"Auto Union" ?? Was ham die mit uns vor?!
http://www.gmx.net/de/themen/finanzen/wirtschaft/unternehmen/648562,cc=000000194100006485621298pI.html
31 Antworten
Die Bezeichnung "Auto Union" hin oder her ....
Aber die Konzernfirmierung "Volkswagen" von der Marke "Volkswagen" zu trennen halte ich durchaus für sinnvoll um die Eigenständigkeit der anderen Marken Seat, Skoda und vor allem Audi zu stärken.
Das die Konzernfirmierung dem größten Teil der Bürger verborgen bleibt oder schlicht egal ist, zeigen DC (Mercedes und Crysler), Ford (Ford, Volvo, ....), General Motors (Opel, Saab) - durch genügend Marketing wurde es geschafft, dass man die Marken größtenteils als eigenständig wahr nimmt.
Das Geld für die Umbenennung währe aber in einer Qualitätsoffensive lanfristig besser angelegt ...
CU Armin
Auto Union....
...das hört sich für mich so an wie Kolchose, LPG, Stahl Eisenhüttenstadt, Dynamo Dresden, Kombinat!
Nix gegen die alte Zone, aber es wäre trotz allem ein Rückschritt bei diesem Namen!!!
Die Auto Union ist schon älter als die Ostzone (DDR) und war der Zusammenschluß der sächsichen Automobilhersteller als Reaktion auf die große Wirtschaftskrise Anfang der 30'er Jahr. Da waren neben Audi auch Horch, DKW und Wanderer bei.
Immerhin finde ich es besser einen alten 'deutschen' Namen zu verwenden als irgend ein denglische Kunstwort, wenn man sich den denn wirklich von einem genauso überbezahlten wie unfähigen Kommunikationsberater eine Namensänderung aufschwatzen läßt.
Ähnliche Themen
Also mit Ostzone hat Auto Union ja überhaupt nichts zu tun, außer dass die Gründerfirmen in Sachsen waren. Nach dem Krieg ist die Auto Union ja in den Westen gegangen (erst Düsseldorf, dann Ingolstadt) Zuerst hat man die Autos als DKW verkauft, später als Audi. Ab 1965 war VW Mehrheitseigner der Auto Union. 1969 Fusion mit der NSU Neckarsulm zur Audi NSU Auto Union AG. So hießen die immerhin bis 1985 (danach Audi AG)!
Von allen neuen Namen für den Konzern finde ich Auto Union am besten, da er eine große Tradition hat, man denke an die 30er Jahre Rennwagen, die Top-Autos waren MB Silberpfeile und Auto Union (u.a. mit Bernd Rosemeyer, dem "Schumi der 30er Jahre"😉
So lange sie den Golf VI GTI nicht als "Wanderer GTI" rausbringen... ;-)
VW als Marke bleibt doch erhalten, warum so ein Aufriss!?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
alles in allem kostet es nur unnötig Geld...siehe Arbeitsamt --> Agentur für Arbeit....
Hey... Wir verschleudern unser Geld und geben es nicht unnötig aus!! 😉 😁
Ich hätte da echt nix gegen. Der Begriff "Volkswagen" trift ja schon lange nicht mehr zu. Die Preise sind dermaßen unverschämt, dass kein normales Volk sich sowas leisten kann. Wenn man nen Passat mit einigermaßen Ausstattung haben will, sind mal ganz locker 40000,- € wech. Hallllooo? 79000,- DM....
Ausserdem will VW ja anscheinend auch das Image eines Volkswagens los werden und zur Premiumklasse gehören. Deswegen ist es mir ganz recht!
Einige Ältere werden AutoUnion aber evtl dennoch als Audi sehen:
Auto
Union
Deutscher
Industrie
Vag ist zusehr mit VW zu vereinen. Ich persönlich finde es zwar Schwachsinn, dennoch kommt man nicht umhin, zu bemerken, das VAG trotz Marke doch einige Umsatzeinbrüche zu verzeichnen hat. Ich denke, das sie nun auf Umfimierungen und Patriotismus versuchen werden zu bauen.
BTW:
Gestern habe ich auf ZDF kurz in eine Doku geschaut, wie VW entstanden ist. Also eigentlich kommt VW ja aus den USA 😁 . Ing. Porsche hat ein paar deutschstämmige Ing. aus den USA geholt und für Hitler den Volkswagen ins Leben gerufen. Da war Henry Ford noch Hitlerbefürworter und hatte da auch seine Finger im Spiel. Also mal so um ein paar Ecken betrachtet kommt VW aus den USA von Ford lol
Senci
Die Namen Auto Union und Audi haben bedeutungsmäßig nichts miteinander zu zu, dass beide mit Au beginnen, ist reiner Zufall
Audi= lat. für Horch! (Herr Horch hatte erst die Firma Hoch gegründet, ist dann gegangen und hat zweite Firma = Audi gegründet)
Der ganze Konzern muss ja wirklich nicht Volkswagen heißen (denen gehört immerhin auch Bentley und Bugatti, also ideale Wagen für das breite Volk)
Auto Union wäre schon gut, sind halt andere Marken dabei wie früher. Umstellungskosten macht es sicher nicht so viele, müssen halt ein paar Schilder an der Hauptverwaltung ändern und neues Briefpapier drucken.
Die Markennamen bleiben schließlich, früher ist ja auch keiner einen "Audi NSU Auto Union Quattro" gefahren...
Umfimierung regestrieren lassen, Kunden darüber informieren (presse genügt nicht). Evtl. sogar alle Arbeitsverträge umschreiben lassen, Anwaltskosten, Briefpapier (Wir reden nicht von einem 30 mann betrieb, da kommen TOnnen an papier zusammen), Entsorgung der alten Briefbögen, usw usw.
Soviel zu "ein paar" Änderungen
😉 SEnci
Wieso Arbeitsverträge erneuern? Das hat damit überhaupt nichts zu tun, eine Namensänderung führt nicht zu einer Änderungspflicht der Arbeitsverträge. Frag mal, wieviel DC Mitarbeiter noch unter Daimler Benz oder Mercedes Benz unterschrieben haben und wieviele Audiarbeitsverträge noch mit Audi NSU Auto-Union AG geziehrt werden.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten!!
Wenigsten hat man bei Auto Union keine Klagen auf Urheberrechte von irgend welchen anderen Namen zu befürchten.
Der Name hat Tradition und ist immer noch besser als irgend so ein Denglisch-Wort
Aber wie wärs den mit Horch AG, die Rechte für diesen Namen besitzen sie ja auch
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von golf&duc
Aber wie wärs den mit Horch AG, die Rechte für diesen Namen besitzen sie ja auch
Gruß Volker
Das wäre doch eigentlich so ein Markenname unter dem man den Phaeton auch verkaufen könnte...
Horch Phaeton ...