% beim Sportback - Neuwagenkauf

Audi A3 8P

Ich beabsichtige in den nächsten 4 Wochen einen Sportback 2.0 TDI zu kaufen.
Meine Voraussetzungen sind :
Kein Auto in Zahlung geben ,
Barzahler
Eigentlich die besten Voraussetzungen, oder?
Wieviel % habt ihr in letzter Zeit bekommen - Welche Zusatzleistungen in Form von Fußmatten , erster Kundendienst umsonst ,usw. habt ihr zusätzlich bekommen?
Ich weiß, dass es bei Juetten + Koollen 12 % gibt, würde aber gerne bei einem Händler in meiner Umgebung kaufen ( Raum Stuttgart ).
Danke für eure Hilfe und Tipps!

24 Antworten

Ihr habt ja alle Recht, aber ich bin halt ein recht hartneckiger typ und so wird mich mein Händler auch kennenlernen. Natürlich möchte ich trotzdem ein angenehmes Geschäftsklima immer beibehalten.

Aber alles hängt natürlich auch immer vom Verkäufer ab, ist er Dir sympatisch, versucht er Dir bei späteren Problemfallen entgegen zu kommen usw. Unter siesen umständen kann man sich das feilschen um 1/2 % wirklich schenken.

das ganze war vor ca. 4 Wochen, es handelte sich um das alte MJ.

Soviel Prozente wird man bei dem neuen MJ wohl nicht bekommen. Wahrscheinlich haben sie jetzt schon Lieferzeiten von bis zu 4 Monaten und die werden wohl noch anwachsen. Tja eine erhöhte Nachfrage steuert den Preis bzw. discount.

Zitat:

Original geschrieben von Divad1975


feldbusch:

ja sehe ich genauso. Ich wollte ja damit nur sagen, dass es wirklich viele Autokäufer gibt die sofort schon bei 5% aufgeben, weil der Verkäufer sagt: Tut mir Leid, mehr ist nicht drin...

Mich hat es halt stuzig gemacht, dass mir mein Audi Händler inkl. Finanzierung schon 10 % angeboten hat, da muss doch bei Barzahlung mehr drin sein.

Aber 11 -12 % sind schon sehr gut.

10% auf den 8P "DFG" dürfte machbar sein.

Bei der Finanzierung kommt es immer drauf an. Bei Sonderfinanzierungen zahlt der Händler in der Regel eine Händlerbeteiligung, da das Verkaufen bei 3,9% ja einfacher ist als bei 8,9%. Diese Händlerbeteiligung wird in der Regel vom maximal möglichen Nachlass abgezogen.

Bei einer "normalen" Finanzierung ohne Händlerbeteiligung solltest Du in der Lage sein, den selben Rabatt wie bei Barzahlung auszuhandeln (der Händler bekommt den selben Betrag, ohne Abzug, von der Audi Bank statt von Dir, sonst kein Unterschied).

Ich muss zugeben, dass ich mich auch noch nicht ganz festgelegt habe. Ich tendiere manchmal zu dem 120er, C coupe, Astra GTC und eben dem 8P. Die wirtschaftlichkeitsrechnung besagt ganz klar unter Einbeziehung aller Ausstattungsmerkmale: Astra GTC.

Der unterschied ist wohl der Imagefaktor. Aber der liegt fast bei 3,5 T€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Divad1975


Ich muss zugeben, dass ich mich auch noch nicht ganz festgelegt habe. Ich tendiere manchmal zu dem 120er, C coupe, Astra GTC und eben dem 8P. Die wirtschaftlichkeitsrechnung besagt ganz klar unter Einbeziehung aller Ausstattungsmerkmale: Astra GTC.

Der unterschied ist wohl der Imagefaktor. Aber der liegt fast bei 3,5 T€.

BMW 1er und C Klasse coupe würde ich nicht einmal geschenkt fahren wollen.

A3 und Astra GTC sind natürlich schon 2 tolle Autos, v.a. die Panoramascheibe des GTC finde ich wirklich toll. Aber er ist- wie du schon schriebst- eben nur ein Opel. Ich bin froh, den A3 genommen zu haben, auch wenn der Opel sicherlich mehr als 2k€ billiger gewesen wäre (genau weiß ich das nicht, hab mir keinen anbieten lassen).

Den SB fahre ich jetzt eine längere Zeit (5 Jahre sollens schon werden) und da kann man sich auch was Richtiges kaufen. 😉

Gruß
Rainer

Ich hatte die geleichen Modelle in Erwägung gezogen. Als Entscheidungshilfe meine "Abwägung" (bin alle zur Probe gefahren, aber Opel nicht als Diesel):

- 120d: Verbrauch etwa 1l/100km höher als beim 2.0TDI, zu lang übersetztes Getriebe, Motor zwar leiser, aber immer noch reichlich "dieselig" im Klang, weniger Auto für mehr Geld, und vor allem: ein Billgplastik Interieur hoch 10! Wäre i-Drive serie gewesen, hätte ich nochmal drüber nachgedacht (mag solche high tech gadgets).

- C220CDI SC: Rentner Image, fährt hier in BB jeder DC WA, wird bald abgelöst, verbraucht mehr, fährt sich schwammiger, dreitürer, VIEL ZU TEUER - hätte preislich meinen Rahmen gesprengt!

- Astra GTC: ansprechendes Design, aber zu modisch um andauernd spannend zu bleiben, schlechteres Image (wann wird die tiefer breiter härter Fraktion GTC fahren?), relativ einfaches Interieur aber viele nette Extras (IDSplus, MP3 etc.), unfreundliche, miefige Händler, vermutlich wird die Preisersparnis durch den Wertverlust zum Großteil ausgeglichen

- A3 SB: rauher Motor, hoher Preis, aber sparsamer als alle anderen, billiger als BMW und Mercedes, hochwertigerer Innenraum als alle anderen, besseres Platzangebot, Fahrwerk straffer als MB und komfortabler als 1er, sehr wertstabil, pefektes, zeitloses Design.

Ich hab das gleiche Auto gekauft. Meinen alten Golf hab ich in Zahlung gegeben (für 9K, was sehr gut war) und hab dann noch ca. 11% bekommen. Da kann ich nicht klagen.

Danke für Deine beschriebenen Erfahrungen. Sorry falls ich eben etwas hochstaplerisch darherkam (BWLer).

Ich habe bisher ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich denke auch, dass mich mich für den A3 entscheiden werde.

Über meinen opel Händler kann ich aber nicht klagen, natürlich ist das nicht so exquisit wie bei Audi, aber auch sehr nette Verkäufer. Als ich mich mit Ihm unterhalten habe, sagte er sofort ca. 15 % sind drin, auch bei Finanzierung. Das fand ich fair...

@tom76de

ich hätte es besser nicht ausführen können. Du triffst alle Nägel auf´n Kopf !!

ciao
myminor

Stimme Dir zu, tom76de hat's prima beschrieben.

Habe mich nach einer Probefahrt im 1er und nach Durchsicht der MB-Preisliste zwar von diesen Wettbewerbern verabschiedet, aber den Golf TDI noch auf meiner Liste gehabt.

Aber obwohl der Golf das insgesamt beste Auto ist, ist er auch das langweiligste (innen wie außen) und von hinten sogar häßlich.

Und während ich mir wegen dieses unerträglichen Hickhacks zum Thema RPF wieder Gedanken mache, welcher Motor denn nun der richtige ist, begegnet mir vor dem Kauftermin wohl noch der neue Seat Leon. Der sieht von außen echt klasse aus, aber zieht interieurseitig auch nicht die Wurst. Vor allem geht mir der völlig mißglückte Instrumententräger auf den Keks (Jawohl - ich mache meine Kaufentscheidung auch von solchen Kleinigkeiten abhängig).

Es bleibt also beim A3 (8PA). Ich werde aber erst dann bestellen, wenn feststeht, welche Änderungen zum MJ2006 kommen werden und ab wann der RPF lieferbar sein wird (und in welcher 2.0-TDI-Variante).
Oder ist am Ende der 2.0 TFSI nicht doch die bessere Wahl?
Oder fällt in China nicht wieder ein Sack Reis um? Seufz...

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen