"Audi TT. Driven by Instinct"

Audi TT 8N

Rückblick:

LusTT - KrafTT - InstincTT - LeidenschafTT
und - etwas frivol - InterrupTTus (Audi TT vor einer roten Ampel) schrie es Deutschlands Automobilbegeisterten von großen Plakatwänden entgegen.
Wechselnd verbunden mit der Aufforderung: "Ziehen sie aufs Land. Dann haben Sie es weiter in die Stadt."

Vor genau 10 Jahren stand die sogenannte "Einführugsphase" zum neuen Audi TT kurz vor ihrem Zenit. Die Fachwelt wie auch das interessierte Publikum waren schlichtweg begeistert:
Was für ein ein Auto - und dann noch von Audi!?
"Warum kommt ein solches Auto nicht von Porsche?" titelte eine Fachzeitschrift euphorisch.
Die ersten TT-Ausstellungsstücke in den Audi-Showrooms waren nicht nur regelmäßig dicht umlagert, sondern trugen meistens den Hinweis "verkauft" oder "reserviert".
Probefahrten? - Kaum möglich, da die wenigen Fahrzeuge stets ausgebucht waren bzw. es die Schon-Eigentümer nicht mehr zuließen.

In der Beantwortung der Frage nach der Lieferzeit schwang häufig eine gönnerhaftige Arroganz mit: "Wenn Sie jetzt unterschreiben, müssen Sie mit zehn Monaten rechnen - mindestens ..... und unverbindlich."
Welch ein erhabenes Gefühl für den Verkäufer muß das gewesen sein, den Mangel auf diese Weise verwalten zu dürfen. Wann gb es das zuletzt bei einem "normalen" Serienauto?
Preisnachlässe? - Ein müdes Lächeln. Im Gegenteil! Nicht wenige Insider, die es sich leisten konnten, bestellten bereits vor der offiziellen Einführungsphase "blind". Und dann gleich mehrere Fahrzeuge. Man konnte sie mit Aufschlag weiterverkaufen.

Das alles ist erst (oder schon) 10 Jahre her........ mittlerweile hat der TT(8N) Kultstatus erlangt.
Meine Begeisterung für den TT(8N) ist jedenfalls ungebrochen.
Ein Nachfolger mit einem derartigen Format muß erst noch erfunden werden - und das hat nichts mit Motorleistung zu tun.

Gruß

auTThentic

Beste Antwort im Thema

Rückblick:

LusTT - KrafTT - InstincTT - LeidenschafTT
und - etwas frivol - InterrupTTus (Audi TT vor einer roten Ampel) schrie es Deutschlands Automobilbegeisterten von großen Plakatwänden entgegen.
Wechselnd verbunden mit der Aufforderung: "Ziehen sie aufs Land. Dann haben Sie es weiter in die Stadt."

Vor genau 10 Jahren stand die sogenannte "Einführugsphase" zum neuen Audi TT kurz vor ihrem Zenit. Die Fachwelt wie auch das interessierte Publikum waren schlichtweg begeistert:
Was für ein ein Auto - und dann noch von Audi!?
"Warum kommt ein solches Auto nicht von Porsche?" titelte eine Fachzeitschrift euphorisch.
Die ersten TT-Ausstellungsstücke in den Audi-Showrooms waren nicht nur regelmäßig dicht umlagert, sondern trugen meistens den Hinweis "verkauft" oder "reserviert".
Probefahrten? - Kaum möglich, da die wenigen Fahrzeuge stets ausgebucht waren bzw. es die Schon-Eigentümer nicht mehr zuließen.

In der Beantwortung der Frage nach der Lieferzeit schwang häufig eine gönnerhaftige Arroganz mit: "Wenn Sie jetzt unterschreiben, müssen Sie mit zehn Monaten rechnen - mindestens ..... und unverbindlich."
Welch ein erhabenes Gefühl für den Verkäufer muß das gewesen sein, den Mangel auf diese Weise verwalten zu dürfen. Wann gb es das zuletzt bei einem "normalen" Serienauto?
Preisnachlässe? - Ein müdes Lächeln. Im Gegenteil! Nicht wenige Insider, die es sich leisten konnten, bestellten bereits vor der offiziellen Einführungsphase "blind". Und dann gleich mehrere Fahrzeuge. Man konnte sie mit Aufschlag weiterverkaufen.

Das alles ist erst (oder schon) 10 Jahre her........ mittlerweile hat der TT(8N) Kultstatus erlangt.
Meine Begeisterung für den TT(8N) ist jedenfalls ungebrochen.
Ein Nachfolger mit einem derartigen Format muß erst noch erfunden werden - und das hat nichts mit Motorleistung zu tun.

Gruß

auTThentic

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Es gab nur 180 PS und dann 225 PS.

So ist es, umso mehr wundert es mich immer wieder, warum hier im Forum so oft von 179 bzw. 224PS die Rede ist.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Es gab nur 180 PS und dann 225 PS.
So ist es, umso mehr wundert es mich immer wieder, warum hier im Forum so oft von 179 bzw. 224PS die Rede ist.

Weil die Zahl (falsch) gerundet ist, der 180er TT hat 132 kW = 179,47 PS. Audi oder vermutlich die Besitzer haben hier also großzügig entgegen mathematischer Konventionen aufgerundet 😁 Dasselbe gilt für den 224er, äh 225er. Vielleicht lieg es auch daran, dass sich "Ich habe einen 179,47ner TT" so schlecht aussprechen lässt.

... also der TT damals rauskam hatte ich die Möglichkeit vor der Veröffentlichung eine kleine Runde zu drehen -> leider nur als Beifahrer na ja ich war ja erst 16 oder so ... hatte mir aber geschworen sobald ich mir dieses Auto leisten kann werde ich mir einen kaufen ... und ich bereue nichts :-) trotz der zahlereichen technischen Probleme -> Kombi LMM etc.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Weil die Zahl (falsch) gerundet ist, der 180er TT hat 132 kW = 179,47 PS. Audi oder vermutlich die Besitzer haben hier also großzügig entgegen mathematischer Konventionen aufgerundet 😁 Dasselbe gilt für den 224er, äh 225er. Vielleicht lieg es auch daran, dass sich "Ich habe einen 179,47ner TT" so schlecht aussprechen lässt.

Und genau diese Erklärung hatte ich schon vermutet.

Wer sagt aber, dass die kW-Angaben exakt sind, oder nicht vielleicht auch schon gerundet sind.
Es können ja genau so gut 132,4kW (was ich sowieso für sehr viel wahrscheinlicher halte, dürfte es doch kaum möglich sein, einem Motor bis hinters komma genau exakt 132,0kW einzuhauchen) sein, was mathematisch gerundet 132kW sind, dann kämen über 179,5PS (gerundet 180PS) bei raus und schon stimmen die Werksangaben wieder.
Ich denke, AUDI (und alle anderen Hersteller auch) werden schon wissen, warum sie die Leistungsangabe in kW und PS machen und warum auch exakt die Werte angegeben werden, die im Prospekt stehen.

Es mag kleinlich sein, aber ein klein wenig nervt es, wenn die Herstellerangaben einfach verfälscht werden, da werden aus 180 plötzlich 179, aus 115 werden 116 und aus 225 werden 224: WARUM?
Das führt nur zur Verunsicherung und das auch noch völlig unnötig.

Ähnliche Themen

Alles Korintenkacker und Möchtegernfachleute😁 Wenn man es ganz genau nimmt, dann müsste man schon sagen dass man einen TT mit 170-190 PS oder 220-240 PS fährt. Und zwischen verschiedenen Witterungsverhältnissen müsste man dann auch verschiedene Motorleistungen angeben😁 "mit was für einem Wagen hab ich dich denn gestern gesehen? - Das war ein 178,9 PS TT, heute ist es kälter, da fahre ich einen 182,4 PSler"😁

Ich habe den TT gleich am Anfang zur Veröffentlichung als begehrenswertes Objekt empfunden, zumal ich schon immer eine Leidenschaft für relativ enge Zweisitzer bzw. Sportcoupés hatte. Das war 1998, da war ich noch gerade im Grundstudium als Maschinenbaustudent. Die Jungstudenten haben sich damals natürlich den Mund fusselig geredet über diesen aufgeblasenen Golf 4 mit "verpfuschten" Fahreigenschaften. Im Grunde genommen waren die ganzen vordergründig negativ rüber gebrachten Diskussionen aber eigentlich nur ein Spiegel für das Begehren, einen solchen Wagen haben zu wollen. Mannmannmann, was haben damals die Studenten auf dem Weg von der Mensa zum Vorlesungsgebäude gezetert über den "Schnösel" mit der "Yuppiekarre", der direkt vor´m Haupteingang geparkt hatte, drückten sich aber an diesem Auto die Nasen platt und Ihnen wäre fast der Sabber aus den Mundwinkeln gelaufen, teils vor Begehren, teils aus purem Neid.
Damals war für mich klar, dass ich irgendwann einen solchen Wagen haben möchte und schwupps, als meine Stundentenkarre dann 6 Monate nach Einstieg in die Ingenieurswelt erlahmte war nach drei Tagen Fahrzeugsuche die Wahl gefallen. Erst im Sommer davor hatte ich einen 225 PS TT probefahren wollen, der Händler konnte mir aber nur einen 180er TTC mit APP anbieten. Gut, den gefahren und sofort verliebt. Die Suche ging dann wieder in Richtung 225 PS Quattro, aber die Angebote bei den ansässigen Händlern waren dann ehr spärlich, so dass ich dann doch mal eine Probefahrt in meinem jetzigen sehr gut ausgestatteten 180er gewagt hatte und sowohl meine Freundin als auch ich schnell davon überzeugt waren, dass es dieses Fahrzeug werden musste. Dummerweise kam dann irgendwann BurnouTT und hat mir gezeigt, was ein gechipter 225er so alles kann😁

Naja, nun fahre ich einen mehr oder weniger modifzierten TT, aber es ist und bleibt ein TT🙂

Sehr feine Berichte !😉

Da werd ich hier und da an meine Jugend erinnert !

Gruss

Martin ( der beide hat 8N u. 8J )

Deine Antwort
Ähnliche Themen