"alter" Anhänger funktioniert nicht am neuen Insignia B ST

Opel Insignia B

Hallo,
in der Suche habe ich nichts passendes gefunden, daher schildere ich mal mein Problem:
Wir haben seit ca. 3 Monaten einen neuen Insignia B ST, den ich mit AHK konfiguriert habe.Da man ja nicht jeden Tag mit Anhänger rumfährt, ist das "Problem" vor ein paar Tagen aufgetreten.Wir haben einen alten Anhänger, wahrscheinlich 15 Jahre alt, vielleicht noch älter. Der funktionierte aber bisher immer sehr gut. Nur am neuen Insignia kommt die Fehlermeldung: Blinker und Bremslicht überprüfen. Beides funktioniert am Insi(also am Anhänger) nicht. Anderes Auto, gleicher Anhänger: alles funktioniert.Also ab zum Händler. Dieser hat dann die AHK überprüft. Angeblich alles ok. Aber: es musste etwas umprogrammiert werden: Der neue Insi funktioniert angeblich nur mit Anhängern, die LED-betriebene Leuchten/Blinker haben. Dies hat der Händler nun "umprogrammiert" und es sollte nun auch die alte Technik des Anhängers an der neuen Technik des Insi´s funktionieren. Auf meine Frage..was passiert, wenn ich nun einen "neuen" Anhänger "dranhänge" kam die Antwort: dann müsse ich zurück kommen, und die Programmierung wird nochmals zurück gesetzt. Aha. Ok. Also "alten" Anhänger dran....Fehlermeldungen sind die gleichen, weder Blinker noch Bremslicht funtionieren.Hat jemand von euch einen Tipp? Achso...ansonsten ist der Wagen wirklich gut. Habe den Bi-Turbo.

VG
B0374

Beste Antwort im Thema

Hm, meinem Vectra C ist es egal was hinten dran hängt. Einzig die Nebelschlussleuchte mecket er an...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 1. August 2019 um 16:15:47 Uhr:



Zitat:

@gigawatt13 schrieb am 1. August 2019 um 12:13:38 Uhr:



...

Schrieb ich was von Fehlermeldungen?
Nein!
Ich schrieb das wenn der Hänger ...... funktioniert.........

Ja, ist ja gut. Für mich funktioniert etwas auch dann nicht (richtig), wenn es Fehlermeldungen verursacht. Ist halt eine Definitionsfrage. Außerdem schrieb ich ja, dass es mit dem Problem des TE wohl eher nichts zu tun hat, hoffte aber, dass der Hinweis vielleicht Anderen hilft. Deshalb brauchst Du Dich nicht gleich angegriffen zu fühlen, denn das war nicht meine Absicht.

Keine Sorge, ich fühle mich nicht angegriffen.

das trailer interface module kann übrigens für verschiedene Beleuchtungstechnik und warnszenarien programmiert werden. typisch opelchaos eben. Muss also nicht immer am Anhänger oder Steckverbindung liegen.

Was nützen Standards an Steckverbindungen wenn jeder Popel seine eigene unnötige Software für den Hängerbetrieb machen will?
Licht, Bremslicht, Blinker und Warnblinker, mehr braucht es nicht.

Ähnliche Themen

ausfallüberwachung an zugfahrzeug, anhänger, gesetzliche Bestimmungen, unterschiedliche elektrische Lasten von glühobst und led-technik, der Versuch von inschinören und informatikern teils unterschiedlicher Zulieferer es allen Recht zu machen, unterschiedliche Bedingungen/Bestimmungen in anderen Märkten/Ländern.
da potenziert sich die Komplexität selbst einfacher Systeme schnell zu einem Chaos von galaktischen Ausmaßen. 😁

Ja so ein Hänger ist schon ein hochtechnisches Wunderwerk, erstaunlich das die doch noch so günstig sind. 😁

Darum baut Opel keine. 😛

Von Wohnwägen reden wir dann lieber erst gar nicht!

Hallo, ich greife das Thema nochmal auf, da meine AHK auch rumzickt.
Kurze Rückblende: Autokauf Insignia B ST diesen August, Nachrüstung abnehmbare AHK (Oris) vom FOH im September, neuen Anhänger (Brenderup 1205SUB750) im November gekauft, bei Aabholung vom Anhängerhändler ging die komplette Beleuchtung vom Anhänger nicht, also ab zum FOH.
Die Sicherung Nr. 30 (5A) im Motorraum ist durchgebrannt und wurde getauscht. Der FOH hat danach noch ein Messgerät und einen richtigen Anhänger angehängt und alles war OK. Danach habe ich 1x Gartenabfall weggebracht, was ohne Probleme ging.

Dann letztes Woende Weihnachtsbaum geholt und auf der Rückfahrt sehe ich, dass der Spurhalteassi an ist (dieser ist regulär aus wenn ein Anhänger angekoppelt ist). Also rechts ran und Beleuchtung geprüft...alles tot. Zuhause die Sicherung Nr. 30 geprüft...wieder durchgebrannt.

Jetzt habe ich mir mal eine handvoll 5A Sicherungen bestellt um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Gestern habe ich die Kontakte des anhängers gegen die Karosserie auf Durchgang geprüft um einen möglichen Kabelbruch zu finden. Da war soweit alles ok. Meine nächste Prüfung werden die Leuchten vom Anhänger auf Korrosion,Wackelkontakt sein.

Hat von euch jemand noch eine Idee woran das liegen könnte? Kann es sein das die LED Rückleuchten vom Insi Probleme machen? der Anhänger hat ja nur normale Glühlampen. Aber dann müsste die Sicherung ja gleich durchbrennen?

Was mir noch aufgefallen ist, als die Anhängerbeleuchtung funtionierte: Wenn ich das Blinklicht angemacht habe, "pulsierten" die andere Leuchten vom Anhänger im Takt mit, also mal heller mal dunkler.

Heute morgen ist mir noch aufgefallen, dass beim Blinkerantippen der Blinker 6x blinkt und nicht wie gewohnt 3x. 6x macht er ja nur im Anhängerbetrieb. Alles sehr seltsam.

Nun ja heute kommen die Sicherungen, dann kann ich etwas rumprobieren. Ansonsten wirds wohl wieder der FOH richten müssen.

Und ich dachte ein Anhänger stellt im Jahr 2021 kein Problem mehr dar (selbst mit fachmännischer Nachrüstung), aber da habe ich mich wohl getäuscht.

Zitat:

@Xcentric schrieb am 21. Dez. 2021 um 11:58:16 Uhr:


6x macht er ja nur im Anhängerbetrieb. Alles sehr seltsam.

Das ist so gewollt und normal.

Zitat:

Das ist so gewollt und normal.

Im Anhängerbetrieb schon, nur habe ich heute garkeinen Anhänger dran und er blinkt trotzdem 6x. Ist ja nichts schlimmes, aber wundern tut es mich schon.

Speziell das Phänomen, dass die übrigen Lampen bei der Nutzung des Blinkers mit pulsieren deutet doch auf einen elektrischen Fehler hin. Wenn zusätzlich noch das Fahrzeug so reagiert, als wenn der Hänger montiert ist, aber gar nicht dran ist, würde ich Mal schauen, ob mit der Verkabelung der AHK alles in Ordnung ist. Vielleicht ist ein Pin im Stecker verbogen oder der Masseanschluss lose.

Grüße Markus

Was hängt denn alles an der 5 A Sicherung dran? Nur der Anhänger? Also 5 A sind ja für 60 Watt ausgelegt. Und das bringen deine Blinker am Anhänger nicht. Wie bereits geschrieben, muss es da ein anderes Problem geben. Gerade auch, weil dein Wagen ja auch ohne Anhänger 6x blinkt. Das sollte ja nicht so sein.

Könnte Feuchtigkeit in der Dose sein

Oder aber das „Steuergerät“ der Nachgerüsteten AHK ist defekt. Den dieses steuert ja, welches Signal (Blinker/Bremslicht/etc) zum Hänger soll und gibt auch umgekehrt der Bordelektronik „Bescheid“, dass ein Verbraucher an der AHK-Steckdose hängt (Abschalten des Spurhalteassi, 6x Blinken, abschalten der El. Heckklappe…)

also ich habe jetzt die ersatz 5a sicherung eingesetzt und die beleuchtung geht auch wieder. 3x blinken bei abgekoppelten anhänger geht auch. allerdings leuchtet jetzt die motorkontrollleuchte egal ob mit oder ohne anhänger. was soll man davon halten? bin jetzt aber nicht gefahren, vielleicht geht sie auch weg nach einer gewissen zeit.
rolly82 hat wahrscheinlich recht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen