!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?
Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter SUPER 1,47 €/L
Diesel 1,35 €/L
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand??
Mfg
Andy
Beste Antwort im Thema
So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...
375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matt410
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von matt410
Ich finde diese Entwicklung auch sehr bedenklich. Und unser Finanzminister freut sich sicherlich, dass er in diesem Bereich 19% statt 7% Steuern einnimmt.Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Und der Finanzminister hätte seine MwSt. dann bei der anderen Ware kassiert.</blockquote>
Auch falsch, manche Leute müssen mittlerweile sogar Ihren Lebensmittelkonsum einschränken oder zumindest auf Billiglebensmittel umsteigen um die höheren Spritkosten zu finanzieren. Die zahlen jetzt 19% statt 7%. Und Peer Schleimtück lacht sich ins Fäustchen über die extra 12% MwSt. 🙄ABER: der Finanzminister kann wohl kaum etwas für die gestiegenen Benzinpreise. Und wenn ich von einer Mehrbelastung von 50€ im Monat für Benzin ausgehe; dann nimmt der Staat ganze 6€ mehr ein. Die werden wohl keinen in die Armut treiben!!!!
Deshalb finde ich es bei diesem Thema unmöglich ständig auf Vater Staat zu zeigen und zu schreien: SENKT DIE STEUERN. Man sollte sich lieber an die eigene Nase packen und darüber nachdenken, wie jeder einzelne sparsamer mit dem wertvollen Gut Energie auskommt. z.B. langsamer fahren, Auto auch mal stehenlassen usw. Dann bleibt auch mehr im Geldbeutel. Denn die Preise für Energie werden zumindest langfristig immer weiter steigen !!!
Hallo: Mit deinen 6€ Mehreinnahmen für unseren Finanzminister bei 50€ Mehrbelastung liegst Du aber sowas von daneben. Bei 50€ Superbenzin kassiert unser so feiner Finanzminister 20,45€ Mineralölsteuer und 7,95€ Mehrwertsteuer. Sind zusammen 28,40€ Steuern von einem 50€ Schein. Das sind 57% vom Benzinpreis!!
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
also, unter der Annahme, dass die Quoten stimmen, ist der Staat auch der Gewinner..... 😉Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ich frage mich nur warum sich die Deppen nicht dafür interressiert haben als der Sprit noch 1€ pro Liter kostete. Da bekam der Staat nämlich satte 81% an Steuern ab.Aber heute wo der Steuerlast bei nur noch 60% liegt, da ist der Staat natürlich der Gewinner.
Ja, er bekommt von einer 50Cent Preiserhöhung sagenhate 7Cent ab! Und wo gehen die anderen 43Cent hin?
Gruß
Manuel
Zitat:
Traurig das alles....... bin gespannt.. wei lange es nun doch dauern wird.. bis wir bei 2 € angelangt sind...
Wenn es so weiter geht erleben wir das noch in diesem Jahr!!
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Hallo: Mit deinen 6€ Mehreinnahmen für unseren Finanzminister bei 50€ Mehrbelastung liegst Du aber sowas von daneben. Bei 50€ Superbenzin kassiert unser so feiner Finanzminister 20,45€ Mineralölsteuer und 7,95€ Mehrwertsteuer. Sind zusammen 28,40€ Steuern von einem 50€ Schein. Das sind 57% vom Benzinpreis!!
Ebend nicht, weil Du ja nicht mehr in Litern tankst!
Beispiel 50Liter Super zu 1,259€ macht Gesamtkosten von 62,95€ von diesen gehen 42,50€ an den Staat.
Tankst Du nur aber 50Liter zu 1,559 bekommt der Staat von dem Gesamtpreis von 77,95€ nur 45€ ab!
Der Gewinn für den Staat liegt hier nur an der MwSt auf den 30Cent höheren Preis!
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo: Mit deinen 6€ Mehreinnahmen für unseren Finanzminister bei 50€ Mehrbelastung liegst Du aber sowas von daneben. Bei 50€ Superbenzin kassiert unser so feiner Finanzminister 20,45€ Mineralölsteuer und 7,95€ Mehrwertsteuer. Sind zusammen 28,40€ Steuern von einem 50€ Schein. Das sind 57% vom Benzinpreis!!
Sorry, aber ich glaube du hast den Bezug noicht gelesen....
Wenn ich im Monat 100L Benzin brauche, dann habe ich beim Preis 1€/L 100€ bezaht und bezahle bei 1,50€/L 150€. Das ist die Mehrbelastung!
Da aber alle Steuern, außer der MwSt, fix sind, hat der Finanzminister nur über die MwSt eine Mehreinnahe.
Wenn man bedenkt, dass wir die 50€ früher für etwas anderes ausgegeben haben (das auch MwSt-pflichtig war), ändern sich die Einnahmen des Staates gar nicht !!!
Bei der Mehreinnahme von 6€ ging es um die Überlegung, dass es Mitmenschen gibt, die die 50€ sonst für Lebensmittel ausgeben würden. Diese sind nur mit 7 MwSt. belastet.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ja, er bekommt von einer 50Cent Preiserhöhung sagenhate 7Cent ab! Und wo gehen die anderen 43Cent hin?Zitat:
Original geschrieben von Jovis
also, unter der Annahme, dass die Quoten stimmen, ist der Staat auch der Gewinner..... 😉
Gruß
Manuel
möglicherweise ist er nicht
derGewinner...im übrigen bekommt er 9 cent davon ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
möglicherweise ist er nicht der Gewinner...im übrigen bekommt er 9 cent davon ab 😉Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ja, er bekommt von einer 50Cent Preiserhöhung sagenhate 7Cent ab! Und wo gehen die anderen 43Cent hin?
Gruß
Manuel
Nein, 8Cent
http://...bundesfinanzministerium.de/.../benzinpreisrechner.html?...
Der Ami druckt Geld ohne Ende, dadurch steigt die Inflation. Dadurch steigt auch der Ölpreis da das Öl in Dollar abgerechnet wird. Um also für das Öl die gleiche Kaufkraft zu bekommen muss unweigerlich auch der Preis in Dollar dafür steigen.
Zum Glück wird der Ölpreis durch den starken Euro abgefangen. Würde der Euro gegenüber dem Dollar fallen so würde auch das Öl bei uns spürbar teurer werden. Im Moment sind sehr viele Spekulantem am Markt die auf einen höheren Ölpreis spekulieren wodurch der Ölpreis weiter ansteigt. Weiter ist es ja unstrittig das die geförderte Ölmenge nicht mehr ausreicht um den gesamten Energiehunger aller zu decken.
Deswegen wird der Ölpreis weiter ansteigen. Sollten wir mit den Amis in eine Rezession stürtzen würde auch der Ölpreis in sich kolabieren. Das tut er deswegen weil sich dann keiner mehr Öl leisten kann und die Nachfrage wegbrechen würde. Geringere Nachfrage resultiert in einem fallenden Ölpreis.
Ich denke wir müssen uns an diese Preise gewöhnen.Ob der schnelle Anstieg realistisch ist steht woanders. Womöglich fällt der Ölpreis nochmal ein bisschen zurück aber das wird nicht viel ausmachen. Europa muss schauen das die Wirtschaft am laufen bleibt sonst sieht es duster aus... auf die Amerikaner brauchen wir nicht vertrauen, die sind nämlich derzeit am abkack**.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nein, 8CentZitat:
Original geschrieben von Jovis
möglicherweise ist er nicht der Gewinner...im übrigen bekommt er 9 cent davon ab 😉
http://...bundesfinanzministerium.de/.../benzinpreisrechner.html?...
auf Basis Deiner Aussagen (81% bei 1€, 60% heute, wobei Du sogar die 50cent Steigerung angegeben hast), flossen zuerst 81cent Steuern, dann 90cent.....sorry, aber wenn Du zumindest von teilen des Forums noch ernstgenommen werden willst, dann schreib keinen Stuss bzw. gleich korrekte links.
Du bist in Deiner Wortwahl ja zumeist recht forsch, ich wäre vorsichtig von deppen und Co. zu sprechen, wenn man derartige Dinge postet...
Ja und?
Wie schon 1.000mal erklärt fließen Umsatzsteuer. Und die fliesen so oder so.
Ich kann mit meinen Beispielhaften 1.000€ netto nun einmal nur 190€ MwST erzeugen. Wo ich die ausgebe sind für den Finanzminister uninteressant.
Fakt ist, das die Konzerne die Gewinner sind und nicht der Staat!
Energiekosten senken, effizient sein... blablabla, Politiker plädieren täglich dafür, bloß wie realisieren? Das Auto stehen lassen kann nicht jeder und nicht tanken hat hierzulande 0,0 % Einfluss auf die Preise. Ist auch seltsam, dass alle jetzt nach verbrauchsgünstigen Auto schreien...bloß, wie sollen die bezahlt werden, die gibt es auch nicht für lau, im Gegenteil, vermeindliche Spritspartechnik kostet Geld und zwar richtig. Umsteigen auf Bus und Bahn ist alles andere als flexibel und kommt gerade aufgrund der Preisgestaltung nicht in Frage. Irgendwann erreicht der Spritpreis ne Grenze, wo es Arbeitsplätze kostet und zwar richtig. Bei den Speditionen und Frachtunternehmen fängt es ja gerade richtig an....
Zitat:
Original geschrieben von Parodontose
Entschuldige mein fehlendes Mitgefühl, aber Dein Auto ist gerade 2 Monate zugelassen, da war der Sprit auch schon teuer.
Konnte man sich damals schon ausmalen, dass es nicht mehr billiger wird.
Ich brauch kein Mitgefühl. Die 1,62 waren auch nur so genannt.
-Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von matt410
Was soll denn der Staat deiner Meinung nach machen, wenn der Benzinpreis in den nächsten 6 Monaten weitere 20 oder 30% gestiegen ist. Wieder Steuern auf Benzin senken??? Irgendwann ist nichts mehr zu senken.
Was soll denn der Durschnittsbürger deiner Meinung nach machen, wenn der Benzinpreis in den nächsten 6 Monaten weitere 20 oder 30% gestiegen ist, nachdem er vermeindlich schon mit nem A2 1,2 TDI und schlappen 3,5 Liter rumfährt und selbst das nicht mehr hilft???
Fakt ist, Deutschland hat mitunter die höchsten Steuern in ganz Europa. Egal ob Mineralölsteuer, Lohnsteuer oder gar Mehrwertsteuer. Der Durchschnittsbürger arbeitet in Deutschland Jahr für Jahr bis Ende Juli, bevor er seine Steuerschuld beglichen hat und auch mal was von seiner Ernte sieht. Die Eidgenossen dagegen arbeiten schon ab Anfang Mai nur noch für den eigenen Geldbeutel. Es wird echt Zeit auszuwandern und wenn ich nicht an einem der letzten Halme festhalten würde (kein Tempolimit&gute Straßen) hätte ich mich schon längst davongemacht, wie es zahlreiche andere Bundesbürger vor allem aus der jüngeren Generation getan haben. 😮
Zitat:
Original geschrieben von matt410
Wenn man bedenkt, dass wir die 50€ früher für etwas anderes ausgegeben haben (das auch MwSt-pflichtig war), ändern sich die Einnahmen des Staates gar nicht !!!Bei der Mehreinnahme von 6€ ging es um die Überlegung, dass es Mitmenschen gibt, die die 50€ sonst für Lebensmittel ausgeben würden. Diese sind nur mit 7 MwSt. belastet.
Da einige ja gestern meinten, dass Sparen bei Lebensmitteln um höhere Benzinpreise zu finanzieren absurd klingt (obwohl es tatsächlich passiert), wollte ich hier auch noch die andere Alternative auflisten. Dazu die Quizfrage des Tages: Wofür geben die Deutschen jedes Jahr weitaus mehr Geld aus, als der Durchschnitts-EU Bürger...
Die Antwort: Urlaub. Und wo verbrachten sie bis dato den Urlaub? Nicht all zu selten im Ausland. Angesichts der Tatsache dass hohe Benzinpreise große Löcher in die Haushaltskassen vieler privater Haushalte gefressen haben, heisst es dieses Jahr auch häufig "Urlaub auf Balkonien" oder innerhalb Deutschlands. Somit fließt das Geld das vorher im Ausland ausgegeben wurde in die Deutschen Staatskassen. Für die Binnenwirtschaft vielleicht ein kleiner Trost, aber Du kannst mir nicht weißmachen dass der Staat nicht zum Mehrverdiener durch höhere Benzinpreise wird.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Fakt ist, das die Konzerne die Gewinner sind und nicht der Staat!
Schon mal davon gehört dass zahlreiche Staaten an Ölkonzernen beteiligt sind?? 🙄