"Anfahren" nervt total
Hallo zusammen,
das Anfahren in meinem 330i nervt mich von Tag zu Tag mehr. Es ist nicht möglich, ohne "Ruckeln" anzufahren. In meinem alten E36 320i konnte ich fast immer ohne Gas herrlich anfahren, höchstesn an einer Steigung habe ich ein wenig Gas gegeben.
In meinem jetzigen 330i muß ich entweder richtig Gas geben um ruckelfrei anzufahren, oder aber es geht immer nach dem Rollen mit der Leistung kurz in die Knie und dann ruckartig nach vorne. Das macht er sowohl im Benzin und auch im Gasbetrieb.
Wo dran kann das liegen? Habe mal etwas von Vanos-Dichtringen gehört. Kann es das sein? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Alles andere läuft auf jeden Fall einwandfrei.
Beste Antwort im Thema
Nachdem man hier von vielen Gründen geschrieben hat, ist es schwer, den genauen Fehler zu lokalisieren. Bei einigen lag es an der Kupplung/ZMS, bei den anderen am CDV und wieder bei anderen an defekten Lambdasonden oder den Sensoren.
Wo findet man bitte einen, der von der Materie versteht, außer hier?😁 Bei BMW, die den Fehlerspeicher auslesen? Dort steht jdenfalls nichts drin. Und das sind die doch, die alles auf Verdacht tauschen. Das kann ich auch, und das sogar günstiger. 😉
89 Antworten
Ich habe jetzt festgestellt, dass die DME doch nicht upgedatet wurde. Habe bei BMW nochmal angerufen und die haben sich entschuldigt. Es wurden alle anderen Steuergeräte upgedatet, nur nicht die DME. Auf jeden Fall haben die mir einen neuen Termin mit Leihwagen angeboten (ist schon traurig).
Frage: Wieviel Steuergeräte gibt es eigentlich und welches hat bei mir wohl das Anfahrruckeln beseitigt?
Habe folgendes erfahren:
Man kann nur 3 Steuergeräte updaten (flashen):
DME - Motorsteuergerät Benziner
DDE - Motorsteuergerät Diesel
EGS - Automatikgetriebe
Zitat:
@Dieselwiesel5 schrieb am 28. Januar 2012 um 21:19:08 Uhr:
Mein 330 Ci hatte das auch. Habe sehr lange gesucht, Beisan-Ringe eingebaut, Kupplungsschalter modifiziert, CDV raus geworfen. Das hat alles nix gebracht.Bei mir waren es die Lambda-Sonden. Beide Vorkat-Sonden getauscht und siehe da! Der Wagen läuft endlich so wie er soll.
Kein Lenkradbeissen mehr beim anfahren.
Lambdasonden werden mit zunehmenden Alter träge, was man eben vor allem beim Anfahren merkt. Ein Fehlercode wurde nicht abgelegt.Ein heisser Tip ist wohl auch das Automatik-Gaspedal zu verbauen. Durch die aggresivere Kennlinie lässt sich der Wagen noch besser anfahren.
Also: Tausch die Sonden und Du bleibst Deinem 330 treu ;-)
Original-Bosch gibt es zB bei iiiiibäh, ca 80€ /Stck.
P.S.: Noch ein Tip zur Diagnose: Anfahren kalt = gut aber warm= schlecht ist ziemlich sicher ein Problem mit den Lambdas (im Kalten arbeiten die Sonden noch nicht - Aufheizphase - das Steuergerät nimmt Ersatzwerte).
Bei mir ist das ähnlich, nur bei mir tritt das Problem immer unterschiedlicher auf! Mal macht er im Gasbetrieb Probleme, ab und zu Startprobleme mal kalt mal war. Ob Gas oder Benzin, Probleme beim anfahren -> Drehzahl sackt kurz ab, geht aber nicht aus, dafür aber beim rückwärts fahren,aber auch nicht immer 🙁
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll!! DISA und Schlauch nach dem LMM erst vor kurzem getauscht! Dann war erstmal Ruhe, nach ein paar Tagen war das Problem beim anfahren etc. wieder da... kein Fehler im Steuergerät! Wer kann mir helfen?!
Mein Auto: e46 330ci bj.2004 Cabrio Automatikgetriebe
Ähnliche Themen
Ich würde mal einen Falschlufttest mit einer Nebelmaschine machen, um das ganz auszuschließen.
NWS und KWS sind auch heisse Kandidaten.
@bmw320i danke, ich werde es später mal ausprobieren! 🙂
Schlechtes anfahren oder rangieren ist beim Automatik meistens der LMM
Yep. Auch ein berühmter Kandidat. Aber egal was du nimmst, die Sensoren mind. von Hella, besser von BMW. LMM von VDO/Siemens oder BMW.
@donBogi LMM ist intakt! Beim abziehen des Steckers machte er kurz Probleme und lief dann wieder normal! Also dürfte der intakt sein...
Ich denke es liegt an der Gasanlage! Hab alle Falschluft quellen kontrolliert und nichts gefunden!
Falschluft lässt sich sehr gut mit Rauch lokalisieren. Der Test mit Bremsenreiniger ist nicht zuverlässig genug.
Löse den Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten. Dort stülpst du einen Gummihandschuh drüber. Davon einen Finger abschneiden und einen Schlauch mit ordentlich Klebeband daran befestigen. An den Schlauch schließt du eine kleine Handpumpe an. Diese sollte auch einen Schlauch haben, der die Frischluft zieht. An diesen befestigst du eine dicke Zigarre, die den Rauch erzeugt. Zuverlässiger geht der Ansaugtrakt nicht zu kontrollieren. 😉
Ohne gasanlage mal gefahren? Ansonsten auf Gasgeruch im Motorraum überprüft?
Alternativ kann auch dein Getriebe etwas „verschlissen“ sein. Ein Update es EGS (Steuergerät Automatik könnte vorerst auch Abhilfe schaffen. Ansonsten hätte ich noch ein Getriebe da 😁
Inpa wäre nicht schlecht um die Abläufe am Getriebe mal zu überprüfen ... nicht dass sich was da querstellt.
Nur mal nebenbei, ich habe das Öl aus dem Getriebe nach ca 100 tkm abgelassen. Dieses war schon gut durch... generell ist ein Wechsel an der Stelle auch zu empfehlen.
Oder Räucherstäbchen
Mit der Nebelmaschine geht das sicherlich auch. Das System sollte aber schon etwas unter Druck stehen.
@donBogi ich bin jetzt das gesamte Wochenende auf Benzin gefahren und siehe da, er macht die gleichen Probleme beim anfahren! Macht aber bedeutend mehr Probleme auf Gas, als auf Benzin! 🙁 Das geriebene wurde vor knapp 1 Jahre komplett gewartet, Inspektion, neues Öl, Spülung etc.. er Schaltet auch butterweich! Weiß gerade nicht mehr weiter 🙁