[ALL] Vergleich 1.9 TDI <=> 2.0 TDI

Audi A3 8P

Da ich nun zum März doch ein Golf V 1.9 TDI als Ersatzwagen bis zur Lieferung der Sportbacke zur Verfügung gestellt bekommen habe, interessieren mich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Diesel-Aggregate.

Wie sind eure Eindrücke in Hinsicht auf Geräuschkulisse, Laufkultur, Leistung, welche sind die technischen Unterschiede?

Mir ist der TDI, den ich momentan im Golf habe, einfach zu laut! Um den Wagen einigermaßen sportlich zu bewegen, muss man den Wagen in unüberhörbaren Drehzahlbereichen quälen. Mein 🙂 meinte, dass der TDI im Golf einfach lauter sei und die 2.0-Variante mehr Laufruhe besäße.

Danke für eure Erfahrungen!

25 Antworten

Ich bin jetzt noch nicht von einem 1.9 TDI in einen 2.0 TDI gestiegen und weiter gefahren, um einen direkten Vergleich anzustellen.

Aber ich würde sagen, dass sich beide Motoren von der Geräuschkulisse her nicht viel nehmen. Ich schätze aber, dass der A3 im Vergleich zum Golf V besser gedämmt ist. Denn lauter kommt mir der 1.9er nicht vor.

Was die Laufkultur angeht, mag es sein, dass der 2.0er nicht ganz so ruh zu Werke geht wie der 1.9er, jedoch würde ich sagen, dass der Unterschied nicht so arg ins Gewicht fällt, wie manchmal behauptet.

Leistungsmäßig ist der 2.0er ganz klar mindestens eine Klasse höher einzustufen als der 1.9er. Liegt zum einen an der Mehrleistung von 35 PS und dann liegt AFAIK auch noch das um 70 NM höhere Drehmoment früher an, glaube bei 1750 U/Min.

Aber was genau meinst du mit "unüberhörbare Drehzahlbereiche"? Ich bin der Meinung, dass man den kleinen Diesel am besten im Bereich zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen sportlich fahren kann. Und in dem Bereich ist er sicher nicht zu laut.

Wer den 1.9er aber "benzinersportlich" fährt und bis in den roten Bereich hochdreht, der bekommt schon ein sehr lautes und aufdringliches Motorengeräusch zu hören.

Mein A3 2.0 TDI ist seit Freitag in der Werkstatt (Bremspedal wackelte hin und her und klackerte dabei...) und ich hab einen Golf 5 1,9 TDI bekommen.

Mein Eindruck ist, daß der 1,9 TDI ein bißchen schwach auf der "Brust" ist. Deutlich merke ich dieses im Vergleich zu meinem 2.0 TDI beim Beschleunigen auf der Autobahn und auch in manchen Situationen im Stadtverkehr.
Der Motor kommt mir auch beim Beschleunigen etwas rauer und lauter vor, als der meines A3´s.

Bis jetzt bin ich sehr froh darüber, daß ich mich für den 2.0 TDI und nicht für den 1,9 TDI entschieden habe!

Kann aus meinen Erfahrungen sagen, dass der 2.0 um einiges ruhiger/leiser läuft als der 1.9. Klarerweise hat er dem 1.9 gegenüber auch mehr Kraft. Wenn ich mich zwischen den beiden Motoren entscheiden müsste, würd ich auf jedenfall den 2.0 nehmen.

Ich glaube der A4 2.0 TDi ist der gleiche wie im A3 oder?

Hier gibt es Videos die die Klangkulisse deutlich machen

http://www.audiforum.nl/Models/article.php?model=A4_20_TDI_RT_ENG

Ähnliche Themen

Im A4 hat er ne Ausgleichswelle mehr

Hallole ...

Hatte schon mehrfach von meinem " Freundlichen " einene A3 8P 1,9 TDI Attraktion als Ersatzwagen .

Für mich persönlich habe ich schon die richtige Wahl getroffen mit meinem 2,0 TDI !!!
Die Laufruhe ist besser und natürlich hat er etwas mehr " Pfiff " in allen Drehzahlen .

Wenn's also am Geld nicht liegt und wer etwas mehr Spaß haben will = dann den 2,0 TDI !

In der Versicherung liegt der 2,0 er in HP / VK glaub immer immer so ca. 2 Stufen höher als der 1,9 er ...
also ein verschmerzbarer m" Fun " - Zuschlag !

Gruß
Hermy

Dann bestätigt ihr also meine Aussage, dass freut mich!

@Hive Wie du schon sagt ist der Drehzahlbereich von 2000-3000u/min der durchzugsstärkste und ebenso laufruhigste. Jedoch muss man ja auch gelegentlich mal anfahren und ich finde gerade da können Motorgeräusche des 1.9 TDI sehr strapazierend sein. Dann selbstverständlich alles über 3000u/min, da sag ich nur "Traktor-feeling"! 🙂

servus,

ich habe den 1.9 Tdi im golf mit A3 verglichen und der kam mir lauter vor. die dämmung ist sicher bei audi besser als bei vw. natürlich ist zum 2.0 ein
großer sprung was fahrleistungen betrifft.
aber untermotoriesiert bist du auch mit einem 1.9 nicht.

gruß willi

Re: [ALL] Vergleich 1.9 TDI <=> 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von bthunder


Wie sind eure Eindrücke in Hinsicht auf Geräuschkulisse, Laufkultur, Leistung, welche sind die technischen Unterschiede?

hi !

also nach 2x 8P 2.0 TDI hab ich ja nun den versuch
des 1.9 TDI BEWUSST mal probiert. auch wenn ich
mit meinem 8PA jetzt in der 1. woche gerade mal
nur 2.000 km gefahren bin, kann ich sagen, dass ich
auch mit dem 1.9er zufrieden bin.

die geräuschkulisse ist in meinen ohren fast gleich,
vielleicht einen tick leiser im 2.0er. stimmt, in hohen
drehzahlen wird er nervig laut. der klingt der 2.0er
rassiger.

die laufkultur empfinde ich identisch. im gegenteil
bekam ich von den nachbarn nach ein paar tagen
zu hören, dass der neue viel leiser anspringen würde!

der leistungsunterschied ist schon sehr deutlich.
allerdings stört es mich im moment nur auf der BAB.
dieses total geile gefühl wenn man von 130 raus-
beschleunigt und fast keiner mithalten kann...irre!
das fehlt mir beim 1.9er. in den kleineren gängen
finde ich den unterschied nicht so dramatisch, geht
doch zügig voran. natürlich wird es so ab 180 sehr
träge, im vergleich zum 2.0er der locker bis 230
durchmarschierte...
aber 35 PS sind ja auch ne menge, logisch das man
die spürt.

alles in allem bin ich im moment sehr zufrieden,
aber dazu trägt auch die verkehrsdichte im kölner
raum bei. da reichen 105 PS fast immer.

gruß
Karsten

Als ich den Golf gestern beim Freundlichen wieder abgegeben hab, war ich echt geschockt, denn ich mußt ihn natürlich vorher noch volltanken und er hatte einen Verbrauch von 8,5 L auf 100 Km!!!

Ist das bei einem 1,9 TDI normal? Oder hab ich ihn einfach nur zu sehr getreten, da ich ja den 2.0 l TDI gewöhnt bin?

Meiner braucht zwischen 5,8 und 7,3. Natürlich kommt es auf die Fahrweise an, was er im Schnitt braucht. Auf der AB braucht er natürlich mehr, denn ich kann mir es nie verzwicken ihn nicht vollgas zu fahren....

Da hast du den kleinen aber ganz schön getreten. Es ist schon eine Leistung, den 1.9er mit 8,5 Liter im Schnitt zu fahren 😁

Bei mir sinds im Schnitt an der Tanke 6 Liter, wobei auch ein hoher Anteil von Stop-and-Go-Verkehr dabei ist. Auf der AB, wenn ich's mal laufen lasse, sind es rund 6,5 Liter. Auf der Landstraße, ohne Stop and Go und bei gemütlichem Cruisen sind unter 5 Liter problemlos möglich.

Also ich finde mein 2.0 TDI 8p ist pervers laut! Vorallem wenn man sportlich anfahren möchte! Bin da schon etwas entäuscht. Liegt wohl an der Pumpe-Düse Technik! Die Diesel Motoren der Konkurenz klingen wesentlich kultivierter! Selbst bei Vollast.

Gruß, Audimani

so siehts aus!

Für den Preis eines Sportback 2.0 TDI bekommt man übrigens fast auch den neuen Passat mit gleicher Motorisierung und der ist DEUTLICH leiser, wie ich am DI bei einer Probefahrt feststellen konnte. Die AB bescheinigte dem VW im Vergleich zum A4 sogar eine bessere Laufruhe (Audi hätte angeblich an Dämmung gespart 🙁 ). Wer also einen leisen TDI sucht sollte sich den Passi mal anschauen.

Gruß Multitronfahrer

Hallo,

hatte den GolfV als 1,9TDI als Mietwagen ein WE lang. Sind vollbeladen nach Paris und zurück gefahren.
Den 8PA mit 2,0 TDI hatte ich 2 Std zur Probefahrt.

Ich pers. fand den 2,0 TDI im A3SB lauter und unkultivierter (weiß nicht ob alter 8V oder aktueller 16V).

Sicherlich zieht der 2,0TDI wie ein Bulle zwischen 2-3Tsd U/Min. davon, aber dabei macht dieser so ein Getöse, dass man schnell wieder runterschaltet. Man möchte meinen die von Audi hätten die Dämmung vergessen. Ich hatte den eindruck dass dieser eher nach Trecker klang als der sicherlich schwächere 1,9er im Golf, der sich übrigens kultivierter gab als noch im Golf 4.

Von der besseren Dämmung im A3 habe ich nichts gespürt/gehört.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen