"Anfahren" nervt total

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

das Anfahren in meinem 330i nervt mich von Tag zu Tag mehr. Es ist nicht möglich, ohne "Ruckeln" anzufahren. In meinem alten E36 320i konnte ich fast immer ohne Gas herrlich anfahren, höchstesn an einer Steigung habe ich ein wenig Gas gegeben. 

In meinem jetzigen 330i muß ich entweder richtig Gas geben um ruckelfrei anzufahren, oder aber es geht immer nach dem Rollen mit der Leistung kurz in die Knie und dann ruckartig nach vorne. Das macht er sowohl im Benzin und auch im Gasbetrieb.

Wo dran kann das liegen? Habe mal etwas von Vanos-Dichtringen gehört. Kann es das sein? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Alles andere läuft auf jeden Fall einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Nachdem man hier von vielen Gründen geschrieben hat, ist es schwer, den genauen Fehler zu lokalisieren. Bei einigen lag es an der Kupplung/ZMS, bei den anderen am CDV und wieder bei anderen an defekten Lambdasonden oder den Sensoren.

Wo findet man bitte einen, der von der Materie versteht, außer hier?😁 Bei BMW, die den Fehlerspeicher auslesen? Dort steht jdenfalls nichts drin. Und das sind die doch, die alles auf Verdacht tauschen. Das kann ich auch, und das sogar günstiger. 😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ok, danke für deinen Bericht. Da das günstiger als eine neue Kupplung ist, werde ich es warscheinlich als erstes austauschen. Ich hoffe nur, das es auch die Ursache von meinem ist und nicht vielleicht doch die Vanosringe?

Kann mir denn jemand noch etwas zum "Schlagen" beim Herunterschalten etwas sagen? Vielleicht Hardyscheibe?

Meinst du es ist sinnvoll jetzt nacheinander viele Teile zu tauschen?
Zeig dein Wagen lieber mal einen der etwas mehr von der Materie versteht und das Problem wirklich lokalisieren kann, dass wird dir eine Menge Geld ersparen.

Ja, das Schlagen beim Herunterschalten kann von der Hardyscheibe kommen, je nach Geschwindigkeit des Schalt/Kuppelvorgangs ist ein gewisses Schlagen jedoch durchaus normal. Auch hier verweise ich auf o. g.

Nachdem man hier von vielen Gründen geschrieben hat, ist es schwer, den genauen Fehler zu lokalisieren. Bei einigen lag es an der Kupplung/ZMS, bei den anderen am CDV und wieder bei anderen an defekten Lambdasonden oder den Sensoren.

Wo findet man bitte einen, der von der Materie versteht, außer hier?😁 Bei BMW, die den Fehlerspeicher auslesen? Dort steht jdenfalls nichts drin. Und das sind die doch, die alles auf Verdacht tauschen. Das kann ich auch, und das sogar günstiger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Das kann ich auch, und das sogar günstiger. 😉

Trotzdem unnötig.

Am besten du suchst dir einen, der ein änliches Modell fährt, der dann mal über den Wagen schaut/Probe fährt.

Wenn du selbst schraubst kostet dich der CDV Ausbau außer etwas Bremsflüssigkeit nichts, wenn du in der Lage bist selbst zu entlüften.

Lambdasonden kann man messen, dürfte auch günstiger als der Austausch kommen.

Ähnliche Themen

Ja, Lambdasonden kannste super messen, mit 'nem Voltmeter aus dem Baumarkt, weil das ist so schön hochdynamisch😎

Mit dem Problem war ich auch schon beim Händler: Kannste vergessen, daß die die Ursache finden. Vor allem ohne Fehlercode. Die tauschen erst mal alles Mögliche aus.

Man muß das Problem erst mal einkreisen:
- Kalt wie warm schlecht-> evtl Kupplungsrupfen / ZMS
- Kalt gut, aber warm schlecht: Lambdasonden

CDV raus verbessert die Schaltanbindung etwas, aber nicht das Anfahren. Zudem schlägts beim Wiedereinkuppeln etwas mehr. Ich werde meins bei Gelegenheit wieder einbauen.

Tach,

bei mir ist das Problem ähnlich.

Kalter Motor = gutes Anfahren
Warmer Motor = ruckeliges Anfahren

Lambdasonden ist ein heißer Tip und ne Überlegung wert.

Wie schon gesagt - Lambdasonden kannst du messen (mit BMW INPA) oder aber mit einem Mini-Volt-Multimeter - 0,1 Volt bis 0,9 Volt sollte pendeln 🙂

Kupplung - da könntest du das Getriebe ausbauen (vorher Auspuffanlage runter) und schauen, wie das Schwungrad ausschaut und ob die Kupplung noch okay ist 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wie schon gesagt - Lambdasonden kannst du messen (mit BMW INPA) oder aber mit einem Mini-Volt-Multimeter - 0,1 Volt bis 0,9 Volt sollte pendeln 🙂

....

Hm, Lambdasonden auspendeln..😎

Damit kann man höchstens eine vollständig defekte Sonde zu diagnostizieren. Dann gibts aber auch einen Fehlercode😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wie schon gesagt - Lambdasonden kannst du messen (mit BMW INPA) ...

BMW_Verrückter

Echt? Wie denn? Einfach Motor im Stand laufen lassen? Und unter welchem Menü finde ich das? Bitte Input.

Hi, also, eine Kupplung kann durchaus auch temperaturabhängig rupfen. Aber ich denke auch, fahr mal in eine gute Werkstatt - muss ja nicht zwangsweise ein BMW Vertragshändler sein - und lass die eine Probefahrt machen. Dann dürfte relativ schnell klar sein, ob das Problem vom Antriebsstrang oder vom Motor oder von was ganz anderem kommt. Wie gesagt auf die Ferne ist sowas schwer zu beurteilen.

Hi,
wenn es im kalten Zustand wirklich besser funktioniert, würde ich mal die Lambdas tauschen. Habe schon von mehreren Leuten gehört, dass LPG Betrieb die Teile eher verschleißen lässt. Bei Benzinbetrieb ist ein Wechselintervall von 160tkm vorgesehen.
MZ4 hat mal einen Link gepostet - da bekommt man die Teile aus England etwas günstiger.

Ein niedrigerer Verbrauch wäre dann auch noch wahrscheinlich ein positiver Nebeneffekt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Ein heisser Tip ist wohl auch das Automatik-Gaspedal zu verbauen. Durch die aggresivere Kennlinie lässt sich der Wagen noch besser anfahren.

Bringt es tatsächlich was einfach nur den Gaspedal zu wechseln für ein "besseres" Ansprechverhalten? So ein Gaspedal gibts ja im Auktionhaus mehr als zu genüge (ca 30€)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von msackan



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Ein heisser Tip ist wohl auch das Automatik-Gaspedal zu verbauen. Durch die aggresivere Kennlinie lässt sich der Wagen noch besser anfahren.
Bringt es tatsächlich was einfach nur den Gaspedal zu wechseln für ein "besseres" Ansprechverhalten? So ein Gaspedal gibts ja im Auktionhaus mehr als zu genüge (ca 30€)

Grüße

Ich habe es ausprobiert, es ist eine Besserung da, da der Gasweg kürzer ist und du somit automatisch mehr Gas gibst. Das Problem war aber nicht ganz weg. Außerdem hat mich der Kickdown genervt.

Ok, ich habe den Link für die Lambda's gefunden von MZ4: www.sparkplugsrus.com/shop/

Dort kosten die NGK ca. 70,- Euro pro Stück, bei ebäiii kosten die Bosch 79,- Euro. Was würdet ihr empfehlen? Sind die von BMW nicht standardmäßig von Bosch? Und kann man diese Nuß nehmen: http://www.ebay.de/.../260897651763?...

Da meiner mittlerweile ca. 140.000 km gelaufen hat, würde es ja nicht schaden, die beiden Lambdasonden Vorkat zu tauschen.

Serie ist Bosch.

Die Nuß passt!

Hallo zusammen,

ein kleines Update von mir:

Ich habe vor einigen WOchen die beiden Lambdasonden getauscht, es war auf jeden Fall eine Besserung da, aber das Problem war nicht ganz weg.

Vor 2 Tagen habe ich bei BMW ein DME-Uppdate machen lassen, und siehe da, seitdem kein Ruckeln mehr (zumindest nicht dieses heftige beim Anfahren, was mich immer gestört hat). Werde es jetzt noch ein paar Wochen beobachten (wird eigentlich beim DME-Update auch alle Adaptionswerte gelöscht?) und danach auch nochmal das Automatikpedal einbauen; damit muß das "Fahren" ja dann der Hammer sein. Bin endlich happy!

Deine Antwort
Ähnliche Themen