? Astra G 1.6 16V (Z16XE) – Klackern + unruhiger Leerlauf nur warm + längere Startzeit warm

Opel Astra G

Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Astra G Cabrio, Baujahr 2002 mit dem 1.6 16V (Z16XE, 101 PS) und habe aktuell folgende Probleme:

  • Der Motor läuft nur im Leerlauf und nur bei warmem Motor unruhig. Die Drehzahl schwankt leicht und es klappert oder tickt etwas.
  • Sobald ich fahre oder Gas gebe, läuft er ruhig und ohne Probleme.
  • Kalt startet er normal und läuft auch im Leerlauf ruhig, keine Geräusche oder Probleme.
  • Startet nur bei warmem Motor etwas länger als sonst.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?Ich denke an Ölversorgung, Ventiltrieb oder Sensoren, bin aber unsicher.
Freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!

94 Antworten

Zitat:@tomate67 schrieb am 25. Mai 2025 um 14:56:42 Uhr:

Oh, startet hier wieder eine fröhlich Teiletauschparty anstelle einer sauberen Diagnose?1. AGR prüfenBei kaltem Motor Stecker abziehen. Läuft er dann(mit leuchtender MKL) einwandfrei, AGR tauschen2. KWS und NWS prüfenStartet er mit abgezogenem NWS oder KWS nicht, dann ist der andere defekt. Er startet dabei aber schlecht, das ist normal.3. Ein Blick auf die Zündkerzen werfen.4. Kompression messen5. Wenn er nicht oder schlecht startet das MSTG mit Eisspray kühlen. Gibt es eine Änderung?6. Ansaugtrakt abnebeln, ist er dicht?7. Wie sehen die Verlängerungen der Zündspule aus, riechen sie verschmort. Das Tickern kann auch ein durchschlagender Zündfunke sein.

Würdest du mir privat helfen .

In welchem Ort steht der Wagen denn?

Wenn Du den Plastikdeckel vom Motor abmachen, dann sieht er so ähnlich aus, wie auf dem Bild.

Ziehe zuerst den Stecker NWS und probiere mehrfach zu starten. Wenn er nicht startet, dann ist der Kurbelwellensensor (KWS) defekt.

Wenn er startet, dann stecke ihn wieder zusammen und ziehe den Stecker des Kurbelwellensensors (KWS). Sollte er nicht starten, dann ist der NWS defekt.

Wenn er startet stecke beide wieder auf und ziehe den Stecker des AGR. Wenn er dann warm besser läuft bzw anspringt, dann ist das AGR defekt.

Wenn du sowieso alles soweit offen hast, dann baue auch die Zündkerzen aus und poste ein Bild von ihnen.

Wegen des Klackerns wäre ein Video gut. Kommt es von der linken Seite des Motors? Tatsächlich klackert ein Motor schnell, wenn er nicht richtig läuft, das muss also nicht unbedingt etwas bedeuten.

Z16xe

Bad Oeynhausen.

Moin, bin dazu heute nicht gekommen habe dir aber ein Video gemacht vom Wagen wie er sich verhält… er war natürlich kalt, warm musst du dir vorstellen sagt die Drehzahl so weit ab das er ausgeht…

Hier das Video, https://youtube.com/shorts/cenH4YIWPhE?si=1xyzbBJs-hLOAHqH

Das mit dem Agr habe ich ausprobiert das macht keinen unterschied nur die MKL leuchtet, Lamda hatte ich mal abgezogen und LMM da hat sich auch nicht viel getan…

Zitat:@tomate67 schrieb am 26. Mai 2025 um 18:27:15 Uhr:

In welchem Ort steht der Wagen denn?Wenn Du den Plastikdeckel vom Motor abmachen, dann sieht er so ähnlich aus, wie auf dem Bild.Ziehe zuerst den Stecker NWS und probiere mehrfach zu starten. Wenn er nicht startet, dann ist der Kurbelwellensensor (KWS) defekt.Wenn er startet, dann stecke ihn wieder zusammen und ziehe den Stecker des Kurbelwellensensors (KWS). Sollte er nicht starten, dann ist der NWS defekt.Wenn er startet stecke beide wieder auf und ziehe den Stecker des AGR. Wenn er dann warm besser läuft bzw anspringt, dann ist das AGR defekt.Wenn du sowieso alles soweit offen hast, dann baue auch die Zündkerzen aus und poste ein Bild von ihnen.Wegen des Klackerns wäre ein Video gut. Kommt es von der linken Seite des Motors? Tatsächlich klackert ein Motor schnell, wenn er nicht richtig läuft, das muss also nicht unbedingt etwas bedeuten.

Das Klackern ist meinenich weg das Lag einfach daran das nicht genug Öl drin war glaube ich.

Ähnliche Themen

Klingt so, als wenn er nicht auf allen Zylindern läuft. Damit sind KWS, NWS und AGR unwahrscheinlich.

Wenn die Kompression in Ordnung ist, bleiben nur die Zündspule, das Motorsteuergerät, Zylinderkopfdichtung und die Einspritzdüsen.

Verliert er Wasser oder dampft er?

Ein Bild der Zündkerzen würde auch helfen.

Könnte es eigentlich an der Lamda Sonde liegen ich habe nämlich beim auslesen denn Fehler P0136 also für die Lamda Sonde Bank1 Sensor2, aber das müsste ja nur die Nach.kat Sonde sein also die verändert ja nicht das Gemisch oder so, oder ?

Also der Fehler war mir vorher schon bekannt da hat der Wagen aber keine Probleme gemacht…

Denke eher nicht, vor allem müsste er dann eher schlecht fahren.

Klingt nicht nach Zündaussetzern.

Ich bleibe erstmal dabei: https://www.motor-talk.de/forum/-astra-g-1-6-16v-z16xe-klackern-unruhiger-leerlauf-nur-warm-laengere-startzeit-warm-t8261465.html#post71913035

Zitat:@tomate67 schrieb am 26. Mai 2025 um 22:41:05 Uhr:

Klingt so, als wenn er nicht auf allen Zylindern läuft. Damit sind KWS, NWS und AGR unwahrscheinlich. Wenn die Kompression in Ordnung ist, bleiben nur die Zündspule, das Motorsteuergerät, Zylinderkopfdichtung und die Einspritzdüsen.Verliert er Wasser oder dampft er?Ein Bild der Zündkerzen würde auch helfen.

Ja, Das motorsteuergerät wurde mal repariert… Aber ich denke das sollte keine Probleme machen Bzw, HOFF ICH :(

Ja, Kompression muss er haben ich hab das natürlich nicht gemessen kann ich aber auch noch machen, aber ich denke die muss er haben weil er hat seine volle Leistung ohne Probleme kriege ich denn wagen bis knapp 200 auf der Autobahn… aber das er nicht auf allen Zylindern läuft meinst du der würde nicht noch viel mehr rum wackeln…

Nein er dampft nicht verliert kein Wasser und riecht auch nicht nach Öl…

Zündkerzen und Zündspule sind Unterwegs sind morgen da oder übermorgen…

Die Zündkerzen sahen in meinen Augen relativ in Ordnung aus… also ich kenne mich nicht 100% aus aber die Elektrode war auf jedenfall noch vorhanden und nicht runter gebrannt…

Hier zwei Videos die VDD wird auch erneuert..

https://youtube.com/shorts/OybfgxemkxY?si=9VbVmcPEfc5fH-ND

https://youtube.com/shorts/EFc8afMtjNs?si=ypUAfdk9FUDIhVd1

Und die Zylinderkopfdichtung Ja ich denke das er dann qualmen müsste oder in der Richtung und Kühlwasser verlieren müsste oder sich das Öl ins Kühlwasser drückt aber das sieht alles normal aus… Kphlwasser ist schön pink… der Wagen Öl ein bisschen liegt aber an der wannendichtung wird aber auch morgen erneuert… bin am verzweifeln 😩

Zitat:@Gerd_7 schrieb am 23. Mai 2025 um 10:08:44 Uhr:

Aus welchem Bereich kommt das Geräusch? Mal Kompression messen. Könnte auch an den Einspritzventilen liegen, dass die bei wenig Taktung nicht sauber zerstäuben. Verbrennungsaussetzer müsste man aber raushören können und die hat man dann auch eher bei Laständerung.

Wie würde ich denn die Ventile testen kannst du mir das mal erklären… dann könnte ich das auch noch ausprobieren

Okay, dann drücke ich die Daumen, dass es die Zündspule ist.

P.S. stimmt schon, bei Kopfdichtung sollte er auch andere Symptome haben.

Ich hoffe es einfach

Das ist schon etwas aufwändig, das solltest du erst machen, wenn du die anderen Sachen erledigt hast.

https://youtu.be/xqZlcxu9fjw?t=741

Ja ich glaube entweder ist es die Düse oder der Kat weil der Kat wird so heiß das er anfängt hinterm Kat zu rauchen ich wollte da heute mal reinschauen Spule Kerzen gewechselt selbes Problem…

Ohne Satzzeichen ist das schwierig zu lesen.
Sind denn keine Verbrennungsaussetzer abgespeichert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen