[b]A3 P8 Diesel oder Benziner[/b]

Audi A3 8P

Hi Leute
Will mir ein A 3 holen jetzt stellt scih die frage Diesel oder Benziner,
der Wagen wird so um die 15tsd km in jahr fahren .
Ein Freund sagte auf keinen fall Diesel da der Wagen fast nur in der Stadt gefahren wird und das Ständige an und ausmachen und der kurzstrecken betrieb nicht gut für den motor ist z.b. belastung für Zahnr. und andere Bauteile beim Diesel, und wegen der anderen mehrkosten beim Desel wegen Wartung Versicherung und anderen sachen .
Deshalb würd ich gene erfahren was eure meinung darüber ist.
Gruß Spanier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS



Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Was das für ne Aussage, du schwimmst aber gewaltig gegen den Strom...

Junge Leute kaufen immermehr Diesel (obwohl sie's nicht müssten), seh ich an meinem Freundeskreis und warum sollte dann VW einen GTD rausbringen...

Weil sich ein Diesel schneller anfühlt als ein benziner. Kein wunder bei Turbo Bums und Nm ohne ende. Aber wirklich schneller sind sie halt nicht.

Nicht der "Diesel" fühlt sich schneller an, sondern die AUFLADUNG ist es. Und die kann man dank Downsizing-Hype jetzt auch im Massenmarkt-Benziner haben. Mit Motorsound, mit Drehzahlen von 6.000 upm und darüber, ohne Rußwolken-Krebserreger etc. 🙂

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS



Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Was das für ne Aussage, du schwimmst aber gewaltig gegen den Strom...

Junge Leute kaufen immermehr Diesel (obwohl sie's nicht müssten), seh ich an meinem Freundeskreis und warum sollte dann VW einen GTD rausbringen...

Weil sich ein Diesel schneller anfühlt als ein benziner. Kein wunder bei Turbo Bums und Nm ohne ende. Aber wirklich schneller sind sie halt nicht.

Nicht der "Diesel" fühlt sich schneller an, sondern die AUFLADUNG ist es. Und die kann man dank Downsizing-Hype jetzt auch im Massenmarkt-Benziner haben. Mit Motorsound, mit Drehzahlen von 6.000 upm und darüber, ohne Rußwolken-Krebserreger etc. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


Weil sich ein Diesel schneller anfühlt als ein benziner. Kein wunder bei Turbo Bums und Nm ohne ende. Aber wirklich schneller sind sie halt nicht.

Nicht der "Diesel" fühlt sich schneller an, sondern die AUFLADUNG ist es. Und die kann man dank Downsizing-Hype jetzt auch im Massenmarkt-Benziner haben. Mit Motorsound, mit Drehzahlen von 6.000 upm und darüber, ohne Rußwolken-Krebserreger etc. 🙂

naja...das mit den Rußwolken gehört auch der Vergangenheit an...wenn ich meine Endrohre ansehen - da kann so mancher Benziner nicht mithalten so blank sind die...

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


naja...das mit den Rußwolken gehört auch der Vergangenheit an...wenn ich meine Endrohre ansehen - da kann so mancher Benziner nicht mithalten so blank sind die...

Gruß
Marc

Eben. An den blanken Endrohren meines vorherigen TDI DPF kann sich mein jetziger 1.8T ein Beispiel nehmen. Aber das Thema hatten wir ja schon an anderer Stelle...

Das rußen ist evtl nicht mehr so schlimm - die wirklich giftigen Gase sieht man sowieso nicht. Daher sagt der Co2-Wert auch nichts aus, es gibt noch weitaus schlimmere gasförmige Abfälle, gerade beim Diesel.

Die TDIs fühlen sich untenrum noch ein bisschen bulliger an, muss ich zugeben. Die PDs deutlich mehr als die CRs. Allerdings geht beiden auch recht schnell die Luft aus. Der Höhepunkt der Gefühle beim Turbo-Benziner ist doch auch die Power oben herum, wenn man den Motor richtig schön hochdreht *rrr* Das nominell geringere Drehmoment ist da kein wirklicher Nachteil mehr.

Aber wie gesagt, Diesel/Benziner-Diskussion ist doch sowieso sinnlos. M.E. braucht der TE hier nur nach km-Leistung entscheiden, sprich meiner Meinung nach lohnt sich ein Benziner hier eher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS



Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Was das für ne Aussage, du schwimmst aber gewaltig gegen den Strom...

Junge Leute kaufen immermehr Diesel (obwohl sie's nicht müssten), seh ich an meinem Freundeskreis und warum sollte dann VW einen GTD rausbringen...

Weil sich ein Diesel schneller anfühlt als ein benziner. Kein wunder bei Turbo Bums und Nm ohne ende. Aber wirklich schneller sind sie halt nicht.

Das beste sind dann die sprüche wie ein 150PS Diesel ist wie ein 200ps Benziner, oder mit meinem Diesel zieh ich nen S3 ab (fährt Nissan Almera mit Chip und 150PS) ja ja so ist das.

Bei viel Autobahn würde ich auch nen Diesel nehmen fährt sich dort angenehmer, bzw, wenn ich viel fahren würde.

Wobei dafür gibts auch Autogas leider nicht für die neuen Motoren

du bist schon nen modernen diesel gefahren?! da ist nix mit turbobums, genauso wenig wie bei den neuen twinchargermodellen -.-

diesel rockt halt .. ist ne geschmacksfrage - defintiv 🙂 nur bitte pauschalisier deine meinung nicht so 😉 ich pers. mag dieselfahrzeuge mehr als benziner 🙂

Stimmt, den Tritt ins Kreuz haben die CRs nicht mehr. Aber das Drehmoment ist trotzdem meist signifikant höher als bei den TFSIs (egal ob Twincharger oder Turbo-pur der Twincharger mit 160 PS hat z.B. 10nm weniger als der 1.8 TFSI mit 160 PS). Aber Drehmoment ist eben nicht alles.

Turbobenziner sind sportlicher als Turbodiesel, da beißt die Maus keinen Faden ab. Diesel kauft man aus der Not heraus, weil man auf die Spritkosten schauen muss, nicht weil es so geil ist, Traktor zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Turbobenziner sind sportlicher als Turbodiesel, da beißt die Maus keinen Faden ab. Diesel kauft man aus der Not heraus, weil man auf die Spritkosten schauen muss, nicht weil es so geil ist, Traktor zu fahren...

wann bist du das letzte mal Diesel gefahren...???

😁 Provokante Aussage 😉

Sportlich insofern, als dass das nutzbare Drehzahlband beim Diesel kleiner ist vielleicht. Inwiefern das bei DSG usw. relevant ist, sei mal dahin gestellt. Ich als Handschalter mag die Drehfreudigkeit durchaus gern.

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Turbobenziner sind sportlicher als Turbodiesel, da beißt die Maus keinen Faden ab. Diesel kauft man aus der Not heraus, weil man auf die Spritkosten schauen muss, nicht weil es so geil ist, Traktor zu fahren...
wann bist du das letzte mal Diesel gefahren...???

Am Dienstag 300 km. Moderner 1,6 Liter Downsizing Common-Rail Turbodiesel mit DPF. Als Firmenwagen optimal, die Spritkosten sind einfach günstig. Genau dafür sind Diesel da.

Ein paar Gründe für die größere Sportlichkeit schon der SAUG-Benziner stehen im "Fachartikel"-PDF. Das kommt aber für die meisten Durchschnitts-Fahrer nicht herüber, da die die Motoren nicht hoch drehen, sondern im Alltagsbetrieb von unten heraus die Beschleunigungskraft durch die Aufladung wollen.

Bei nem Turbobenziner ist es dann wieder wie früher vor der Turbodiesel-Ära, da kauft man Diesel wieder nur noch wegen der Spritkosten.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


wann bist du das letzte mal Diesel gefahren...???

Am Dienstag 300 km.

Ein paar Gründe für die größere Sportlichkeit schon der SAUG-Benziner stehen im "Fachartikel"-PDF. Bei nem Turbobenziner ist es dann wieder wie früher vor der Turbodiesel-Ära, da kauft man Diesel wieder nur noch wegen der Spritkosten.

ich geb dir für die Punkte Sound recht und wenn man Sportlichkeit mit einem hochdrehenden Motor verbindet. Ansonsten fahr ich deutlich lieber und für mich auch sportlicher/schneller mit meinem 140 PS TDI als mit in der Leistung vergleichbaren Benzinern... Dem Ford (Benziner) mit ziemlich genau gleicher Leistung und auch 2L Motor meiner Eltern fahr ich nach belieben um die Ohren...

Wie so oft ist das aber eine Geschmacks-/Religionsfrage und wir werden hier kaum auf einen Nenner kommen - ist ja auch ok...jeder kann sich das kaufen, was ihm besser gefällt - daher hab ich dem TE auch geraten beide zu fahren...der Bauch entscheidet dann meist...:-)))

Gruß
Marc

max. drehmomente und leistungen zu vergleichen bringt nichts!
der komplette drehmomentverlauf des motors ist entscheidend sowie die getriebeübersetzung!

letztendlich lässt die radzugkraft, welche am radumfang anliegt, den wagen beschleunigen!
die radzugkraft ergibt sich aus dem raddrehmoment, welches wiederum das produkt aus motordrehmoment und übersetzung des jeweiligen ganges ist und direkt mit dem motordrehmomentverlauf zusammenhängt!

da ein diesel gegenüber einem benziner mit etwa gleicher leistung in der regel eine deutlich längere getriebeübersetzung aufweist, geht auch beim diesel mehr drehmoment durch das getriebe flöten!
so ist es durchaus normal, dass z.b. ein diesel mit 300Nm ein weitaus niedrigeres raddrehmoment aufweist, als z.b. ein benziner mit 200Nm!

wenn man dann noch bedenkt, dass z.b. die 300Nm des diesels in einem nur sehr kleinen bereich anliegen und am restlichen drehzahlband ein weitaus geringeres drehmoment anliegt, kann man sich ausmalen, worauf es hinausläuft!

so ist es z.b. nicht verwunderlich, dass der 122ps TSI mit "nur" 200Nm quasi gleichschnell von 0-100km/h beschleunigt, wie der 140ps TDI mit 320Nm, aber eben dieseltypischer längerer übersetzung!

ich empfehle daher, mal hier nachzulesen -> KLICK , bevor man sich hier gegenseitig irgendwelche theorien an den kopf wirft! 😉

ps: der "diesel-bums" ist durchaus nicht nur beim diesel vorhanden, allerdings dort am stärksten ausgeprägt!
er ist nichts anderes als eine drehmomentänderung in einer sehr kurzen zeitspanne während des beschleunigungsvorganges!
je kürzer die zeitspanne und je größer die drehmomentänderung, desto größer der subjektiv empfundene "bums"!

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Am Dienstag 300 km.

Ein paar Gründe für die größere Sportlichkeit schon der SAUG-Benziner stehen im "Fachartikel"-PDF. Bei nem Turbobenziner ist es dann wieder wie früher vor der Turbodiesel-Ära, da kauft man Diesel wieder nur noch wegen der Spritkosten.

ich geb dir für die Punkte Sound recht und wenn man Sportlichkeit mit einem hochdrehenden Motor verbindet. Ansonsten fahr ich deutlich lieber und für mich auch sportlicher/schneller mit meinem 140 PS TDI als mit in der Leistung vergleichbaren Benzinern... Dem Ford (Benziner) mit ziemlich genau gleicher Leistung und auch 2L Motor meiner Eltern fahr ich nach belieben um die Ohren...

Wie so oft ist das aber eine Geschmacks-/Religionsfrage und wir werden hier kaum auf einen Nenner kommen - ist ja auch ok...jeder kann sich das kaufen, was ihm besser gefällt - daher hab ich dem TE auch geraten beide zu fahren...der Bauch entscheidet dann meist...:-)))

Gruß
Marc

Du vergleichst aller Wahrscheinlichkeit nach nicht Diesel mit Benziner, sondern aufgeladener Turbomotor mit Saugmotor.

Die meisten sind unwillig oder unwissend, Motoren auszudrehen und wollen einfach nur beim Tritt auf's Gas ohne Zurückschalten BUMS ohne Ende. Ist ja völlig legitim, wer will schon mit 6.000 upm durch die Innenstadt fahren, das ist einfach unsouverän.

Bei nem Turbomotor hat man den Bums bereits unten heraus und daher eine sehr gute Beschleunigungsfähigkeit. Das ist es, warum alle so verrückt nach Dieseln sind. Weil die Spritkosten niedrig sind und man dank Turbo-Aufladung auch ohne hohe Drehzahlen Bums hat.

Bei nem Turbobenziner ist dann wieder Technik-Gleichstand ohne die Diesel-Schwächen wie fehlendes Drehzahlband, Nageln, lange Getriebeübersetzung zum Erreichen einer brauchbaren Endgeschwindigkeit, überproportionale Umwelt- und Gesundheitsschädigung etc.

Ich behaupte mal, dass es kaum wirkliche Diesel-Liebhaber gibt. Weil es daran wenig lieb zu haben gibt. Aber es gibt sehr viele Liebhaber von Turbo-Aufladung mit dem einhergehenden souveränen Beschleunigigungsverhalten bei gleichzeitig niedrigen Spritkosten.

Der Benziner macht eben nur alles bis auf die Spritkosten etwas besser, wenn man ihn mit dem gleichen Techniklevel ausstattet wie die Diesel-Direkteinspritzerturbo.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich behaupte mal, dass es kaum wirkliche Diesel-Liebhaber gibt. Weil es daran wenig lieb zu haben gibt. Aber es gibt sehr viele Liebhaber von Turbo-Aufladung mit dem einhergehenden souveränen Beschleunigigungsverhalten bei gleichzeitig niedrigen Spritkosten.

Das glaube ich allerdings auch. Die Diesel-Fans sollen mal schön Saug-Diesel fahren, dann bleiben höchstens noch Turbo-Fans über 😉 Die haben dann weder Leistung unten noch oben rum - nur einen angenehmen Verbrauch. Beim Saugbenziner hat man wenigstens noch Drehzahlspaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich behaupte mal, dass es kaum wirkliche Diesel-Liebhaber gibt. Weil es daran wenig lieb zu haben gibt. Aber es gibt sehr viele Liebhaber von Turbo-Aufladung mit dem einhergehenden souveränen Beschleunigigungsverhalten bei gleichzeitig niedrigen Spritkosten.
Das glaube ich allerdings auch. Die Diesel-Fans sollen mal schön Saug-Diesel fahren, dann bleiben höchstens noch Turbo-Fans über 😉 Die haben dann weder Leistung unten noch oben rum - nur einen angenehmen Verbrauch. Beim Saugbenziner hat man wenigstens noch Drehzahlspaß 😁

na....dann müsst ihr das halt glauben....ich mag es, wenn ich auch mal reintreten kann ohne gleich nen 2-stelligen Benzinverbrauch zu haben....ich kann entscheiden, ob ich mal mit 220 über die Autobahn fahre oder auch einen Benzinverbrauch mit ner 5 vorm Komma habe...und ob ihr das nun auf den Turbo reduziert ist für mich auch nicht wichtig....wichtig ist, dass ich hier nen Motor habe, der richtig Bums haben kann in Verbindung mit einem Verbrauch, den ein Benziner niemals erreichen kann...

Natürlich kann man sich etwas solange hinbiegen bis es für einen passt....ihr fahrt Benziner - ich halt Diesel - belassen wir´´s dabei....

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen