"Anfahren" nervt total

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

das Anfahren in meinem 330i nervt mich von Tag zu Tag mehr. Es ist nicht möglich, ohne "Ruckeln" anzufahren. In meinem alten E36 320i konnte ich fast immer ohne Gas herrlich anfahren, höchstesn an einer Steigung habe ich ein wenig Gas gegeben. 

In meinem jetzigen 330i muß ich entweder richtig Gas geben um ruckelfrei anzufahren, oder aber es geht immer nach dem Rollen mit der Leistung kurz in die Knie und dann ruckartig nach vorne. Das macht er sowohl im Benzin und auch im Gasbetrieb.

Wo dran kann das liegen? Habe mal etwas von Vanos-Dichtringen gehört. Kann es das sein? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Alles andere läuft auf jeden Fall einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Nachdem man hier von vielen Gründen geschrieben hat, ist es schwer, den genauen Fehler zu lokalisieren. Bei einigen lag es an der Kupplung/ZMS, bei den anderen am CDV und wieder bei anderen an defekten Lambdasonden oder den Sensoren.

Wo findet man bitte einen, der von der Materie versteht, außer hier?😁 Bei BMW, die den Fehlerspeicher auslesen? Dort steht jdenfalls nichts drin. Und das sind die doch, die alles auf Verdacht tauschen. Das kann ich auch, und das sogar günstiger. 😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Nach dem ich die KGE geprüft hatte, stellte ich fest, dass die KGE in Ordnung ist und nicht defekt! Somit bleibt eigentlich nur noch die Vanos-Dichtung als Ursache übrig!

Müssen alle Probleme, die durch eine defekte Vanos-Dichtung verursacht werden, auftauchen oder reicht es schon wenn der Wagen nur schlecht anfährt (verschlucken beim anfahren), Drehzahlschwankungen beim aktivieren der Klimaanlage hat, Im warmen Motorzustand mehr Probleme, als im kalten! Startet schlecht im warmen Zustand! Manchmal auch im kalten Zustand! Die Probleme variieren ständig, mal mehr mal weniger! Was anderes als die Vanos, kann es eigentlich nicht sein! DISA 4 Monate alt... Leerlaufregler gereinigt, Schlauch des Ansaugschlau ist neu, aber nur der erst!

Was meint ihr?! Vanos oder doch was anderes!

Kleine Info, das Gehäuse des Ölmessstab ist etwas undicht, daran kann es nicht legen oder?!

@donBogi steht dein Angebot im Dezember noch bzgl. des EGS-Updates?! 🙂

Lg

Was heißt schlechtes startverhalten? Nicht anspringen oder schlechter motorlauf mit ausgehen?

Joa Dezember steht, aber es könnte passieren dass es schlimmstenfalls Weihnachten fällt 🙂

Er springt nicht an oder er braucht ca. 3sek oder erst wenn ich das Gaspedal leicht betätige! Ausgehen tut er nicht... Er läuft aber schlecht und es fühlt sich an wie ein stottern bzw. ein leichtes wackeln! Die Drehzahl ist aber konstant und fällt langsam, je wärmer der Motor wird, auf die gewöhnliche Drehzahl von ca. 700/min

Ist überhaupt kein Problem! Es ist schon überaus nett von dir das du mir überhaupt hilfst und deine Zeit für mich opferst!! 😉 und Geld spare ich auch noch! 🙂

Nockenwellensensoren getauscht?

Ähnliche Themen

Bis jetzt noch nicht! Wird der Fehler im Diagnosegerät angezeigt ?

Kurbelwellensensor nicht vergessen. Ist mehr zuständig für das schlechte Anlassen.

Kann sein dass die NWS sowie der KWS nicht angezeigt werden.

Bei mir war es so dass der Wagen manchmal beim Abbremsen einfach ausging. Also kurz vor dem Stillstand. Daraufhin habe ich den Einlass- und Auslasssensor getauscht. Der KWS liegt immer noch rum, aber der macht bei mir keine Probleme. Übrigens hätte ich deswegen keine Fehler im Fehlerspeicher.

Nimm übrigens mindestens Hella, jedoch lieber direkt von BMW ( ich habe Hella und keine Probleme)

Jepp... die Dinger können auch ohne Eintrag im Fehlerspeicher rumspinnen.

Empfehle auch Hella... keinen Billigscheiss kaufen.
Ich hab meine beiden NWS und den KWS eher auf Verdacht getauscht. Ergab eine eher mässige Besserung.
Eine eklatante Besserung brachten dann neue Lambdasonden (vor Kat).

100%ig ist es immer noch nicht, aber das anfahren geht jetzt um Welten besser und das Gezuckel beim Rückwärtsfahren ist praktisch komplett verschwunden.

Danke für die Tipps, ich werde das berücksichtigen... bin morgen bei bmw, ein Kollege guckt sich das mal an! Werde berichten...

Ich sag mal, dass die keine Ahnung haben 🙂

Bei unseren liegt es definitiv an der Kupplung,

die rupft auch manchmal.

CDV

Was ich in all den Kommentaren lese sind oftmals Spekulationen. Der E46 hat (ohne das Auto schlecht reden zu wollen, denn es ist ein wirklich gutes Auto) viele mögliche Fehlerquellen wenn das Ding beim Anfahren ruckt. Angefangen bei den Zündkerzen, Zündspulen, Luftmassenmasser, Luftansaugtrakt (Schläuche), Unterdruckschläuche, Drosselklappe, DISA, VANOS, Lambdasonden....., dabei ist es manchmal schwierig exakt zu sagen ob es ein motorseitiger Fehler ist denn es können auch ausgeschlagene Zwischengelenke der Antriebswelle o.ä. sein. Jeder empfindet anders weshalb es in diesem besonderen Fall schwierig ist alleine nach den "Emfindungsangaben" eine Diagnose zu treffen.

Auf alle Fälle ist es ratsam den Wagen in Fachhände zu geben und systematisch nach der Ursache zu forschen....

Ja sehe ich auch so. E46 Topfahrzeug, aber wenn was am Motor dran ist, muss man oft raten was defekt ist, trotz INPA.

Naja, die systematische Fehlersuche liegt nicht jedem, zudem muss man schon genau verstehen welche Komponente was direkt und indirekt bewirkt.

Dadurch dass es sich hier nicht um das eigene Fahrzeug handelt, kann man jemandem nur Tipps geben was sein könnte, oder entsprechend in welcher Richtung man suchen sollte.

Hier wird nicht spekuliert (zumindest meistens) sondern geholfen. Zum Ergebnis muss man letztendlich selber kommen. Es gehen auch nicht andere arbeiten damit ein Individuum Geld dafür bekommt.

Also das Lesegerät bei bmw könnte auch nichts finden, die Werte waren alle in Ordnung!

Mein Kollege meinte, dass es nicht die Vanos ist, eventuell aber die KGE! Ich werde sie mal auf Verdacht wechseln! Mal sehen ob sich was tut! Sonst wüsste ich nichts mehr! Jetzt an den kalten Tagen, fährt er einwandfrei !!

Sobald die KGE verbaut ist, werden ich berichten ob sich was getan hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen