[ALL] Vergleich 1.9 TDI <=> 2.0 TDI
Da ich nun zum März doch ein Golf V 1.9 TDI als Ersatzwagen bis zur Lieferung der Sportbacke zur Verfügung gestellt bekommen habe, interessieren mich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Diesel-Aggregate.
Wie sind eure Eindrücke in Hinsicht auf Geräuschkulisse, Laufkultur, Leistung, welche sind die technischen Unterschiede?
Mir ist der TDI, den ich momentan im Golf habe, einfach zu laut! Um den Wagen einigermaßen sportlich zu bewegen, muss man den Wagen in unüberhörbaren Drehzahlbereichen quälen. Mein 🙂 meinte, dass der TDI im Golf einfach lauter sei und die 2.0-Variante mehr Laufruhe besäße.
Danke für eure Erfahrungen!
25 Antworten
@multitronfahrer
muss man warten bis der Variant kommt,
die Limo sieht von hinten nur sche... aus!!
mfg
myminor
Habe meinen 2.0 TDI zur Inspektion gegen einen 1.9 getauscht. Hat mich sehr interessiert, wie sich der 1.9er schlagen würde. Mein Eindruck: Deutlich schwächerer Motor, nicht nur auf BAB sondern auch beim Überholen deutliche Einbussen bei der Leistung. Denke 2000 € Aufpreis sind i. O. für die Mehrleistung beim 2.0 TDI.
War auch sehr froh, als ich die Attraction gegen meine Ambition Ausstattung tauschen konnte.
Den scheisse-ist-der-laut-schock hatte ich neulich auch. Da hatte ich einen Tag einen Volvo 2.0D mit 136 PS. Ok, ist AFAIK auch COmmon-Rail, aber der 2.0 (1,9 - keine Ahnung) ist schon ein ordentlicher Akustikterrorist. Aber egal, es ist einfach mehr Auto "pur".
Es kommt einfach drauf an, was man gewöhnt ist!
Ich empfinde den 2.0 TDI sehr leise und angenehm. Wenn er kalt ist und frisch gestartet - besonders im Winter - höre ich natürlich auch das Nageln.
Aber wenn der Motor warm ist, bin ich immer wieder überrascht, wie leise er läuft. Besonders auf der Autobahn.
Und wenn ich mir den 530d von unserem Nachbarn so anhöre...der nagelt von außen gehört auf jedem Fall lauter als der kleine 2.0TDI nach dem Start.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Es kommt einfach drauf an, was man gewöhnt ist!
Ich empfinde den 2.0 TDI sehr leise und angenehm. Wenn er kalt ist und frisch gestartet - besonders im Winter - höre ich natürlich auch das Nageln.
Aber wenn der Motor warm ist, bin ich immer wieder überrascht, wie leise er läuft. Besonders auf der Autobahn.
Und wenn ich mir den 530d von unserem Nachbarn so anhöre...der nagelt von außen gehört auf jedem Fall lauter als der kleine 2.0TDI nach dem Start.
Das würd ich auch mal so sagen. Bitte net Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein A3 mit einem A4 oder Passat. Wenn ihr mal A 170 CDI gefahren seid, DANN wisst ihr was laut und unkultiviert ist.
Musste ich mal loswerden...
Zitat:
Original geschrieben von Der_Freundliche
Das würd ich auch mal so sagen. Bitte net Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein A3 mit einem A4 oder Passat. Wenn ihr mal A 170 CDI gefahren seid, DANN wisst ihr was laut und unkultiviert ist.
Musste ich mal loswerden...
... der A170 CDI ist in etwa auf dem Level meines momentanen Golf IV mit PD der allerersten Generation.
Der Gipfel an Lärm ist allerdings der Vaneo 17CDI mit gleichem Motor... Avis hatte letzte Woche die Frechheit, mich auf einen Vaneo "upzugraden", nach insgesamt 1200KM Dienstreisekilometern hatte ich das Gefühl, ich müsste zum Ohrenarzt...
@Der_Freundliche
ich verstehe nicht warum man den A3 nicht mit dem Passat vergleichen kann? Beide Fahrzeuge liegen in der gleichen Preisklasse und wenn man vor der Entscheidung eines Neuwagenkaufs in der Preisregion 30 t€ steht, ist der Passat für den komfortorientierten Fahrer sicherlich die bessere Wahl.
Apropos Äpfel und Birnen: da darfst Du den A3 2.0 TDI auch nicht mit dem A170 verleichen, dann schon bitte mit dem aktuellen A200 CDI. Der ist nämlich schon wieder ne ganze Ecke laufruhiger als der PD-TDI. Mal ganz vom rauhen Motorlauf des PD-TDI abgesehen.
@Ramon
In einem Punkt stimme ich Dir zu. Auf der BAB ist der 2.0 TDI bei hohen Geschwindigkeiten wirklich leise, wenn da nicht der besch.... Abrollkomfort wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Es kommt einfach drauf an, was man gewöhnt ist!
Ich empfinde den 2.0 TDI sehr leise und angenehm. Wenn er kalt ist und frisch gestartet - besonders im Winter - höre ich natürlich auch das Nageln.
Aber wenn der Motor warm ist, bin ich immer wieder überrascht, wie leise er läuft. Besonders auf der Autobahn.
Und wenn ich mir den 530d von unserem Nachbarn so anhöre...der nagelt von außen gehört auf jedem Fall lauter als der kleine 2.0TDI nach dem Start.
Da bin ich aber anderes gewöhnt.
Der 530 ist beim fahren deutlich leiser und weniger als Diesel erkennbar als der 2.0 TDI. Wobei letzterer jetzt natürlich auch kein lauter Geselle ist. Dennoch ist BMW hier überlegen.
Apropos Äpfel und Birnen: da darfst Du den A3 2.0 TDI auch nicht mit dem A170 verleichen, dann schon bitte mit dem aktuellen A200 CDI. Der ist nämlich schon wieder ne ganze Ecke laufruhiger als der PD-TDI. Mal ganz vom rauhen Motorlauf des PD-TDI abgesehen.
Als der (P erschienen ist gab es noch kein A 200, da war Mercedes noch hinterher. Eigentlich fand ich den Vergleich her passend da die Common Rail technik eigentlich etwas leiser zu Werke gehn sollte. Passat und A3 haben villeicht schon nur den Preis gemeinsam aber sind 2 grundverschiedene Autos, wer sich einen sportlichen Wagen kaufen will, der kauft sich keinen Passat.
Zitat:
Original geschrieben von A2-Interessent
Ich pers. fand den 2,0 TDI im A3SB lauter und unkultivierter (weiß nicht ob alter 8V oder aktueller 16V).
Im A3 gibts den bisher nur mit 16V.
Auf der BAB ist die Geräuschentwicklung meines 2.0 TDI wirklich erträglich. Nur in der Stadt, so ab 3000 Umdrehungen, ist der Geräuschpegel des Motors echt störend!!