!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?
Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter SUPER 1,47 €/L
Diesel 1,35 €/L
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand??
Mfg
Andy
Beste Antwort im Thema
So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...
375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wir pendeln mit unseren beiden Autos im Monat ca. 4.800km reinen Arbeitsweg!Dies kostet bei folgenden Kraftstoffpreisen 2007 Diesel 1,059€ und SuperPlus von 1,339€ insgesamt 421€
Heute bei einem Preis wie letzter Woche (1,449€ und 1,539€) kostet dies heute 535€
Macht also in unserem Fall mit 4.800km monatlichen Pendelweg lächerliche Mehrkosten von 0,02€/km!
Hier jammern Leute die 25km zur Arbeit fahren. Wenn man diese Mehrbelastung nicht lächelnd erträgt hat man sich mit seinem Auto einfach nur übernommen.
Schön zu wissen, dass die 100 Plus Euro Mehrbelastung pro Monat für Dich einen Pappenstil darstellen. Leider gibt es in der realen Welt auch ein paar Leute für die das ein zweistelliger Prozentsatz des monatlichen verfügbaren Nettoeinkommens ist. Na ja, ich hoffe dann mal für Dich (und nur für Dich) dass der Sprit bald € 5 kostet und Du vielleicht noch etwas weiter von der Arbeit wegziehst so dass die Preissteigerung auch bei Dir ein paar tiefe Wunden aufklaffen lässt...
Jaja und in der realen Welt fahren auch alle AUDI A3!
Wer bitte pendelt 5.000km im im Monat ohne entsprechende Entlohnung? Sowas gibt es nicht!
Bei den durchschnittlichen 800km Arbeitsweg im Monat wäre das eine Mehrbelastung von unter 20€! 🙄
Da Du ja anscheinend tief getroffen bist kannst Du uns ja auch gerne Dein Leidensweg und Deine Mehrbelastung mitteilen. Vielleicht kann ich Dich dann verstehen.
Meine Frau sucht aber trotzdem ein neuen Arbeitsplatz, bzw hat einen in Aussicht der mit dem Fahrrad erreichbar ist. Nicht wegen den Kosten, sondern wegen der Zeit die man im Auto verschwendet.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Vorallem gibt es diese ach ich kann mir das Tanken nicht mehr lange leisten Threads seltsamerweise immer nur im Premiumbereich! 😁
Interessant, für Peugeotfahrer ist selbst das Einstiegsmodell von Audi mit dem A3 schon ein Premiummodell 😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Da Du ja anscheinend tief getroffen bist kannst Du uns ja auch gerne Dein Leidensweg und Deine Mehrbelastung mitteilen. Vielleicht kann ich Dich dann verstehen.
Ich bin so gut wie gar nicht betroffen. Knappe 6km Weg zur Arbeit, die bei gutem Wetter sogar meist per Fahrrad zurückgelegt werden. Trotzdem habe ich im Gegensatz zu Dir Verständnis für diejenigen, denen die Spritpreise das letzte Haar vom Kopf fressen.
Ähnliche Themen
Wie kann ich Verständnis haben, wenn ich bedenke das die Kraftstoffkosten gerademal 30% des Fahrzeugunterhaltes ausmachen?
Hier mal die Chronik meines AUDIs der letzten 9Jahre 260tkm
Wertverlust: 12.000€
Kraftstoffkosten: 15.234€
Steuern, Reifen, Wartung + Reparaturen:
Steuer 1999 282,00 €
Steuer 2000 282,00 €
Zahnriemen 300,00 €
KAT ersetzt 336,00 €
Sommerreifen mit Alufelgen 535,00 €
Ölwechselservice und Bremsflüssigkeit 149,00 €
Inspektion und Bremsen hinten 576,00 €
Steuer 2001 282,00 €
Ölwechselservice 95,00 €
Wasserkühler ersetzt 373,00 €
TÜV/ AU 68,00 €
Weiße Rückleuchten 249,00 €
Defekter Viscolüfter plus Folgeschäden 734,00 €
Inspektion 262,00 €
Steuer 2002 282,00 €
Sportfahrwerk verbaut 994,00 €
Ölwechselservice 62,00 €
Zahnriemen 317,00 €
Achslenker unten Getriebeölwechsel 511,00 €
Chiptuning und Sportluftfilter 710,00 €
Gelenkwellenmanschette 96,00 €
Inspektion und Bremsflüssigkeit 187,00 €
Federbeinlager ersetzt 159,00 €
Ladedruckregelventil und andere Gelenkwellenmanschette 225,00 €
Ölwechselservice 103,00 €
Kupplung erneuert 396,00 €
Steuer 2003 282,00 €
Ölwechselservice 95,00 €
18 Zoll Alufelgen 1.222,00 €
Inspektion 179,00 €
Ölwechselservice 99,00 €
Zahnriemen und LIMA getauscht 550,00 €
TÜV/ AU 68,00 €
Turbolader und defekten Krümmer ersetzt 690,00 €
Ölwechselservice 97,00 €
Steuer 2004 318,00 €
Wearcheck 69,00 €
Falschdiagnose Steuergerät defekt 85,00 €
Luftmassenmesser 100,00 €
Inspektion, Einspritzdüsentausch und Glühkerzen 875,00 €
Bremsschöäuche vorne und Hydraulikpumpe Servolenkung 364,00 €
Tempomat 198,00 €
Wasserpumpe gewechselt 73,00 €
Heckklappe entklappert 38,00 €
Fehlersuche Motorleerlaufruckeln und Tausch einer Einspritzdüse 168,00 €
Wasserflansch am Zylinderkopf abgedichtet 57,00 €
Fehlersuche Motorleerlaufruckeln BOSCH 171,00 €
Ölwechselservice 119,00 €
Ölwechselservice 97,00 €
Steuer 2005 304,00 €
Sommerreifen 600,00 €
Hintere Stoßdämpfer ersetzt 288,00 €
TÜV/ AU 68,00 €
Scheibenspritzwasserpumpe 42,00 €
Batterie ersetzt 71,00 €
Steuer 2006 304,00 €
Motorhaubenschloß ersetzt 30,00 €
Keilrippenriemen ersetzt 24,00 €
Bremsen vorne auf 312mm umgebaut 329,00 €
Zahnriemen und LIMA getauscht 439,00 €
Bremsen hinten plus Inspektion 258,00 €
Ölwechsel und Keilrippenriemenspanner ersetzt 245,00 €
Steuer 2007 335,00 €
TÜV/ AU 78,00 €
Unterfahrschutz ersetzt 41,00 €
Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel 129,00 €
Winterreifen 365,00 €
Versicherung: 7.098€
Macht also in 9Jahren nur 52.861€!
Jetzt erzähle mir nochmal einer das Autofahren kein Luxus ist!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wie kann ich Verständnis haben, wenn ich bedenke das die Kraftstoffkosten gerademal 30% des Fahrzeugunterhaltes ausmachen?Jetzt erzähle mir nochmal einer das Autofahren kein Luxus ist!
Du hast von Premiumbereich gesprochen, das lässt darauf schließen, dass es selbst beim Luxus eines Autos noch Unterschiede gibt.
Weiss ja nicht wie es Dir geht, aber selbst oder gerade bei Ansicht der ganzen Autokosten, denke ich dass der Sprit nicht noch weiter an Belastung gewinnen sollte...
Warum meckern eigentlich so viele Leute über den Staat? Wie bereits erwähnt wurde, sind die meisten Steuern fix - egal wie teuer das Benzin ist. Lediglich die Mehrwertsteuer erhöht sich, je höher der Preis ist. Aber das trifft auf Schuhe, Nagellack und Kondome ebenso zu. Und für den hohen Rohölpreis und den daraus resultierenden Kraftstoffkosten kann die Regierung nun wirklich nichts. Dieser ist in dem Zeitraum Februar 08 - Juli 08 um zirka 55 Dollar je Barrel gestiegen. Das sind fast 60%! Warum regt sich darüber niemand auf? Oder auch darüber, dass die großen Konzerne oftmals genau an diesen Steigerungen Geld verdienen, denn die mischen inzwischen ja häufig schon von Beginn an mit.
Wie aus dem billigen Öl teures schwarzes Gold wird, kann man hier wunderschön nachlesen, auch wenn der Artikel schon etwas älter ist.
Ferner schmeiße ich mal die Frage in den Raum, wie der Staat die entgangenen Steuern bei einer Absenkung selbiger denn wieder reinholen soll!? Das würde er an einer anderen Stelle machen und tut er dies, regen sich wieder alle auf.
@ Manuel
Kauf Dir doch nächstes Mal ein Auto von Opel, Ford, oder Mazda. Der Anschaffungspreis dürfte niedriger sein. Die Inspektionskosten ebenso. Und das weiße Rückleuchten, ein Sportfahrwerk, Chiptuning, ein Sportluftfilter und 18" Alufelgen Deine Rechnung Milchmädchenhaft aussehen lassen, kannst Du Dir sicherlich denken. Ferner stellst Du mit fast 30.000 Kilometern im Jahr und den damit verbundenen höheren Unterhaltskosten nun wirklich keinen repräsentativen Mittelwert dar.
Äh A4-Manuel, die Falschdiagnose Steuergerät ziehst du aber mal schön wieder ab...
Was man so an Geld sparen könnte...ohne Auto.
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Warum meckern eigentlich so viele Leute über den Staat? Wie bereits erwähnt wurde, sind die meisten Steuern fix - egal wie teuer das Benzin ist. Lediglich die Mehrwertsteuer erhöht sich, je höher der Preis ist. Aber das trifft auf Schuhe, Nagellack und Kondome ebenso zu. Und für den hohen Rohölpreis und den daraus resultierenden Kraftstoffkosten kann die Regierung nun wirklich nichts. Dieser ist in dem Zeitraum Februar 08 - Juli 08 um zirka 55 Dollar je Barrel gestiegen. Das sind fast 60%! Warum regt sich darüber niemand auf? Oder auch darüber, dass die großen Konzerne oftmals genau an diesen Steigerungen Geld verdienen, denn die mischen inzwischen ja häufig schon von Beginn an mit.
Wie sagte noch gleich der saudische Ölprinz zu unserem Wirtschaftsfritzchen: Ich schenke euch mein Öl, wenn ihr mir einen Teil eurer Benzinsteuern überlasst.
Zitat:
Original geschrieben von olliwombat
Wie sagte noch gleich der saudische Ölprinz zu unserem Wirtschaftsfritzchen: Ich schenke euch mein Öl, wenn ihr mir einen Teil eurer Benzinsteuern überlasst.
Gut. Dann stelle ich
DIRjetzt gezielt die Frage: Woher sollen die fehlenden Milliarden Euro kommen, wenn sie nicht durch das Benzin generiert werden!? Wo würdest
DUdenn den finanziellen Ausgleich ansetzen?
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Danke für das das Gespräch ... 🙄
Ja also, Nemesis aus dem Norden, so geht das nicht.
1. Das hier ist kein Politikforum.
2. Es ist schon spät.
3. Für DANKE gibt es einen Button.
Moin moin
Oli
Zu 1.
Das stimmt vollkommen und ich habe auch nicht vor, dass zu ändern. Es nervt mich nur ungemein und es ist mindestens ebenso sinnfrei, immer über die Politik zu meckern, wenn es um die Benzinpreise geht. Wenn, dann muss es auch begründet sein und solche Begründungen sieht man hier selten. Wobei ich den Punkt mir der EU gar nicht mal soooo blöd finde ... 😉
Zu 2.
Stimmt leider.
Zu 3.
... der genau so bekloppt ist, wie das Problem zu Punkt 1.
Schönen Gruß in den ... ähhh ... Westen.
Richtig, wo soll der Staat die fehlenden Steuern hernehmen, mit denen er am Anfang des jahres gar nicht kalkuliert hat...ganz einfach, er soll das bekommen, was er sich errechnet hat und den Überschus zurück geben. Okay, das ist Utopie, aber das wäre ein Staat, der dem Büger verpflichtet ist...
Zur EU, Olliwombat hat das populistisch anklingen lassen, aber er hat Recht. Macht dieses Bürokratieungeheuer eigentlich etwas anderes,als Geld zu verschlingen? In meinen Augen ein vollkommen nutzloses Gebilde, was sich ja auch nicht erst seit gestern auf unsere Autoindustrie eingeschossen hat.
Zur Mineralölwirtschaft, die verdienen bei uns nicht so viel, wie im Ausland, da ist die Spanne größer. Es ist schon aberwitzig, dass fast alle anderen mit wesentlich weniger Spritsteuern auskommen...