? Astra G 1.6 16V (Z16XE) – Klackern + unruhiger Leerlauf nur warm + längere Startzeit warm
Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Astra G Cabrio, Baujahr 2002 mit dem 1.6 16V (Z16XE, 101 PS) und habe aktuell folgende Probleme:
- Der Motor läuft nur im Leerlauf und nur bei warmem Motor unruhig. Die Drehzahl schwankt leicht und es klappert oder tickt etwas.
- Sobald ich fahre oder Gas gebe, läuft er ruhig und ohne Probleme.
- Kalt startet er normal und läuft auch im Leerlauf ruhig, keine Geräusche oder Probleme.
- Startet nur bei warmem Motor etwas länger als sonst.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?Ich denke an Ölversorgung, Ventiltrieb oder Sensoren, bin aber unsicher.
Freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!
94 Antworten
Wieviel Gesamtkilometer stehen auf dem Tacho?
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist für die Bauteile im Motor wichtig und wie ist der Füllstand?
Wann war die letzte Wartung und wie alt sind die Zündkerzen und das Zündspulenmodul?
Wann war der letzte Zahnriemenwechsel und stimmen die Steuerzeiten, diese kannst du durch Überprüfung der Markierungen kontrollieren.
Das AGR solltest du auch überprüfen, evtl. schließt es nicht ganz und dadurch gibt es Probleme beim Starten des warmen Motors.
Kontrolliere auch die Spannrolle vom Flachriemen.
Wird das Klappern lauter, wenn du den Öleinfülldeckel entfernst?
170000km, Ölwechsel wurde gemacht, Öl leider knapp unter min wird heute gefüllt,Zündkerzen io, Spule muss ich schauen habe eine neue bestellt kann man das messen?, zr wurde bei 150.000 gemacht er klappert nicht laut nur beim richtigen hinhören hört man es wenn der Deckel ab ist hört man das öl nur blubern also richtiges klackern nein. Am zahnriemen ist alles dicht.
Könnte das vielleicht nur am Ölstand liegen 😢
Zitat:@Papasmobil schrieb am 23. Mai 2025 um 07:48:35 Uhr:
@himbii,Wieviel Gesamtkilometer stehen auf dem Tacho?Ein regelmäßiger Ölwechsel ist für die Bauteile im Motor wichtig und wie ist der Füllstand?Wann war die letzte Wartung und wie alt sind die Zündkerzen und das Zündspulenmodul?Wann war der letzte Zahnriemenwechsel und stimmen die Steuerzeiten, diese kannst du durch Überprüfung der Markierungen kontrollieren.Das AGR solltest du auch überprüfen, evtl. schließt es nicht ganz und dadurch gibt es Probleme beim Starten des warmen Motors.Kontrolliere auch die Spannrolle vom Flachriemen.Wird das Klappern lauter, wenn du den Öleinfülldeckel entfernst?
Übrigens hatte ich vergessen zu erwähnen er Brauch auch im kalten Zustand lange zu starten ca 5-10 sek, wenn er dann aber an ist läuft er bei 1000rpm rund ohne stottern danach wenn er reguliert auf 800-900 in dem Bereich fängt ab meiner Meinung nach ein Kolben auszusetzen, aber nur im Leerlauf gebe ich jetzt Gas dazu und halte denn wagen auf 2000rpm läuft er ganz normal und auf der Autobahn läuft er auch ohne Probleme 200, und auf 3 Pötten kommt man bestimmt nicht auf 200 und Gas Annahme etc also ansprechverhalten ist so weit ich es merke normal, nur der Leerlauf ist stotterig und wenn man richtig Gas gibt und das Gas los lässt hört man aus dem Auspuff auch ein geplubbere.
Aus welchem Bereich kommt das Geräusch?
Mal Kompression messen.
Könnte auch an den Einspritzventilen liegen, dass die bei wenig Taktung nicht sauber zerstäuben.
Verbrennungsaussetzer müsste man aber raushören können und die hat man dann auch eher bei Laständerung.
Ähnliche Themen
hast du die Markierungen für den richtigen Steuerzeiten für den Zahnriemen kontrolliert.?
Wichtig ist auch, wenn du eine neue Zündleiste einbaust, dass auch neue Zündkerzen verbaut werden.
Füll bitte erst den Ölstand auf Max. Der momentane Ölstand unter Min. ist nicht gut. Bitte und unbedingt nachfüllen.
Welches Öl ist zurzeit aufgefüllt.
Das ein Ölwechsel gemacht wurde ist mir klar, die Frage war, Wann war der letzte Ölwechsel?
Steuerzettel kontrolliere ich bald ich sage dir dann Bescheid, bzw kannst du mir mal ein Foto anhängen woran ich das genau erkenne… ja neue Zündkerzen wurden mitbestellt, aber frag würdig ist warum er normal läuft und im stand nicht,
Kompression hat er auf allen Zylindern,
Ölstand wird heute aufjedenfall aufgefüllt bzw, Öl
Zurzeit ist 10w40 drauf Marke weiß ich nicht müsste ich schauen 5L 30€, ich hatte Öl Wechsel vor gut 3-5km gemacht.
Zitat:@Gerd_7 schrieb am 23. Mai 2025 um 10:08:44 Uhr:
Aus welchem Bereich kommt das Geräusch? Mal Kompression messen. Könnte auch an den Einspritzventilen liegen, dass die bei wenig Taktung nicht sauber zerstäuben. Verbrennungsaussetzer müsste man aber raushören können und die hat man dann auch eher bei Laständerung.
Ja die Aussetzer hört man wenn man im Leerlauf hochdreht und ihn abturen lässt dann Blubbert er aus dem Auspuff kein Knall aber man hört das er un regelmäßig zünden tut wenn man kein Gas mehr gibt, gibt man konstant Gas ist es weg.
So das dass aus bei mir aber hab alles sauber gemacht selbes Problem ventildeckeldichtung ist auch bestellt:
Zitat:
@himbii schrieb am 23. Mai 2025 um 12:16:14 Uhr:
ventildeckeldichtung ist auch bestellt:
Hast du auch die passende Dichtmasse bestellt?
Zitat:@Gerd_7 schrieb am 23. Mai 2025 um 18:30:53 Uhr:
Hast du auch die passende Dichtmasse bestellt?
Ja 👍🏼
Zitat:@Gerd_7 schrieb am 23. Mai 2025 um 18:30:53 Uhr:
Hast du auch die passende Dichtmasse bestellt?
Habe mir so einiges bestellt, einfach mal zur Vorsicht;
Ventildeckeldichtung Dichtmasse, Leerlaufregler, zündspule, Zündkerzen, Kraftstofffilter, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, und Motor Öl 10W40 Ridex Plus+ölfilter ich mache Vorsichtshalber einen neuen Ölwechsel ich habe Angst das mir ein Kolben flöten geht… Aber er fährt ohne Probleme,,, hoffe ich kriege das irgendwie mit den Bauteilen erstmal gelöst , übrigens ist das klickern weg mit Genug öl..
Könnte es eigentlich sein das die Hydros nicht genug arbeiten wenn zu wenig öl da ist und er denn Druck im Leerlauf nicht mehr hinbekommt und er deshalb so stottert im Leerlauf und bei Gas(Mehr Druck) er ordentlich läuft ?
Grüße
Zitat:
@himbii schrieb am 23. Mai 2025 um 23:10:38 Uhr:
Habe mir so einiges bestellt, einfach mal zur Vorsicht;
Motor Öl 10W40 Ridex
Was ist denn das?
Hast du das ganze Zeugs bei Autodoc bestellt? Du wirst dir damit nur weitere Fehler einbauen.
Der Öldruck ist nur unwesentlich vom Ölstand abhängig. Solange da keine Luft mit angesaugt wird, ändert sich da nichts.
Zitat:@Gerd_7 schrieb am 24. Mai 2025 um 00:25:21 Uhr:
Was ist denn das? Hast du das ganze Zeugs bei Autodoc bestellt? Du wirst dir damit nur weitere Fehler einbauen. Der Öldruck ist nur unwesentlich vom Ölstand abhängig. Solange da keine Luft mit angesaugt wird, ändert sich da nichts.
Nein beim teilehändler, ich wollte ja nicht alle gleichzeitig einbauen sondern stepbystep
Oh, startet hier wieder eine fröhlich Teiletauschparty anstelle einer sauberen Diagnose?
1. AGR prüfen
Bei kaltem Motor Stecker abziehen. Läuft er dann(mit leuchtender MKL) einwandfrei, AGR tauschen
2. KWS und NWS prüfen
Startet er mit abgezogenem NWS oder KWS nicht, dann ist der andere defekt. Er startet dabei aber schlecht, das ist normal.
3. Ein Blick auf die Zündkerzen werfen.
4. Kompression messen
5. Wenn er nicht oder schlecht startet das MSTG mit Eisspray kühlen. Gibt es eine Änderung?
6. Ansaugtrakt abnebeln, ist er dicht?
7. Wie sehen die Verlängerungen der Zündspule aus, riechen sie verschmort. Das Tickern kann auch ein durchschlagender Zündfunke sein.