!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?

Audi A3 8P

Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
 
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
 
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter    SUPER 1,47 €/L
                                                                        Diesel  1,35 €/L
 
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand?? 
 
 
Mfg
Andy
 
 

Beste Antwort im Thema

So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...

375 weitere Antworten
375 Antworten

die pulvern auch nicht enorm viel in die EndloseUnfähigkeit hinein 🙂
würden die herren aus brüssel mal mitdenken würden sie sich die ölbörse anschaun und da mal diesen netten spekulanten, die es nur aufs geld abgesehen haben und sich dadurch ne goldene nase verdienen, eins auf die finger hauen damit die endlich mal aufhören das öl so hochzuhandeln. da is der knackpunkt an der ganzen sache. scheiss auf die verstärkte nachfrage. früher war es mal so das je mehr leute etwas haben wollten umso billiger konnte es produziert und dementsprechend angeboten werden.....
zum thema schweiz 🙂
benzin 1,96 chf was ca je nach kurs so um die 1,20 € wäre
super 2.00 chf = 1,21 €
diesel 2,24 chf = 1,35€
preise in winterthur
in zürich kostet es nochmal 4-6 rappen mehr

sind die aktuellen preise von gestern abend 23:55 als ich noch an der tanke war 🙂

Ich hab gestern für 1,62 € Super getankt... zum ersten Mal mehr als 80 EUR bezahlt.

-Thorsten

Entschuldige mein fehlendes Mitgefühl, aber Dein Auto ist gerade 2 Monate zugelassen, da war der Sprit auch schon teuer.
Konnte man sich damals schon ausmalen, dass es nicht mehr billiger wird.

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Vorallem gibt es diese ach ich kann mir das Tanken nicht mehr lange leisten Threads seltsamerweise immer nur im Premiumbereich! 😁
Interessant, für Peugeotfahrer ist selbst das Einstiegsmodell von Audi mit dem A3 schon ein Premiummodell 😁🙄

ich glaube, das war es doch, was das audi marketing poteniellen kaeufern einreden will, oder ? es scheint also zu funktionieren, die jungs haben ihre hausaufgaben gemacht. interessant nur, dass das premiumprodukt beim besitzer scheinbar einen ganz anderen eindruck hinterlaesst ?!?

oder war es jetzt nur polemisches gefasel weil du keine sinnvollen argumente hast ? 😁

belustigte gruesse vom doc

(1:0)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wir pendeln mit unseren beiden Autos im Monat ca. 4.800km reinen Arbeitsweg!

Dies kostet bei folgenden Kraftstoffpreisen 2007 Diesel 1,059€ und SuperPlus von 1,339€ insgesamt 421€

Bei einem Preis wie letzter Woche (1,449€ und 1,539€) kostet dies heute 535€

Macht also in unserem Fall mit 4.800km monatlichen Pendelweg lächerliche Mehrkosten von 0,02€/km! (wenn man bedenkt das so ein neuer A3 pro km so 0,25€ an Wertverlust hat. . . . . )

Hier jammern Leute die 25km zur Arbeit fahren. Wenn man diese Mehrbelastung nicht lächelnd erträgt hat man sich mit seinem Auto einfach nur übernommen.

Vorallem gibt es diese ach ich kann mir das Tanken nicht mehr lange leisten Threads seltsamerweise immer nur im Premiumbereich! 😁

Gruß

Manuel

bei diesem netten rechenbeispiel finde ich mich doch direkt mal mit ein 😁

jahresfahrleistung ca. 12.500 km, arbeitsweg taeglich 40km. gesamtaufwendungen fuer den betrieb des fahrzeuges 2.468,19 euro in 2007, davon 1.206,34 fuer kraftstoff. durchschnittspreis fuer super95 kraftstoff, 1.33 euro/liter in 2007.

ein preisanstieg fuer super95 kraftstoff auf 1,60 euro haette demzufolge neuerliche gesamtaufwendungen von 1.451,24 euro zu folge.

die entsprechenden summen im gesamtverhaeltnis betrachtet macht eine benzinpreiserhoehung von 1.33 auf 1.60 euro/liter einen kostenanstieg unter 10% in den jaehrlichen betriebskosten aus.

treibt mich das in den ruin ? wohl eher nicht.

gruesse vom doc

Leider gibt es einfach noch zu viele Leute, die kostbare Resourcen verschwenden. Gestern kostete der Liter 1,62 aber langsam & clever gefahren wurde gestern auf der Autobahn nicht. Es wurde gedrängelt, sinnlos überholt/ wieder abgebremst und 200 gefahren. Keine vorausschauende Fahrweise, nichts. Deshalb sage ich:

Der Sprit ist noch viel zu billig.

Ich kotze auch immer wenn ich Tanken muss... aber meistens gibt es ja Tage.. (bei uns Montag) da ist der Sprit (diesel) auf 1,44 wobei er sonst immer auf 1,52 € liegt.....

Schade das wir Deutschen nur mekern aber nichts machen.... wenn jemand eine richtige aktion zum protestieren.. (strassen beim Bundestag zu machen oder so.... oder strassen aus protest verstopfen .. (so wie die LKW´s in Frankreich gemacht hbaen (wenn mir nicht alles täuscht).... würde ich da sofort mitmachen....
Einfach zu zeigen... das das so nciht weiter gehen kann... zuweil... einige dadurch auch Arbeitsplätze verlieren... weil du unternehmer das nciht merh finanziell unter ein Hut bringen könn.....

Traurig das alles....... bin gespannt.. wei lange es nun doch dauern wird.. bis wir bei 2 € angelankt sind...

Fahre sonst auch weniger aber der Stil bleibt der gleiche..😁

ich fahre nicht weniger deswegen. warum? weil ich muss. meine fahrweise ist nur sparsamer geworden und somit verbrauch ich nur 5,6-5,8 ltr obwohl ich täglich im stau steh in der innenstadt von zürich und winterthur.
wenn man es geschickt anstellt muss man nur 2x im monat tanken bei nem diesel. je nachdem wie weit man natürlich hat. (35km einfacher weg bei mir) da ist dann der schmerz beim tanken nicht ganz so gross.

Ein gutes haben die hohen Spritpreise aber: Man muss nicht mehr warten bzw. alle Tank-Säulen sind frei !! 🙂
Besonders sieht man die gähnende Leere momentan an den Markentankstellen bei uns. Alle Plätze frei, keine Idioten die einem im Weg rumstehen/aufhalten, ist doch herrlich. 😉 Und Zeit ist schließlich Geld...
PS.: Ich muss morgen tanken und freue mich über die gewonnene Zeit. 😉

Zitat:

Emmm, schon mal was von Sparen gehört? Nicht jeder donnert sein Einkommen bis zum letzten Cent raus und das was früher auf dem Sparkonto lag, liegt jetzt. u.a. auf dem Mehrwertsteuersparkonto von Peer Schweinbück. 😠

Mal eine ganz blöde Frage....

... was hast du den mit dem Geld vor, das du sparst ???

Ich gebe es dann irgenwann für die Ware aus, auf die ich gespart habe....

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Und der Finanzminister hätte seine MwSt. dann bei der anderen Ware kassiert.</blockquote>
Auch falsch, manche Leute müssen mittlerweile sogar Ihren Lebensmittelkonsum einschränken oder zumindest auf Billiglebensmittel umsteigen um die höheren Spritkosten zu finanzieren. Die zahlen jetzt 19% statt 7%. Und Peer Schleimtück lacht sich ins Fäustchen über die extra 12% MwSt. 🙄

Ich finde diese Entwicklung auch sehr bedenklich. Und unser Finanzminister freut sich sicherlich, dass er in diesem Bereich 19% statt 7% Steuern einnimmt.

ABER: der Finanzminister kann wohl kaum etwas für die gestiegenen Benzinpreise. Und wenn ich von einer Mehrbelastung von 50€ im Monat für Benzin ausgehe; dann nimmt der Staat ganze 6€ mehr ein. Die werden wohl keinen in die Armut treiben!!!! 

Deshalb finde ich es bei diesem Thema unmöglich ständig auf Vater Staat zu zeigen und zu schreien: SENKT DIE STEUERN. Man sollte sich lieber an die eigene Nase packen und darüber nachdenken, wie jeder einzelne sparsamer mit dem wertvollen Gut Energie auskommt. z.B. langsamer fahren, Auto auch mal stehenlassen usw. Dann bleibt auch mehr im Geldbeutel. Denn die Preise für Energie werden zumindest langfristig immer weiter steigen !!!

Der Benzinpreis besteht zum größten Teil aus Steuern, was wohl jedem bekannt ist. Also ist klar, wo hier angesetzt werden müßte. Nur der nimmersatte Staat gibt keinen Millimeter nach, also müssen wir den Staat ändern.

Zitat:

Original geschrieben von six7eight


Der Benzinpreis besteht zum größten Teil aus Steuern, was wohl jedem bekannt ist. Also ist klar, wo hier angesetzt werden müßte. Nur der nimmersatte Staat gibt keinen Millimeter nach, also müssen wir den Staat ändern.

Gute Idee - nur leider löst sie das Problem nicht.

Was soll denn der Staat deiner Meinung nach machen, wenn der Benzinpreis in den nächsten 6 Monaten weitere 20 oder 30% gestiegen ist. Wieder Steuern auf Benzin senken??? Irgendwann ist nichts mehr zu senken.

NOCHMAL: jeder einzeln muß sich dringend überlegen, wie er seinen Energiekosten senken kann - die Preise an sich werden weiter steigen !!!!

Ich frage mich nur warum sich die Deppen nicht dafür interressiert haben als der Sprit noch 1€ pro Liter kostete. Da bekam der Staat nämlich satte 81% an Steuern ab.

Aber heute wo der Steuerlast bei nur noch 60% liegt, da ist der Staat natürlich der Gewinner.

Und achja, die Mineralölkonzerne sind natürlich nicht Gewinnorientiert und würden eine eventuelle Steuerentlastung nicht am nächsten Tag wieder durch erhöhte Preise zu nichte machen.

Jaja, wenn man ein Depp ist, ist das Leben so einfach!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ich frage mich nur warum sich die Deppen nicht dafür interressiert haben als der Sprit noch 1€ pro Liter kostete. Da bekam der Staat nämlich satte 81% an Steuern ab.

Aber heute wo der Steuerlast bei nur noch 60% liegt, da ist der Staat natürlich der Gewinner.

also, unter der Annahme, dass die Quoten stimmen, ist der Staat auch der Gewinner..... 😉

Ähnliche Themen