[b]A3 P8 Diesel oder Benziner[/b]

Audi A3 8P

Hi Leute
Will mir ein A 3 holen jetzt stellt scih die frage Diesel oder Benziner,
der Wagen wird so um die 15tsd km in jahr fahren .
Ein Freund sagte auf keinen fall Diesel da der Wagen fast nur in der Stadt gefahren wird und das Ständige an und ausmachen und der kurzstrecken betrieb nicht gut für den motor ist z.b. belastung für Zahnr. und andere Bauteile beim Diesel, und wegen der anderen mehrkosten beim Desel wegen Wartung Versicherung und anderen sachen .
Deshalb würd ich gene erfahren was eure meinung darüber ist.
Gruß Spanier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS



Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Was das für ne Aussage, du schwimmst aber gewaltig gegen den Strom...

Junge Leute kaufen immermehr Diesel (obwohl sie's nicht müssten), seh ich an meinem Freundeskreis und warum sollte dann VW einen GTD rausbringen...

Weil sich ein Diesel schneller anfühlt als ein benziner. Kein wunder bei Turbo Bums und Nm ohne ende. Aber wirklich schneller sind sie halt nicht.

Nicht der "Diesel" fühlt sich schneller an, sondern die AUFLADUNG ist es. Und die kann man dank Downsizing-Hype jetzt auch im Massenmarkt-Benziner haben. Mit Motorsound, mit Drehzahlen von 6.000 upm und darüber, ohne Rußwolken-Krebserreger etc. 🙂

61 weitere Antworten
61 Antworten

Das kann ich mir auch noch schön reden 🙂

Was am Anfang noch mehr kostet, sollte nach fünf Jahren auch noch mehr Wert sein 🙂

Wenn meine Kilometerleistung mal sinken sollte, verbrüdere ich mich mit den Benzinern....
....aber nur mit Aufladung.

Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Ok Leute, natürlich habe ich die Versicherungen verglichen (und vergleichen lassen)
meine aktuelle Versicherung ist vollkommen im grünen Bereich,

was den 2.0TDI angeht, ist doch irgendwo nur logisch, dass ein 140PS TurboDiesel teurer in Versicherung und Unterhalt ist als ein kleiner 1.6er 102PS Benziner, und das bei einem Fahranfänger dann nochmal ein Unterschied gemacht wird ist auch logisch, wir hatten damals die beiden Modelle im Unterhalt ausgerechnent, der 1.6er kam eben auf 1100€ und der 2.0TDI auf knapp über 2000€, sorry aber so wars, deshalb auch die Steuer, die hab ich da ungeschickterweise mit eingerechnet,
also der TDI ist in der Steuer 200€ teurer, d.h. allesinallem kostet bei MIR der 2.0TDI 800€ mehr in der Versicherung, definitiv und auch da wurden sämtliche Versicherungen verglichen, glaubts mir...

Allerdings hab ich auch die denkbar ungünstigsten Rahmenbedingungen, d.h. Auto steht an der Straße etc...

Himmel, was sind denn das für Summen... gerade mal 200 € zahl ich für meine Versicherung mit VK - im Jahr! 😁

Ganz schöne Preisunterschiede, wenn man gerade am Anfang seiner "Autofahrerkarriere" steht...😉

Ja, und ich bin schon mit SF2 eingestiegen, weil ich vorher Moped gefahren bin 😉

Was zahlt denn dann ein blutiger Anfänger beim 2.0TFSI 😉

Benziner: Fahrspaß. Diesel: Tankspaß.

Mittlerweile sind ja auch beide auf dem gleichen Technik-Level angekommen mit Aufladung und Direkteinspritzung, so dass es wieder "wie früher" ist.

Ähnliche Themen

Ja stehe etwa vor dem gleichen Problem, entweder A3 1.4 Tsi oder A3 2.0 TDI.

Beim Neuwagenkauf lohnt sich mMn der Benziner, dazu die Steuern mit 52€ und versicherung ca. 300 günstiger im Jahr. (2. Wagen Mutter, bei Huk24.de errechnen lassen)
Beim Gebrauchten/jahreswagen etc. sieht das ganz anders aus. Die Preise sind relativ gleich, der Diesel ist sogar günstiger und man hat mehr Angebote.

Welchen man wählt ist wie beschrieben ansichtssache, aber ich muss sagen, ich bin gestern den A3 1.4 Tsi gefahren und der war Klasse. Der Turbo kam bei 1500 Touren, schön leise, ich war sehr begeistert.
Den 2.0 TDI bin ich mal als Golf gefahren, der hat schon ein bisschen mehr bums, wenn auch nur leicht!

Man weiß leider nie wo die Preise hinfallen, vorallem nicht beim Diesel. Wenn die jetzige Differenz von ca. 16-20 Cent bleibt, dann rentiert sich ein Diesel schnell, vorallem sind die Steuern günstiger geworden durch die Berechnung mit dem CO²

Zitat:

Original geschrieben von NPS87



Man weiß leider nie wo die Preise hinfallen, vorallem nicht beim Diesel. Wenn die jetzige Differenz von ca. 16-20 Cent bleibt, dann rentiert sich ein Diesel schnell, vorallem sind die Steuern günstiger geworden durch die Berechnung mit dem CO²

Da eben gehen die Meinungen ja auseinander. In der ADAC motorwelt stand vor ein paar Monaten mal ein Bericht, dass das Szenario von 2008 (als Diesel zeitweise teurer als Super/Benzin war) sich bald wiederholen könnte. Sobald nämlich die Weltwirtschaft wieder richtig in "Fahrt" kommt. Dann lohnt sich der Benziner sehr schnell. Ich persönlich würde das natürlich begrüßen...😁

http://fuel-pilot.com/world.htm

Zitat:

Original geschrieben von NPS87


Beim Gebrauchten/jahreswagen etc. sieht das ganz anders aus. Die Preise sind relativ gleich, der Diesel ist sogar günstiger und man hat mehr Angebote.

Kann ich nicht bestätigen! Zumindest nicht im oberen Motorleistungsbereich. Die 170 PS Diesel waren meist teurer und seltener als die 2.0T.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von NPS87


Beim Gebrauchten/jahreswagen etc. sieht das ganz anders aus. Die Preise sind relativ gleich, der Diesel ist sogar günstiger und man hat mehr Angebote.
Kann ich nicht bestätigen! Zumindest nicht im oberen Motorleistungsbereich. Die 170 PS Diesel waren meist teurer und seltener als die 2.0T.

Ja ich bezog mich jetzt weiterhin auf Vergleich 1.4 TSI zu 2.0 TDI. Der 2.0 TDI ist als Gebrauchtwagen (hatte jetzt Erstzulassung 2008 bis 20000 km, NRW usw) viel häufiger verfügbar und auch günstiger. Man findet nen "guten" so ab 20.000€, nen 1.4 TSI aber erst so ab 22.000€. Bei deinen Vergleichen kann das so sein, da habe ich nicht nachgeschaut, weil ich mir diese Motorisierung nicht holen wollte.

Ich bin aktuell im KFZ-Zulieferbereich zu hause, wir stellen Zündkerzen, die Diesel-Injektoren (auch die verkokkten) und die Hochdruckeinspritzventile her und man bekommt mit, dass der Dieselmarkt, der zukunftsträchtigere ist, vor allem jetzt wo die Amerikaner den Diesel für sich entdecken...

wenn das so stimmt dann heißt es mehr Nachfrage -> mehr Preis...
15000 sind halt genau die Kilometerzahl da wo sich die Geister scheiden und man eine unendlos Diskussion führen könnte, ich hab das Problem bei meinen rund 8000-9000km gott sei dank nicht 😁

Wer es sich leisten kann, fährt Benziner. Diesel will man nicht, sondern muss man aus Kostengründen nehmen.

Was das für ne Aussage, du schwimmst aber gewaltig gegen den Strom...

Junge Leute kaufen immermehr Diesel (obwohl sie's nicht müssten), seh ich an meinem Freundeskreis und warum sollte dann VW einen GTD rausbringen...

Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Was das für ne Aussage, du schwimmst aber gewaltig gegen den Strom...

Junge Leute kaufen immermehr Diesel (obwohl sie's nicht müssten), seh ich an meinem Freundeskreis und warum sollte dann VW einen GTD rausbringen...

Weil sich ein Diesel schneller anfühlt als ein benziner. Kein wunder bei Turbo Bums und Nm ohne ende. Aber wirklich schneller sind sie halt nicht.

Das beste sind dann die sprüche wie ein 150PS Diesel ist wie ein 200ps Benziner, oder mit meinem Diesel zieh ich nen S3 ab (fährt Nissan Almera mit Chip und 150PS) ja ja so ist das.

Bei viel Autobahn würde ich auch nen Diesel nehmen fährt sich dort angenehmer, bzw, wenn ich viel fahren würde.

Wobei dafür gibts auch Autogas leider nicht für die neuen Motoren

Naja, der GTD im Golf-6 ist meiner Meinung nach einfach nur das Diesel-Topmodell mit ein bischen Spoiler und Marketing. Den GTD gab es ja schon beim Golf 1 und Golf 2: http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf#Golf_GTD

Das ist der Golf für diejenigen, die gerne GTI fahren würden, aber einen Diesel brauchen wegen der Spritkosten...

Wenn man wenig fährt und sich der Diesel ohnehin nicht lohnt, hat man das Glück, auch aus wirtschaftlichen Gründen Benziner fahren zu dürfen. Wenn man viel fährt wäre ein Benziner auch schön, ist dann aber Luxus.

Die Vorteile beider Welten würde ein Autogas-Turbobenziner verbinden. Leider macht da die Direkteinspritzung momentan ein wenig einen Strich durch die Rechnung. Und, dass es das nur selten ab Werk mit voller Garantie etc. gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen