[b]A3 P8 Diesel oder Benziner[/b]

Audi A3 8P

Hi Leute
Will mir ein A 3 holen jetzt stellt scih die frage Diesel oder Benziner,
der Wagen wird so um die 15tsd km in jahr fahren .
Ein Freund sagte auf keinen fall Diesel da der Wagen fast nur in der Stadt gefahren wird und das Ständige an und ausmachen und der kurzstrecken betrieb nicht gut für den motor ist z.b. belastung für Zahnr. und andere Bauteile beim Diesel, und wegen der anderen mehrkosten beim Desel wegen Wartung Versicherung und anderen sachen .
Deshalb würd ich gene erfahren was eure meinung darüber ist.
Gruß Spanier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS



Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Was das für ne Aussage, du schwimmst aber gewaltig gegen den Strom...

Junge Leute kaufen immermehr Diesel (obwohl sie's nicht müssten), seh ich an meinem Freundeskreis und warum sollte dann VW einen GTD rausbringen...

Weil sich ein Diesel schneller anfühlt als ein benziner. Kein wunder bei Turbo Bums und Nm ohne ende. Aber wirklich schneller sind sie halt nicht.

Nicht der "Diesel" fühlt sich schneller an, sondern die AUFLADUNG ist es. Und die kann man dank Downsizing-Hype jetzt auch im Massenmarkt-Benziner haben. Mit Motorsound, mit Drehzahlen von 6.000 upm und darüber, ohne Rußwolken-Krebserreger etc. 🙂

61 weitere Antworten
61 Antworten

oder das Auto... 😉

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


der 2,0 tdi kostet um die 220 steuern, also solltest du dringend den versicherer wechseln ^^

kostet ziemlich genau 304 EUR....zumindest bei mir....:-))

und was hat die Steuer mit der Versicherung zu tun...???

Gruß
Marc

okay, hab das 2009er Modell und natürlich mit neuer KFZSt berechnet, da die günstiger ist 🙂

Eigentlich nichts, scheint doof rübergekommen zu sein, aber wenn der Steuerunterschied so gering ist muss der Versicherungsunterschied bei ihm exorbitant sein, sodass er evtl doch mal die Versicherer vergleichen sollte 🙂

Bei der vorgesehenen Fahrleistung würde ich einen Benziner, vorzugsweise 1.4 TFSI, empfehlen. Wenn Du sparsam sein willst genau richtig; solltest Du aber öfter heizen wollen, dann wäre der 1.8 er die Vorzugsvariante. Meine Meinung.

Ähnliche Themen

Sag mal was für ein Horror ich zahle für meinen A4 cab. Jährlich 280€ mit Vollkasko und Rabattretter bei 35% wie kommst du bei deiner Versicherung auf 1000tsd € unterschied bei einen gleichen modell.

Ok Leute, natürlich habe ich die Versicherungen verglichen (und vergleichen lassen)
meine aktuelle Versicherung ist vollkommen im grünen Bereich,

was den 2.0TDI angeht, ist doch irgendwo nur logisch, dass ein 140PS TurboDiesel teurer in Versicherung und Unterhalt ist als ein kleiner 1.6er 102PS Benziner, und das bei einem Fahranfänger dann nochmal ein Unterschied gemacht wird ist auch logisch, wir hatten damals die beiden Modelle im Unterhalt ausgerechnent, der 1.6er kam eben auf 1100€ und der 2.0TDI auf knapp über 2000€, sorry aber so wars, deshalb auch die Steuer, die hab ich da ungeschickterweise mit eingerechnet,
also der TDI ist in der Steuer 200€ teurer, d.h. allesinallem kostet bei MIR der 2.0TDI 800€ mehr in der Versicherung, definitiv und auch da wurden sämtliche Versicherungen verglichen, glaubts mir...

Allerdings hab ich auch die denkbar ungünstigsten Rahmenbedingungen, d.h. Auto steht an der Straße etc...

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


okay, hab das 2009er Modell und natürlich mit neuer KFZSt berechnet, da die günstiger ist 🙂

Eigentlich nichts, scheint doof rübergekommen zu sein, aber wenn der Steuerunterschied so gering ist muss der Versicherungsunterschied bei ihm exorbitant sein, sodass er evtl doch mal die Versicherer vergleichen sollte 🙂

ok....dann macht´s Sinn....:-))

Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Ok Leute, natürlich habe ich die Versicherungen verglichen (und vergleichen lassen)
meine aktuelle Versicherung ist vollkommen im grünen Bereich,

was den 2.0TDI angeht, ist doch irgendwo nur logisch, dass ein 140PS TurboDiesel teurer in Versicherung und Unterhalt ist als ein kleiner 1.6er 102PS Benziner, und das bei einem Fahranfänger dann nochmal ein Unterschied gemacht wird ist auch logisch, wir hatten damals die beiden Modelle im Unterhalt ausgerechnent, der 1.6er kam eben auf 1100€ und der 2.0TDI auf knapp über 2000€, sorry aber so wars, deshalb auch die Steuer, die hab ich da ungeschickterweise mit eingerechnet,
also der TDI ist in der Steuer 200€ teurer, d.h. allesinallem kostet bei MIR der 2.0TDI 800€ mehr in der Versicherung, definitiv und auch da wurden sämtliche Versicherungen verglichen, glaubts mir...

Allerdings hab ich auch die denkbar ungünstigsten Rahmenbedingungen, d.h. Auto steht an der Straße etc...

es ist nicht logisch, dass nur aufgrund der Leistung ein Fahrzeug mehr Versicherung kostet - der A3 von mir ist z.B. günstiger in der Versicherung als der Golf III TDI 90 PS, den ich vorher hatte...

aber wie auch immer - wird man nicht ändern können - hätte nur nicht gedacht, dass es gleich ein sooooo großer Sprung ist...

Gruß Marc

Eigentlich ist es eher umgekehrt. Die 1.6er sind sehr verbreitet und auch überdurchschnittlich bei den jüngeren Fahrern. Ergo steigt das Unfallrisiko und damit die Einstufung 😉 Im Polo ist der 1.6er deutlich günstiger, als die 1.2 und 1.4L-Motoren. Alles eine Frage der Statistik.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Eigentlich ist es eher umgekehrt. Die 1.6er sind sehr verbreitet und auch überdurchschnittlich bei den jüngeren Fahrern. Ergo steigt das Unfallrisiko und damit die Einstufung 😉 Im Polo ist der 1.6er deutlich günstiger, als die 1.2 und 1.4L-Motoren. Alles eine Frage der Statistik.

aber es passiert halt weniger damit - aus welchen Gründen auch immer (Fahrerprofil z.B.) - danach wird das eingestuft....

Jo, kann sein. Wollte damit nur sagen, dass höhere Leistung oft nicht gleich höhere Einstufung bedeuten muss.

Ich hab beim ersten eigenen für nen 64PS-Polo auch über 900€ jährlich hinlegen müssen 😉 Das sank dann zwar schnell und stetig, aber mit dem A3 jetzt zahl ich auch nur knapp 30€ mehr im Jahr.

Hi,

ihr geht das alle so langfristig an 🙂 Ich hab mein Argument noch nirgends entdeckt.

Ich zahl einmal im Jahr meine Steuern und dann vergess ich die. Weg ist weg. Aber dafür werd ich jedesmal an der Zapfsäule motiviert.

Hier ein Beispiel von meinen letzten Mietwägen. Ich wollte es selbst nicht glauben:

6er Golf TDI 998km ==> 66€ getankt
6er Golf kombi als benziner 507km für 67€

Und solange der Benziner keinen Turbo hat, liegt der TDI beim Spaß auch noch weit vorne.

Klar würde ich unter 15.000km auch den Benziner nehmen, aber persönlich genieße ich den TDI bei jeden Tankvorgang. Aus diesen Grund würde ich ab 15.000km grundsätzlich Diesel nehmen. Wenn ich 15.000km im Jahr Sprit verbrate, kann ich mir auch die 200€ mehr Steuern leisten.

Grüße

Stefan

Wenn sich der Diesel über die Jahresfahrleistung nicht lohnt, dann ist der vermeintliche Vorteil nur psychologischer Art. Geld für Versicherung und Steuer hat sich vom Konto verflüchtigt, dafür ist der Preis an der Zapfsäule so schööön niedrig.

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


..., dafür ist der Preis an der Zapfsäule so schööön niedrig.

das ist verdammt relativ,

ich wäre ja schon froh, wenn ich mal nicht alle 500km tanken müsste, das ist aktuell ein-/zweimal die Woche und geht unglaublich auf den Geldbeutel und die Nerven (bei den aktuellen Spritpreisen)... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


Wenn sich der Diesel über die Jahresfahrleistung nicht lohnt, dann ist der vermeintliche Vorteil nur psychologischer Art. Geld für Versicherung und Steuer hat sich vom Konto verflüchtigt, dafür ist der Preis an der Zapfsäule so schööön niedrig.

Richtig, das ist etwas kurzsichtig gedacht 😉 Der höhere Anschaffungspreis übersteigt 200€ übrigens auch um ein Vielfaches.

Aber Aufladung ist immer gut, sehe ich auch so. Lieber TDI als Saugbenziner, lieber Turbo-Benziner als TDI 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen