn ich in eine Werkstatt fahre? Fällt das unter Garantie oder ist das "mein Problem"?

In jedem Fall finde ich es nicht besonders gut. Möchte Skoda doch mit dem Superb eigentlich in einer anderen (C/E) Klasse wildern.

Diese Geräusche habe ich auch. Skoda Superb iV EZ 03/21.

Mein Händler kann mir auch nicht helfen. Ich konnte jedoch die Knarzgeräusche lokalisieren. Sie kommen aus der A-Säule. Ich habe jetzt den Spalt zwischen A-Säule und Armaturenbrett etwas unterfüttert, so dass die A-Säule weniger Spiel hat.

Die Geräusche sind zwar noch da, jedoch bei weitem nicht mehr so schlimm. Meistens treten die Geräusche auf, wenn man über Unebenheiten fährt.

Bei einem.Fahrzeug im Wert von über 50.000 € hätte ich eine bessere Verarbeitungsqualität erwartet.

Guten Morgen zusammen,

mein Superb, den ich gebraucht gekauft habe mit 18500km hat dieses nervige Geräusch kommend aus dem Armaturenbrett auch. War damit in der Werkstatt und der Meister fand dieses Geräusch auch als nicht normal.
Er hatte nun die Vermutung, dass dies evtl. vom Unterdrucksystem kommt.
Habe nächsten Monat einen Termin,da möchte man sich das mal genauer anschauen.

Habt Ihr diesbezüglich schon Neuigkeiten?

Grüsse

Nein. Leider Nicht und ich bin auch aktuell mit dem Händler am diskutieren das Fahrzeug zurück zu geben, da ich ehrlich gesagt keine Lust mehr auf den Superb habe. Mich nervt dieses Geräusch so dermaßen dass ich echt nicht mehr gerne mit dem Fahrzeug fahre. Notgedrungen schon, da es aktuell recht schwierig mit Alternativen aussieht.

Und Škoda selbst ist offenbar auch keine Hilfe, da diese meinen Händler auch nicht bei der Fehler suche unterstützen wollen.

Bin aber sehr gespannt auf deine Rückmeldung und ob dein Service Betrieb hier etwas herausfinden kann.

Moin,
hatte meinen Wagen heute in der Werkstatt gehabt. Es wurde der Druckwandler getauscht.
Nun, das Geräusch ist zwar erträglicher geworden, aber leider nicht ganz weg. Wäre ja auch zu schön gewesen. Das Verrückte ist, wenn man den Druckwandler vom Kabel zieht, ist das Geräusch weg.

Grüsse

… gibst du ihn dann nochmal hin?

Hat Skoda hier eine entsprechende Info an deine Werkstatt geschickt, oder hat das deine Werkstatt selbst ausprobiert? Quasi die Reparatur nach eigenem Ermessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen