[b]BMW E36 fährt bei Nässe nicht richtig - Frau braucht Hilfe ;-)[/b]
Hallo Allerseits,
da ich nicht wirklich was zu meinem Problem gefunden hab, eröffne ich mal hier einen neuen Thread.
Ich fahre einen BMW (E36) 316i Baujahr 93.
Als ich neulich bei starkem Regen unterwegs war, fuhr der Wagen plötzlich nicht mehr richtig an. Dachte erst, ich hätte den 2 Gang drin und wunderte mich nicht weiter. Aber nach wenigen Metern fing er wieder an stark langsamer zu werden. Ich musste richtig stark aufs Gaspedal drücken, damit er, wenn auch sehr langsam, wieder normal fährt.
So ging das dann etwa 2 Minuten bis ich den wagen dann am Seitenstreifen abgestellt habe. Als ich dann wieder anfahren wollte, ging der Motor aus. Komischerweise konnte ich den Wgane gleich wieder neu starten, aber sobald ich aufs Gaspedal getreten bin, ging er wieder aus.
Ich ließ den Wagen dann stehen und hab ihn am nächsten Tag abgholt.
Da fuhr er auch wieder normal....aber nur für etwa 100 Meter. Dann ging das Gleiche wieder los. Paar Meter normal fahren, dann wieder stark verlangsamt.
Hatte ihn dann einem Bekannten gezeigt, welcher meinte, dass der Kabelbaum total nass ist. Also die Kabel innen?!Ich wäre wohl durch eine große Pfütze gefahren.
Er meinte, dass ich jetzt paar Tage den Wagen zum austrockenen stehen lassen muss, damit er wieder fährt. Und siehe da, nach einer Woche fuhr er (bei trockenem Wetter) wieder normal. Aber das kann doch nicht sein, dass ich jetzt jedesmal bei stärkerem Regen damit rechnen muss, dass der Wagen wieder rumspinnt. Ob das wirklich am nassen Kabelbaum lag? Wenn ja, kann man sowas nicht abdichten?
Sorry, für meine doofen Fragen, kenn mich damit null aus.
Danke schon mal für eure Hilfe im Voraus!
Beste Antwort im Thema
da bei mir das schonmal der fall war, rate ich bei sowas immer dazu, nach dem steuergerät zu sehen, ob das unter wasser steht (oder ob wasser rausläuft, feucht ist etc...)
gruß
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Die Lambdasonde kam mir auch gerade in den Sinn. Hatte ich mal beim e34 gesehen.
Genau genommen war ein Wackelkontakt in dem Kabel zur Lambdasonde.
danke.
Also werde ich mir morgen mal die Wasserabläufe und den Motor anschauen und mal meinen Bekannten mal nach der Lambdasonde fragen.
Kennt jemand vll noch ne gute und vertrauenswürdige Werkstatt in Berlin, welche nicht abzockt?
die betriebserlaubnis ist nicht das baujahr!
versuch das mal: http://www.e34.de/vin/
@cristoph: der m43 hat die batterie im kofferaum? dachte das war nur bei den sixpacks... 😕
AAAAAAHHHH!!
Guckt doch nicht immer auf die Batterie. Das ist bei 1,9l auch so(wegen der Sekundärluftpumpe)
Das Bild hier ist besser 😁
😁 jetzt isses besser 😁
und ich dachte wirklch, dass alle 4ender die bat NICHT im kofferaum haben... wieder was gelernt
Ähnliche Themen
Die Vierzylindercabrios haben die Batterie AUCH im Kofferraum und NICHT im Motorraum!War aber schon beim E30 so.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von seb89
... wieder was gelernt
Dito!
Aber warum eigentlich, ist doch eh schon kaum Platz im Kofferraum?
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
AAAAAAHHHH!!Guckt doch nicht immer auf die Batterie. Das ist bei 1,9l auch so(wegen der Sekundärluftpumpe)
Das Bild hier ist besser 😁
versteh ich richtig das du meinst der 1,9er hat die batterie hinten?? falls ja xD also mein compact 1.9er hatte keine sekundäre LP an der stelle wie sie beim 323ti ist ab 99 und daher war meine batterie auch vorne von werk 😉
Hm... Hast du vllt hinten auch noch eine? 😁
War eigentlich der festen Überzeugung das es so ist.
Hat hier noch einer den 1.9er und kann das bestätigen?
Glaubst du mir jetzt net? 😁 ich bin mir zu 95% sicher das es so ist, bei jedem 4zyl. compact ^^ aber jetzt hab ich die wegen dem umbau auch hinten, also eine 1.9er karosse mit batterie hinten xDD
Oh sorry, hab mit'm Iphone gerade nicht auf den Ersteller des Postings geachtet. Dir glaub ich das dann einfach mal 😁
Ich Frage mich trotzdem woher ich das habe, ausgedacht hab ich mir das ja nicht.
Kann doch sein das die sich einer mal nach hinten verlegt hat, ist ja kein Problem, dann sieht das einer gleich und schon denkt er,, ahh war ja ein 1.9er, der hat die Batterie hinten, alles klar 😁
schon verbreitet sich ne falsche info ^^